Galerie
Seychellen Inselparadies aktiv erkunden
Reise-Nr. St 77AKWanderreise durch die Inselwelt von Mahé, Praslin und La Digue mit Zeit zum Baden und Schnorcheln
Wir wandern entlang tropisch-grüner Pfade durch das Inselinnere zur Küste, wo die sanften Wellen des türkisfarbenen Indischen Oz... Mehr anzeigenReisedauer
16 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 5495 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch die Inselwelt von Mahé, Praslin und La Digue mit Zeit zum Baden und Schnorcheln
Wir wandern entlang tropisch-grüner Pfade durch das Inselinnere zur Küste, wo die sanften Wellen des türkisfarbenen Indischen Ozeans leise auf den schneeweißen Sandstrand treffen. Formschöne Granitfelsen liegen im Schatten der Palmen. Barfuß spüren wir den weichen Sand unter unseren Füßen, eine leichte Brise mildert die tropische Wärme. Nach der Wanderung erfrischen wir uns im Meer – die Badesachen sind im Rucksack. Auf Mahé, Praslin und La Digue führen uns abwechslungsreiche Wege durch dichte Regenwälder, geschützte Naturparks und artenreiche Schutzgebiete. Wir bestaunen endemische Pflanzen wie die Coco de Mer, die Riesenkokosnuss der Seychellenpalme, kosten süße Früchte und bewundern die bunte Blütenpracht. Am Strand beobachten wir die kreisenden Vögel und freuen uns beim Schnorcheln über die farbenfrohen Fische. Mit etwas Glück sehen wir Wasserschildkröten; Riesenschildkröten an Land begegnen uns sicher. Wir wandern und radeln entlang der Küste und fahren zum Sonnenuntergang mit dem Boot auf das Meer und zu den kleinen Inseln Curieuse und Cousin. Lokale Köstlichkeiten mit saftigem Obst und fangfrischen Meeresfrüchten verwöhnen uns täglich und wir genießen die Traumstrände.
Highlights
- Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x moderat (3 - 4 Std.)
- Auf Praslin das UNESCO-Weltnaturerbe Vallée de Mai entdecken
- Mit dem Fahrrad gemütlich die Insel La Digue erkunden
- Mit Kajaks vor dem berühmten Strand "Source d'Argent" paddeln
- Vor der Insel St. Pierre mit tropischen Fischen schnorcheln
- Den Riesenschildkröten auf Curieuse tief in die Augen schauen
- Bei der Sunset-Cruise den Sonnenuntergang vom Boot aus genießen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 21.02.2026
Anreise
Flug in Richtung Seychellen.
2. Tag, Sonntag, 22.02.2026
Ankunft auf Mahé
Nach der Ankunft werden wir am Flughafen von unserem örtlichen Guide begrüßt, der uns zu unserem Hotel begleitet. Wir beziehen unsere Zimmer und haben noch etwas Zeit, bevor wir uns zum ersten gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant treffen.
(A)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Augerine Small Hotel in Beau Vallon, Mahé (A)
3. Tag, Montag, 23.02.2026
Wanderung zur Anse Major und in den Baie Ternay Marine National Park
Wir fahren nach Bel Ombre und wandern von dort nahe der Küste bis zur Bucht Anse Major. Dabei folgen wir den Granitfelsen in leichtem Auf und Ab und genießen immer wieder wunderbare Aussicht. Weiße Sandstrände mit hohen Palmen liegen unter uns, in der Ferne blicken wir auf die Inseln Silhouette und North Island. In der Anse Major wartet ein Boot auf uns, das uns zur Anse Riz in den Baie-Ternay-Marine-Nationalpark bringt (ca. 20 min). Mit Bade- und Schnorchel-Ausrüstung im Gepäck haben wir ausgiebig Zeit zum Baden. Wasser macht hungrig - zur Mittagszeit stärken wir uns am Strand, bevor wir mit dem Boot in die nächste Bucht fahren. Auch hier können wir nochmal das Wasser genießen, bevor wir mit dem Boot zurück nach Beau Vallon schippern. Vom Strand spazieren wir zurück zum Hotel. Uns bleibt noch etwas Zeit bis zum Abendessen - für einen Bummel durch den Ort?
(F/M/A)- Aufstieg: 80 Hm
- Abstieg: 20 Hm
- Dauer: 2 - 2.5 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 5 km
- Unterbringung: Augerine Small Hotel in Beau Vallon, Mahé (F, M, A)
4. Tag, Dienstag, 24.02.2026
Wanderung im Morne-Seychellois-Nationalpark
Heute fahren wir nach Le Niole, wo unsere heutige Wanderung beginnt. Wir steigen zunächst bergauf in den westlichen Teil des Morne-Seychellois-Nationalparks. Durch dichten Regenwald und über Blockgestein geht es weiter bis zum Hochplateau, das von drei Bergmassiven umgeben ist: Mont le Niol, Mont Blanc und Mont D'Or. Nach einer kleinen Rast geht es weiter bis wir den Hochlandsumpf "Mare aux Cochons" erreichen. Was hat es mit dem "Meer der Schweine" auf sich? Wir finden es heraus. Von den höheren Lagen steigen wir durch die feuchten Bergwälder zum Strand ab wo wir es uns unter den Palmen zum Mittagessen gemütlich machen. Anschließend begeben wir uns zurück nach Beau Vallon und lassen den Tag im feinen Sand ausklingen oder statten den bunten Fischen mit unserer Schnorchelausrüstung einen Besuch ab.
(F/M/A)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 3.5 - 4 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Augerine Small Hotel in Beau Vallon, Mahé (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 25.02.2026
Besuch im Tal der Früchte
Nach dem Frühstück fahren wir in das Tal der Früchte. Das Vallée de Fruit ist ein neues agrotouristisches Projekt für nachhaltige Entwicklung und Ernährung bei dem an Obstgärten zur Versorgung der Insel angelegt werden. Wir nehmen uns ausgiebig Zeit, die exotische Pflanzenwelt, die Früchte, Nüsse und Bäume kennenzulernen. Dabei bieten sich immer wieder Ausblicke auf die Westküste der Insel. Wir bleiben zum Mittagessen im Projekt und fahren im Anschluss zum Strand von Beau Vallon und erfrischen uns im Meer.
(F/M/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Augerine Small Hotel in Beau Vallon, Mahé (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 26.02.2026
Die Hauptstadt Victoria, Fährüberfahrt nach Praslin
Ausschlafen, gemütlich Frühstücken - dann geht es mit dem Bus nach Victoria. Wir erkunden die Hauptstadt der Seychellen zu Fuß, bummeln durch die Straßen und besuchen den großen Markt. Gewürze, Früchte und Fisch - hier wird alles angeboten. Um die Mittagszeit mischen wir uns weiter unters Volk und beobachten das bunte Treiben auch beim Essen. Anschließend spazieren wir in Richtung Hafen. Von dort geht es mit dem Katamaran auf die Insel Praslin (ca. 1 Std.).
(F/M/A)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Hotel Palm Beach in Praslin (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 27.02.2026
Ausflug nach Cousin Island, Besuch des Vallée de Mai
Dieser Tag ist voll und ganz der Flora und Fauna der Seychellen gewidmet. Zunächst bringt uns ein Boot von Praslin auf die vorgelagerte Insel Cousin Island. Das kleine Eiland mit nur 300 m Durchmesser ist die Heimat von 300.000 Vögeln - vielleicht entdecken wir einen der seltenen Seychellen-Rohrsänger? Mit Sicherheit begegnen uns die Aldabra-Riesenschildkröten, die gemächlich den Weg entlang schreiten, bevor uns das Boot zurück nach Praslin bringt. Nach der Mittagszeit steht ein weiteres Highlight auf dem Programmpunkt. Wir besuchen das Vallée de Mai, die Heimat der Meereskokosnuss. Der Nationalpark mit der "Coco de Mer" wurde von der UNESCO als besonders schützenswert eingestuft - nicht ohne Grund. Wir erfahren alles über die endemische Palme und halten Ausschau nach dem kleinen Tenrec, einer besonderen Igelart. Am Abend gehen wir zur Sunset-Cruise an Board und genießen den Sonnenuntergang bei einem Getränk im Boot.
(F/M/A)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Hotel Palm Beach in Praslin (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 28.02.2026
Bootsausflug auf die Inseln Curieuse und St. Pierre
Auch heute schauen wir uns eine der vorgelagerten Inseln an. Curieuse ist der Lebensraum von zahlreichen Riesenschildkröten und auch hier entdecken wir die berühmte "Coco de Mer". Wir besuchen eine Aufzuchtstation der Aldabra-Riesenschildkröten und spazieren durch die Mangroven zu einer alten Leprastation an der Anse St. Jose. Zeit zum Schwimmen! Mittags stärken wir uns bei einem Barbecue mit frischem Fisch und steigen dann wieder ins Boot. Wir nehmen Kurs auf St. Pierre! Die winzige Insel im türkisgrünen Wasser dürfen wir zwar nicht betreten, aber wir dürfen zwischen den Felsen ausgiebig schwimmen und schnorcheln!
(F/M/A)- Dauer: 1 - 1.5 Std.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 13 km
- Unterbringung: Hotel Palm Beach in Praslin (F, M, A)
9. Tag, Sonntag, 01.03.2026
Wanderung via Plaine Hollandaise zur Anse Lazio
Heute schnüren wir unsere Wanderschuhe direkt im Hotel und machen uns auf den Weg durch das Inselinnere in Richtung Nordwestküste von Praslin. Zunächst geht es zwischen den Häusern steil bergauf, bevor wir abgeschiedenes Buschland erreichen. Der Weg führt uns zur Anse Takamaka und über das Plateau Plain Hollandaise. Immer wieder genießen wir die Aussicht auf das Meer und die Inselwelt. Der Weg führt uns weiter bis zur Anse Lazio, dem schönsten Strand von Praslin. Glasklares Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Nach dem Mittagessen im Restaurant können wir den Strand ausgiebig genießen bevor wir zu einem Aussichtspunkt wandern auf dem früher Leuchtturm stand. Am späten Nachmittag fahren wir zum Hafen und setzen mit dem Katamaran über nach La Digue (ca. 20 min). Wir fahren zum Hotel und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
(F/M/A)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 3.5 - 4 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Hotel Villa Veuve in La Digue (F, M, A)
10. Tag, Montag, 02.03.2026
Radtour La Digue, Wanderung entlang der Ostküste
Auf La Digue ticken die Uhren noch etwas langsamer. Wir erkunden die Insel ganz gemütlich mit dem Rad (insgesamt ca. 18 km, ca. 200 HM ↑↓) und machen uns zunächst entlang der Westküste auf in Richtung Norden. Wir umradeln das Kap und fahren bis zum Ende der Straße an der Anse Banane. Immer wieder machen wir Halt, um die herrliche Aussicht zu genießen. Zurück nehmen wir den gleichen Weg und überqueren dann aber die Insel zur Grand Anse. An der "großen Bucht" an der Ostküste werden wir unser Mittagessen einnehmen. Gut gestärkt geht es dann weiter, immer am Strand entlang bis zur Petite Anse und schließlich zur Anse Coco. Natürlich mit den Badesachen im Gepäck! Am Nachmittag wandern wir zurück und radeln wieder zum Hotel.
(F/M/A)- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 1.5 - 2.5 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 16 km
- Unterbringung: Hotel Villa Veuve in La Digue (F, M, A)
11. Tag, Dienstag, 03.03.2026
Kajaktour vor der Source d’Argent, Besuch des Union Estate Parks
Nun wird es Zeit, den weltberühmten Strand Source d'Argent zu sehen. Wir fahren mit unseren Rädern in den Union Estate Park, wo bereits die Kajaks auf uns warten. Nach einer kurzen Einführung paddeln wir entlang der Küste das kurze Stück bis vor die berühmte Source d'Argent. Wer kennt ihn aus der Werbung? Wir paddeln weiter bis zur nächsten Bucht, wo wir an Land gehen und "a la Robinson Crusoe" durch das Gebüsch streifen. Der Ranger zeigt uns versteckte Höhlen und abgelegene Buchten. Zeit zum Abkühlen im Wasser! Gegen Mittag erreichen wir wieder den Union Estate Park, den wir nach dem Mittagessen ausgiebig erkunden. Zahlreiche Bauten aus der Kolonialzeit, eine Vanillenplantage und der alte Friedhof sind in dem Park, der zum Nationalerbe gehört, durchaus sehenswert.
Bitte beachten Sie: Je nach Wellengang und Wetterbedingungen können die Aktivitäten heute in anderer Abfolge stattfinden.
- Unterbringung: Hotel Villa Veuve in La Digue (F, M, A)
12. Tag, Mittwoch, 04.03.2026
Wanderung auf dem "Secret Garden Trail"
Heute radeln wir zum Westen der Insel nach Anse Gaulette für unsere Wanderung auf dem neuen "Secret Garden Trail". Bei unserem Mittagessen (Picknick) haben wir - gute Sicht vorausgesetzt - einen grandiosen Panoramablick über die Insel. Wieder unten angekommen, fahren wir mit dem Fahrrad zurück zu unserer Unterkunft.
(F/M/A)- Aufstieg: 350 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 3 - 3.5 Std.
- Etappe: 7 km
- Unterbringung: Hotel Villa Veuve in La Digue (F, M, A)
13. Tag, Donnerstag, 05.03.2026
Schnorchelausflug nach Coco Island und Überfahrt nach Cerf Island
Heute widmen wir uns noch einmal der Unterwasserwelt. Wir radeln zur Bootsanlegestelle und fahren in eines der bekanntesten Schnorchelreviere der Seychellen: Coco Island. Die Insel ist von einem Korallenriff umgeben und wir springen immer wieder ins Wasser um die tropischen Fische zu bewundern. Vielleicht sehen wir eine Wasserschildkröte? Zurück auf La Digue machen wir uns fertig für die Überfahrt nach Mahé. Der Bus bringt uns das kurze Stück zum Hafen von Eden Island, wo bereits das Hotelboot von Cerf Island auf uns wartet. Die Insel liegt nahe Mahé inmitten des Sainte Anne Marine National Parks und wir genießen die kommenden Tage die Ruhe des Eilandes.
(F/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hotel L'Habitation Cerf Island in Cerf Island (F, A)
14. Tag, Freitag, 06.03.2026
Cerf Island
Den heutigen Tag verbringen wir nach Lust und Laune. Wir können am Pool oder am Strand entspannen und die letzten Tage Revue passieren lassen. Oder wie wäre es mit einer weiteren Schnorcheltour? Das Hotel bietet regelmäßig Ausflüge an.
(F/A)- Unterbringung: Hotel L'Habitation Cerf Island in Cerf Island (F, A)
15. Tag, Samstag, 07.03.2026
Abschied von den Seychellen
Es wird Zeit, Abschied zu nehmen. Mit dem Boot geht es zurück nach Eden Island / Mahé wo wir noch einmal gemeinsam Essen. Dann werden wir zum Flughafen gebracht, von wo wir die Heimreise antreten.
(F/M)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Verpflegung: (F, M)
16. Tag, Sonntag, 08.03.2026
Heimreise
Ankunft in Deutschland.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse. Die nahegelegenen Strände sind entweder zu Fuß oder mit dem Rad gut erreichbar. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer sowie über Klimaanlage oder Ventilator und Kühlschrank.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert, an den letzten Tagen auf Cerf Island Halbpension. Wir frühstücken in den Unterkünften, das Abendessen wird entweder in der Unterkunft oder in einem Restaurant eingenommen. Mittags essen wir entweder in traditionellen Takeaways, machen ein Barbecue am Strand oder besuchen nach der Wanderung einen lokalen Imbiss oder ein Restaurant. Die kreolische Küche ist stark vom Meer geprägt, sodass Fisch oder Meeresfrüchte täglich angeboten werden. Aber auch die lokalen Früchte und frisches Gemüse werden täglich serviert. In den Takeaways gibt es klassische "Curries", sowohl mit Fleisch oder Fisch, als auch vegetarisch. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse U) von Frankfurt nach Mahé und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 220 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 13 x in Mittelklassehotels
- 13 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 13 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Übernachtungssteuer (insgesamt ca. 60 €, zahlbar vor Ort)
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Inseln Mahé, Praslin und La Digue. Dabei genießen wir aktiv die außergewöhnliche Natur, lernen die einzigartige Fauna und Flora kennen und bekommen Einblicke in die kreolische Kultur. Neben Wanderungen und Spaziergängen durch die Naturparks bleibt genügend Zeit um ausgiebig zu Baden oder zu Schnorcheln.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören sowohl breite Wanderwege als auch schmale, stetig ansteigende Pfade oder wie an Tag 4 ein steiler Abstieg im Blockgestein. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, aber besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung. Gehzeiten können sich durch Regenfälle und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Klima
Auf den Seychellen herrscht subtropisches Klima mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Es gibt keine ausgeprägten Jahreszeiten, es kann das ganze Jahr regnen. Als kühlere „Trockenzeit" gilt die Periode zwischen April und Oktober, ab Dezember beginnt der Monsun. Die Durchschnittstemperatur am Tag beträgt 28 - 30 Grad, nachts liegen die Temperaturen meist immer noch bei ca. 25 Grad.
Wichtige Hinweise
Leitungswasser:
Auf den Seychellen entspricht das Leitungswasser den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation. Es ist auf Mahé und Praslin trinkbar, allerdings nicht auf La Digue.
Souvenirs:
Auf den Märkten und in Souvenirshops werden häufig Produkte aus Muscheln und Korallen angeboten, auch die berühmte Meereskokosnuss. Bitte informieren Sie sich vor Ort über die Ausführung der Souvenirs. Es ist nicht gestattet, Muscheln oder Korallen vom Strand mitzunehmen! Für jede Art von Flora, die als Souvenir mitgenommen wird, muss ein Zertifikat sowie eine offizielle Ausfuhrgenehmigung beim Check-in am internationalen Flughafen vorgelegt werden.
Kajaktour:
Die Kajaktour erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Es handelt sich um breite Kajaks mit Glasboden, die den Blick unter Wasser ermöglichen. Es werden nur kurze Etappen gepaddelt, zwischendurch wird der Strand besucht oder zur nächsten Bucht gewandert. Je nach Saison kann es allerdings zu stärkerem Wellengang kommen, sodass die Tour evtl. nicht durchgeführt werden kann. Bitte beachten Sie die erhöhte Sonneneinstrahlung auf dem Wasser. Sonnenschutz, Kopfbedeckung und ggf. lange Kleidung werden empfohlen.
Baden/ Schnorcheln:
An allen Stränden, insbesondere auf La Digue, herrscht teilweise eine sehr starke Strömung. Besonders von Mai bis Oktober sollten Warnhinweise am Strand unbedingt beachtet werden. Zum Baden empfehlen wir unbedingt Wasserschuhe, da abgebrochene Korallen oder Seeigel zu Verletzungen führen können. Die Unterwasserwelt ist sehr beeindruckend, auch wenn das Artensterben deutlich sichtbar ist. Um die Meereslebewesen zu schützen, dürfen diese nicht berührt werden. Achten Sie darauf, nicht auf den Korallenriffen zu stehen!
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Impfpass
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Badeschuhe geschlossen (Schutz vor Korallen, Seeigel)
- Freizeithose
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Handtuch
Empfohlen: Mikrofaser - Hose (lang)
für Abendessen im Hotel - Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
oder Bluse für Abendessen im Hotel - Langarmhemden / -blusen
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Regenhülle für Rucksack
wer möchte - Stirnlampe
oder Taschenlampe, für etwaige Stromausfälle - Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Reisetasche auf Rollen
- Elektrolytgetränke
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Regenschirm
wer möchte - Schnorchelausrüstung
- Schreibzeug
- Sonnencreme
- Trekkinghandtuch (klein)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick