Winterreisen
Schneeschuhwandern

Österreich Schneeschuhwandern im Karwendel

Reise-Nr. St 21AN

Mit Schneeschuhen die stille Winterlandschaft im Karwendel erleben

Einsam und fast versteckt liegt das Tiroler Risstal im hinteren Karwendel. Erreichbar nur von deutscher Seite, bietet das 30km la... Mehr anzeigen

Reisedauer

3 Tage

ohne Anreise

Preis

ab 475

pro Person

Mit Schneeschuhen die stille Winterlandschaft im Karwendel erleben

Einsam und fast versteckt liegt das Tiroler Risstal im hinteren Karwendel. Erreichbar nur von deutscher Seite, bietet das 30km lange Tal mit seinen kleinen Seitentälern ideale Bedingungen für erste Schneeschuhwanderungen. Gerade im Winter erweist sich dieses abgelegene Tal als Ort für Menschen, die einsame Winterlandschaften erleben wollen. Besonders schön ist, dass wir unsere Wanderungen direkt vom Hotel aus starten können. Auf einfachen Touren bekommen wir einen Einblick in die Technik des Schneeschuhwanderns und weitere wertvolle Tipps von unseren ausgebildeten Bergwanderführern. Daneben tauchen wir in eine zauberhafte Winterlandschaft mit verschneiten Bäumen und glitzernden Schneekristallen ein. Vielleicht haben wir das Glück, die eine oder andere Gämse auf Ihren Wanderungen zu erspähen. Wir bewegen uns schließlich im Naturpark Karwendel, der sich durch großen Wildreichtum auszeichnet. Nach der Wanderung können wir uns im Wellnessbereich mit Aussicht auf die verschneiten Berge wieder aufwärmen und uns richtig entspannen. Abends dürfen wir traditionelle Tiroler Küche wie aus alten Zeiten genießen. Da freuen wir uns schon auf einen neuen Tag in dieser traumhaften Winterlandschaft.

Highlights

  • Geführte Schneeschuhwanderungen im Naturpark Karwendel
  • Zwei verschneite Gipfel besteigen
  • Die Einsamkeit des Risstals im Winter spüren
  • Eine eigene Spur in unberührte Schneehänge zaubern
  • Die Stille eines verschneiten Winterwaldes erleben
  • Den Komfort eines familiengeführten Hotels genießen
  • Nach einem Tag an der frischen Winterluft im Wellnessbereich erholen

Anreiseart

Eigenanreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 06.02.2026

Anreise und Eingehtour mit Schneeschuhen

Wir treffen unsere Bergwanderführer/in im Hotel Post in Hinterriß. Nach der Begrüßung beziehen wir unsere Zimmer und treffen uns wieder, um die Ausrüstung für die kommenden Tage zu überprüfen und das Tagesprogramm zu besprechen. Bei einer kurzen Schneeschuhwanderung direkt vom Hotel aus können wir die Ausrüstung testen.

  • Aufstieg: 250 Hm
  • Abstieg: 250 Hm
  • Dauer: 2 - 2 Std.
  • Dauer: 2 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Unterbringung: Hotel Post in Hinterriß

2. Tag, Samstag, 07.02.2026

Wanderung auf den Hochalplkopf

Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es gleich vom Hotel aus los. Am Naturparkhaus vorbei steigen wir erstmals auf der Forststraße hinauf in das Rontal. Schon bald dürfen wir die Schneeschuhe anziehen, da der Fahrweg nur bis zur Wildfütterung geräumt ist. Am Rohnbach entlang führt uns der Weg in den wildromantischen Rohntalboden. Umrahmt von den mächtigen Nordabstürzen der Nördlichen Karwendelkette betreten wir einen traumhaft schönen Talkessel. Alte Bergahorne trotzen hier den langen und harten Wintern. An der Rontalalm, die nicht bewirtschaftet ist, lohnt es sich trotzdem die erste größere Pause einzulegen, um das überwältigende Panorama zu genießen. Gestärkt geht es dann in weiten Serpentinen durch tief verschneite Latschenregionen hinauf zum sanften Gipfel des Hochalplkopf's (1770m). Auch wenn nicht so hoch, ist er doch ein prächtiger Aussichtsberg. Unser Blick schweift von der Östl. Karwendelspitze hinüber zum Sojerngebirge und weiter bis zum Schafreuther. Lassen es die Bedingungen zu, können wir für den Abstieg die Variante über den Rohnberg wählen. Ansonsten geht es auf gleichem Weg wieder zurück in unser Hotel, wo eine warme Stube auf uns wartet.

  • Aufstieg: 800 Hm
  • Abstieg: 800 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 14 km
  • Unterbringung: Hotel Post in Hinterriß (F, M)

3. Tag, Sonntag, 08.02.2026

Wanderung auf den Roßkopf und Abreise

Heute ist der 1863m hohe Roßkopf unser Tagesziel. Wir starten wieder direkt vom Hotel aus und nutzen die im Winter zur Rodelbahn präparierte Forststraße Richtung Schönalmjoch. Am Ende der Straße zweigen wir auf einen Bergrücken, der uns über lichte Wälder und tief verschneite Almwiesen höher bringt. Sobald wir aus den letzten Wäldern hinaustreten, wechseln wir die Richtung und spuren auf einem schönen freien Rücken hinauf bis zum Gipfel des Roßkopf. Der Ausblick hinunter in das stille, winterlich verschneite Risstal ist grandios. Nach einer ausgiebigen Rast treten wir wieder auf gleicher Strecke den Rückweg an. Sollten wir uns Schlitten (Zusatzkosten 7,-€/Pers. und Tag) vom Hotel ausgeliehen haben, können wir die letzten Höhenmeter bergab mit einer rasanten Abfahrt bewerkstelligen.

  • Aufstieg: 850 Hm
  • Abstieg: 850 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Verpflegung: (F, M)

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten im 3 Sterne Hotel Post in Hinterriss. Das familiengeführte Hotel zeichnet sich besonders durch seine alpenländische Gemütlichkeit. Untergebracht sind Sie in schönen Naturholzzimmern mit eigenem Bad. In  Wellnessbereich (Nutzungsgebühr 16€/pP. )mit Panorama-Hallenbad, Sauna und Ruheräumen können wir nach den Wanderungen wunderbar entspannen.

 

Verpflegung

Nach dem Motto "So schmeckt Tirol" werden Sie morgens mit einem ausgiebigen Frühstücksbüffet verwöhnt. Eine Lunchbox für den Tag kann man sich gerne am Frühstücksbuffet zusammenstellen. Der Marschtee ist ebenfalls im Preis inkludiert. Bitte bringen Sie hierfür ihre Thermoskanne mit.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Fr, 06. Februar 202606.02.2026So, 08. Februar 202608.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 475 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
35 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 475 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
35 € p.P.
Fr, 20. Februar 202620.02.2026So, 22. Februar 202622.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 475 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
35 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 475 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
35 € p.P.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale(r), deutschsprachige(r) qualifizierte(r) Bergwanderführer/in
  • 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel
  • 2 x Frühstück, 2 x Lunchpaket und Marschtee
  • Leihausrüstung
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise
  • Rodelverleih (7,-€/Pers. und Tag)
  • Wellnessbereich des Hotels (16,-€/Pers. und Tag)
  • weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Das Risstal ist gerade im Winter ein Kleinod im Naturpark Karwendel. Das fast unerschlossene Tal ohne Skigebiete lockt hauptsächlich Schneeschuhgeher, Langläufer und Skitourengeher an. Das Tal zeichnet sich auch durch eine ordentliche Schneesicherheit von Januar bis März aus. Uns steht eine große Auswahl an Schneeschuhtouren, auch mit der Möglichkeit den einen oder anderen Gipfel zu besteigen, zur Verfügung. Bei schlechteren Verhältnissen gibt es immer eine Möglichkeit ein geeignetes Ziel auszuwählen.

 

Wanderanspruch

Vorkenntnisse zum Schneeschuhwandern sind nicht notwendig, da sich diese Reise auch für Anfänger eignet. Die ausgewählten Touren sind für nicht passionierte Schneeschuhwanderer gut machbar. Weitere Tipps und Tricks zum Schneeschuh gehen erhalten Sie von unseren Bergwanderführern bei einer Einweisung am Anreisetag und unterwegs auf der Tour. Jedoch benötigen Sie eine gute körperliche Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter zu bewältigen

 

 

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Hauser-Reiseunterlagen
Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (warm)
  • Funktionsunterwäsche (kurz)
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Mütze (warm)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Schneeschuhe
    werden gestellt
  • Skisocken
  • Sonnenbrille
    Gläser mit Schutzfaktor 3
  • Sturmhaube (dünn)
  • Trekking- / Bergwanderhose
  • Trekkingschuhe Kategorie B/C
  • Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z. B. Gore-Tex)
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 15 l
  • Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern
Sonstige Ausrüstung
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Kulturbeutel (klein)
  • Lippenbalsam
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Thermosflasche
    (für den Marschtee)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Region Karwendel / Tirol
Interkontinental Alpen