Wanderreisen

Portugal Entlang der Costa Vicentina zur Algarve

Reise-Nr. St 10AE

Wanderreise an der Westküste der Algarve

Salzige Meeresluft weht heran, eine Möwe nutzt die sanfte Brise und schwingt sich weit hinauf in die Lüfte. Langsam verebbt ihr Kr... Mehr anzeigen

Reisedauer

9 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2195

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise an der Westküste der Algarve

Salzige Meeresluft weht heran, eine Möwe nutzt die sanfte Brise und schwingt sich weit hinauf in die Lüfte. Langsam verebbt ihr Kreischen im Himmel und zurück bleibt nur das sanfte Rauschen des Windes. Das atlantische Meer scheint endlos. Eroberer und Entdecker starteten an der portugiesischen Küste auf ihre Reise in die weite Welt - wir bleiben gerne an Land, um die wilde Westküste kennenzulernen. Die breiten Strände der Costa Vicentina werden von hohen Dünen gerahmt, die mit Gräsern und Sträuchern überwuchert sind. Wir wandern auf dem Fischerpfad, der Teil des reizvollen Fernwanderweges Rota Vicentina ist, entlang der Klippen und staunen über den abwechslungsreichen Mix aus Fels und Sand. Ein Abstecher ins fruchtbare Hinterland zeigt uns den Kontrast: Die weiten Hügel sind gesprenkelt mit knorrigen Olivenbäumen, kleine Dörfer sorgen für farbige Tupfer in der Naturlandschaft. Es ist ruhig, ohne den allgegenwärtigen Küstenwind. Wir wollen aber wieder ans Wasser, denn je weiter wir Richtung Süden kommen, desto spektakulärer werden die Klippen. Die Algarve präsentiert uns stolz ihr wettergegerbtes Gesicht, die von Wind und Wasser geformten Felsnadeln und die rauen Buchten. Dafür werden die Hafenstädtchen immer fröhlicher und bunter. Wir nehmen uns Zeit, das maurische Erbe von Silves kennenzulernen und bummeln ausgiebig durch die verwinkelten Gassen von Lagos. Und zur Stärkung: Frischer Fisch und portugiesischer Wein. Im gelassenen Takt des Südens gehen wir gemeinsam auf eine unvergessliche Entdeckertour an das atlantische Ende Europas.

Highlights

  • Wanderungen: 6 x leicht (2 - 4 Std.), 1 x moderat (4 - 5 Std.)
  • Auf dem Fischerpfad entlang einsamer Sandstrände zur Praia Malhão wandern
  • Am Cabo São Vicente weit über den wilden Atlantik blicken
  • Die Korkeichenwälder des Alentejo durchstreifen
  • In Lagos den Spuren der Seefahrer und Entdecker folgen
  • Die zerklüfteten Felsformationen der Ponta da Piedade bestaunen
  • Im familiengeführten Landhotel Naturarte mit eigenem Gemüseanbau übernachten

Saison

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 07.03.2026

Anreise

Flug nach Lissabon. Von der Hauptstadt Portugals fahren wir in die Region Alentejo, das weite, hügelige Land "jenseits des Tejo". Wir beziehen die Zimmer in unserem Landhotel, das uns die nächsten Tage auch mit Produkten aus dem eigenen biologischen Anbau verwöhnen wird. Je nach Ankunftszeit vor dem Abendessen unternehmen wir noch einen kurzen Spaziergang ins nahe gelegene São Luis, ein für den Alentejo typisches Dorf.

(A)
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Hotel Naturarte in São Luis (A)

2. Tag, Sonntag, 08.03.2026

Wanderung entlang der Steilküste zur Praia Malhão

Unsere erste Wanderung führt uns an den Badeort Vila Nova de Milfontes an der wilden Atlantikküste. Von der Flussmündung des Rio Mira aus wandern wir auf dem Fernwanderweg Rota Vicentina vorbei an einsamen Sandstränden, Dünen und steilen Klippen zur Praia Malhão. Die Natur bereitet uns hier ein buntes Farbenmeer und der betörende, intensive Duft von Thymian, Rosmarin, Lavendel und Immortelle, die am Wegrand wachsen, liegt in der Luft. Nach der Wanderung bringt uns der Bus zurück nach Vila Nova de Milfontes, wo wir gemeinsam einen Spaziergang machen und Zeit für eine Pause haben. Nachmittags fahren wir dann zurück zu unserer Unterkunft.

(F/A)
  • Aufstieg: 130 Hm
  • Abstieg: 130 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 6 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Hotel Naturarte in São Luis (F, A)

3. Tag, Montag, 09.03.2026

Wanderung um São Luis

Heute steht uns ein landschaftliches Kontrastprogramm zur gestrigen Etappe bevor. Von der Unterkunft geht es für uns direkt los ins beschauliche Hinterland. Die Vegetation ist sowohl vom maritimen, feuchten als auch vom mediterran-trockenen Klima beeinflusst: Unterwegs finden wir duftende Kräuter sowie einheimische Bäume wie Pinien, Korkeichen und den aus Australien stammenden Eukalyptus. Große Gebiete des Alentejo sind von lichten Korkeichenhainen bewachsen. Bald verstehen wir, warum Portugal weltweit führend in der Produktion von Kork ist. Nachdem wir die Umgebung ausgiebig erwandert haben, enden wir wieder bei unserer Unterkunft.

(F)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Unterbringung: Hotel Naturarte in São Luis (F)

4. Tag, Dienstag, 10.03.2026

Küstenwanderung nach Porto Covo

Heute dürfen wir wieder dem sandigen Fischerpfad am Meer folgen und genießen dabei die Ausblicke an der Atlantikküste, über Dünen und auf die schroffen Felsklippen. Wir fahren zur Praia Malhão, wo unsere Wanderung beginnt. Wir erfreuen uns an der naturbelassenen Vegetation des Naturparks und steigen immer wieder hinab zu einsamen Sandstränden, die zum barfuß laufen einladen. Ziel unserer Wanderung ist der traditionelle Fischerort Porto Covo, wo wir in einer der Fischerkneipen bei einem Glas Wein die Seele baumeln lassen können. Anschließend fahren wir zurück nach São Luis.

(F/A)
  • Aufstieg: 160 Hm
  • Abstieg: 160 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Hotel Naturarte in São Luis (F, A)

5. Tag, Mittwoch, 11.03.2026

Besuch von Odemira und Aljezur mit Wanderung zum Ponta da Atalaia

Wir beginnen den Tag mit einer Fahrt nach Odemira, ein Ort besonderer Leckereien. Hier dürfen wir handgemachte Schokolade probieren und erfahren wie es kommt, dass mitten in Portugal belgische Schokolade hergestellt wird. Weiter geht es dann in die Region Algarve und zur Kleinstadt Aljezur, wo wir eine Burgruine besuchen. Welchem historischen Zeitalter diese zuzuordnen ist, wird uns unsere Reiseleitung verraten. In der Nähe unternehmen wir ein letztes Mal eine Wanderung auf der Rota Vicentina zum Ponta da Atalaia. Wir begeben uns auf eine Zeitreise zur Rückeroberung Portugals durch die Mauren. Anschließend fahren wir weiter entlang der Küste und machen bald eine Kaffeepause am Strand von Arrifana, wo wir den Kitesurfern und Wellenreitern bei ihrem Treiben zusehen können. Am späten Nachmittag erreichen wir dann die Südküste Portugals und unsere Unterkunft in Lagos.

(F/A)
  • Aufstieg: 150 Hm
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 4 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Hotel Tivoli Lagos in Lagos (F, A)

6. Tag, Donnerstag, 12.03.2026

Wanderung zum Strand von Cabanas und Fahrt zum Cabo de São Vicente

Heute lernen wir die Felsalgarve kennen. Auf und ab und entlang bunter Wildblumenteppiche folgen wir unserem Pfad am Meer. Immer wieder passieren wir blühende Agaven und folgen der Küste über Burgau bis zum Strand von Cabanas. Anschließend fahren wir zur äußersten Südwestspitze Europas, zum windumtosten Cabo de São Vicente. Wer kann als erstes den Leuchtturm erspähen, der Wind und Wetter trotzt und den Schiffen den Weg um das Kap weist? Nach einer Pause am Kap fahren wir zurück zu unserer Unterkunft.

(F/A)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 60 km
  • Unterbringung: Hotel Tivoli Lagos in Lagos (F, A)

7. Tag, Freitag, 13.03.2026

Küstenwanderung zur Praia Nova und Besuch der Maurenstadt Silves

Nach dem Frühstück bringt uns der Bus zum Leuchtturm von Alfanzina, wo unsere heutige Küstenwanderung beginnt. Die Wanderung führt durch eine idyllische Landschaft, bei der uns immer wieder der Duft von Ginster und Wacholder um die Nase weht. Auf teils schmalen, aber befestigten Pfaden wandern wir mit wenig Höhenunterschieden entlang der steil abfallenden Küste zum Strand von Carvalho mit seiner einmaligen Flora und Fauna sowie dem an einer Landzunge gelegenen Ort Benagil. Immer wieder können wir Seevögel beobachten und erfahren auch einiges über die Erosion der Küste. Die Wanderung endet am Praia Nova, wo uns der Bus wieder abholt. Auf dem Rückweg machen wir Halt in Silves. Wir unternehmen einen Rundgang durch das Städtchen und spüren den Einfluss der ehemaligen maurischen Herrschaft. Anschließend fahren wir zurück nach Lagos.

(F)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 90 km
  • Unterbringung: Hotel Tivoli Lagos in Lagos (F)

8. Tag, Samstag, 14.03.2026

Wanderung zur Ponta da Piedade und Bootsfahrt um Lagos

Heute wandern wir entlang der Steilküste zu einer der schönsten Felsformationen der Algarve. Wir passieren Sandbuchten mit smaragdgrünem Wasser und erreichen bald darauf die roten Klippen der Ponta da Piedade. Zurück in Lagos machen wir uns auf zum Hafen. Ein Boot erwartet uns schon und wir erkunden zu Wasser das Labyrinth aus Grotten und Höhlen der Küste um Lagos. Was können wir in der Stadt wohl über die großen portugiesischen Seefahrer und Entdecker lernen? Nachdem wir durch die Altstadt gebummelt sind, lassen wir den Tag und unsere Reise beim Abschiedsabendessen ausklingen.

(F/A)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 10 km
  • Unterbringung: Hotel Tivoli Lagos in Lagos (F, A)

9. Tag, Sonntag, 15.03.2026

Heimreise

Wir werden zum Flughafen Faro gebracht, von wo aus wir unseren Rückflug antreten.

Bei den Terminen vom 21.03. - 29.04.2026, 02.05. - 10.05.2026, 17.10. - 25.10.2026 sowie 31.10. - 08.11.2026 ist diese Reise mit der Tour 10AH "Portugal - Schmugglerpfade an der Ostalgarve" (Start und Ziel: Faro) kombinierbar.

(F)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 90 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in einem stilvollen Landhotel in der Nähe von Vila Nova de Milfontes an der Westküste Portugals sowie in einem Mittelklassehotel in Lagos an der Felsalgarve. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein privates Badezimmer.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist das Frühstück sowie die meisten Abendessen inkludiert. Das Frühstück nehmen wir im Hotel ein, mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Abends essen wir entweder in unserer Unterkunft oder in einem lokalen Restaurant.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 07. März 202607.03.2026So, 15. März 202615.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
430 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
430 € p.P.
Sa, 21. März 202621.03.2026So, 29. März 202629.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
430 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
430 € p.P.
Sa, 18. April 202618.04.2026So, 26. April 202626.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
500 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
500 € p.P.
Sa, 02. Mai 202602.05.2026So, 10. Mai 202610.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2515 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2515 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
Sa, 16. Mai 202616.05.2026So, 24. Mai 202624.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2675 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2675 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
Sa, 03. Oktober 202603.10.2026So, 11. Oktober 202611.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2515 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2515 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
Sa, 17. Oktober 202617.10.2026So, 25. Oktober 202625.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2515 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2515 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
Sa, 31. Oktober 202631.10.2026So, 08. November 202608.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2515 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2515 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Lissabon bis Faro
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Lissabon und zurück von Faro, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels
  • 8 x Frühstück, 6 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf leichten Wanderungen an den Küsten der Algarve und der Costa Vicentina sowie im hügeligen Hinterland des Alentejo. Dabei werden die Wanderungen mit Besichtigungen kombiniert, so dass auch die Einblicke in die Kultur, die Sitten und das Alltagsleben Portugals nicht zu kurz kommen.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf verschiedenen Wegen. Dazu gehören schmale, befestigte Wege, aber auch sandige Küstenpfade, die teilweise an steilen Klippen entlang führen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Klima

Das Klima in Portugal ist insgesamt gemäßigt-maritim mit warmen Sommern und milden, regenreichen Wintern. Die besten Monate für eine Wanderreise sind März bis Mitte Juni sowie September und Oktober. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 18 - 20° C im April, bei 22 - 26° C im September und bei ca. 22° C im Oktober. Der stetig vom Atlantik wehende Wind sorgt für Abkühlung, dafür kann es aber (meist abends) auch recht frisch werden. Im Frühjahr steht die Natur in voller Blüte, im März können Sie gewöhnlich noch die Ausläufer der Mandelblüte erleben. Im Herbst ist die beste Zeit, um die Wanderungen mit einem Bad im Meer zu verbinden – die Wassertemperatur beträgt im September/Oktober an der Algarve ca. 19 - 20° C.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
    oder
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
    für ein Bad im Meer, in den Hotels sind Handtücher vorhanden
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (dünn)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Stirnband
    oder
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Weste (windabweisend)
    (wer möchte)
Technische Ausrüstung
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
    praktisch für's Mittagspicknick
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
    wer möchte
  • Fön
    wer möchte
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
    oder Koffer mit Rollen
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibzeug
  • Sitzkissen
    wer möchte
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
    wer möchte, bei Flügen immer ins Hauptgepäck
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Wissenswertes

Die Termine startend am 21.03., 02.05., 17.10. und 31.10.2026 sind mit der Reise 10AH "Portugal - Schmugglerpfade an der Ostalgarve" kombinierbar.

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,750 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Hotel Naturarte

Das Hotel Naturarte im Alentejo ist als Familienprojekt entstanden, bei dem die Mitglieder ihr breites Wissen aus Architektur, Gastronomie und Wissenschaft gebündelt und mit ihrer Liebe für ihre Region, Musik und Reitkunst gepaart haben, um ein persönliches und besonderes Hotelkonzept zu gestalten. Neben Solarkollektoren für die Wassererwärmung, verfügt das Hotel über zwei Photovoltaik-Einheiten. Um den Wasserverbrauch zu senken, werden in den Außenanlagen nur Pflanzen aus der Region gesetzt, wie beispielsweise Lavendel, die an das Klima im Alentejo angepasst sind und wenig Wasser benötigen. Einige der Produkte, die im Restaurant serviert werden, erzeugt das Naturarte selbst. Diejenigen, die nicht aus dem eigenen Anbau stammen, werden von regionalen Erzeugern geliefert. Reste von Obst und Gemüse werden an die eigenen Tiere verfüttert. Der Pferdedung dient wiederum als Dünger für die eigenen Gärten.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Portugal
Stadt Faro / Lagos / Lissabon
Interkontinental Iberische Halbinsel