Wanderreisen
Wüstenreisen

Namibia Wandern durch die Wunderwelt der Wüsten

Reise-Nr. St 75AF

Wanderreise von der Kalahari- und Namib-Wüste bis zur Bergwelt der Naukluft

Sedimentschichten aus unzähligen Brauntönen fallen in breiten Schluchten zum sich windenden Fluss in der Tiefe ab. At... Mehr anzeigen

Reisedauer

16 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 3495

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von der Kalahari- und Namib-Wüste bis zur Bergwelt der Naukluft

Sedimentschichten aus unzähligen Brauntönen fallen in breiten Schluchten zum sich windenden Fluss in der Tiefe ab. Atemberaubend ist dieser weite Ausblick über den zweitgrößten Canyon der Welt. Hier am Rande des Fish River Canyons erleben wir den Sonnenaufgang. Wir wandern durch verwitterte Felsen aus Granit durch zerklüftete Täler und meist ausgetrocknete Flussbetten in den Aus-Berge. Der leuchtende Sternenhimmel, die Farbschattierungen der Berge am frühen Morgen und die goldenen Köcherbäume in der Ebene bleiben unvergessen. In der Namib-Wüste steigen riesige, orange-rote Sanddünen aus hellen Tonpfannen auf. Noch bei Dämmerung steigen wir auf die "Dune 45", um von ihr den Sonnenaufgang über dem Namib-Naukluft Park zu beobachten. Ein unendliches Dünenmeer liegt uns zu Füßen. "Big Daddy" ist mit 350 Metern eine der höchsten Sanddünen der Welt. Nach dem anstrengenden Aufstieg haben wir uns eine Pause verdient bevor wir leichtfüßig durch den roten Sand zum Dead Vlei hinunter springen. Auf einer privaten Farm erleben wir die Tierwelt Namibias zu Fuß - Auge in Auge mit Zebra und Antilope. In den Naukluftbergen erwarten uns einfache Wege sowie steile Herausforderungen. Wir wandern durch enge Schluchten, waten durch kühle Wasserstellen und durchqueren kleine, manchmal ausgetrocknete Wasserläufe. Bei einem Sundowner genießen wir den weiten Ausblick auf die sich rötlich färbenden Berge bei Sonnenuntergang und sind uns einig: Der Süden Namibias mit seinen Wüsten ist unser Wanderparadies!

Highlights

  • Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 5 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
  • In der Kalahari-Wüste nach tierischen Wüstenbewohnern Ausschau halten
  • Den Sonnenaufgang am Fish River Canyon erleben
  • Entlang Granitformationen in den Tirasbergen zum Gipfel des "1717" steigen
  • Eine der höchsten Sanddünen der Welt um Sossusvlei und Deadvlei erklimmen
  • Von steinernen Amphiteatern in die endlose Namib-Wüste schauen
  • Beim NaDEET Projekt erfahren, wie Kinder Achtsamkeit für das Ökosystem erlernen

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 22.05.2026

Anreise

Linienflug von Frankfurt nach Windhoek.

2. Tag, Samstag, 23.05.2026

Windhoek und die Kalahari Wüste

Wir landen am Internationalen Flughafen Hosea Kutoka bei Windhoek, wo wir schon von unserer Hauser-Reiseleitung erwartet werden. Die Hauptstadt Namibias liegt im Zentrum des Landes und ist von Gebirgen umgeben. Aufgrund der Höhenlage herrscht das ganze Jahr über ein angenehmes Klima. Seinen Namen erhielt Windhoek von dem Nama Kapitän Jonker Afrikaner, der sich gegen Ende 1840 mit seinem Volk hier niederließ. Er nannte den Platz Windhoek, nach seiner Heimat in der Kapkolonie, den Winterhoekbergen.
Wir werden abgeholt und fahren zu unserer ersten Unterkunft, mitten in der Kalahari-Wüste gelegen. Der Abend steht uns dann zur freien Verfügung und wir können unseren Ankunftstag entspannt ausklingen lassen.

  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 300 km
  • Unterbringung: Kalahari Anib Lodge

3. Tag, Sonntag, 24.05.2026

Von der Kalahari Wüste zum Fish River Canyon

Nach dem Frühstück brechen wir zu einer Wanderung in die Kalahari-Wüste auf. Diese führt uns über Sanddünen und Flussbett zunächst entlang des Zebra-Trails und dann weiter auf den Oryx-Trail. Mit etwas Glück können wir auf unserem Weg nicht nur Berg-Zebras, sondern auch einige weitere Wüstentiere und verschiedene Vogelarten entdecken.
Anschließend fahren wir weiter zum Fish River Canyon. Unumstritten zählt diese Schlucht zu den bedeutendsten Naturwundern Afrikas. Mit 161 km Länge, 27 km Breite und einer Tiefe zwischen 450 m und 550 m ist der Fish River Canyon nach dem Grand Canyon in den USA die zweitgrößte Schlucht auf unserer Erde. Wir bauen unsere Zelte auf. Heute bereitet unser Reiseleiter das Abendessen für uns zu.

(F/A)
  • Aufstieg: 25 Hm
  • Abstieg: 25 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 400 km
  • Unterbringung: Hobas Campsite (F, A)

4. Tag, Montag, 25.05.2026

Fish River Canyon und die "blühenden Steine"

Wir starten früh zum Sonnenaufgang am Fish River Canyon. Nach diesem Schauspiel kehren wir zurück in unser Camp und genießen unser Frühstück. Wir bauen unser Camp ab und fahren zur Alte Kalkoefen Lodge. Am Nachmittag starten wir vom Camp aus und halten Ausschau nach Oryxantilopen. Am Abend kocht unsere Reiseleitung wieder für uns im Camp.
Die Alte Kalkoefen Lodge beherbergt die größte registrierte Sammlung von Lithops (blühende Steine) in Namibia.

(F/A)
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 180 km
  • Unterbringung: Alte Kalkoefen Campground (F, A)

5. Tag, Dienstag, 26.05.2026

Gondwana Sperrgebiet Rand Park: Klein Aus Vista

Früher Start von unserem Camp aus zu einer weiteren Wanderung. Bevor wir weiter fahren, brechen wir unsere Zelte ab und nutzten vielleicht den Pool der Lodge zur Erfrischung.
Wir fahren nach Aus und zu der Klein Aus Vista Lodge, wo wir wieder unsere Zelte aufschlagen. Gegen Nachmittag wandern wir auf dem Mountain Trail und erkunden die Fauna und Flora der Sukkulenten Karoo Wüste.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 125 km
  • Unterbringung: Klein Aus Vista Campsite (F, M, A)

6. Tag, Mittwoch, 27.05.2026

Unterwegs in den Aus-Bergen

Wir haben den ganzen Tag Zeit für den Eagle Trail durch die Aus-Berge, fantastische Granitberge mit Canyons. Es geht immer wieder steil hinauf - mit Leitern als Hilfen bei den steilsten Abschnitten - und dann wieder hinunter in Canyons mit ungewöhnlichen Felsformationen. Ein lohnender, aber auch herausfordernder, Abstecher auf den Nemesis erlaubt einen Rundblick.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 18 km
  • Unterbringung: Klein Aus Vista Campsite (F, M, A)

7. Tag, Donnerstag, 28.05.2026

Die Tirasberge

Heute führt unser Weg nach Norden. Auf der Fahrt Richtung Wüste stoppen wir in den Tirasbergen. Hier finden wir eine Schnittstelle mehrerer unterschiedlicher Landschaftsformen vor. Diese reichen von Savannen und Gebirgszügen bis hin zu weiten roten Dünenlandschaften. Unseren Campground erreichen wir am frühen Nachmittag. Nach dem Mittagessen unternehmen wir eine kleine Wanderung durch das Biosphärenreservat Namtib, ein Ort unberührter Wildnis und das Juwel der Tirasberge.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 80 Hm
  • Abstieg: 80 Hm
  • Dauer: 3 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 130 km
  • Unterbringung: Namtib Campingplatz (F, M, A)

8. Tag, Freitag, 29.05.2026

Besteigung des "1717"

Am frühen Morgen besteigen wir den "1717", der aufgrund seiner Höhe so benannt ist. Von hier haben wir Ausblicke über das gesamte Farmgelände bis tief hinein in die Namibwüste und zu den ersten Sanddünen. Diese Wandung ist anspruchsvoll. Der Nachmittag im Camp steht uns zur freien Verfügung.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Unterbringung: Namtib Campingplatz (F, M, A)

9. Tag, Samstag, 30.05.2026

Die Namibwüste

Heute fahren wir weiter nördlich in die Fels- und Sandwüste Namib, die sich 1300 km an der Küste Namibias entlang zieht. Wir kommen im Greenfire Desert Camp an – eine großflächige Anlage, die uns einen tollen Ausblick von unserer Campingstelle bietet. Am Nachmittag machen wir eine kleine Wanderung zum Music Mountain und genießen bei einem "Sundowner" den Blick über die Weiten der Wüstenebenen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 70 Hm
  • Abstieg: 70 Hm
  • Dauer: 3 Std.
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Campingplatz der Greenfire Lodge (F, M, A)

10. Tag, Sonntag, 31.05.2026

Sesriem Canyon und das Tor zu Sossusvlei

Wir bewegen uns weiter nach Norden und begeben uns in das Herz der Namib-Naukluft-Region. Das zugehörige Naukluft Gebirge hat seinen Namen aufgrund der Wassequellen und engen Schlucht im zentralen Teil des Gebirges erhalten. Das Plateau besteht zum Großteil aus Dolomit- und Kalksteinformationen, die durch Erosion über Jahrtausende aufgelöst wurden. Wir widmen uns der Namibwüste, machen am Sesriem Campingplatz Halt und schlagen unsere Zelte auf. Am Nachmittag genießen wir eine Wanderung zum Sesriem Canyon, der durch einen langen Erosionsprozess entstanden ist, bei dem sich der Tsauchab Fluss tief in die Ebene gegraben hat.

(F/M/A)
  • Dauer: 1 - 2 Std.
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Sesriem Camp Site in Sesriem (F, M, A)

11. Tag, Montag, 01.06.2026

Wüstenwanderung im Sandmeer um Sossusvlei

Heute werden wir die roten Sanddünen von Sossusvlei bestaunen. Die bis zu knapp 400 m hohen Sandberge gelten als mit die höchsten Dünen der Welt. In regenreichen Jahren fließt der Tsauchab bis ins Vlei (Pfanne/Senke), dann staut sich das Wasser und lockt zahlreiche Tierarten wie Oryxantilopen und Strauße an. Wir brechen frühmorgens auf, um zur "Düne 45" zu fahren und dort den Sonnenaufgang bei einem Frühstück zu erleben. Anschließend fahren wir weiter und stellen unser Fahrzeug am Parkplatz bei Sossusvlei ab. Von hier aus wandern wir zur ausgetrockneten Lehmfläche des Deadvlei, beliebtes Fotomotiv mit seinem gespenstisch-wirkenden Bäumen. Eine der höchsten Dünen, auch unter dem Namen "Big Daddy" bekannt, liegt nun vor uns. Sie liegt ca. 245 m über der Basis des Deadvlei. Schritt für Schritt stiefeln wir hinauf. Im tiefen Sand rückt der Dünengipfel nur sehr langsam näher. Von oben haben wir eine Rundumsicht auf das unendlich erscheinende Dünenmeer der Namib. Zum Abschluss besuchen wir noch das Naravlei.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 130 km
  • Unterbringung: Sesriem Camp Site (F, M, A)

12. Tag, Dienstag, 02.06.2026

Auf dem Olive Trail durch die Naukluftberge

Wir starten frühmorgens und fahren in die Naukluft Berge im Naukluft Mountain Zebra Park. Die Bergspitzen des Naukluft Gebirges sind schon von Weitem sichtbar und ragen bis zu 2000 m aus der Ebene auf um dann steil zur umliegenden Namib abzufallen. Sie bestehen hauptsächlich aus Dolomit- und Kalksteinformationen, Jahrmillionen andauernde Verkarstungsvorgänge haben vor allem in feuchteren Zeiten ein gewaltiges unterirdisches Wasserreservoir geschaffen. So treten an verschiedenen Stellen kristallklare Quellen aus und speisen kleine Wasserfälle und Teiche. Wir wandern entlang des Olive Trails. Wir befinden uns größtenteils in einer Schlucht, deren Steilwände uns einen grandiosen Anblick bieten. Die anstrengenden Auf- und Abstiege werden belohnt mit Einsamkeit und Abgeschiedenheit. Für einen Teil des Weges (ca. 10 Meter) hangeln wir uns an Ketten über dem kleinen Fluss entlang. Während der Wanderung haben wir auch die Chance, Bergzebras, Kudus oder Springböcke zu sehen. Nach der Wanderung fahren wir zur Buellsport Farm.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 330 Hm
  • Abstieg: 330 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Buellsport Guest Farm Campingplatz (F, M, A)

13. Tag, Mittwoch, 03.06.2026

Auf dem Quivertree Gorge Trail durch die Naukluftberge

Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Wanderung direkt von der Farm aus entlang des Quivertree Gorge Trails. Dieser Wanderweg führt uns auf anderer Route als am Vortag durch das Naukluftgebirge. Von einer historischen Polizeistation, nicht weit von unserer Lodge entfernt, führt sie uns auf einem steinigen Pfad hinauf auf ein aussichtsreiches Plateau und durch eine Köcherbaumschlucht wieder hinab. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Unterwegs können wir uns ein wenig mit der einzigartigen Vegetation der Bergwüste vertraut machen und sehen mit etwas Glück auch Wildtiere, wie Paviane, Klippspringer oder die seltenen Bergzebras, zu deren Schutz der Naukluft-Park einst eingerichtet wurde. Am späten Nachmittag kehren wir zu den Annehmlichkeiten unseres Camps zurück.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Unterbringung: Buellsport Guest Farm Campingplatz (F, M, A)

14. Tag, Donnerstag, 04.06.2026

Auas Safari Lodge und Abschiedsblues

Am Morgen verlassen wir die Naukluftberge und fahren Richtung Norden. Auf unserer Game Lodge sind wir den wilden Tieren Afrikas dicht auf der Spur. Am Nachmittag machen wir uns zu einer Fußpirsch auf. Bestimmt sehen wir ein paar Impala oder Kudu. Wir lernen noch mehr über die Vogel- und Pflanzenwelt. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir das Erlebte Revue passieren.

(F/A)
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 250 km
  • Unterbringung: Auas Game Lodge (F, A)

15. Tag, Freitag, 05.06.2026

Fahrt nach Windhoek und Heimreise

Nach dem Frühstück (abhängig vom genauen Flugplan) heißte es wirklich Abschied nehmen. Wir werden zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland.

(F)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Verpflegung: (F)

16. Tag, Samstag, 06.06.2026

Ankunft Deutschland

Ankunft in Deutschland und Weiterreise zum Heimatort.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten zweimal in Lodges mit eigenem Bad und ansonsten in großen Canvaszelten (1,80m Stehhöhe mit Moskitofenstern) mit Feldbetten und Isomatten mit gemeinschaftlichen Sanitäranlagen. Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung der Unterkünfte und Zeltplätze vorbehaltlich Verfügbarkeit geschieht. Sollte eine Unterkunft in Ausnahmefällen nicht verfügbar sein, buchen wir eine vergleichbare Alternative.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist mit Ausnahme von wenigen Mittag- und Abendessen fast Vollpension eingeschlossen. Die Mahlzeiten werden von der Reiseleitung zubereitet. Das Essen in Namibia ist fleischlastig - so ist eine lokale Spezialität zum Snack: Biltong (in Streifen getrocknetes, stark gewürztes Fleisch von Rind, Springbock oder Strauß). Zum Frühstück gibt es typischerweise Müsli mit Milch, Tee, Kaffee, Toast und ab und zu Eiergerichte. Mittags wird meist gepicknickt mit Sandwiches, Käse, Obst oder Salat. Abends wird gegrillt (braai), ein klassisches Eintopfgericht (potjes) gekocht oder es gibt auch mal ein Nudelgericht.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Fr, 22. Mai 202622.05.2026Sa, 06. Juni 202606.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.
Fr, 17. Juli 202617.07.2026Sa, 01. August 202601.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3890 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3890 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.
Fr, 07. August 202607.08.2026Sa, 22. August 202622.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3890 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3890 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.
Fr, 21. August 202621.08.2026Sa, 05. September 202605.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3790 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3790 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.
Fr, 11. September 202611.09.2026Sa, 26. September 202626.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3790 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3790 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
240 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Windhoek
  • Linienflug mit Discover Airlines (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Windhuk und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 2 x in Lodges, 10 x im Zelt (mit Feldbett) und Gemeinschaftsbad
  • 13 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 12 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Diese Reise ermöglicht die verschiedenen Landschaftsformen im Süden Namibias bei Wanderungen am Fish River Canyon, in der Kalahari- und Namib-Wüste sowie in den Tiras- und Naukluft-Bergen kennen zu lernen.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen zwischen 3 und 7 Std. Gehzeit auf teilweise unbefestigten Wegen. Für die Wanderungen bestehen technisch keine besonderen Anforderungen. Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) sowie Schwindelfreiheit (bei steilen Passagen stehen fixierte Leitern und Ketten als Kletterhilfen zur Verfügung) sind jedoch erforderlich. Einzelne Tagestouren (z. B. der Eagle Trail für die nicht Schwindelfreien) können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wander-Etappen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die Temperaturschwankungen sind zu beachten: die Tagestemperaturen von bis zu ca. 30°C und Nachttemperaturen bis ca. minus 5°C sind eine zusätzliche Belastung für Herz und Kreislauf.

 

Klima

Die Jahreszeiten in Namibia sind den unseren entgegen gesetzt. Während der europäischen Wintermonate ist im Süden Afrikas Sommer und umgekehrt. Dennoch haben Winter und Sommer nicht dieselbe Bedeutung wie bei uns.

Der Winter (Mai-September) ist die trockenste Jahreszeit. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 25°C und mehr an, nachts kann es in der Wüste sehr kalt werden (bis minus 5°C). Einen warmen Pullover (Windbreaker) sollten Sie grundsätzlich dabei haben. In der Wüste können, vor allem bei Frühstück und Abendessen, auch Schal und Handschuhe notwendig sein.

Für die Tierbeobachtung ist diese Zeit sehr gut geeignet, da die Wasserstellen gut besucht sind. Das Gras ist trocken und niedrig. Mitte September beginnt der Frühling, es wird wärmer und die Tage etwas länger.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Jahreszeiten - wie auch bei uns - nicht mehr klar zu definieren sind. So kann die Regenzeit mal bis in den Mai hinein dauern, Nächte im September noch kalt sein und eigentliche Wintertage wiederum überraschend heiß werden.

 

Transport

Wir reisen in einem geländegängigen 12-Sitzer Safari-Truck. Das Gepäck wird im Anhänger transportiert. Je nach Pistenverhältnissen können die Fahrten sehr holprig werden. Für Teilnehmer mit Rückenproblemen ist diese Tour nur nach Absprache mit Ihrem Arzt geeignet. Die Fahrzeuge dürfen in Bezug auf Ausstattung und Komfort, nicht mit westeuropäischen Maßstäben gemessen werden. Besonders abseits der geteerten Straßen kann es zu Autopannen (Reifenwechsel und dergleichen) und zum Ausfall der Klimaanlage kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis!

 

Teamwork

Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe beim Auf- und Abbau der Zelte und bei der Küchenarbeit sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Freizeithose
  • Funktionsunterwäsche (lang)
    Mai - August
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
    1 x groß und 1 x klein
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (warm)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Fernglas
  • Feuerzeug
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Nähzeug
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schlafsack (bis -5° im Komfortbereich)
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme
    mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Taschenmesser
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Thermosflasche
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 2 l)
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,949 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika
Land Namibia
Interkontinental Südliches Afrika