Galerie
Madeira Wilde Bergwelt des Zentralmassivs
Reise-Nr. St 10AGWanderreise entlang alter Verbindungswege durch die zentrale Gebirgskette der Atlantikinsel
Geisterhaft ziehen die Wolkenschwaden zu unseren Füßen durch das mächtige Zentralmassiv, bis die umliegenden Bergspitzen wieder au... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 1795 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise entlang alter Verbindungswege durch die zentrale Gebirgskette der Atlantikinsel
Geisterhaft ziehen die Wolkenschwaden zu unseren Füßen durch das mächtige Zentralmassiv, bis die umliegenden Bergspitzen wieder aus ihnen hervorbrechen. Jaulend weht uns der Wind um die Ohren und bläst die Wolken weiter. Unter uns werden die schroffen, steil abfallenden Hänge der Gebirgslandschaft wieder sichtbar. Madeiras Bergwelt umringt uns von allen Seiten und die Kulisse zieht uns in ihren Bann! Wir wandern entlang der Steilküste nach Porto da Cruz, besteigen die höchsten Gipfel der Insel und überschreiten auf einem langen, spannenden Pfad den Hauptkamm der Insel bis zum Encumeada-Pass. Doch wir wollen ganz tief eintauchen in das Zentralmassiv und trekken auch auf den weniger bekannten, uralten Verbindungspfaden der Insel, die einst den Norden und Süden Madeiras verbanden. In den abgeschiedenen fruchtbaren Tälern, auf den einsamen Hochebenen und in den dichten Lorbeer- und Eukalyptuswäldern genießen wir die Stille der Natur abseits der Touristenströme. Die kulinarische Vielfalt Madeiras lassen wir uns aber nicht entgehen - wir besuchen die Zuckerrohrfabrik Engenhos do Norte, schlemmen Espetada-Spieße mitten in den Bergen und genießen frischen Fisch und ein Glas Madeirawein in den Gässchen von Funchal. Stück für Stück durchqueren wir das Zentralmassiv der Insel und lernen dabei Landschaft, Leute und Leben Madeiras intensiv kennen.
Highlights
- Wanderungen: 1 x moderat (3 - 4 Std.), 5 x mittelschwer (4 - 7 Std.)
- Besteigung Pico Ruivo (1.862 m), Gipfeltag ↑ 1.300 m, ↓ 450 m, 5 - 6 Std.
- Den Hauptkamm Madeiras bis zum Encumeada-Pass hoch über dem Atlantik überqueren
- Vom Pass Boca do Risco entlang der Küstenlinie nach Porto da Cruz wandern
- Durch dichten Lorbeerwald der Levada do Furado folgen
- Über den alten Verbindungspfad zum Pico Grande und hinunter ins Nonnental trekken
- In einer Zuckerrohrfabrik ein typisches Handwerk der Insel kennenlernen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 10.05.2026
Anreise
Flug nach Funchal. Kurze Fahrt zu unserem Hotel in Santa Cruz, wo wir unsere Zimmer beziehen.
- Unterbringung: Hotel Santa Cruz Village in Santa Cruz
2. Tag, Montag, 11.05.2026
Wanderung auf die Hochebene Feiteiras de Baixo
Nachdem wir uns schon ein wenig kennengelernt haben, starten wir in unsere erste Wanderung. Vom Forellenlokal bei Ribeiro Frio aus, wandern wir zunächst entlang der Levada do Furado, einer der ältesten Wasserläufe auf Madeira. Anschließend steigen wir über einen teils verwachsenen, schmalen Steig durch den Lorbeerwald aufwärts. Wir passieren schließlich eine von Farnen bewachsene Lichtung, von der aus wir weiter aufsteigen, bis wir das gerne von Einheimischen besuchte Gebiet von Chão das Feiteiras erreichen. Wenn es das Wetter gut meint, bietet uns diese Hochebene einen ersten Blick auf das Zentralmassiv mit den höchsten Gipfeln der Insel. Von nun an geht es abwärts über einen mit Steinmännchen gekennzeichneten alten Weg, bis wir wieder in Ribeiro Frio ankommen.
(F/A)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Hotel Santa Cruz Village in Santa Cruz (F, A)
3. Tag, Dienstag, 12.05.2026
Wanderung über den Pico do Facho zum Boca do Risco-Pass nach Porto da Cruz
Nach einem kurzen Transfer, wandern wir zunächst auf den Hausberg von Machico, den Pico do Facho. Von dort haben wir einen perfekten Ausblick auf die Halbinsel São Lourenço an der Ostspitze Madeiras. Entlang des fruchtbaren Tales von Machico, erreichen wir den alten Verbindungsweg zur Nordküste. Nach einem kurzen Anstieg durch Terrassenfelder, eröffnet sich uns vom Felseinschnitt Boca do Risco ein prachtvoller Blick auf den tiefblauen Atlantik und hinüber zur Nachbarinsel Porto Santo. Immer entlang der beeindruckenden Steilküste, folgen wir nun einem schmalen Pfad bis zu den Feldern von Larano. Von hier steigen wir ab nach Porto da Cruz, wo wir nach einer kleinen Pause noch eine Zuckermühle besuchen und erfahren, was alles aus dem Zuckerrohr hergestellt wird.
(F)- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 16 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Hotel Santa Cruz Village in Santa Cruz (F)
4. Tag, Mittwoch, 13.05.2026
Wanderung von Lombo do Urzal zur Boca da Encumeada
Tief im Inselinneren, im Dorf Lombo do Urzal, startet unsere Wanderung mit einem steilen Aufstieg durch Lorbeer- und Eukalyptuswälder. Wir wandern bis hoch auf den ältesten Handelsweg der Insel, den Encumeada-Pass - auch die Wetterscheide zwischen Nord und Süd. Diesem Weg folgen wir, vorbei an den mächtigen Steilwänden des Pico do Jorge und Pico Ferreiro und begleitet von Baumheide und dem blauen "Stolz von Madeira" am Wegesrand. Bei klarem Wetter werden wir mit Blicken auf die höchsten Inselberge und auf die Hochebene Paul da Serra belohnt. Während unseres Abstieges zur Boca da Encumeada eröffnet sich uns dann der Blick über das Tal von São Vicente bis hin nach Porto Moniz, im äußersten Nordwesten der Insel gelegen. Der Bus bringt uns danach in unsere neue Unterkunft in Funchal.
(F)- Aufstieg: 1300 Hm
- Abstieg: 700 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: Hotel Orquidea in Funchal (F)
5. Tag, Donnerstag, 14.05.2026
Wanderung von der Boca da Corrida über den Pico Grande nach Fajã Escura
Heute unternehmen wir eine abwechslungsreiche Gebirgswanderung mit herrlichen Blicken auf das komplette Zentralmassiv und in die tief eingeschnittenen Täler der Insel, die wir bereits an der Boca da Corrida genießen können. Einst durchzogen zahlreiche Pflasterstraßen das Bergland von Madeira. Unsere heutige Etappe führt uns über so einen Weg, den Königsweg. Bis es eine Straße gab, verband er den Norden mit dem Süden. Wir genießen den aussichtsreichen Verbindungsweg - vielleicht mit den Wolken unter uns und steigen hinauf zum Pico Grande (1.657 m) - eines der beeindruckendsten Gipfelerlebnisse auf Madeira! Anschließend folgen wir einem Pfad zwischen Kastanienbäumen hinab in das Nonnental mit guter Aussicht auf das idyllisch gelegene Dorf Curral das Freiras. Unsere Wanderung endet an einem urigen Restaurant - und wir haben uns dort die Espetadas, typisch madeirische Fleischspieße, reglich verdient!
(F/A)- Aufstieg: 560 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Hotel Orquidea in Funchal (F, A)
6. Tag, Freitag, 15.05.2026
Gipfelbesteigung vom Nonnental auf den Pico Ruivo
In der Nähe unseres gestrigen Zielortes im tiefen Nonnental wandern wir heute weiter. Wir tauchen ein in den grünen Eukalyptuswald, während wir zu einem weiteren Abschnitt des Encumeada-Passes hoch steigen. Eine anspruchsvolle Kammüberschreitung auf schmalen und steinigen Pfaden erwartet uns, während wir weiter aufwärts in Richtung Osten laufen, bis wir schließlich mit dem Pico Ruivo (1.862 m) den höchsten Gipfel von Madeira erreichen. Auf einem gut ausgebauten Höhenweg steigen wir dann ab zur Achada do Teixeira, wo unsere Wanderung endet. Am Abend können wir uns in Funchal durch die schönen Gassen des alten Fischerviertels "Santa Maria" treiben lassen.
(F)- Aufstieg: 1300 Hm
- Abstieg: 450 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: Hotel Orquidea in Funchal (F)
7. Tag, Samstag, 16.05.2026
Wanderung von Monte bis zum Pico do Arieiro
Oberhalb von Monte starten wir in unsere letzte Wanderung. Über einen kurzen Anstieg gelangen wir zunächst auf den Pico Alto, von wo aus wir bei guter Sicht einen imposanten Blick über die Hauptstadt Funchal genießen können. Über wildromantische und wenig frequentierte Wiesenwege wandern wir anschließend aufwärts über den Poco da Neve und weiter bis zum Miradouro Ninho da Manta. Auf dem dritthöchsten Gipfel der Insel, dem Pico do Arieiro (1.810 m) endet dann schließlich unsere Reise durch das wilde Zentralgebirge. Am Abend genießen wir in unserem Hotel ein letztes gemeinsames Abschiedsessen und lassen in Gedanken an die zurückliegenden Tage, noch einmal das Flair von Funchal auf uns wirken.
(F/A)- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Hotel Orquidea in Funchal (F, A)
8. Tag, Sonntag, 17.05.2026
Heimreise
Transfer zum Flughafen und Heimreise.
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind das Frühstück sowie ausgewählte Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, das Abendessen wird entweder in den Unterkünften oder in einem lokalen Restaurant eingenommen. Mittags machen wir ein Picknick.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Funchal
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Funchal und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
- 7 x Frühstück, 2 x Abendessen, 1x traditionelles Espetada Essen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Ortstaxe auf Madeira (ca. 14 €), zahlbar vor Ort
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Erkundung des Zentralgebirges durch die unterschiedlichen Vegetationszonen Madeiras. Neben der Besteigung der höchsten Gipfel der Insel, wird das Zentralmassiv auch auf weniger frequentierten Pfaden durchquert. Außerdem bietet diese Tour auch Einblicke in die Kultur, die Sitten und Gebräuche der Insel.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf schmalen, teils unwegsamen Pfaden. Dazu gehören steile Stufen und vulkanisches Gelände, das teilweise komplett von Baumheide überwuchert ist. Besonders nach Regen können einige Passagen rutschig und schlammig sein. Gelegentlich steigen wir über große Felsblöcke, für einige Etappen ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Madeira liegt im klimatischen Bereich der Subtropen und im Einflussbereich des NO-Passats und bietet so ganzjährig ideale Voraussetzungen für einen Wanderurlaub. Frühjahr und Winter sind mild mit Durchschnittstemperaturen um die 18°C von Dezember bis März, etwa 19°C im April, und um die 20°C im Mai und November. Der Oktober ist etwas wärmer (circa 23 °C durchschnittlich), auch im August herrschen mit durchschnittlich 25°C angenehme Wandertemperaturen. Auch wenn Madeira die „Insel des ewigen Frühlings" genannt wird, sind ganz heitere Tage ohne Bewölkung ziemlich selten, auch mit kurzen Regenschauern muss gerechnet werden.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Freizeithose
- Handtuch
Badehandtuch für die Pools oder ein Bad im Meer - Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
oder - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
praktisch für's Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fön
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Nähzeug
wer möchte - Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,031 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.