Wanderreisen - Selfguided

Namibia Wüstenimpressionen und Tiervielfalt

Reise-Nr. St 75AE

Selbstfahrer-Wanderreise durch die Kalahari-Wüste, Sossusvlei, Swakopmund, Erongo-Gebirge und den Etosha-Nationalpark

Willkommen in Namibia! So könnten Sie begrüßt werden – Namibia ist wildes Afrika mit deutschem Einfluss. Die perfekten Vo... Mehr anzeigen

Reisedauer

13 Tage

ohne Anreise

Preis

ab 3025

pro Person

Selbstfahrer-Wanderreise durch die Kalahari-Wüste, Sossusvlei, Swakopmund, Erongo-Gebirge und den Etosha-Nationalpark

Willkommen in Namibia! So könnten Sie begrüßt werden – Namibia ist wildes Afrika mit deutschem Einfluss. Die perfekten Voraussetzungen, um mit dem Mietwagen loszuziehen und das Land auf eigene Faust zu erkunden. Alles, was Sie hierfür benötigen, haben wir für Sie zusammengestellt. Sie genießen die perfekte Kombination aus Unabhängigkeit und einer durchdachten Organisation: Unterkünfte und Mietwagen haben wir schon im Vorfeld für Sie reserviert. Wildlife, Wanderwege, Wüsten und scheinbar unendliche Weiten inklusive! Der Mix aus Kultur und Natur, aus aktiven Entdeckungen und hautnahen Begegnungen macht diese Reise einzigartig. In Ihrem eigenen Tempo erkunden Sie Küstenstädte und erklimmen die berühmte Dünenwelt zu Fuß. Auf dem Trans-Kalahari-Walk tauchen Sie völlig ein in die Natur und übernachten im Zeltcamp, umgeben von den Wasserlöchern der Savannentiere. Wer in der Wüste zu Fuß unterwegs ist, erlebt vieles, was auf den klassischen Routen verborgen bleibt... Eine unvergessliche Erfahrung! Auf geführten Bushwalks verlassen Sie sich auf die Guides – sie wissen genau, wo sie die Tiere aufspüren können. Wunderschöne Camps laden Sie zu entspannten Stunden am Pool und einem Braai-Barbecue beim offenen Feuer unterm Sternenhimmel ein. Auch für Ausflüge ganz nach Ihren Wünschen bleibt genug Zeit – egal, ob Ihnen der Sinn nach einer Walbeobachtung oder einem Stück Schwarzwälder Torte in Swakopmund steht. Namibia ist noch so viel mehr als Wüste und Safari, wie Sie auf dieser Reise selbst spüren werden…

Highlights

  • Wanderungen: 1 x leicht (1 - 3 Std.), 4 x moderat (4 - 5 Std.)
  • Durch die Weite der orange-roten Dünenwelt von Sossusvlei und Deadvlei streifen
  • Auf Safari im Etosha-Nationalpark den Spuren der Wildtiere folgen
  • Auf dem "Trans-Kalahari-Walk" die Wüstenwelt Namibias zu Fuß erkunden
  • Im Erongo-Gebirge durch spektakuläre Felsenlandschaft und Granitfelsen wandern
  • Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
  • Im Zeltcamp unterm Sternenhimmel typisch afrikanische Grillspezialitäten genießen

Anreiseart

Eigenanreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Donnerstag, 01.01.2026

Individuelle Ankunft in Windhoek

Nach Ihrer individuellen Ankunft am Flughafen Windhoek werden Sie von einem Repräsentanten unserer örtlichen Partneragentur erwartet, der Sie mit Ihrem Reisehandbuch, Karten und Vouchern versorgt. Sie übernehmen Ihren Mietwagen und starten in Richtung Kalahari. In Windhoek können Sie einen kurzen Zwischenstopp einlegen, um sich mit Getränken und Proviant einzudecken. Bei einem Sundowner Drive können Sie schon heute die ersten tierischen Bewohner Namibias entdecken!

  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 240 km
  • Unterbringung: Kalahari Red Dunes Lodge in Kalahari (A)

2. Tag, Freitag, 02.01.2026

Wanderung in der Kalahari zum Dünen-Camp - "Trans-Kalahari-Walk"

Heute brechen Sie schon in den Morgenstunden zum "Trans Kalahari Walk" auf. Das frühe Aufstehen lohnt sich - Sie erleben den faszinierenden Sonnenaufgang mitten in den rot leuchtenden Dünen der Kalahari bei einer Tasse heißem Kaffee. Weiter geht es entlang endlos erscheinender Dünenketten, welche die Baumsavannenlandschaft immer wieder durchziehen. Mit etwas Glück begegnen Ihnen auch die in der Kalahari beheimateten Tiere, z. B. Oryxantilopen, Strauße und Giraffen. Zu Mittag rasten Sie bei einem leichten Lunch in einem Liegestuhl unter schattenspendenden, harmonisch in die Natur eingefügten Grasdächern. Gestärkt folgen Sie der Route immer tiefer hinein in die Kalahari. Im Lauf des Nachmittags erreichen Sie Ihr kleines, luxuriöses Dünen-Camp – eine Oase auf einer roten Kalahari-Düne. Eine Terrasse mit gedecktem Buffet, Erfrischungspool, großzügigem Ruhe-Sofa und Sonnenliegen wartet auf Ihre Ankunft. Unter gemütlichen Reetdächern haben Sie direkten Blick auf eine Wasserstelle für Wildtiere, die Sie in der Abend-Dämmerung beim Trinken beobachten können. Den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang haben Sie von der Aussichtsdüne aus direkt beim Camp. Danach lernen Sie beim Lagerfeuer beim die landestypische kulinarische Besonderheit, das gegrillte Braaifleisch, kennen. Die Geräusche der afrikanischen Wüste dringen durch die Nacht und das Mondlicht bietet die ideale Beleuchtung dazu.

  • Aufstieg: 100 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Unterbringung: Dune Camp oder ähnlich in Kalahari (F, M, A)

3. Tag, Samstag, 03.01.2026

Wanderung vom Dünen-Camp zur Lodge

Sie genießen die Einsamkeit des Camps bei einem leckeren Frühstück, das Ihr Guide für Sie zubereitet. Mit etwas Glück können Sie Zebras oder Gnus, die sich morgens gerne an der Wasserstelle aufhalten, beobachten. Danach brechen Sie auf und treten den Rückweg zur Lodge an. Ihr Weg führt Sie aus der Dünenregion in die für die Kalahari typische Strauch- und Buschsavanne. Die Savanne bietet verschiedenen Antilopenarten wie Nyala und Impala Heimat. Die Länge der heutigen Wanderung bestimmen Sie selbst - Ihr Guide passt die Route auf Ihren Wunsch und die Tagestemperaturen an. Falls es für die Rückwanderung zu heiß wird, können Sie sich zurück zur Lodge fahren lassen. Am frühen Nachmittag erreichen Sie Ihre Lodge und können den restlichen Tag zur Entspannung am Pool nutzen und zur Tierbeobachtung an der Wasserstelle nutzen.

  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Unterbringung: Kalahari Red Dunes Lodge oder ähnlich in Kalahari (F, M, A)

4. Tag, Sonntag, 04.01.2026

Fahrt von der Kalahari in die Namib-Wüste

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Kalahari und fahren über den Tsaris-Pass in die Namib-Wüste. Schon während der Fahrt nehmen Sie die landschaftlichen Veränderungen wahr - die Namib beherbergt eine erstaunliche Flora und Fauna, die Sie nach Ankunft in Ihrer idyllischen Lodge auf den umliegenden Wanderwegen erkunden können. Wer sich von der Fahrt entspannen möchte, kann am Pool vom Liegestuhl aus den Blick in die weitläufige Landschaft genießen. Ihre Lodge bietet verschiedene optionale Ausflüge an. Sie können den Sonnenuntergang bei einem geführten Ausritt oder einem Sundowner-Drive erleben.

  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 360 km
  • Unterbringung: Desert Homestead Lodge oder ähnlich in Namib (F, A)

5. Tag, Montag, 05.01.2026

Fahrt zum Namib-Naukluft-Nationalpark - Dünenwanderung um Sossusvlei und Dead Vlei

Heute lohnt es sich, früh aufzustehen. Wer schon zu Sonnenaufgang das Eingangstor zum Namib-Naukluft-Nationalpark in Sesriem erreicht, kann die berühmtesten Dünen Namibias noch vor der Mittagshitze genießen. Noch etwa 60 km trennen Sie von Sossusvlei und Dead Vlei. Die höchsten Dünen der Welt schließen eine riesige, meist ausgetrocknete Lehmbodensenke ein. Auf verschiedenen Wanderungen können Sie diese faszinierende Landschaft erleben und Pflanzen entdecken, die nur hier in der Namib beheimatet sind und der Trockenheit der Wüste trotzen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine der umliegenden Dünen zu erklimmen - Big Daddy, Dead Vlei und Sossusvlei erwarten Sie.
Bevor Sie den Rückweg zu Ihrer Lodge antreten, lohnt sich ein Halt am 30 Meter tiefen Sesriem-Canyon, der vor Millionen von Jahren vom Tsauchab-Fluss gegraben wurde. Der Fluss verschwindet in einem engen Spalt, der sich erst allmählich verbreitert und schließlich in einem von Akazien gesäumten Tal ausläuft.
Am Nachmittag kehren Sie zurück zu Ihrer Lodge und haben Zeit, die Eindrücke beim Sonnenuntergang Revue passieren zu lassen.

  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 3 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Desert Homestead Lodge oder ähnlich in Namib (F, A)

6. Tag, Dienstag, 06.01.2026

Fahrt von der Namib-Wüste nach Swakopmund

Nach dem Frühstück verlassen Sie Ihre Lodge und durchqueren mit dem Mietwagen den Namib-Naukluft-Park in Richtung Nordwesten. Sie lassen die eindrucksvollen Stein- und Felsstrukturen hinter sich, fahren durch die idyllische Hafenstadt Walvis Bay und erreichen schließlich Swakopmund. Der Ort trägt den Stempel der Kolonialzeit und erinnert mit seinem Baustil an eine deutsche Kleinstadt. Breite Straßen durchziehen das nette, sehr touristische Städtchen und Sie haben Zeit, in den vielen kleinen Geschäften Souvenirschätze zu entdecken oder auf dem Holzschnitzermarkt Afrikas Handwerkskunst zu bestaunen. Heute Abend haben Sie die Gelegenheit, sich unter die Bevölkerung zu mischen. Ob Sie im Brauhaus ausprobieren, wie deutsche Küche so fern der Heimat schmeckt oder lieber fangfrische Meeresfrüchte in einem der Restaurants am Strand versuchen, bleibt Ihnen selbst überlassen.

  • Transferzeit: 4,5 Std.
  • Transferstrecke: 360 km
  • Unterbringung: Swakopmund Guesthouse oder ähnlich in Swakopmund (F)

7. Tag, Mittwoch, 07.01.2026

Freizeit in Swakopmund

Gestalten Sie den Tag ganz nach Ihren Wünschen! Swakopmund bietet eine überwältigende Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten zu Wasser, zu Land und in die Wüste. Ihr Guesthouse hilft Ihnen gerne dabei, das richtige Angebot auszuwählen, oder gibt Ihnen Insider-Tipps für eine individuelle Tour mit dem Mietwagen.

  • Unterbringung: Swakopmund Guesthouse oder ähnlich in Swakopmund (F)

8. Tag, Donnerstag, 08.01.2026

Fahrt von Swakopmund ins Erongo-Gebirge

Sie verlassen die Atlantikküste und fahren ins Landesinnere. Ihre Lodge liegt am Fuß des höchsten Berges im Erongo-Gebirge und heißt Sie mit einer kleinen Erfrischung auf der Panoramaterrasse des Restaurants willkommen. Um den Nachmittag entspannt gestalten zu können, sollten Sie in der Lodge nicht später als 14 Uhr eintreffen. Sie unternehmen eine Naturexkursion, auf der Sie die interessanten umliegenden Felsformationen bei einer Rundwanderung entdecken. Mit dem Landrover geht es anschließend zurück in Ihre Lodge, wo Sie bei einem dreigängigen Abendessen den Tag ausklingen lassen. Dort rundet ein dreigängiges Abendessen das Tagesprogramm ab. Wenn Sie abends nicht zu müde sind, fragen Sie nach dem Film über die "small miners" und erfahren Sie mehr über den Kleinbergbau in dieser Gegend.

Information für Abreisen zwischen 20.11.2024 und 31.05.2025: In diesem Zeitraum ist die Hohenstein Lodge für Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Unterbringung erfolgt in der Ai Aiba Rock Painting Lodge.

  • Dauer: 3 - 5 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 160 km
  • Unterbringung: Hohenstein Lodge oder ähnlich in Erongo (F, A)

9. Tag, Freitag, 09.01.2026

Rundwanderungen im Erongo-Gebirge

Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, die Gegend auf einem der gut markierten umliegenden Wanderwege zu erkunden. Sie haben die Wahl zwischen drei Routen mit unterschiedlichen Längen zwischen 6 und 8 km. Falls Sie heute lieber auf Rädern unterwegs sein möchten, können Sie sich in Ihrer Lodge ein Fatbike leihen und die Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen. Nachmittags starten Sie zu einer geführten Wanderung zu den berühmten Felsmalereien der Buschmänner und lassen den Tag bei einem Sundowner ausklingen, bevor Sie zum Abendessen in Ihre Lodge zurückkehren.

Information für Abreisen zwischen 20.11.2024 und 31.05.2025: In diesem Zeitraum ist die Hohenstein Lodge für Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Unterbringung erfolgt in der Ai Aiba Rock Painting Lodge.

  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 2 km
  • Unterbringung: Hohenstein Lodge oder ähnlich in Erongo (F, A)

10. Tag, Samstag, 10.01.2026

Fahrt vom Erongo-Gebirge nach Twyfelfontein

Nach dem Frühstück verlassen Sie mit dem Mietwagen das Erongo-Gebirge und tauchen in das Land der Damara ein. Bevor Sie im Camp einchecken, fahren Sie nach Twyfelfontein. Hier befindet sich die größte Ansammlung von Felsgravuren in ganz Afrika. Es ist unmöglich, alle der über 2.000 Abbildungen bis aus der Steinzeit zu sehen - deshalb werden vor Ort geführte Wanderungen durch die riesigen Gesteinsformationen angeboten, bei denen Ihnen ein Guide die außergewöhnlichsten Kunstwerke zeigt.
Am Nachmittag lohnt sich ein Besuch des nahe gelegenen "Damara Living Museum". Hier bekommen Sie Einblicke in das Leben und die Kultur der Ureinwohner Namibias.

  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 270 km
  • Unterbringung: Madisa Camp oder ähnlich in Twyfelfontein (F, A)

11. Tag, Sonntag, 11.01.2026

Fahrt von Twyfelfontein zum Etosha Nationalpark

Heute fahren Sie in Richtung Norden zum Etosha-Nationalpark. Nach dem Check-In in Ihrer Lodge machen Sie sich mit Ihrem Mietwagen auf die Fahrt und folgen den Spuren der Wildtiere. Die letzten Tage Ihrer Reise stehen ganz im Zeichen der Afrikanischen Tierwelt! Riesige Herden von Elefanten, Zebras, Giraffen, Springböcken, Kudus und Oryx-Antilopen leben in den verschiedenen Savannenregionen. Mit viel Glück können Sie auch Hyänen, Löwen, Leoparden und vielleicht sogar Geparde bei Ihren Pirschfahrten erspähen.

  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 250 km
  • Unterbringung: Toshari Lodge oder ähnlich in Etosha (F, A)

12. Tag, Montag, 12.01.2026

Wildbeobachtungen im Etosha Nationalpark

Heute haben Sie den gesamten Tag zur Verfügung, um die Wildtiere im Etosha Nationalpark aufzuspüren. Mit dem Mietwagen machen Sie sich auf Pirschfahrt - wie weit Sie fahren möchten, entscheiden Sie selbst.
Falls Sie sich auf einen erfahrenen Guide verlassen möchten, können Sie in Ihrer Lodge eine halb- oder ganztägige geführte Tierbeobachtung mit dem Geländewagen buchen.
Am Abend lassen Sie Ihre Reise bei einem letzten Abendessen ausklingen und verabschieden sich von Namibias klarem Sternenhimmel.

  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 140 km
  • Unterbringung: Toshari Lodge oder ähnlich in Etosha (F, A)

13. Tag, Dienstag, 13.01.2026

Fahrt nach Windhoek und individuelle Heimreise

Heute nehmen Sie Abschied von Namibia! Nach dem Frühstück verlassen Sie den Park. Sie fahren zurück zum Flughafen in Windhoek, wo Sie Ihren Mietwagen abgeben und die individuelle Heimreise antreten.

  • Transferzeit: 5,5 Std.
  • Transferstrecke: 450 km
  • Verpflegung: (F)

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Sie übernachten in landestypischen Lodges, Hotels und Gästehäusern mit eigenem Badezimmer. In Twyfelfontein und in der Kalahari sind Sie in komfortablen, fest installierten Zelten mit eigenem Bad untergebracht. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist das Frühstück inkludiert; außerhalb Swakopmund auch das Abendessen. An zwei Tagen ist außerdem der Mittagslunch inkludiert. Viele Unterkünfte heißen Sie mit einer kleinen Erfrischung willkommen. In Swakopmund ist die Auswahl vielfältig und Sie haben so an zwei Abenden die Gelegenheit, die landestypischen Restaurants zu besuchen.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

 

Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Profil

Die Reise führt Sie durch die vielfältigen Landschaftsformen Namibias. Sie erwandern nicht nur bekannte Höhepunkte wie Sossusvlei und den Etosha Nationalpark, sondern entdecken auch versteckte Geheimtipps wie die Erongoberge. Eine unvergessliche Nacht verbringen Sie im Zeltcamp unter dem beeindruckenden namibianischen Sternenhimmel.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Sie sind in vielfältigen Gegenden und in unterschiedlichem Gelände unterwegs und wandern oft auf sandigen Wegen. Sie sollten einen gesunden Kreislauf haben, damit Ihr Körper der zusätzlichen Belastung durch das heiße und trockene Klima gewachsen ist.

Reisen mit Kindern

Alle kleinen Weltentdecker ab 12 Jahren können an den Aktivitäten und Wanderungen dieser Reise teilnehmen. Fast alle Unterkünfte haben eigene Pools und es bleibt genug Zeit für erfrischende Badestunden. Gerne fragen wir Familienzimmer für Sie an.

Klima

Die Jahreszeiten in Namibia sind den unseren entgegen gesetzt. Während der europäischen Wintermonate ist im Süden Afrikas Sommer und umgekehrt. Dennoch haben Winter und Sommer nicht dieselbe Bedeutung wie bei uns.

Der Winter (Mai-September) ist die trockenste Jahreszeit. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 25°C und mehr an, nachts kann es in der Wüste sehr kalt werden (bis minus 5°C). Einen warmen Pullover (Windbreaker) sollten Sie grundsätzlich dabei haben. In der Wüste können, vor allem bei Frühstück und Abendessen, auch Schal und Handschuhe notwendig sein.

Für die Tierbeobachtung ist diese Zeit sehr gut geeignet, da die Wasserstellen gut besucht sind. Das Gras ist trocken und niedrig. Mitte September beginnt der Frühling, es wird wärmer und die Tage etwas länger.

Im namibischen Sommer (Oktober - März) kann es sehr heiß werden. Von Dezember bis März ist die Niederschlagsmenge am Höchsten, was allerdings nicht bedeutet, dass es permanent regnet. Der Regen fällt meistens gegen Abend als Wolkenbruch und ist oft nach kurzer Zeit wieder vorüber; ein wochenlang grau verhangener Himmel ist im südlichen Afrika auch im Sommer unbekannt. Teilweise gibt es im Oktober noch eine kleine Regenzeit, die aber auch ausfallen kann. Die Temperaturen sind sommerlich hoch und steigen auf über 30°C und mehr. Viele Pflanzen sind in der Blütezeit und auch jetzt kommen die Tierbeobachter nicht zu kurz. Der April ist dann wieder der Übergang zum Winter. Zu bedenken ist, dass sich der Norden und Süden des Landes von den Temperaturen sehr stark unterscheiden können. Namibia ist eine Ganzjahres-Destination mit ca. 300 Tagen Sonnenschein im Jahr und angenehm warmen Temperaturen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Jahreszeiten - wie auch bei uns - nicht mehr klar zu definieren sind. So kann die Regenzeit mal bis in den Mai hinein dauern, Nächte im September noch kalt sein und eigentliche Wintertage wiederum überraschend heiß werden.

Transport

Für die Überlandfahrten auf teilweise unbefestigten Straßen und Pisten benötigen Sie Ausdauer und Durchhaltevermögen.

Informationen zum Mietwagen:

Bei dieser Reise ist der Mietwagen ab/bis Flughafen Windhoek inkludiert. Zur Anmietung ist eine Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers erforderlich. Auf dieser wird die Kaution in Höhe von 1.500,00 NAD geblockt. Außerdem muss jeder Fahrer einen internationalen Führerschein vorweisen. Dieser ist nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig. In den Mietwagen sind gewöhnlich Geschwindigkeitsmesser eingebaut. Sollte die Geschwindigkeit überschritten werden, kann bei einem Unfall der Versicherungsschutz erlöschen. Bitte beachten Sie unbedingt auch die Hinweise zum Handling und der Versicherung des Mietwagens bei Fahrzeugübergabe.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
    falls gebucht
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
    Kreditkarte auf Fahrername
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Reisepass (mit Kopie)
    und Internationalen Führerschein
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Langarmhemden / -blusen
    oder langärmelige T-Shirts
  • Mütze (dünn)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Trekkinghose
  • T-Shirts
    oder Kurzarm-Hemden
  • Unterwäsche
  • Wanderschuhe Kategorie A
Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
    - wer möchte
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
    nackenbedeckend
  • Reisewecker
  • Fernglas
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Lippenbalsam
    - die Luft in Namibia ist deutlich trockener als bei uns
  • Nackenkissen
    - für den Flug oder auch sonst
  • Nähzeug
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
    - wer möchte
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Thermosflasche
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika
Land Namibia
Interkontinental Südliches Afrika