Galerie
Andalusien Al-Andalus und die Sierra Nevada
Reise-Nr. St 09AFWanderreise durch den Nationalpark Sierra Nevada mit Besuch von Granada und Málaga
Die prachtvolle Alhambra präsentiert sich stolz vor den verschneiten Gipfeln der Sierra Nevada. Im Licht der untergehenden So... Mehr anzeigenReisedauer
13 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3155 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch den Nationalpark Sierra Nevada mit Besuch von Granada und Málaga
Die prachtvolle Alhambra präsentiert sich stolz vor den verschneiten Gipfeln der Sierra Nevada. Im Licht der untergehenden Sonne strahlen die ockerfarbenen Mauern fast rot und sorgen für eine geheimnisvolle Aura rund um die Stadtburg. Auf der Südseite der Sierra Nevada schmiegen sich die kleinen Dörfer der Alpujarra wie weiße Bausteine an die terrassierten Hänge des Gebirges. Musik klingt in den Straßen und in den Bodegas herrscht bei Tapas und Rotwein eine fröhliche Geselligkeit. Andalusien ist der mediterrane "Crisol", ein Schmelztiegel der Kulturen - und wir sind mit dabei. Wir durchqueren die bizarre Karstlandschaft des El Torcal auf abgelegenen Pfaden, streifen durch die schattigen Kiefernwälder der Sierra de Cazorla und wandern durch tiefe Schluchten und zu den Terrassenfeldern der Alpujarra. Wir genießen das Panorama im Hochgebirge der Sierra Nevada und überblicken die Olivenhaine von den Bergen der Sierras Subbéticas. Wir besuchen die wenig bekannten Renaissance-Städte Baeza und Úbeda in der "Provinz der Olivenbäume" und rasten auf aussichtsreichen Plätzen für unser Mittagspicknick in den Bergen. Aber auch in den bekannten Städten gibt es noch Geheimnisse zu lüften: Die prachtvolle Alhambra von Granada, die imposante Alcazaba von Málaga und jede Menge maurisches Erbe werfen noch heute Fragen auf. Der Süden Spaniens zeigt sich gern intensiv und selbstbewusst vom maurischen "Al-Andalus" bis in die Gegenwart!
Highlights
- Wanderungen: 2 x moderat (3 - 5 Std.), 4 x mittelschwer (4 - 6 Std.)
- Optional: Mulhacén (3.482 m), Gipfeltag je nach Schneelage ↑ 800-1.500 Hm, ↓ 800-1.500 Hm, 6 - 9 Std.
- In der grünen Alpujarra zu den weißen Berberdörfern wandern
- Von den Gipfeln der Sierra de Cazorla über die Olivenhaine Andalusiens blicken
- Das wilde Karstlabyrinth des Naturparks El Torcal durchqueren
- Die Spuren des maurischen "Al Andalus" in Granada und Málaga entdecken
- In der Oliven-Region von Córdoba und Jaén mehr über das "flüssige Gold" erfahren
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 11.04.2026
Anreise
Flug nach Málaga. Nach der Ankunft fahren wir ins Städtchen Antequera und richten uns in unserem Hotel für die erste Nacht ein.
(A)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Hotel Coso Viejo in Antequera (A)
2. Tag, Sonntag, 12.04.2026
Wanderung durch die Karstlandschaft des El Torcal
Nach dem Frühstück brechen wir zu unserer ersten Wanderung in den Naturpark El Torcal auf. Die Erosion formte hier im Laufe der Jahrtausende eine bizarre Felslandschaft aus Kalkstein, die wohl nur die zahlreichen Gänsegeier komplett überblicken. Im Frühjahr blühen hier über 30 Orchideen-Arten. Unser Weg führt uns zunächst quer durch das Labyrinth der Karstfelsen, dann steigen wir zur etwas weniger erodierten Seite des Hochplateaus auf – ein perfekter Platz für unser Mittagspicknick! Nachmittags fahren wir weiter in das hübsche weiße Bergdorf Zuheros, das am Hang der Sierras Subbéticas die unendlichen Olivenhaine der Täler überblickt. Am Abend essen wir in unserem kleinen Landhotel.
(F/A)- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 250 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Hotel Zuhayra in Zuheros (F, A)
3. Tag, Montag, 13.04.2026
Wanderung im Naturpark Sierras Subbéticas
Wir starten direkt am Hotel und gehen durch das Dorf zunächst eine Bergstraße hinauf, um einen Pfad zu erreichen, der uns zu einem Kreuz über dem Dorf führt. Von dort genießen wir die Aussicht über die Olivenhaine der Provinz von Córdoba. Wir wandern in leichtem Anstieg weiter ins Innere des unbesiedelten Inselgebirges der Sierras Subbéticas. Kalksteinkarst und Steineichenwälder mit einigen urigen Exemplaren begleiten uns auf dem Weg und im Frühling sind oft verschiedene Orchideen hier zu finden. Zum Ende der Tour erwartet uns noch der beschauliche Canyon des Bailón, der in das kleine Gebirge geschnitten ist und uns zurück nach Zuheros führt.
(F/A)- Aufstieg: 850 Hm
- Abstieg: 850 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 14 km
- Unterbringung: Hotel Zuhayra in Zuheros (F, A)
4. Tag, Dienstag, 14.04.2026
Besuch einer Olivenöl-Mühle mit anschließendem Bummel durch Baeza und Úbeda
Wir verlassen das idyllische Zuheros und lassen uns in einer familiären Olivenöl-Mühle im nahen Baena in die komplexe Olivenöl-Tradition und -Moderne einführen. Danach geht es in die "Provinz der Olivenbäume". Jaén ist geprägt von sandigen Hügeln, die von systematisch gepflanzten Olivenhainen überzogen sind. Anschließend besuchen wir die weniger bekannten Renaissancestädte Baeza und Úbeda, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Am späten Nachmittag erreichen wir das malerisch gelegene Städtchen Cazorla im gleichnamigen Naturpark. Wir beziehen unsere Zimmer und genießen später gemeinsam unser Abendessen.
(F/A)- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Hotel Villa Turistica in Cazorla (F, A)
5. Tag, Mittwoch, 15.04.2026
Wanderung über das Hochplateau Poyos de la Mesa
Die grüne, wasserreiche Sierra de Cazorla ist unser Wandergebiet für die nächsten beiden Tage. Mit über 214.000 Hektar ist der Naturpark Spaniens größtes Naturschutzgebiet und das zweitgrößte Europas. Nach einer interessanten Fahrt durch die Berge schnüren wir unsere Wanderschuhe. Unsere Tour führt zunächst stetig aufwärts durch schattige Kiefernwälder und teils weglos über einen Kamm zum Poyos de la Mesa. Dieses Hochplateau liegt zentral im Gebirge der Sierra de Cazorla und beschert uns fantastische Panoramablicke über den Naturpark. Nach der Überschreitung des Plateaus wandern wir sanft bergab über die Nordseite zurück zu unserem Ausgangspunkt und werden zurück zu unserer Unterkunft gebracht.
(F/A)- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 650 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 55 km
- Unterbringung: Hotel Villa Turistica in Cazorla (F, A)
6. Tag, Donnerstag, 16.04.2026
Wanderung auf den Pass des Gilillo
Heute folgen wir einem guten Wanderpfad, zunächst durch einen Kiefernwald, später über Kalksteinkarst zum Pass des Gilillo (1.740 m). Von hier aus haben wir die Möglichkeit – weglos und mit leichten Kletterstellen – den Gipfel des Gilillo (1.848 m) zu erklimmen, der wie ein Wachturm am Rande des Gebirges die Weiten Ost-Andalusiens überblickt. Zurück am Pass geht es weiter auf meist schmalen, aber gut befestigten Bergpfaden. Wir wandern am Kamm des Gebirgszuges entlang und genießen die herrlichen Aussichten, bevor wir allmählich wieder nach Cazorla absteigen.
(F/A)- Aufstieg: 950 Hm
- Abstieg: 1300 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 16 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Hotel Villa Turistica in Cazorla (F, A)
7. Tag, Freitag, 17.04.2026
Besuch der Höhlenwohnungen von Guadix und Fahrt nach Granada
Auf der Fahrt nach Granada machen wir Halt in Guadix und sehen uns die Höhlenwohnungen an, die hier in den weichen Sandstein gegraben wurden. Bei gutem Wetter lohnt sich zur Mittagspause ein Abstecher in den Naturpark der Sierra de Huetor, bevor wir Granada erreichen. Nachmittags tauchen wir in das quirlige Leben der Stadt ein. Wir streifen durch die Gassen der Altstadt und das historische Viertel Albaicín, vorbei an der Königskapelle und der Kathedrale bis zum Aussichtspunkt San Nicolas. Besonders zum Sonnenuntergang ist dies einer der beliebtesten Plätze der Stadt. Der Blick auf die Alhambra mit den malerischen Gipfeln der Sierra Nevada im Hintergrund, beschert uns einen tollen Tagesabschluss. Am Abend probieren wir in einer Tapas-Bar eine bunte Mischung an Köstlichkeiten aus der lokalen Küche.
(F)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 190 km
- Unterbringung: Hotel Macia Five Sense in Granada (F)
8. Tag, Samstag, 18.04.2026
Besichtigung der Alhambra
Der heutige Vormittag ist dem Besuch der Alhambra gewidmet. Von außen macht die trutzige Palast-Burg eher den Eindruck einer funktionellen Festung, dafür überrascht uns das Innere umso mehr mit wunderbar verzierten Räumen, Säulen und Pavillons. Wir wandeln durch die Palastanlage und lassen uns von den unendlichen Details der filigranen Stuckarbeiten in romantisch verklärte Zeiten versetzen. Immer wieder genießen wir dabei herrliche Ausblicke auf die Altstadt, die grünen Gärten des Albaicín-Hügels und den Sacromonte. Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen letzten Bummel durch die Stadt, bevor wir am späten Nachmittag zu unserer nächsten Unterkunft im Bergdorf Capileira in der Alpujarra weiterfahren. Bis heute findet sich hier in den Dörfern eine in Spanien einzigartige Architektur von Berberhütten mit Flachdächern - was wohl der Grund dafür ist?
Wichtiger Buchungshinweis: Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert ist. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten des Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) mit, das Sie auf der Reise mitführen! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 75 km
- Unterbringung: Hotel Real de Poqueira in Capilera (F)
9. Tag, Sonntag, 19.04.2026
Wanderung in das Herz der Sierra Nevada
Auf einer langen, aber lohnenswerten Wanderung erkunden wir heute die Hochgebirgswelt der Sierra Nevada, die aufgrund ihrer isolierten Lage und der Vielzahl endemischer Pflanzen bei Botanikern sehr beliebt ist. Direkt von Capileira aus wandern wir auf guten Pfaden bis in die Nähe der Poqueira-Hütte an der Westflanke des Mulhacén. Großartige Panoramaaussichten auf den Hauptkamm des Gebirges erwarten uns. Nach einem anfänglich stetigen Anstieg erreichen wir eine "Acequia", einen Wasserkanal der uns fast ohne weitere Steigung zu seinem Ursprung am Ende der Schlucht bringt. Von dort steigen wir in das wild-romantische Tal ab und folgen dem Poqueira-Fluss auf einem abwechslungsreichen Weg vorbei an terrassierten Feldern, alten Bewässerungskanälen und teils verfallenen Almhütten. Abends laden die kleinen Restaurants und Tapas Bars des Dorfes zum Entspannen ein.
(F)- Aufstieg: 1100 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 16 km
- Unterbringung: Hotel Real de Poqueira in Capilera (F)
10. Tag, Montag, 20.04.2026
Wanderung zu den weißen Dörfern der Poqueira-Schlucht
Auf traditionellen Verbindungspfaden wandern wir durch den tieferen Teil der landschaftlich reizvollen Poqueira-Schlucht. Von Capileira aus geht es über Bubión hinab zum untersten der drei "weißen Dörfer", Pampaneira. Wir erkunden die verwinkelten Gassen und besuchen das Informationszentrum des Nationalparks. Vorbei an terrassierten Feldern steigen wir dann weiter ab zum Poqueira-Fluss. Auf der gegenüberliegenden Hangseite genießen wir nach einem kurzen, aber steilen Anstieg die Aussicht über die Schlucht und auf die weißen Häuser der drei malerischen Bergdörfer. Sie fügen sich so harmonisch in die Landschaft, als wären sie mit dem Westhang des Mulhacén verwachsen. Dem Hang der Dörfer folgend, zeigt sich der pyramidale Gipfel des Mulhacén in greifbarer Nähe, bevor wir wieder den Fluss queren und den letzten Anstieg zurück nach Capileira meistern.
(F)- Aufstieg: 750 Hm
- Abstieg: 750 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 9 km
- Unterbringung: Hotel Real de Poqueira in Capilera (F)
11. Tag, Dienstag, 21.04.2026
Freier Tag oder Gipfeltour auf den Mulhacén
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Wir können einen geruhsamen Tag in Capileira verbringen, durch die Nachbardörfer bummeln oder eine gut markierte Wanderung in die Gemeinde Pitres unternehmen. Die Gipfelstürmer haben heute die Möglichkeit, zusammen mit unserer Reiseleitung den höchsten Berg der Iberischen Halbinsel, den 3.482 m hohen Mulhacén, zu besteigen. Der Kleinbus der Nationalparkverwaltung bringt uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, der je nach Schneelage unterschiedlich ist. Über Bergpfade und wegloses Gelände, Schieferplatten, Geröll und Schneefelder steigen wir hinauf zum Gipfel. Nach einem eindrucksvollen Naturerlebnis, und hoffentlich auch einem Gipfelerfolg, wandern wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Streckenverlauf wird jeweils an die Witterungsbedingungen angepasst und kann stark variieren. (Gehzeit je nach Schneelage: 6 - 9 Std., Auf- und Abstieg je nach Schneelage: 800 Hm bis 1.500 Hm).
(F/A)- Unterbringung: Hotel Real de Poqueira in Capilera (F, A)
12. Tag, Mittwoch, 22.04.2026
Heimreise
Wir werden zum Flughafen gefahren und nehmen Abschied von Andalusien.
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in kleinen, einfach aber gemütlich eingerichteten Hotels der Mittelklasse (Landeskategorie: 2-Sterne/3-Sterne) in regionaltypischem Stil. Die Nächte in Granada und Málaga verbringen wir in zentral gelegenen Stadthotels, so dass auch das städtische Leben voll ausgekostet werden kann. Alle Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück und einige Abendessen inkludiert. Abends essen wir in den Unterkünften oder in landestypischen Restaurants, dazu gehören auch klassische Tapas Bars - eine ideale Möglichkeit, die Spezialitäten der Region zu probieren. In Spanien wird frühestens ab 20.30 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Malaga
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Malaga und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels
- 11 x Frühstück, 7 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf ausgedehnten Bergwanderungen in der Sierra Nevada sowie in den Naturparks El Torcal, Sierras Subbéticas und Sierra de Cazorla. Dabei werden die Wanderungen mit Besichtigungen und Aufenthalten in den Dörfern und Städten kombiniert, die uns in die Kultur, die Sitten und das Alltagsleben Südspaniens eintauchen lassen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf schmalen Bergwegen, gerölligen Pfaden und über wegloses Gelände. Einige Etappen erfordern Schwindelfreiheit, das Gehen auf Wanderpfaden neben steil abfallenden Hängen sollte keine Probleme bereiten. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die Besteigung des Mulhacén ist optional, die Gehzeit beträgt bis zu 9 Std. und die Höhenmeter variieren im Auf- und Abstieg - je nachdem, wie weit der Bus im Nationalpark bis zur Schneegrenze fahren kann.
Klima
Spanien liegt in der subtropischen Klimazone. Das Klima in Andalusien ist mediterran mit warmen, regenarmen Sommern und milden Wintern. In Córdoba liegt die Tagesdurchschnittstemperatur im Mai bei 27°C, im Oktober bei 24°C. In der Alpujarra (auf einer Höhe von etwa 1.300 m) beträgt die Tagesdurchschnittstemperatur im Mai 23°C, im Oktober 20°C. Nachts hingegen wirkt sich die Höhenlage aus und das Thermometer fällt auf ca. 10°C.
Wichtige Hinweise
Nutzung von Audioguides
Unsere Touren werden von erfahrenen Reiseleiter*innen mit fundiertem Wissen zur Natur, Kultur und den Besonderheiten der Region durchgeführt. Da Erklärungen in manchen Monumenten auf dieser Tour jedoch ausschließlich zertifizierten Kulturguides vorbehalten sind, unterstützen wir diese Programmpunkte bei Bedarf mit Audioguides und ermöglichen Ihnen so dennoch ein rundum informatives Erlebnis. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alhambra
Mit mehr als 3 Millionen Besuchern pro Jahr zählt die Alhambra zu den weltweit meistbesuchten Bauwerken. Um die Besucherströme zu lenken, werden von der Leitung der Alhambra teilweise sehr kurzfristig neue Regelungen verabschiedet. Aktuell ist die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten des Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) mit, das Sie auf der Reise mitführen! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
+ Handtuch (evtl. für einen Badestopp am letzten Tag) - Fingerhandschuhe (dünn)
- Freizeithose
- Gamaschen
für die fakultative Besteigung des Mulhacén - Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekking- / Bergwanderhose
- Trekkingschuhe Kategorie B
oder - Trekkingschuhe Kategorie B/C
für die fakultative Besteigung des Mulhacén - Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Grödeln
(sechszackige Leichtsteigeisen) - für die fakultative Besteigung des Mulhacén (nur im Oktober) - Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
(wer möchte) - Fön
(wer möchte) - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Kopfhörer
ggf. zur Nutzung einer Audioguide-App - Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
(wer möchte) - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
ggf. zur Nutzung einer Audioguide-App - Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,697 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick