Galerie
Slowakei Trekkingreise über die Hohe Tatra
Reise-Nr. St 22AATrekkingreise über die Hohe Tatra
Das kleinste Hochgebirge der Welt würde man wohl nicht in der Slowakei vermuten. Kein Wunder, denn die Hohe Tatra zählt trotz di... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 1250 €
pro Person

Trekkingreise über die Hohe Tatra
Das kleinste Hochgebirge der Welt würde man wohl nicht in der Slowakei vermuten. Kein Wunder, denn die Hohe Tatra zählt trotz dieses Titels noch zu den versteckten Naturjuwelen Europas. Die Aussicht auf kristallklare Bergseen und spektakuläre Gipfel, das Rauschen der Gebirgsbäche und der Duft der Piniennadeln – hier erleben Sie die wilde Natur mit allen Sinnen. Auf Ihrem Trekking durchwandern Sie völlig unterschiedliche Landschaften; jeder Tag ist aufs Neue faszinierend. Erholung finden Sie in den idyllischen Landschaften des Kurorts Štrbské Pleso. Entdecken Sie die große Vielfalt im kleinsten Hochgebirge der Welt - der Tatra Trek erwartet Sie!
Highlights
- 6-tägiges Trekking über die Hohe Tatra zum Zirbener See (4 - 8 Std. täglich)
- Mit detaillierten Routenbeschreibungen den Pfaden des Tatra-Treks folgen
- Wilde Schluchten und romantische Täler durchqueren
- Vom Gipfel des Kasprowy Wierch das Panorama bestaunen
- An glitzernden Bergseen und frisch angezuckerten Berggipfeln vorbeiziehen
- Auf verlassenen Wegen den herben Duft der Pinien einatmen
- Termin frei wählbar, Anreise Freitags und Samstags
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 05.06.2026
Individuelle Anreise nach Zakopane (Polen)
Individuelle Anreise nach Zakopone und Check-in im Hotel.
- Unterbringung: Hotel Skalny oder ähnlich in Zakopane
2. Tag, Samstag, 06.06.2026
Wanderung vom Gipfel des Kaspowy Wierch nach Tatranská Javorina (Polen - Slowakei)
Ihr Trekking durch die Hohe Tatra startet auf dem Kasprowy Wierch. Falls Sie die 2,5 km zur Talstation nicht zu Fuß laufen möchten, können Sie den Bus nehmen; anschließend geht es mit der Seilbahn hoch zum Gipfel. Sie wandern erst bis zur traditionellen Murowaniec-Hütte, welche die größte Schutzhütte der Polnischen Tatra ist. Mehrere tiefblaue, klare Bergseen liegen auf Ihrem Weg, bevor Sie zum Schluss den Höhepunkt Ihrer Route erreichen: Morskie Oko, der größte Bergsee des gesamten Tatra Gebirgszuges. Ihnen bleibt noch genug Zeit, um den smaragdgrünen See und die umliegende Bergwelt zu bewundern. Schließlich fahren Sie mit der Pferdekutsche zum Treffpunkt mit Ihrem organisierten Transfer, der Sie zu Ihrer nächsten Unterkunft bringt.
- Aufstieg: 1050 Hm
- Abstieg: 1600 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 15 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 4 km
- Unterbringung: Hotel Montfort oder ähnlich in Tatranská Javorina (F)
3. Tag, Sonntag, 07.06.2026
Wanderung von Tatranská Javorina nach Vysoké Tatry
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem öffentlichen Bus zum Startpunkt Ihrer Wanderung. Ihre heutige Tour führt Sie auf mystischen Waldwegen und über sattgrüne Wiesen durch die facettenreiche Flora und Fauna der Weißen Tatra. Sie wandern zum Weißen See; für Ihre Mittagsrast setzen Sie Ihren Weg jedoch noch weiter fort, bis Sie eine gemütliche Hütte am Grünen See erreichen. Von dort aus erfolgt der Abstieg nach Biela Voda. Nur noch eine kurze Fahrt mit dem öffentlichen Bus trennt Sie von Ihrem nächsten Hotel.
- Aufstieg: 1150 Hm
- Abstieg: 1130 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 20 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 19 km
- Unterbringung: Grand Hotel Tatranska Lomnica oder ähnlich in Tatranská Lomnica (F)
4. Tag, Montag, 08.06.2026
Wanderung von Skalnate Pleso nach Hrebienok
Nach dem Frühstück erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang die Seilbahnstation. Sie entscheiden, ob Sie vor Ihrer Wanderung noch einen Abstecher einlegen und zunächst bis ganz hoch zur Bergstation auf die Lomnitzer Spitze (2.628 m) fahren, um das Bergpanorama zu genießen.
Ihre Wanderung beginnt an der Station Skalnate Pleso. Heute erwartet Sie ein sehr felsiger Abschnitt der Hohen Tatra. Sie passieren mehrere charmante Berghütten und einen Wasserfall, dessen Anblick zu einer kleinen Verschnaufpause einlädt. In Hrebienok angekommen, nehmen Sie die Zahnradbahn nach Starý Smokovec und laufen noch die letzten Meter zu Ihrem Hotel.
- Aufstieg: 680 Hm
- Abstieg: 1150 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 14 km
- Unterbringung: Grand Hotel Stary Smokovec oder ähnlich in Starý Smokovec (F)
5. Tag, Dienstag, 09.06.2026
Wanderung von Starý Smokovec ins Velicka Tal
Heute legen Sie auf einer etwas leichteren Wanderung einen Erholungstag ein. Sie verlassen das Hotel und legen die Strecke nach Hrebienok, die Sie gestern noch mit der Bahn hoch gefahren sind, heute bergab zu Fuß zurück. Um sich 350 Höhenmeter zu sparen, können Sie natürlich auch die Zahnradbahn nehmen. Auf natürlichen Pfaden und durch Pinienwälder wandern Sie zu Ihrer Unterkunft - über Ihnen die imposante Bergkette, zu Ihren Füßen die kleinen Dörfer der Hohen Tatra. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - im Wellnessbereich des Hotels können Sie Ihre Energiereserven wieder aufladen. Wer von den grünen Pfaden der Tatra nicht genug bekommen kann, legt noch eine kleine Wanderung zu einem nahegelegenen Wasserfall ein.
- Aufstieg: 820 Hm
- Abstieg: 140 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 9 km
- Unterbringung: Berghotel Sliezsky Dom oder ähnlich in Vysoké Tatry (F)
6. Tag, Mittwoch, 10.06.2026
Wanderung vom Velicka Tal nach Štrbské Pleso
Heute schnüren Sie Ihre Wanderstiefel und folgen einem Abschnitt des Magistrala Trails. Der anspruchsvolle Bergwanderweg zieht sich durch die gesamte Hohe Tatra; Sie wandern heute den landschaftlich beeindruckenden Teil bis zum Ort Štrbské Pleso. Vom Hotel aus führt der Weg Sie bis hinab ins Mengusovký Tal, wo der Popradské See unter der slowakischen Sonne glitzert. Mehrere gemütliche Hütten laden hier zu einer Mittagsrast ein. Gestärkt legen Sie den letzten Teil Ihrer Wanderung zurück und werden in Štrbské Pleso mit der Aussicht auf den gleichnahmigen See belohnt. Noch ein kurzes Stück zu Fuß, bis Sie Ihr Hotel für die letzten beiden Nächte erreichen.
- Aufstieg: 720 Hm
- Abstieg: 1050 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Hotel FIS oder ähnlich in Štrbské Pleso (F)
7. Tag, Donnerstag, 11.06.2026
Wanderung von Štrbské Pleso nach Solisko
An Ihrem letzten Wandertag erkunden Sie die Naturschönheiten in der Gegend um Štrbské Pleso. Nach einem gemütlichen Frühstück führt Sie der Weg bergauf zum Skok Wasserfall im Mylnická Tal. Bei einer kurzen Verschnaufpause sehen Sie zu, wie sich der wohl berühmteste Wasserfall des gesamten Gebirgszuges rauschend in die Tiefe stürzt. Über den Bystré-Sattel erreichen Sie den Wahlenberg-See und genießen den Ausblick auf das türkisfarbene Wasser, bevor Sie Ihre Wanderung nach Solisko fortsetzen. Die Seilbahnfahrt zurück nach Štrbské Pleso bietet Ihnen zum Abschluss die letzten eindrucksvollen Ausblicke in die faszinierende Bergwelt der Hohen Tatra.
- Aufstieg: 1050 Hm
- Abstieg: 580 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Hotel FIS oder ähnlich in Štrbské Pleso (F)
8. Tag, Freitag, 12.06.2026
Individuelle Heimreise von Štrbské Pleso
Der Tatra Trek liegt hinter Ihnen - nach dem Frühstück endet Ihre Reise und Sie treten die individuelle Heimreise an.
- Verpflegung: (F)
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie übernachten in ausgewählten 3-4 Sterne Hotels. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. Slowakisches Essen ist sehr herzhaft. Obwohl traditional slowakisches Essen oft Speck enthält, ist es immer möglich, nach einer vegetarischen und gegebenenfalls veganen Option zu fragen. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Wir bitten um Verständnis!
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen, anspruchsvollen Wanderungen im Tatra-Gebirge auf dem Tatra-Trek. Zusätzlich bietet diese Tour auch wertvolle Einblicke in die Kultur und die Traditionen des Landes.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf schmalen, ausgetretenen Berg- und Wiesenpfaden. Es gibt zwei Trekkingtage, an denen Sie auf Passagen, die mit Stahlseilen gesichert sind, stoßen (Am 2. Tag beim Anstieg zum Zawrat-Sattel und am 6.Tag beim Anstieg hinauf zum Bystra-Sattel). Die Wanderungen sind vor allem durch die Höhenmeter teilweise fordernd. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und Freude für Wanderungen auf eigene Faust mitbringen.
Klima
Das Klima der Slowakei kann als typisch europäisch kontinental beeinflusstes Klima mit warmen, trockenen Sommern und ziemlich kalten Wintern beschrieben werden. Die Hohe Tatra hebt sich hiervon ab - dort herrscht typisches Bergklima mit kalten, schneereichen Wintern und kühlen und trockenen Sommern. Wie in den meisten Bergregionen sollte man auf alle Wetterlagen und Umschwünge gefasst sein. Kalter Wind und Regen, aber auch starke und intensive Sonne können sich schnell abwechseln. Die wärmsten Monate sind Juli und August.
Transport
Anreise:
Dieses Programm beginnt In Zakopane und endet in Štrbske Pleso. Die An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Krakau erstellen wir Ihnen gern ein Angebot, alternativ ist die Anreise auch per PKW oder per Zug möglich.
Bei Anreise per PKW kann das Auto im ersten Hotel geparkt werden (Kosten ca. 7,- € pro Tag). Ein Rücktransfer am letzten Tag zu Ihrem Auto nach Zakopane ist auf Anfrage zubuchbar.
Wichtige Hinweise
Für die Liftfahrten lt. Programm im slowakischen Teil der Hohen Tatra ist ein Liftpass, der sogenannte GO PASS, im Reisepreis inkludiert.
Unsere Partneragentur in der Slowakei wird Sie ca. 4 Wochen vor Abreise mit Ihrem Namen und Ihrer bei uns angegebenen E-Mail-Adresse dafür registrieren. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit weiteren Informationen und anschließend zwei E-Mails vom GO PASS–Ticketsystem. In der ersten GOPASS E-Mail finden Sie einen Button „Komplette Registrierung“, über den Sie Ihre Daten ergänzen, sowie ein privates Passwort vergeben können, die zweite E-Mail bestätigt Ihre Registrierung.
Bitte schließen Sie die Registrierung innerhalb von 24 Stunden ab, andernfalls wird die E-Mail ungültig.
Sie erhalten Ihr Original-GO PASS Ticket dann an der Rezeption vom Grand Hotel Praha in Tatranska Lomnica (Tag 3) gegen eine Gebühr in Höhe von 2,- €. Bitte zeigen Sie hierfür Ihre Registrierungs-Nummer vor.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Freizeithose
- Handtuch
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Stirnband
oder - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
(wer möchte)
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
(praktische für's Mittagspicknick) - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
(wer möchte) - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Nähzeug
(wer möchte) - Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
(wer möchte) - Sonnencreme
- Taschenmesser
(wer möchte, bei Flügen immer ins Hauptgepäck) - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
(wer möchte)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.