Galerie
Neuseeland Vielfalt der Nord- und Südinsel
Reise-Nr. St 79AAWanderreise durch die spektakulärsten Nationalparks von der Nord- zur Südinsel
Vulkane ragen spitz in den Himmel. Der Himmel ist blau, genau wie die Seen am Fuße der Bergkegel. Breite Gletscher schieben si... Mehr anzeigenReisedauer
29 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 8695 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch die spektakulärsten Nationalparks von der Nord- zur Südinsel
Vulkane ragen spitz in den Himmel. Der Himmel ist blau, genau wie die Seen am Fuße der Bergkegel. Breite Gletscher schieben sich zwischen den kargen Felsen hindurch, die Gipfelkette strahlt im Wechselspiel von Sonne, Wind und Wasser. Die Welt wirkt mystisch und geheimnisvoll, besonders wenn die zarten Nebelwolken durch die Luft ziehen. Wir tauchen ein in das Landschaftskino Neuseelands und streifen durch die schönsten Nationalparks der beiden Inseln. In Rotorua beobachten wir die brodelnden Geysire und lernen den Nasengruß der Maori kennen. Im Mt. Taranaki Nationalpark wandern wir durch den tropischen Dschungel zum schlafenden Vulkan Taranaki. Am Mt. Cook durch die bizarre Gletscherlandschaft und am Hot Water Beach buddeln wir uns unsere eigene heiße Quelle. Wir queren die schaukelnden Hängebrücken im Kahurangi Nationalpark und rasten am goldgelben Sandstrand am Ende des Heaphy Tracks. Aber nicht nur Wind und Wasser haben die Natur geprägt, auch die Gletscher haben zum Weltnaturerbe beigetragen. Im Fjordland Nationalpark streifen wir durch dichte Wälder und queren auf Holzdielen die sumpfigen Pfade des Kepler Tracks. Absolutes Highlight: Der Milford Sound! Spätestens beim Anblick des Fjordes wird klar, warum er eigentlich einen Platz auf der Liste der Weltwunder verdient hätte. Neuseeland zeigt uns Naturbilder, die selbst "Herr der Ringe" an Wucht übertreffen.
Highlights
- Wanderungen: 6 x leicht (2 - 3 Std.), 7 x moderat (4 - 5 Std.), 5 x mittelschwer (6 - 8 Std.)
- Besteigung des Mt. Luxmore (1.478 m), Gipfeltag ↑↓1.200 Hm, 7 - 9 Std.
- Im Tongariro Nationalpark die "schönste Tageswanderung der Welt" erleben
- Auf goldenem Sand zu den einsamen Buchten des Abel Tasman Nationalpark wandern
- Im geothermischen Rotorua in die traditionelle Welt der Maori eintauchen
- Im Mount Cook Nationalpark zur Müller-Hut aufsteigen
- Auf dem legendären Kepler Track durch den Fjordland Nationalpark streifen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 07.03.2026
Anreise
Hinflug von Deutschland nach Auckland.
2. Tag, Sonntag, 08.03.2026
Hinflug
Zwischenlandung und Weiterflug nach Auckland.
Abhängig von der Flugverbindung besteht die Möglichkeit auch schon in dieser Nacht in Auckland anzukommen, dann erwartet uns bereits die Reiseleitung und bringt uns zu unserem Hotel.
3. Tag, Montag, 09.03.2026
Ankunft in Auckland
Wir landen in der größten Stadt Neuseelands und werden von unserer Reiseleitung begrüßt. Wir unternehmen einen ausgiebigen Rundgang durch Auckland, der "City of sails". Kauri Bäume, Baumfarne und die endemischen Nikau Palme weisen uns auf das "andere" Ende der Wert hin. Danach checken wir in unser Hotel ein. (Sollten wir bereits am Vorabend (bzw. Nacht) gelandet sein, dann findet das Stadtprogramm nach dem Frühstück entsprechend später und bereits etwas ausgeschlafener statt.)
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Rose Park Hotel in Auckland
4. Tag, Dienstag, 10.03.2026
Coromandel Halbinsel
Wir fahren zur wunderschönen Coromandel Halbinsel, geprägt von zerklüfteten Felsformationen und Stränden. Wir wandern zum Hahei Beach. Abhängig von Ebbe und Flut gehen wir entweder zuerst zum Hot Water Beach, wo bei Ebbe heiße Quellen direkt am Meeresstrand zu finden sind, oder wir wandern zunächst zur berühmten Cathedral Cove, einem bizarr ausgewaschenen Felsen, wo wir auch Gelegenheit haben uns im türkisblauen Wasser zu erfrischen. Sollte der Track geschlossen sein, wandern wir zu einem Aussichtspunkt oberhalb des Hahei Strandes.
(F)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 225 km
- Unterbringung: Hot Water Beach Holidaypark (F)
5. Tag, Mittwoch, 11.03.2026
Mt. Maunganui - Okataina Lake
Über Waihi und Tauranga geht es heute nach Mount Maunganui, einem beliebten Badeort an der Bay of Plenty. Wir wandern auf den Mt. Maunganui und genießen bei klarem Wetter den Blick auf die Küste und das Hinterland. Im Anschluss können wir uns bei einem Bad im Meer abkühlen. Unsere Weiterfahrt führt uns durch das größte Kiwi-Anbaugebiet des Landes. Kurz vor dem Rotorua-Gebiet stoppen wir im Städtchen Okere Falls, am Ufer des Okere Inlet des Lake Rotoiti gelegen, von dem der Kaituna River nach Norden in Richtung Bay of Plenty fließt. Wir wandern zu den Okere Wasserfällen. Danach näheren wir uns dem Rotorua-Gebiet, wo die Erde kocht und die Maori ihr kulturelles Zentrum haben. Wir werden in unserer etwas außerhalb von Rotorua liegenden Okataina Lodge traditionell mit einem Maori Welcome begrüßt, bevor wir unsere Zimmer beziehen. Zum Abendessen werden wir mit Pizza aus dem Steinofen verwöhnt. Am Abend besteht die Möglichkeit zu einer Wanderung zu den Glühwürmchen im nahegelegenen Wald.
(F/A)- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 250 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 235 km
- Unterbringung: Okataina Lodge in Rotorua (F, A)
6. Tag, Donnerstag, 12.03.2026
Okataina See und Regenwälder
Nach dem Frühstück laufen wir durch dichten Regenwald bis zu dem herrlich gelegenen Cascades Wasserfall. Danach geht es hoch zum höchsten Punkt im angrenzenden Regenwald. Von hier aus können wir (bei gutem Wetter) die Aussicht über den Rotoiti und Rotorua See genießen. Nach der Rückkehr zur Lodge ruhen wir uns aus und bereiten uns auf ein traditionelles im Erdofen zubereitetes Mahl (Hangi) vor.
(F/A)- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 450 Hm
- Dauer: 6 - 6.5 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Okataina Lodge in Rotorua (F, A)
7. Tag, Freitag, 13.03.2026
Rotorua, Huka Falls und Lake Taupo
In Rotorua sehen wir uns das alte Badehaus an, bevor wir das traditonelle Maori Dorf Ohinemutu besuchen. Danach geht es weiter zum Tongariro Nationalpark, aber schon auf dem Weg dorthin gibt es einiges zu entdecken. Den ersten Halt machen wir bei Wai-O-Tapu, wo wir die faszinierende Landschaft, geformt durch Thermalquellen, mit dem sogenannten "Champagne Pool" bewundern. Weiter geht es zu den rauschenden Huka Falls, wo wir entlang des Waikato Flusses zu den am See gelegenen heißen Quellen laufen und ein Bad nehmen können. Der Lake Taupo ist der größte See des Landes und vor rund 26.500 Jahren aus einem eingestürzten Vulkankrater entstanden. Wir fahren weiter zum Nationalpark.
(F)- Dauer: 2 - 3 Std.
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 175 km
- Unterbringung: Plateau Lodge (F)
8. Tag, Samstag, 14.03.2026
Tongariro Alpine Crossing
Heute schnüren wir die Wanderschuhe und erkunden diese faszinierende Region zu Fuß. Das Tongariro Alpine Crossing wird nicht umsonst als eine der schönsten Tageswanderungen der Welt bezeichnet. Wir durchqueren eine bizarre Mondlandschaft, passieren rauchende Krater, laufen am türkisblauen See vorbei und erspähen felsige Gipfel. Wir wandern bis zum Red Crater Summit, dem höchsten Punkt der Wanderung und der Schwefelgeruch in der Luft erinnert uns daran, dass der Krater noch immer aktiv ist. Vorbei an den Emerald Lakes und dem Blue Lake erreichen wir den Standort der ehemaligen Ketatahi Hütte. Von hier steigen wir ab zur Straße und werden zurück zu unserer Unterkunft gebracht.
(Bitte beachten Sie auch die Information bezüglich Reiseleiter bei "Wichtige Hinweise")
- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 20 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Plateau Lodge (F)
9. Tag, Sonntag, 15.03.2026
Tongariro Nationalpark
Nach dem Frühstück wandern wir zu den Taranaki Falls und besuchen den Visitor Center des Tongariro Nationalparks, bevor wir uns auf den Weg nach Westen machen. Über Taumaranui und den Forgotten Highway, eine kurvenreiche inzwischen vollständig geteerte Straße, gelangen wir zum Taranaki Nationalpark mit dem "Fujiyama Neuseelands", dem Mt. Taranaki (früher Mt. Egmont).
(F)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 4,5 Std.
- Transferstrecke: 230 km
- Unterbringung: Amity Court Stratford (F)
10. Tag, Montag, 16.03.2026
Taranaki Nationalpark
Heute sind wir unterwegs im Taranaki Nationalpark. Bei gutem Wetter stehen wir früh auf und starten von der Mangorei Road Richtung Pouakai Hütte um die Spiegelung des Mount Taranaki in einem kleinen See zu sehen. Nach unserer Rückkehr kombinieren wir zwei Tracks durch den Regenwald am Fuße des 2500 Meter hohen Vulkans Mount Taranaki. Den Dawson Falls Track und den Wilkie Pools Track und laufen dann weiter bis wir beim Kamahi Track ankommen, bekannt auch als Goblins Forest.
Bei Schlechtwetter erkunden wir das botanische Wunderland Pukekura Parks in New Plymouth.
(F)- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 700 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 12.5 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 130 km
- Unterbringung: Amity Court Stratford (F)
11. Tag, Dienstag, 17.03.2026
Wellington
Es geht weiter nach Wellington, der Hauptstadt des Landes. Nach einem Stadtrundgang besuchen wir das Nationalmuseum Te Papa, wo wir viel über die Geschichte des Landes erfahren. Den Abend können wir für eigene Erkundungen oder Einkäufe in der Stadt nutzen und in einem der vielen, vorzüglichen Restaurants ausklingen lassen.
(F)- Dauer: 2 Std.
- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 285 km
- Unterbringung: Naumi Hotel in Wellington (F)
12. Tag, Mittwoch, 18.03.2026
Cook Strait - Marlborough Sounds
Wir verlassen die Nordinsel und machen uns auf, um auch die Südinsel Neuseelands zu entdecken. Mit der Fähre geht es durch die Meerenge zwischen den beiden Inseln, der Cook Strait (ca. 3,5 Std.). Wir durchqueren das Buchtenlabyrinth der Marlborough Sounds und können mit etwas Glück vielleicht sogar Delfine erspähen. Wir kommen in Picton an und fahren von dort Richtung Nelson und stoppen an der Pelorus Brücke für eine kleine Wanderung (Circle Track) in dem noch vollständig erhaltenen Regenwald zu unternehmen. Die Stadt Nelson liegt an der Tasman Bay und ist ein idealer Ausgangspunkt für Exkursionen in den Abel Tasman Nationalpark.
(F)- Dauer: .75 Std.
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 130 km
- Unterbringung: Hotel Rutherford in Nelson (F)
13. Tag, Donnerstag, 19.03.2026
Abel Tasman Nationalpark
Der ganze Tag steht uns zur Verfügung um den Nationalpark zu erkunden. Mit einem kleinen Boot fahren wir bis zur Torrent Bay und machen uns zu Fuß auf den Rückweg, durch üppigen Regenwald und vorbei an herrlichen Strandabschnitten. Zur Mittagszeit picknicken wir am Strand und haben immer wieder Gelegenheit in einsamen Buchten im glasklaren, türkisblauen Meer zu baden.
(F)- Aufstieg: 150 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 15 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Hotel Rutherford in Nelson (F)
14. Tag, Freitag, 20.03.2026
Cape Foulwind und Karamea
Heute geht es weiter an die wilde Westküste. Wir unterbrechen die Fahrt und besuchen die Seelöwenkolonie bei Cape Foulwind. Bei Karamea endet die Straße und auch die Welt scheint hier zu Ende zu sein. Die Siedlung ist der nördlichste Punkt an der Westküste und beeindruckt durch seine Abgeschiedenheit und die wilde Vegetation.
(F)- Dauer: 1 - 2 Std.
- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 390 km
- Unterbringung: The Last Resort in Karamea (F)
15. Tag, Samstag, 21.03.2026
Heaphy Track
Auf einem Abschnitt des bekannten Heaphy Tracks wandern wir heute durch Regenwald mit Epiphyten, Nikau-Palmen und anderen seltenen Bäumen und gelangen über Hängebrücken zum wildromantischen Strand bei Nettle Beach. Das Meer ist meist zu stürmisch zum Baden.
(F)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 18 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: The Last Resort in Karamea (F)
16. Tag, Sonntag, 22.03.2026
Jadehauptstadt Hokitika
Auf der Fahrt nach Hokitika bestaunen wir die einzigartig geformten "Pfannkuchen-Felsen" im Paparoa-Nationalpark. Bevor wir in Hokitika, der "Jadehauptstadt" Neuseelands mehr über die Verarbeitung des "grünen Goldes" erfahren, laufen wir zunächst zum Aussichtspunkt oberhalb der tiefblauen Hokitika Schlucht. Von dort aus führt eine neuer Track durch den Regenwald.
(F)- Dauer: 1 - 2 Std.
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 235 km
- Unterbringung: Beachfront Motel in Hokitika (F)
17. Tag, Montag, 23.03.2026
Franz-Josef-Gletscher - Fox Glacier
Wir beginnen unseren Tag mit einer kleinen Wanderung zum Mahinapua See. Im kleinen Örtchen Ross wollen wir auf den Spuren der Goldsucher wandern und folgen dem ‘Water Race Walkway’, bevor wir in Richtung der Gletscher starten. Dort wandern wir zum Lookout über den Franz Josef-Gletscher.
Wir fahren weiter in den Ort Fox Glacier und wandern hier durch Dünen zu alten Goldgräber Städten und zurück am Gillespies Strand. Wo sind Gletscher und Strand so nah? Abends können wir die Glühwürmchen entlang des Minnehaha Wanderwegs bestaunen.
(F)- Aufstieg: 150 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 155 km
- Unterbringung: Sunset Hotel (F)
18. Tag, Dienstag, 24.03.2026
Haast-Pass und Lake Wanaka
Vor dem Frühstück können wir bei einer Wanderung um den Lake Matheson bewundern, wie sich die Gipfel des Mount Cook und Mount Tasman im Wasser spiegeln. Weiter geht es zum malerischen Ship Creek Beach, wo wir durch Moor und verwunschenen, dichten, subtropischen Regenwald wandern. Über den Haast-Pass entlang dem Mount Aspiring-Nationalpark steuern wir Wanaka am gleichnamigen See an. Kurz nach der Passhöhe steigen wir nochmals aus und wandern ein kurzes Stück zu den Blue Pools: glasklare, leuchtend blaue Gumpen im Makarora Fluss.
(F)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 265 km
- Unterbringung: Wanaka Hotel in Wanaka (F)
19. Tag, Mittwoch, 25.03.2026
Rocky Mountain Track
Heute wandern wir auf dem Rocky Mountain Track in spektakulärer Umgebung und genießen immer wieder den Blick auf die umliegende Bergkulisse und den Lake Wanaka. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung zum Beispiel zur Besteigung des Roy Peak, einem Instagram Hotspot.
(F)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Wanaka Hotel in Wanaka (F)
20. Tag, Donnerstag, 26.03.2026
Mount Aspiring Nationalpark - Rob Roy-Gletscher
Wir sind heute im Mount Aspiring Nationalpark unterwegs und schon die Fahrt dorthin auf einer Schotterstraße ins Matukituki Valley hinein ist ein Abenteuer! Auf unserer Wanderung zum Rob-Roy-Gletscher erleben wir die von wilden Flüssen, Gletschern und Hochwäldern geprägte Region hautnah. Sollte der Track gesperrt sein, laufen wir inmitten des Hochgebirges bis zur Mount Aspiring Hütte.
(F)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Wanaka Hotel in Wanaka (F)
21. Tag, Freitag, 27.03.2026
Queenstown und Te Anau
Es geht weiter Richtung Süden nach Manapouri beim Fjordland Nationalpark. Auf dem Weg machen wir noch einen Stopp bei der Kawarau Brücke, die heute zum Bungee Jumping genutzt wird, bevor wir in Queenstown ankommen. Hier haben wir ein paar Stunden Zeit um die beliebte Touristenstadt zu erkunden. Wir fahren weiter am Lake Wakatipu entlang bis nach Te Anau.
(F)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 230 km
- Unterbringung: Village Inn in Te Anau (F)
22. Tag, Samstag, 28.03.2026
Kepler Track
Heute wartet wieder eine ganz besondere Tageswanderung auf uns: wir wandern einen Teil des beliebten Kepler Tracks im Fjordland. Entlang des Sees geht es durch Wald und Farn bis zur traumhaft gelegenen Luxmore Hütte, wo wir den herrlichen Ausblick genießen. Wer möchte, kann noch weiter gehen und den Gipfel des Mount Luxmore (1.478 m) besteigen. Eine weitere Alternative ist das Ende des Kepler Tracks. Auf dem Rückweg können wir uns im See erfrischen, bevor wir nach Te Anau zurückkehren.
Alternativ besteht die Möglichkeit die Wanderung auf 22km zu verkürzen, ohne den schönsten Teil der Wanderung zu verpassen. Hierzu kann man morgens ein Wassertaxi (ca. NZD 30 pP) nutzen, dann zurück laufen bis zum Control Gate, wo die Reiseleitung zur Abholung wartet.
(Bitte beachten Sie auch die Information bezüglich Reiseleiter bei "Wichtige Hinweise")
- Aufstieg: 1200 Hm
- Abstieg: 1200 Hm
- Dauer: 8 - 9 Std.
- Etappe: 35 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Village Inn in Te Anau (F)
23. Tag, Sonntag, 29.03.2026
Routeburn Track und Milford Sound
Wir brechen früh auf und fahren zum Milford Sound. Wir unternehmen eine Bootsfahrt durch den berühmten Fjord. Über 1000 Meter hohe Felswände brechen ins Meer ab und unzählige Wasserfälle prägen diese großartige, vom Mitre Peak beherrschte, Landschaft. Auf einem Teilstück des Routeburn Tracks wandern wir in Richtung Lake Howden durch typischen Fjordland-Regenwald mit seinen Licht- und Schattenspielen und von Flechten überzogenen Bäumen, bis zum Aussichtspunkt Key Summit.
(Bitte beachten Sie auch die Information bezüglich Reiseleiter bei "Wichtige Hinweise")
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 280 km
- Unterbringung: Village Inn in Te Anau (F)
24. Tag, Montag, 30.03.2026
MacKenzie Country
Weiter Richtung Norden erreichen wir Arrowtown, die Stadt entstand durch den Fund von Goldminen. Danach fahren wir über den knapp 1000 Meter hoch gelegenen Lindis Pass. Nördlich hiervon liegt die auf etwa 800 Höhenmeter gelegene McKenzie Hochebene. Unsere nächste Wanderung gilt den Clay Cliffs, skurrilen Erdpyramiden. Wir übernachten nahe Twizel.
(F)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 4,5 Std.
- Transferstrecke: 350 km
- Unterbringung: Godley Hotel in Twizel (F)
25. Tag, Dienstag, 31.03.2026
Mt Cook Nationalpark
Wir nutzen unsere Zeit für den Mt Cook Nationalpark. Nach einem Besuch im Visitor Center des Nationalparks steigen wir zur Mueller-Hut auf. Von der spektakulär gelegenen Hütte können wir großartige Ausblicke auf die gewaltige Gletscherwelt und ins Herz der neuseeländischen Alpen genießen, bei passendem Wetter bis zum Mount Cook, Mount Tasman und weit hinein ins Hooker Valley.
(F)- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 1000 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 130 km
- Unterbringung: Godley Hotel in Twizel (F)
26. Tag, Mittwoch, 01.04.2026
Hooker Valley und Red Tarns Track
Zwei weitere Wanderungen erwarten uns am Mt. Cook Massiv. Der Hooker Valley Track bringt uns zum Gletschersee unterhalb des Hochgebirges. Der Red Tarns Track zeigt uns wieder eine andere Facette des Hochgebirges.
(F)- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 5 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Godley Hotel in Twizel (F)
27. Tag, Donnerstag, 02.04.2026
Lake Tekapo und Christchurch
Wir besuchen die Steinkapelle, Church of the Good Shepherd, am Ufer des türkisfarbenen Lake Tekapo gelegen. Am Nachmittag treffen wir in Christchurch ein. Wir erkunden auf einem kleinen Stadtrundgang die größte Stadt der Südinsel. Sie wird auch die "Gartenstadt" genannt und ist das Tor zur Südinsel. Umgrenzt von Hügeln und dem Pazifischen Ozean liegt Christchurch am Rand der Canterbury Plains, die sich bis zu den Südalpen ziehen. Dann heißt es, bei einem gemeinsamen Abendessen, langsam Abschied nehmen.
(F/A)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 305 km
- Unterbringung: Give Hotel in Christchurch (F, A)
28. Tag, Freitag, 03.04.2026
Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Christchurch nach Deutschland.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 25 km
29. Tag, Samstag, 04.04.2026
Ankunft
Ankunft in Deutschland.
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in landestypischen Hotels, Lodges, Motels und Holidayparks. Das bedeutet, dass die Standards der einzelnen Unterkünfte sehr unterschiedlich sind. Im Hotel, Motels, Lodges und in den Cabins der Holidayparks stehen Doppel- und Einzelzimmer mit Bad zur Verfügung. In Neuseeland verstehen sich die Zimmerpreise in der Regel unabhängig von der Belegung (ob mit einer oder zwei Personen), daher ist der Zuschlag für ein Einzelzimmer verhältnismäßig hoch. In fast allen Unterkünften stehen den Gästen Waschmaschinen zur Verfügung - eine große Hilfe zur Reduzierung des Gepäcks!
Verpflegung
Bei dieser Reise ist 25 x Frühstück (kontinental in den Hotels und ansonsten bereiten wir gemeinsam nach unseren Wünschen mit unserer Reiseleitung das Frühstück zu) und 3 x Abendessen inkludiert. Die übrigen Mittag- und Abendessen kaufen wir selbst ein (jeder nach seinen Vorlieben). Wir machen ein Picknick oder suchen uns ein landestypisches Restaurant. Somit ist die größtmögliche Flexibilität auch für Vegetarier und bei Lebensmittelunverträglichkeiten gewährt. Ihre Reiseleitung empfiehlt sehr gerne Restaurants, kennt die Supermärkte und weist auf lokale Spezialitäten hin.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst vor Ort zu kaufen. Neuseeland hat außerordentlich strenge Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel und andere pflanzliche und tierische Produkte, die ein Risiko für die Flora und Fauna des Landes darstellen könnten. Die genauen Einfuhrbestimmungen (auch z. B. für die Wanderschuhe!) entnehmen Sie bitte der website des Auswärtigen Amtes.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Auckland/bis Christchurch
- Linienflug mit Emirates (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Auckland und zurück von Christchurch, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 215 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 2 x in Mittelklassehotels, 4 x in einer Lodge, 19 x in Motels
- 25 x Frühstück, 3 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 900 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Wanderungen sowohl auf der Nord- als auch auf der Südinsel Neuseelands. Dabei lernen wir die unterschiedlichen Landschaftsformen kennen, entdecken die einzigartige Natur aber auch die Städte und die Kultur des Landes.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Touren mit bis zu 9 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören vulkanisches Geröll, unebene Waldpfade und steile Hänge aber auch breit angelegte Wanderwege. Dabei wechseln sich Wanderungen und Besichtigungen regelmäßig ab. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Zeiten und Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. So auch die Besteigung des Mt. Luxmore, hier können Sie auch an der Luxmore Hut, etwa eine Stunde unterhalb des Gipfels, auf die Gruppe warten. Wir tragen bei den Wanderungen unseren Tagesrucksack mit dem Notwendigsten.
Klima
Die Jahreszeiten in Neuseeland sind unseren entgegengesetzt. Im September beginnt der Frühling, von Dezember bis Februar ist warme, doch nicht wirklich heiße Sommerzeit. Ab April wird es herbstlich und ab Juni setzt die Winterzeit ein. Für Neuseeland gilt: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unzweckmäßige Ausrüstung". Durch die Insellage bedingt sind die Temperaturen gemäßigt, doch wechselt das Wetter nicht nur häufig und rasch, sondern auch von Ort zu Ort. Im Durchschnitt sind die Niederschläge, vor allem an der Westküste der Südinsel recht hoch, weshalb sich dort dichter Regenwald erstreckt.
Teamwork
Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe z. B. beim Ein- und Ausladen und bei der Küchenarbeit sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.
Wichtige Hinweise
Bei dieser Reise nutzen wir deutschsprachige lokale Reiseleiter, sogenannte Driver-Guides. Das heißt, die Reiseleitung ist gleichzeitig auch Fahrer. Seit einigen Jahren ist es örtlichen Reiseleitern nicht mehr gestattet, touristische Gruppen auf den "Great Walks" und einigen bekannten Routen in den Nationalparks z. B. dem Routeburn Track oder dem Tongariro Crossing zu begleiten. Das bedeutet, dass auch Sie bei Ihrer Wanderung auf den Tracks ohne Reiseleiter unterwegs sind. Leider gibt es keine andere Möglichkeit, diese abwechslungsreichen Tracks zu erleben. Im Abel Tasman Nationalpark bringt Sie die Reiseleitung zum Boot, mit welchem zum Ausgang der Wanderung gebracht werden. Nach der Wanderung werden Sie von einem Shuttle von Marahau zurückgebracht. Sie erhalten vor Ort eine detaillierte Wegbeschreibung und wandern als sogenannter "Freedom Walker" mit ihrer Gruppe. Um die in Neuseeland gesetzlich vorgeschriebenen Pausentage für die Reiseleitung einzuhalten, sind einige weitere Wanderungen ohne Begleitung der Reiseleitung. Ihre Reiseleitung organisiert die Shuttles zum Ausgangspunkten und für die Abholung (im Reisepreis enthalten!).
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Gamaschen
wer möchte - Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Handtuch
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Regenhülle für Rucksack
- Tages- und Wanderrucksack 15 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Sonnencreme
- Taschenmesser
- Taschentücher, Feuchttücher
- Thermosflasche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick