Galerie
Madeira Wanderwege auf der Blumeninsel
Reise-Nr. St 10ACWanderreise mit zwei Standorten vom Ostkap bis zur Hochebene im Westen der Insel
Eine Insel mitten im Atlantik. Rund herum nur der endlose Ozean. Weit und breit kein Land in Sicht - aber das wird auch nicht ve... Mehr anzeigenReisedauer
10 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2155 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise mit zwei Standorten vom Ostkap bis zur Hochebene im Westen der Insel
Eine Insel mitten im Atlantik. Rund herum nur der endlose Ozean. Weit und breit kein Land in Sicht - aber das wird auch nicht vermisst. Madeira bietet alles was das Herz begehrt auf engstem Raum. Zwischen Himmel und Erde, zwischen Wasser und Wolken, erstreckt sich die beeindruckende Bergwelt wie eine wohlklingende Symphonie aus Farben und Formen. Die Insel ist ein Gewächshaus. Am Wegesrand blühen elegante Calla, das alte Mauerwerk ist mit knalliger Bougainvillea bewachsen, von den Balkonen leuchten Geranien und neben den Wanderpfaden wuchert die Kapuzinerkresse wie ein dichter Teppich den Hang hinab. Orchideen zieren die Felder. Wir spüren die warmen Sonnenstrahlen auf der Paul da Serra-Hochebene am Morgen und genießen den Schatten des dichten Lorbeerwalds zur Mittagszeit. Wir folgen kunstvoll angelegten Bewässerungskanälen, den Levadas, zu den schönsten Ecken der Insel und schnuppern dabei den Duft der Eukalyptushaine. Wir wandern auf alpin-wirkenden Gebirgszügen und immer wieder suchen unsere Augen dabei den weiten Blick auf das Meer. Wir entdecken verträumte Dörfer inmitten von Bananen-Plantagen und passieren üppige Gemüsegärten und gepflegte Weinplantagen. Auf dem Markt von Funchal können wir uns kaum satt sehen an den reich bestückten Auslagen. Kaktusfeigen, Zuckerapfel und Baumtomaten - wir freuen uns beim Abendessen über die madeirischen Spezialitäten. Die Fleischspieße sind pikant gewürzt, das sauer-erfrischende Nationalgetränk Poncha prickelt auf der Zunge. Madeira mit allen Sinnen - ein blütenreiches Erlebnis!
Highlights
- Wanderungen: 2 x leicht (3 - 4 Std.), 5 x moderat (4 - 6 Std.)
- Auf dem panoramareichen Höhenweg zum Pico Ruivo wandern
- Durch sattgrüne Terrassenfelder zur Steilküste von Boca do Risco aufsteigen
- In aus Lava entstandenen Naturschwimmbecken baden
- Das farbenfrohe Blumenfest von Funchal im Mai bestaunen
- Den dichten Lorbeerwald von Rabaçal durchqueren
- Am weiten Ostkap den Blick auf die Ilhas Desertas genießen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 20.03.2026
Anreise
Nach der Ankunft in Funchal werden wir am Flughafen abgeholt und erreichen nach kurzer Fahrt bereits unsere erste Unterkunft. Wir beziehen unsere Zimmer und kommen in Ruhe auf der Insel an.
- Transferstrecke: 8 km
- Unterbringung: Hotel Dom Pedro in Machico
2. Tag, Samstag, 21.03.2026
Wanderung über den Felseinschnitt Boca do Risco nach Porto da Cruz
Unsere erste Wanderung führt uns an den fruchtbaren Abhängen des Tals von Machico entlang, bis wir den alten Verbindungsweg zur Nordküste erreichen. Nach einem kurzen Anstieg durch Terrassenfelder eröffnet sich vom Felseinschnitt Boca do Risco ein prachtvoller Blick auf den tiefblauen Atlantik und bei klarer Sicht bis hin zur Nachbarinsel Porto Santo. Auf halber Höhe entlang der Steilküste folgen wir nun einem schmalen Pfad bis zu den Feldern von Larano. Wir steigen ab nach Porto da Cruz, hier können wir in einem Strandcafé einkehren oder schwimmen gehen, bevor wir zu unserem Hotel zurückfahren.
(F/A)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 430 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Hotel Dom Pedro in Machico (F, A)
3. Tag, Sonntag, 22.03.2026
Wanderung zum Ostkap São Lourenço
Heute geht es zum Cabo São Lourenço, dem Ostkap. Baumloser, steppenartiger Bewuchs und bizarre Felsformationen prägen die Landzunge. Die zunächst unscheinbar wirkende, Trockenheit liebende Küstenvegetation hat ihren ganz eigenen Reiz. Unser Weg führt über karge Wiesen und vulkanischen Fels. Bei gutem Wetter genießen wir herrliche Ausblicke auf die Nachbarinseln, die Ilhas Desertas, und das anbrandende Meer. Zur Mittagsrast suchen wir uns ein geeignetes Plätzchen. Anschließend wandern wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Abends gehen wir in einem lokalen Restaurant essen.
(F)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Hotel Dom Pedro in Machico (F)
4. Tag, Montag, 23.03.2026
Erkundung von Funchal
Nach dem Frühstück brechen wir direkt vom Hotel auf und steuern unser erstes Ziel für den Tag an. Im tropischen Garten Monte Palace bewundern wir die exotische Pflanzenpracht. Warum wachsen auf Madeira so viele Blumen und Gewächse aus aller Herren Länder? Unser Reiseleiter weiß die Antwort! Dann bringt uns der Bus in die Innenstadt. Die Straßen sind oft eng und steil, deshalb lässt sich die Inselhauptstadt am besten zu Fuß entdecken. Im Santa Catarina-Park genießen wir die herrliche Aussicht über den Hafen und werfen im Stadtgarten einen Blick auf uralte Baumriesen. Anschließend besichtigen wir die Kathedrale und spazieren weiter zur Markthalle mit ihren farbenfrohen Gemüse- und Obstständen. In der Altstadt laden Fischrestaurants und Straßencafés zu einer Pause ein, bevor wir unseren Stadtbesuch mit einer Madeirawein-Probe abrunden.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 45 km
- Unterbringung: Hotel Dom Pedro in Machico (F)
5. Tag, Dienstag, 24.03.2026
Höhenwanderung vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo
Heute geht es hoch hinaus, mitten in die Bergwelt Madeiras. Nach dem Frühstück verstauen wir unser gesamtes Gepäck im Bus und fahren auf den Pico do Arieiro (1.810 m), den dritthöchsten Berg der Insel. Während der Anfahrt bekommen wir einen guten Eindruck von den unterschiedlichen Vegetations- und Klimazonen der Südküste. Dann schnüren wir die Wanderschuhe. Auf einem sorgfältig angelegten, gut gesicherten Höhenweg wandern wir im stetigen Auf und Ab zwischen den Felsgipfeln. Vielleicht entdecken wir unterwegs das gelbe Madeiraveilchen, eine botanische Kostbarkeit in dieser alpinen Bergwelt. Dann ist es nicht mehr weit - der Gipfel des Pico Ruivo (1.862 m), der höchste Punkt der Insel, ist schon in Sichtweite! An klaren Tagen ist die Aussicht von oben prachtvoll: rau und zerklüftet türmen sich die Berge vor uns auf. Anschließend steigen wir ab zur Achada do Teixeira. Hier wartet schon der Bus und bringt uns zu unserer neuen Unterkunft.
(F)- Aufstieg: 750 Hm
- Abstieg: 850 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 75 km
- Unterbringung: Estalagem do Vale in Sao Vicente (F)
6. Tag, Mittwoch, 25.03.2026
Wanderung im Lorbeerwald von Rabaçal
Über den Encumeada-Pass fahren wir auf die Hochebene Paul da Serra. Auf einem märchenhaften Weg folgen wir einer Levada bis zu ihrem Ursprung. Anschließend dringen wir immer weiter in den feuchten, dichten und ursprünglichen Urwald vor. Das Levadalabyrinth bei Rabaçal bietet unzählige Möglichkeiten, dieses wohl kostbarste Naturjuwel Madeiras zu erwandern. Wir folgen verschiedenen, angenehm ausgebauten Levadawegen ohne große Steigungen. Nur um von einer Levada zur anderen zu kommen, müssen wir einige kurze, steile Auf- und Abstiege überwinden. Nach unserer Wanderung fahren wir zurück ins Hotel.
(F)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 450 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 55 km
- Unterbringung: Estalagem do Vale in Sao Vicente (F)
7. Tag, Donnerstag, 26.03.2026
Wanderung um São Vicente
Direkt von unserem Hotel aus starten wir unsere heutige Wanderung. Das beeindruckende Zentralmassiv immer im Blick, steigen wir hinab in das Tal von São Vicente und queren über eine Brücke den Ribeira Grande. Auf der anderen Seite steigen wir zu der auf einer Anhöhe gelegenen Kapelle Nossa Senhora de Fatima hinauf. Von hier aus wandern wir entlang einer wildromantischen Levada aus dem Tal hinaus und genießen dabei den herrlichen Blick auf den Atlantik. Über Stufen steigen wir schließlich ab nach São Vicente und besuchen die schöne Kirche des heiligen Vincent. Nach einer Rast in einem Lokal im kleinen Zentrum des Ortes, geht es schließlich wieder steil bergauf, zurück zu unserem Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
(F)- Aufstieg: 350 Hm
- Abstieg: 350 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Unterbringung: Estalagem do Vale in Sao Vicente (F)
8. Tag, Freitag, 27.03.2026
Wanderung über den Boca do Cerro zum Pico Grande
Der "große Gipfel" ist der sprichwörtliche Höhepunkt unserer heutigen Bergtour. Schon zu Beginn dieser Etappe genießen wir einen überwältigenden Ausblick ins Tal von Serra de Agua. Auf einem aussichtsreichen alten Pilgerweg wandern wir hinauf zum Sattel Boca do Cerro. Die Gebirgsblumen sind eine Augenweide - leuchtend gelber Ginster und tiefblaue Natternköpfe säumen unseren Weg. Nach einer gemütlichen Rast am Sattel, steigen wir über einige ausgesetzte Felstreppen steil zum markanten Gipfel des Pico Grande (1.657 m) auf. Wer den Aufstieg zum Gipfel auslassen möchte, kann am Sattel auf die Gruppe warten (ca. 2 Std.). Als Abschluss dieser großartigen Tour steht uns ein langer und anspruchsvoller Abstieg durch Kastanienwälder ins tief eingeschnittene Nonnental bevor. Herrliche Ausblicke machen die Mühe dieses Streckenabschnitts wett, und nicht nur das - am Ende der Wanderung wartet in einem urigen Restaurant ein frühes Abendessen auf uns - mit Espetadas, typisch madeirischen Fleischspießen. Wer an diesem Tag die Wanderung auslassen möchte, wird nicht mit der Gruppe am Espetada-Essen teilnehmen, sondern in einem Restaurant in São Vicente essen.
(F/A)- Aufstieg: 560 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 110 km
- Unterbringung: Estalagem do Vale in Sao Vicente (F, A)
9. Tag, Samstag, 28.03.2026
Wanderung im Zauberwald Fanal und Besuch von Porto Moniz
Das Gebiet von Fanal, das sich in einem kleinen Vulkankrater befindet und zum Naturpark erklärt wurde, ist ideal für eine entspannte Abschlusswanderung. Schon zu Beginn unserer Wanderung warten die ersten uralten Lorbeerbäume auf uns. Später ergeben sich dann beeindruckende Ausblicke auf die dunkelgrünen, dicht mit ursprünglicher Vegetation bewachsenen Hänge der Nordküste, die oft unter mystischen Nebelschleiern hängen. Unser Weg führt weiter entlang der Nordostflanke des Ribeira da Janela, des längsten Flusses auf Madeira. Immer weiter leicht bergauf, wandern wir durch diesen urweltlichen Wald, bis wir schließlich ein kleines Seitental überqueren und wieder auf die Straße treffen. Hier wartet bereits unser Bus und bringt uns an die Nordküste nach Porto Moniz. Auf einer Lavazunge gelegen, breitet sich dieser Ort zum Meer hin aus. Bei schönem Wetter dürfen wir uns hier auf eine Erfrischung in einem von Lavagestein geschützten Naturschwimmbecken freuen. Im Anschluss fahren wir wieder zurück nach São Vicente und treffen uns zum gemeinsamen Abschiedsessen.
(F/A)- Aufstieg: 370 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Estalagem do Vale in Sao Vicente (F, A)
10. Tag, Sonntag, 29.03.2026
Heimreise
Transfer zum Flughafen in Funchal und Rückreise.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind das Frühstück in der jeweiligen Unterkunft sowie ausgewählte Abendessen inkludiert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant ein.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Funchal
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Funchal und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels
- 9 x Frühstück, 2 x Abendessen, 1 x traditionelles Espetada Essen
- Silvestertermin inklusive Silvester-Menü und Feuerwerk in Funchal
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 280 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Ortstaxe auf Madeira (ca. 14 €), zahlbar vor Ort
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Wanderungen durch die unterschiedlichen Vegetationszonen der Insel. Daneben bietet diese Tour auch Einblicke in die Kultur, die Sitten und Gebräuche Madeiras.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf schmalen, teils unwegsamen Pfaden. Dazu gehören dunkle Tunnel, steile Stufen und vulkanisches Gelände, das teilweise komplett von Baumheide überwuchert ist. Besonders nach Regen können einige Passagen rutschig und schlammig sein. Gelegentlich steigen wir über große Felsblöcke, für manche Etappen ist Schwindelfreiheit erforderlich. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Madeira liegt im klimatischen Bereich der Subtropen und im Einflussbereich des NO-Passats und bietet so ganzjährig ideale Voraussetzungen für einen Wanderurlaub. Frühjahr und Winter sind mild mit Durchschnittstemperaturen um die 18°C von Dezember bis März, etwa 19°C im April, und um die 20°C im Mai und November. Der Oktober ist etwas wärmer (ca. 23 °C durchschnittlich), auch im August herrschen mit durchschnittlich 25°C angenehme Wandertemperaturen. Auch wenn Madeira die „Insel des ewigen Frühlings" genannt wird, sind ganz heitere Tage ohne Bewölkung ziemlich selten, auch mit kurzen Regenschauern muss gerechnet werden.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Badeschuhe geschlossen (Schutz vor Korallen, Seeigel)
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Freizeithose
- Handtuch
Badehandtuch für die Pools oder ein Bad im Meer - Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
praktisch für's Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Nähzeug
wer möchte - Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,031 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.