Galerie
Portugal Auf dem Jakobsweg durch den Norden
Reise-Nr. St 10AFWanderreise entlang der Weinberge und Küste Nordportugals mit Besuch der Hafenstadt Porto
"Die Sonne strahlt auf das Gesicht, der Duft von Kiefern und Eukalyptus weht durch die Luft. Maisfelder rascheln im Wind und am We... Mehr anzeigenReisedauer
9 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2525 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise entlang der Weinberge und Küste Nordportugals mit Besuch der Hafenstadt Porto
"Die Sonne strahlt auf das Gesicht, der Duft von Kiefern und Eukalyptus weht durch die Luft. Maisfelder rascheln im Wind und am Wegesrand plätschert der Bach und sorgt für frisches Trinkwasser. Ein Bauer treibt seine Kühe über den Feldweg, einzelne Pilger ziehen an mir vorbei. Der Norden Portugals ist ruhig - und ich kann nicht genug bekommen von dieser ergreifenden Natur" (Reiseleiter Paulo Palhota). Wir erkunden den Jakobsweg sowohl rund um Ponte de Lima im Landesinneren als auch auf dem Küstenabschnitt bei Caminha. Wir folgen Waldpfaden, Forstwegen und Kopfsteinpflaster, wandern entlang schattiger Kastanienalleen, uriger Dörfer und breiter Sandstrände. In Lousã genießen wir den besonderen Likör und Honig der Region und in Porto können wir den weltbekannten Portwein probieren. Apropos Porto - wir schlendern durch die bunten Gassen der Stadt am Douro, überqueren zu Fuß die große Eisenbrücke und besuchen die Kathedrale, bei der die Pilger ihre Reise beginnen. Aber auch die kleinen Städte ziehen uns in ihren Bann - wir lauschen den musizierenden Laternen in Ponte de Lima, gehen auf Zeitreise im historischen Ortskern von Guimarães und erkunden die alten Stadtmauern von Valença. Zwischendurch lockt ein Pastel de Nata oder eine Caldo Verde und abends die gesamte Kulinarik Portugals! Im Takt der Wanderstöcke lassen wir den Alltag ganz weit hinter uns.
Highlights
- Wanderungen: 5 x moderat (3 - 5 Std.)
- Dem Jakobsweg durch die Weinberge und entlang kleiner Buchten folgen
- Die malerischen Schieferdörfer des Gebirgsmassivs Serra da Lousã durchstreifen
- In Porto durch die bunten Altstadtgassen schlendern
- Den regionalen Vinho Verde in Ponte de Lima verkosten
- Im Nationalpark Peneda-Gerês das Kloster Nossa Senhora da Peneda besuchen
- In Lousã Einblicke in eine lokale familiengeführte Imkerei erhalten
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 02.05.2026
Anreise
Flug nach Lissabon. Wir fahren zu unserer Unterkunft im auf einer Halbinsel gelegenen Küstenort Peniche und gehen anschließend gemeinsam in einem Restaurant essen. Je nach Ankunftszeit bleibt vielleicht noch Zeit für einen Spaziergang am Strand.
(A)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Hotel Star Inn in Peniche (A)
2. Tag, Sonntag, 03.05.2026
Besuch von Óbidos und Nazaré mit Likör-Tasting in Lousã
Nach einer kleinen Rundfahrt am Morgen durch Peniche, verlassen wir zunächst einmal die Küste und steuern das nahe gelegene Óbidos an. Die kleine Stadt, die wir bei einem Spaziergang erkunden, ist vor allem für ihren malerischen Ortskern und die gut erhaltene Stadtmauer bekannt. Wir fahren weiter nach Norden in Richtung Lousã. Auf dem Weg halten wir an der Atlantikküste in Nazaré und machen einen Spaziergang zum Leuchtturm. Die dort brechende Welle gilt bei passenden Bedingungen als eine der größten Surf-Wellen der Welt. Nachdem wir anschließend unser heutiges Tagesziel Lousã erreicht haben, wartet noch ein Likör-Tasting auf uns: Der Beirão Likör ist ein Exportschlager Portugals und definitiv das Probieren wert.
(F/A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Casa da Eira in Lousã (F, A)
3. Tag, Montag, 04.05.2026
Wanderung in der Serra da Lousã mit Honigverköstigung
Wir fahren nach unserem Frühstück nach Cerdeira, wo wir die Wanderstiefel schnüren. Der kleine Ort ist eines von drei Schieferdörfern, die wir heute passieren werden und die idyllisch an den Hängen des Gebirgsmassivs Serra da Lousã liegen. Der Weg schlängelt sich immer wieder durch die üppig grüne Vegetation, die auch vielen Hirschen und Rehen als Heimat dient. Mal folgen wir einer Levada, mal ist unser Weg von Kastanienbäumen gesäumt. Wir passieren die Burg von Lousã, eingebettet in den Wäldern des Massivs, bevor wir unser Tagesziel Talasnal erreichen, wo wir uns ein Restaurant suchen. Zurück in Lousã werden wir heute ein weiteres kulinarisches Highlight der Region verköstigen. Die ansässige familiengeführte Imkerei bezieht seit mehreren Jahrzehnten ihren Honig aus den von der Zivilisation abgelegenen Gebieten der Serra da Lousã und wir dürfen probieren.
(F)- Aufstieg: 370 Hm
- Abstieg: 600 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 45 km
- Unterbringung: Casa da Eira in Lousã (F)
4. Tag, Dienstag, 05.05.2026
Besuch von Porto
Wir fahren heute nach Porto, die Stadt am Douro. Dort unternehmen wir einen Stadtrundgang und sehen dabei die markante Brücke Ponte de D. Luis I, die Kathedrale, von welcher der Jakobsweg startet und auch der Bahnhof ist einen Besuch wert - warum? Das erklärt uns unsere Reiseleitung. Die zahlreichen Gassen mit ihren bunten Gebäuden ziehen uns in ihren Bann und laden für einen gemütlichen Bummel ein. Natürlich darf auch der Besuch eines Portweinkellers nicht fehlen (optional). Anschließend brechen wir bereits auf und machen uns mit den neu gesammelten Eindrücken auf den Weg nach Guimarães. Dort überrascht uns nicht nur die pittoreske Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört, die Stadt gilt außerdem noch als "Wiege Portugals"!
(F)- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 210 km
- Unterbringung: Hotel Toural in Guimarães (F)
5. Tag, Mittwoch, 06.05.2026
Wanderung von Balugães nach Ponte de Lima
Heute steht die erste von zwei Etappen auf der zentralen Route des Jakobswegs auf dem Programm und wir starten ausgeruht in Balugães. Zunächst folgen wir den sich schlängelnden Feldwegen bis nach Vitorino dos Piães. Hier können wir eine kleine Pause einlegen. Es folgt ein kleiner Anstieg nach Portela da Facha und etwas bergab passieren wir die Häuser von Campo Novo. Ein idyllischer Pflastersteinweg, teilweise mit Weinreben überdacht, führt uns schließlich zum Fluss Lima - und schon bald erblicken wir von weitem die lange Brücke von Ponte de Lima. Von hier fahren wir das letzte Stück bis zu unserer Unterkunft, wo wir auch zu Abend essen und den Tag im schönen Städtchen ausklingen lassen.
(F/A)- Aufstieg: 350 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 19 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hotel Axis Ponte de Lima in Ponte de Lima (F, A)
6. Tag, Donnerstag, 07.05.2026
Wanderung von Ponte de Lima nach Labruja
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Wanderung auf dem Jakobsweg direkt vom Hotel aus fort. Wir überqueren die mittelalterliche Brücke Ponte Velha und folgen dem teils schmalen Pfad, der uns durch die Weinberge und am Rio Labruja entlang weiter Richtung Norden geleitet. Begleitet vom Eukalyptusduft führt uns ein sanfter Anstieg anschließend durch die Wälder und kleinen Dörfer des Tals von Labruja. Wir erreichen den gleichnamigen Ort und werden von dort wieder mit dem Bus zurück nach Ponte de Lima gebracht, wo uns eine Weinverkostung des portugiesischen Vinho Verde erwartet. Seinen Namen verdankt der Wein seinen jung gelesenen, oftmals noch grünen Trauben sowie der besonders regenreichen und grünen Landschaft im Norden des Landes. Am Abend suchen wir uns ein schönes Restaurant im Ort.
(F)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 13 km
- Unterbringung: Hotel Axis Ponte de Lima in Ponte de Lima (F)
7. Tag, Freitag, 08.05.2026
Wanderung im Nationalpark Peneda-Gerês mit Besuch des Klosters Nossa Senhora da Peneda
Wir werden morgens nach Soajo gefahren, das vor allem für seine traditionellen Kornkammern, die "Espigueiros", bekannt ist. Der Soajo-Trail, den wir heute erwandern, folgt einem mittelalterlichen Weg, der die einmalige Verbindung zwischen dem Ort Castro Laboreiro und der Stadt Soajo widerspiegelt. Was genau es damit auf sich hat, erklärt uns unser Reiseleiter. Unser Weg führt uns durch den Nationalpark Peneda-Gerês. Ob wir heute Wildpferde sehen werden? Auf jeden Fall steigen wir hinauf zum Aussichtspunkt Miradouro de Tibo und genießen dort den Weitblick auf das umliegende Bergmassiv und bis nach Spanien. Von hier aus bringt uns der Bus in das Tal von Lima und zum Kloster der Nossa Senhora da Peneda. Wir besuchen das Kloster am Fuße einer steilen Felswand und fahren danach zurück nach Ponte de Lima.
(F/A)- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 9 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 90 km
- Unterbringung: Hotel Axis Ponte de Lima in Ponte de Lima (F, A)
8. Tag, Samstag, 09.05.2026
Besuch von Valença und Küstenwanderung von Caminha nach Vila Praia de Ancora
Wir fahren morgens nach Valença, der Grenzstadt zu Spanien. Nur der Fluss Minho trennt die beiden Länder. Wir besichtigen die alte Stadtmauer und schlendern durch die Gassen der Stadt. Anschließend fahren wir nach Caminha und unternehmen eine Wanderung, auf der wir einen Teil der Küstenroute des Jakobswegs erkunden. Wir passieren die Bucht Praia de Moledo und erreichen die Mündung des Rio Ancora in Vila Praia de Ancora. Nach so viel frischer Seeluft fahren wir zur Basilika Santa Luzia, die oberhalb von Viana do Castelo thront, machen einen kleinen Spaziergang im Ort und kehren in einem Restaurant der Stadt einkehren. Ein gelungener Abschluss im schönen Norden Portugals!
(F/A)- Aufstieg: 150 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Casa Melo Alvim in Viana do Castelo (F, A)
9. Tag, Sonntag, 10.05.2026
Heimreise
Wir fahren zum Flughafen von Porto und treten unsere Heimreise an.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
In Peniche, Guimarães, Ponte de Lima und Viana do Castelo übernachten wir in Mittelklassehotels, wobei das Hotel in Peniche nur wenige Meter vom Strand entfernt ist. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. In Lousã übernachten wir in einem landestypischen Gästehaus. Alle Zimmer sind liebevoll individuell eingerichtet und verfügen über ein Bad.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist das Frühstück sowie einige Abendessen inkludiert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Abends essen wir entweder in unserer Unterkunft oder in einem lokalen Restaurant. In Portugal wird viel Fisch, Meeresfrüchte oder Fleisch gegessen, dazu gibt es häufig Gemüse.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Lissabon bis Porto
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Lissabon und zurück von Porto, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 6 x in Mitteklassehotels, 2 x im Gästehaus
- 8 x Frühstück, 5 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Erkundung Nordportugals. Dabei werden Etappen des Jakobswegs mit weiteren Wanderungen an der Küste sowie im Landesinneren ergänzt. An einigen Tagen werden die Wanderungen mit Besichtigungen und Verköstigungen kombiniert, so dass auch die Einblicke in die Kultur und Kulinarik, die Sitten und das Alltagsleben Portugals nicht zu kurz kommen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf verschiedenen Wegen. Dazu gehören schmale, befestigte Wege, Asphaltstraßen, aber auch Kopfsteinpflaster oder geröllige Pfade. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Das Klima in Portugal ist insgesamt gemäßigt-maritim mit warmen Sommern und milden, regenreichen Wintern. Die besten Monate für eine Wanderreise sind März bis Mitte Juni sowie September und Oktober. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 18 - 20° C im April, bei 22 - 26° C im September und bei ca. 22° C im Oktober. Der stetig vom Atlantik wehende Wind sorgt für Abkühlung, dafür kann es aber (meist abends) auch recht frisch werden. Im Frühjahr steht die Natur in voller Blüte, im März können Sie gewöhnlich noch die Ausläufer der Mandelblüte erleben. Im Herbst ist die beste Zeit, um die Wanderungen mit einem Bad im Meer zu verbinden.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
- Reisepass (mit Kopie)
oder
- Badebekleidung
- Handtuch
für ein Bad im Meer, in den Hotels sind Handtücher vorhanden - Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
oder - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
praktisch für's Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fön
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte, bei Flügen immer ins Hauptgepäck - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,679 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.