Wanderreisen

Polen, Slowakei Hohe Tatra & Pieninen-Nationalpark

Reise-Nr. St 25AC

Wanderreise von Krakau in die Nationalparks Hohe Tatra und Pieninen

Wir befinden uns auf dem Marktplatz in Krakau, zweifelsohne einem der schönsten Plätze Europas. Umgeben von den ehrwürdigen Tu... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2095

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von Krakau in die Nationalparks Hohe Tatra und Pieninen

Wir befinden uns auf dem Marktplatz in Krakau, zweifelsohne einem der schönsten Plätze Europas. Umgeben von den ehrwürdigen Tuchhallen und der berühmten gotischen Marienkirche, spüren wir den Geist der polnischen Könige, die in Krakau gekrönt wurden. Wir brechen auf nach Zakopane in die Hohe Tatra. Wie zur Zeit der Könige, erkunden wir den Nationalpark auf ganz ursprüngliche Art und Weise: zu Fuß. Atemberaubende Ausblicke erwarten uns auf dem Bärenpfad zum Giewont, dem wohl bekanntesten Berg Polens. Unsere Wanderungen führen uns tief hinein in die Tatra bis in die Slowakei. Mit jedem Schritt finden wir mehr zu uns selbst und mit ein bisschen Glück kreuzt eine Berggämse unseren Weg auf der Tatranska Magistrale unterhalb des Łomnicki. In einem Thermalbad lassen wir die Eindrücke Revue passieren und genießen den königlichen Panoramablick um uns herum. Das Wasser bleibt unser Element, denn am nächsten Tag lassen wir uns auf dem Floß durch die Windungen des Flusses Dunajec in den Nationalpark Pieniny hineintreiben. Zu Fuß ziehen wir weiter - die Schluchten und Gipfel dieses Kleinods ziehen uns gänzlich in Ihren Bann. Und wenn am Abend die Sonne hinter den Bergen verschwindet, stärken wir uns Köstlichkeiten die unsere Gastgeber servieren.

Highlights

  • Wanderungen: 6 x moderat (3 - 5 Std.)
  • Durch die Homole Schlucht zum Gipfel des Wysoka aufsteigen
  • Im Nationalpark Hohe Tatra in einer Berghütte übernachten
  • Bei einer Stadtführung die historische Altstadt Krakaus kennenlernen
  • Im Thermalbad das Bergpanorama genießen
  • Mit Blick auf die Gipfel der Hohen Tatra entlang der Tatranska Magistrala wandern
  • Im Pieninen-Nationalpark mit dem Floß durch die Schlucht des Dunajec treiben

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 21.06.2026

Anreise nach Krakau

Flug nach Krakau. Am Flughafen werden wir abgeholt und mit dem Kleinbus zu unserem Hotel gebracht. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, spazieren wir zur historischen Altstadt und lassen die besondere Atmosphäre bei einer Stadtführung auf uns wirken. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem typisch polnischen Restaurant lassen wir den Tag ausklingen.

(A)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 16 km
  • Unterbringung: Hotel Vienna House Easy by Windham Cracow in Krakau (A)

2. Tag, Montag, 22.06.2026

Wanderung bei Zakopane

Nach dem Frühstück verlassen wir Krakau und fahren Richtung Zakopane. Ganz in der Nähe des Ortes halten wir und schnüren die Schuhe für unsere erste Wanderung im Nationalpark. Über naturbelassene Pfade steigen wir langsam und stetig auf, bis wir den Gipfel Kopieniec Wielki (1328 m) erreichen. Bei gutem Wetter genießen wir von dort einen weitläufigen Panoramablick über die Hohe Tatra. Nach einer kurzen Rast setzen wir unseren Weg fort. Über schmale und teilweise steinige Pfade steigen wir einige Höhenmeter ab, gelangen in das Tal Olczyska und erreichen unseren zweiten Aussichtspunkt, den Gipfel des Nosal (1206 m). Bei gutem Wetter können wir von hier sogar einen Blick auf den bekanntesten Berg Polens, den Giewont, erhaschen. Nach dem Abstieg gelangen wir in das Tal Olczyska und von dort nach Zakopane. Abendessen in einem lokalen Restaurant.

(F/A)
  • Aufstieg: 505 Hm
  • Abstieg: 590 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 127 km
  • Unterbringung: Hotel Fian in Zakopane (F, A)

3. Tag, Dienstag, 23.06.2026

Wanderung durch die Weiße Tatra zur Hütte Pri Zelenom

Heute packen wir unser Rucksäcke für die nächsten zwei Wandertage. Unser Hauptgepäck lassen wir im Hotel. Dann fahren wir mit dem Bus auf die slowakische Seite der Tatra, nach Tatranská Kotlina. Der Weg führt uns durch dichten Mischwald hinein in die Weiße Tatra. Zur Mittagszeit erreichen wir die Berghütte Plesnivec, wo wir bei einer Pause die Aussicht ins Tal genießen. Am Nachmittag setzen wir unsere Wanderung fort und steigen über weite Hügel, die mit Latschen bewachsen sind, weiter auf, bis wir den Weißen Teich erreichen. Von dort ist es nur noch ein kurzer Weg zur gemütlichen Berghütte Pri Zelenom, in der wir heute übernachten.

(F/A/P)
  • Aufstieg: 775 Hm
  • Abstieg: 225 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 60 km
  • Unterbringung: Berghütte Pri Zelenom (F, A, P)

4. Tag, Mittwoch, 24.06.2026

Wanderung über den Svistoskou Pass

Nach einem gemeinsamen Frühstück starten wir gestärkt in den Tag. Wir wandern entlang des Höhenwegs Tatranska Magistrale, zunächst unterhalb des Gipfels des Lomnicki, bis zum Svistovkou Pass – auch als "Gipfel der Murmeltiere" bekannt. Mit etwas Glück begegnen wir den quirligen Tieren, deren charakteristisches Pfeifen oft schon von Weitem zu hören ist. In Serpentinen steigen wir bis zur Berghütte am Skalnata See ab, wo wir eine wohlverdiente Pause einlegen. Danach setzen wir unseren Abstieg fort. Am Nachmittag erreichen wir die Berghütte Zamkovskego, an der wir nochmals eine kurze Rast einlegen, bevor wir schließlich Hrebieniok erreichen. Mit der Bergbahn geht es das letzte Stück hinunter ins Tal nach Stary Smokovec, wo der Bus schon auf uns wartet. Wir fahren nach Bialka Tatrzanska und beziehen unsere Zimmer für die nächsten beiden Nächte. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 465 Hm
  • Abstieg: 740 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Unterbringung: Pension U Sojków in Bialka Tatrzanska (F, M, A)

5. Tag, Donnerstag, 25.06.2026

Gipfelwanderung auf den Gesia Zsyia

Nach dem Frühstück fahren wir eine kurze Strecke bis nach Brzeziny, wo unsere heutige Wanderung beginnt. Über steinige Pfade und kleine Brücken steigen wir auf den Gipfel des Gęsia Szyja (1.489 m). Von oben genießen wir den Ausblick auf die beeindruckenden Gipfel der Hohen Tatra. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir die Rusinowa Lichtung, eine Hochalm, auf der im Sommer Schafherden grasen. Wer möchte, kann hier den typischen Schafskäse (Oscypek) probieren. Nach einer ausgiebigen Pause setzen wir unseren Abstieg fort und halten unterwegs an der Bergkirche Javorina. Durch das Zlota Tal gelangen wir schließlich nach Zazadnia, wo unser Bus bereits auf uns wartet. Nach drei erlebnisreichen Wandertagen haben wir uns eine kleine Pause verdient. Wer möchte, kann den Nachmittag im Thermalbad Bania genießen. Zum Abschluss des Tages fahren wir zu unserer Pension, wo wir uns zum Abendessen treffen. Den Abend lassen wir gemütlich bei einem Lagerfeuer am Fluss Bialka ausklingen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 480 Hm
  • Abstieg: 540 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 10.5 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 17 km
  • Unterbringung: Pension U Sojków in Bialka Tatrzanska (F, M, A)

6. Tag, Freitag, 26.06.2026

Wanderung auf den Trzy Korony und Floßfahrt auf dem Dunajec

Heute fahren wir in den Pieniny-Nationalpark. Unterwegs machen wir einen Stopp in Dębno, um die gotische Holzkirche zu besichtigen. Anschließend schnüren wir unsere Wanderschuhe für eine Rundwanderung im Nationalpark. Unser Ziel ist der Trzy Korony, der zweithöchste Gipfel der Pieninen. Vom Gipfel genießen wir einen atemberaubenden Blick auf den Fluss Dunajec und die Gipfel der Tatra. Am Nachmittag steht eine Floßfahrt auf dem windungsreichen Dunajec-Fluss auf dem Programm. Wir starten in Sromowce Katy, fahren durch eine enge Schlucht und vorbei an Wäldern und Wiesen bis nach Szczawnica, wo wir für die Nacht bleiben. Abendessen in einem lokalen Restaurant.

(F/A)
  • Aufstieg: 555 Hm
  • Abstieg: 520 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 35 km
  • Unterbringung: Hotel Jan in Szczawnica (F, A)

7. Tag, Samstag, 27.06.2026

Wanderung im Pieniny-Nationalpark

Wir fahren ein kurzes Stück bis nach Jaworki, wo wir zu unserer letzten Wanderung aufbrechen. Der Weg führt uns durch die Felsschlucht Homole und hinauf bis zum Gipfel des Wysoka, dem höchsten Gipfel in den kleinen Pieninen. Über weite Bergwiesen und bewaldete Hügel wandern wir bis nach Palenica und kehren schließlich zurück nach Szcawnica. Nun heißt es Abschied nehmen von der Bergwelt. Wir fahren zurück nach Krakau. Im jüdischen Stadtteil Kazimierz verbringen wir den Abend in einem Restaurant, begleitet von traditioneller Klezmermusik.

(F/A)
  • Aufstieg: 520 Hm
  • Abstieg: 615 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 130 km
  • Unterbringung: Hotel Vienna House Easy Cracow in Krakau (F, A)

8. Tag, Sonntag, 28.06.2026

Heimreise

Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen und treten den Rückflug an.

(F)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 16 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen P: Picknick

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in Mittelklassehotels und familiären Pensionen in ruhiger Lage. In Krakau liegt das Hotel im Zentrum der Stadt. In der Hohen Tatra übernachten wir eine Nacht in einer komfortablen Berghütte in Mehrbettzimmern (Stockbetten) mit Gemeinschaftsbad.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise sind Halbpension und teilweise Mittagessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, das Abendessen wird entweder in den Unterkünften oder in lokalen Restaurants eingenommen. Es beinhaltet sowohl internationale als auch polnische Spezialitäten. Während der Wanderungen in der Hohen Tatra wird für das Mittagspicknick ein Lunchpaket zusammengestellt.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

So, 21. Juni 202621.06.2026So, 28. Juni 202628.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2095 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2095 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
So, 26. Juli 202626.07.2026So, 02. August 202602.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
So, 23. August 202623.08.2026So, 30. August 202630.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
So, 06. September 202606.09.2026So, 13. September 202613.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2095 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2095 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Krakau
  • Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Krakau und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 140 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 2 x in einer Pension, 1 x in einer Berghütte
  • Halbpension, 3 x Mittagessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Eintritt Thermalbad Bania (ca. 25 €)

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf Wanderungen in den Nationalparks Hohe Tatra und Pieninen in der Grenzregion Polen und Slovakei. Dabei erleben wir wilde Berglandschaften, stille Almen und genießen traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Auch ein Besuch Krakaus darf nicht fehlen - die Stadt beeindruckt mit ihrer Geschichte und imposanten Bauwerken.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen und schmalen Bergpfaden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelnen Tagestouren können auch ausgelassen werden.

 

Klima

Polen liegt in der gemäßigten Klimazone. Es herrscht kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Monate Juni bis September sind für eine Reise in die Bergregion an der Grenze zur Slovakei am besten geeignet. Dann liegen die Tagesdurchschnittstemperaturen im Tal bei ca. 25°C, die Höchstwerte bei ca. 30°C. In den Gebirgsregionen (1.400 - 2.500 m) sinkt das Thermometer um einige Grade. Mit Regenfällen oder Sommergewittern muss in den Bergen immer gerechnet werden.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
    oder
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Freizeithose
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
    zum Baden
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
    optional
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Lippenbalsam
  • Oropax
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Powerbank
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,380 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Polen / Slowakei
Region Hohe Tatra
Stadt Krakau
Interkontinental Osteuropa