Galerie
Spanien Auf Schäferpfaden durch die Pyrenäen
Reise-Nr. St 09AETrekkingreise in fünf Etappen durch die Pyrenäen im Hinterland von Barcelona
Nur wenige Zugstunden von der pulsierenden Metropole Barcelona entfernt findet sich im Hinterland die absolute Ursprünglichkeit de... Mehr anzeigenReisedauer
7 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 1195 €
pro Person

Trekkingreise in fünf Etappen durch die Pyrenäen im Hinterland von Barcelona
Nur wenige Zugstunden von der pulsierenden Metropole Barcelona entfernt findet sich im Hinterland die absolute Ursprünglichkeit der südlichen Pyrenäen. Diese Selfguided-Reise ist eine Herzensangelegenheit in vielerlei Hinsicht. Ihre Existenz verdanken wir nicht zuletzt der Begeisterung und dem Engagement der Bevölkerung in der Region Senterada für die Schönheit ihrer Heimat und ihrer schützenswerten Kultur. Wie lässt sich der Erhalt dieser Werte mit Tourismus vereinbaren? Durch ein mit Liebe und Herzblut ausgearbeitetes Projekt, das sowohl die Bewohner als auch die Besucher mit einbezieht. Auf dieser Trekking-Reise entlang fünf Seen und durch alte Dörfer begeben Sie sich auf die Pfade der Bergbauern und in die Hände von privaten Gastgebern. Gleich zu Beginn erhalten Sie Ihren eigenen Hirtenstab, der Sie nun auf allen Wegen begleiten wird. Jeden Abend wartet eine Gastfamilie auf Sie, die Ihnen eine weitere Facette zeigt und tiefe Einblicke in das echte, authentische Leben zulässt. Während Sie nach den Rezepten der Mütter und Großmütter bekocht werden und bei einem Glas Wein den Geschichten lauschen, ritzen Ihnen die Wirte Etappe für Etappe ein weiteres Zeichen in Ihren Schäferstab und setzen das Puzzle Ihrer persönlichen Reisegeschichte Symbol für Symbol zusammen. Jeden Morgen machen Sie sich erneut auf den Weg, versorgt mit einem Picknickbündel, liebevoll geschnürt von Ihren Gastgebern. Kilometer für Kilometer wächst Ihr Verständnis und Ihre Verbundenheit zu dieser Region, bis Sie am Ende der Reise am "fünften See" Ihren Hirtenstab mit dem eigens für Sie hergestellten Schäferhaken als Trophäe krönen dürfen.
Diese Reise hat 2024 den 1. Platz beim Spain Tourism Award in der Kategorie Aktiv- und Erlebnisreisengewonnen.
Highlights
- 5-tägiges Trekking (6 - 8 Std. täglich) durch die südlichen Pyrenäen
- Von See zu See durch die faszinierende Bergwelt wandern
- Die Ruhe und Abgeschiedenheit der ländlichen Region genießen
- In uralten Dörfern und historischen Gemäuern lebendige Geschichte entdecken
- Die Herzlichkeit der Gastfamilien in kleinen Landhäusern spüren
- Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
- Mit jeder Reise ein lokales Projekt unterstützen und das Naturerbe erhalten
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Donnerstag, 01.01.2026
Individuelle Anreise nach Lleida
Individuelle Anreise nach Lleida. Hier steigen Sie in den Zug und genießen die spektakuläre Fahrt vorbei an Gebirgszügen und Stauseen, bis Sie La Pobla de Segur im Herzen der Vor-Pyrenäen erreichen. Ihre Gastgeber erwarten Sie schon und bringen Sie zu Ihrer ersten Unterkunft. Sie begrüßen Sie mit einem Abendessen und tischen lokale Spezialitäten für Sie auf. Fünf abwechslungsreiche Trekkingtage, fünf Seen, fünf herzliche Gastfamilien und unzählige Eindrücke stehen Ihnen bevor, bevor Sie Ihre Reise am "El Cinqué Llac", dem "fünften See" beenden.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Casa Fasèrsia oder ähnlich in La Pobla de Segur (A)
2. Tag, Freitag, 02.01.2026
Wanderung von La Pobla de Segur nach Peramea
Bevor Sie zu Ihrem Trekking starten, werden Sie noch mit einem Picknickbündel versorgt, das Ihre Wirte in den nächsten Tagen jeden Morgen mit einem reichhaltigen Mittagspicknick füllen werden. Ausgerüstet mit Ihrem persönlichen Hirtenstab machen Sie sich nun auf den Weg. Ihre heutige Etappe führt Sie auf historischen Pfaden, alten Pflastern und felsigen Wegstücken hinauf zum Montsor Pass. Sie genießen den atemberaubende Blick über die Felswände, Stauseen, Schluchten und die langgezogene Bergkette. Sie wandern weiter nach Peracalç und bestaunen die Aussicht von der gleichnamigen Bergkette. Schließlich steigen Sie vorbei an Cortscastell ab nach Peramea. Heute Abend ritzen Ihre Gastgeber das erste Schäfersymbol in Ihren Hirtenstab. Nach jeder Etappe wird nun ein weiteres Zeichen folgen, bis Sie am Ende Ihrer Reise den Schäferhaken als Trophäe erhalten.
- Aufstieg: 1130 Hm
- Abstieg: 760 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 20 km
- Unterbringung: Casa Parramon oder ähnlich in Peramea (F, M, A)
3. Tag, Samstag, 03.01.2026
Wanderung von Peramea nach Beranui
Von Peramea aus nehmen Sie einen Pfad Richtung Balestui und biegen bald nach Sellui ab. Sie erreichen den Pass von La Serreta, wandern weiter nach Els Planells und steichen schließlich zum Bergrücken von Serraspina auf. Nun führt Ihr Weg durch Weideflächen und Täler hinab in Richtung Gramenet und von dort aus nach Beranui.
- Aufstieg: 1190 Hm
- Abstieg: 1080 Hm
- Dauer: 4.5 - 5.5 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Casa Macianet oder ähnlich in Beranui (F, M, A)
4. Tag, Sonntag, 04.01.2026
Wanderung von Beranui nach Les Esglésies
Sie nehmen den historischen Pfad nach La Plana de Mont-ros und steigen auf nach Castell-estaó. Nehmen Sie sich Zeit, um die eindrucksvolle Aussicht über das Tal zu genießen. Schließlich geht es auf alten Wegen weiter Richtung Antist und danach Richtung Estavill. Von hier aus steigen Sie ab zum Kloster Torres und zur Teufelsbrücke. Sie erreichen das verlassene Dorf La Bastida und wandern vorbei an mehreren kleinen Dörfern und einer hübschen Kapelle, bevor Sie Les Esglésies erreichen.
- Aufstieg: 990 Hm
- Abstieg: 860 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 23 km
- Unterbringung: Casa Batlle oder ähnlich in Les Esglésies (F, M, A)
5. Tag, Montag, 05.01.2026
Wanderung von Les Esglésies nach Senterada
Starten Sie den Tag gut gestärkt - heute steht Ihre längste Etappe bevor. Zunächst durchziehen Sie die Gässchen von Les Esglésies, bevor der Weg Sie nach Sentís führt. Schon bald beginnt der Aufstieg zur Anhöhe von Prat d’Hort. Von hier aus steigen Sie ab und erreichen über den Pass von Perves nach einem erneuten Aufstieg die Bergkette von Comillini. Der Weg ist anstrengend, aber sobald Sie das "verzauberte Haus" erreichen, werden Sie mit einer atemberaubenden Aussicht über das Tal und auf die umliegenden Bergketten belohnt. Nach einem steilen Abstieg erreichen Sie das Dorf Cadolla. Von dort aus führt ein alter Pfad nach Senterada.
- Aufstieg: 1320 Hm
- Abstieg: 1630 Hm
- Dauer: 7.5 - 8.5 Std.
- Etappe: 25 km
- Unterbringung: Casa Leonardo oder ähnlich in Senterada (F, M, A)
6. Tag, Dienstag, 06.01.2026
Wanderung von Senterada nach Montsor
Ihr Ziel ist zum Greifen nah: heute Abend werden Sie "El Cinqué Llac", den fünften See, erreichen. Von Senterada geht es auf dem historischen Weg von Montcortès entlang einer Schlucht nach Mentui. Nun steigen Sie zum Pass auf. Von hier aus erblicken Sie zum ersten Mal den Montcortès-See, den fünften See Ihrer Reise. Sie haben Ihr Ziel erreicht! Vom See geht es weiter Richtung Canals und über die Stufen von Peracalç nach Montsor, wo Sie vor wenigen Tagen zu Ihrer ersten Etappe gestartet sind. Über den Gebirgskamm geht es zurück nach La Pobla de Segur. Nun haben Sie sich den Schäferhaken für Ihren Hirtenstab als Trophäe verdient. Sie genießen ein letztes Abendessen bei Ihrer herzlichen Gastfamilie und lassen die eindrucksvollen Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren.
- Aufstieg: 1460 Hm
- Abstieg: 1680 Hm
- Dauer: 6.5 - 7.5 Std.
- Etappe: 22 km
- Unterbringung: Casa Churchill oder ähnlich in La Pobla de Segur (F, M, A)
7. Tag, Mittwoch, 07.01.2026
Individuelle Heimreise von Lleida
Sie nehmen Abschied von der verzaubernden Landschaft der Vor-Pyrenäen. Ihr Taxifahrer bringt Sie zum Bahnhof und Sie nehmen den Zug zurück nach Lleida. Sie genießen ein letztes Mal die Aussicht auf der Fahrt, bevor Sie in Lleida aussteigen und die individuelle Heimreise antreten.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Verpflegung: (F, M)
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie übernachten in kleinen, ausgewählten Hotels und Pensionen. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension sowie ein tägliches Mittagspicknick inkludiert. Sie erhalten zu Beginn Ihrer Reise ein Picknicktuch und eine Brotzeitbox. Damit schüren Ihre Gastwirte Ihnen jeden Morgen ein Picknickbündel, das Sie während Ihrer Wanderung am schönsten Platz genießen können. Am Abend werden Sie mit regionalen Spezialitäten und landestypischen Gerichten nach alten Familienrezepten bekocht. Lokaler Wein, Bier und Wasser ist beim Abendessen inkludiert.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Profil
Der Fokus dieses ganz besonderen Trekkings liegt auf der abgeschiedenen Pyrenäenlandschaft von Lleida. Mit dieser Reise unterstützen wir ein lokales Projekt, bei dem sich die Bewohner des Landkreises zusammengeschlossen haben, um den verantwortungsbewussten und nachhaltigen Tourismus zu fördern. Egal, ob Mütter und Senioren, Viehzüchter und Schriftsteller - alle haben viel Zeit, Engagement und Investitionen in das Projekt gesetzt, um das Trekking zu ermöglichen. Die Leidenschaft, das Herzblut und die Gastfreundschaft werden Sie vielerorts spüren.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Der Großteil der Route verläuft auf Saumwegen und Bergpfaden; an einigen Stellen sind Sie auch auf Pisten und selten auf Landstraßen unterwegs. Die Höhenverhältnisse wechseln ständig, zum Teil sind steile Aufstiege zu bewältigen. Für die Etappe an Tag 6 ist Schwindelfreiheit erforderlich; es kann jedoch eine Ausweichstrecke gewählt werden. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen.
Gegen Aufpreis kann auch eine einfachere Variante der Reise gebucht werden. Diese beinhaltet vier Transfers, um die Tagesetappen abzukürzen. Die Gesamtstrecke der Reise beträgt dann 62 km.
Klima
Es herrscht überwiegend feucht-mildes, atlantisches Klima. Auch während der Schönwetterperioden in den Sommermonaten kann plötzlich Nebel oder Gewitter aufkommen. Die beste Reisezeit sind die Monate Mai/Juni und September/Anfang Oktober. Im August ist die Sicht oft besonders klar und schön, bei Sonnenschein kann es aber sehr heiß werden. Von Mitte Mai bis Mitte Juli blühen, je nach Höhenlage, die Bergblumen.
Transport
Anreise:
Dieses Programm beginnt und endet in Lleida, die Anreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Barcelona oder Saragossa erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Anreise, dass der Zug von Lleida nach La Pobla de Segur nur einige Male am Tag zu bestimmten Uhrzeiten abfährt.
Transfers:
Der Transfer zwischen dem Bahnhof in La Pobla de Segur und der ersten bzw. letzten Unterkunft ist inkludiert.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
falls gebucht - Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
- Reisepass (mit Kopie)
oder
- Badebekleidung
- Freizeithose
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fön
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Kulturbeutel
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
- Taschentücher, Feuchttücher
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick