Galerie
La Gomera Wandern auf der grünen Vulkaninsel
Reise-Nr. St 09AGStandort-Wanderreise durch die üppige Vegetation und zerklüftete Gebirgslandschaft der Kanareninsel
Schluchten, die ins Meer hinabstürzen, enge Täler, die ihrer Vielzahl an Palmen fast schon tropisch wirken und überall be... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 1795 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Standort-Wanderreise durch die üppige Vegetation und zerklüftete Gebirgslandschaft der Kanareninsel
Schluchten, die ins Meer hinabstürzen, enge Täler, die ihrer Vielzahl an Palmen fast schon tropisch wirken und überall beherrscht sattes Grün die Kulisse: Die Natur mit ihrem vulkanischen Ursprung hat eine beeindruckende Insel der Kontraste geschaffen. Wolfsmilchgewächse, Drachenbäume und Palmenhaine im Süden, dschungelartiger Wald im Norden – auf La Gomera wachsen Pflanzenarten, die im Rest der Welt schon fast verschwunden sind. Wir erkunden den immergrünen Nationalpark Garajonay, der sich mit seinen bis zu zwei Meter hohen Farnen, den mit Moos bewachsenen knorrigen Bäumen und den leise murmelnden Bächen wie ein Urwald aus dem Märchenbuch präsentiert. Auf dem Weg zur Bergspitze des Garajonay treiben Gnome und Elfen ihren Schabernack - zumindest scheint es so, wenn die knorrigen Äste und Wurzeln beim Wandern nach unseren Füßen greifen und die plätschernden Wasserfälle zu uns flüstern. Am höchsten Punkt der Insel angekommen, werden wir mit einer traumhaften Aussicht belohnt – bei klarer Sicht können wir sogar den Vulkan Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa entdecken!
Highlights
- Wanderungen: 3 x moderat (4 - 5 Std.), 2 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
- Besteigung des Garajonay (1.487 m), Gipfeltag ↑ 400 Hm, ↓ 400 Hm, 4 - 5 Std.
- Vorbei an Terrassenfeldern und Palmenhainen ins Valle Gran Rey absteigen
- Durch die spektakuläre Schlucht von Guarimiar zum weißen Dorf Imada wandern
- Auf den sagenumwobenen Tafelberg Fortaleza steigen
- Den märchenhaften Lorbeerwald Bosque del Cedro zu Fuß erkunden
- Lokale Tapas und kanarische Spezialitäten in San Sebastián kosten
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 21.02.2026
Anreise
Wir fliegen nach Teneriffa Süd. Nach Ankunft werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam zum Fährhafen von Los Cristianos. Von hier setzen wir mit der Fähre nach La Gomera über (ca. 50 Min.) und erreichen dort nach einer kurzen Busfahrt unser Hotel in San Sebastián.
(A)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 65 km
- Unterbringung: Hotel Torre del Conde in San Sebastián (A)
2. Tag, Sonntag, 22.02.2026
Aufstieg zum Garajonay
Der Bus bringt uns zur Kreuzung Las Paredes . Von dort steigen wir auf zum höchsten Gipfel der Insel. Anfangs durch lichten Kiefernwald, später mit guter Sicht auf den Lorbeerwald und bis ins Valle Gran Rey, führt der Weg auf den von Legenden umrankten Garajonay (1.487 m). Wer entdeckt die Nachbarinseln El Hierro, La Palma und Teneriffa? Durch Baumheide und dichten Lorbeerwald wandern wir nun bergab bis zum Töpferdorf El Cercado - hier wird noch nach alter Tradition gearbeitet. Kurz darauf erreichen wir die ehemalige Inselhauptstadt Chipude und können uns hier mit der für die Berge typischen, deftigen Hausmannskost stärken, bevor wir uns auf den Weg zum Tafelberg Fortaleza machen. Wer möchte, kann die knapp 100 Höhenmeter über Steinstufen auf den alten Kultberg der Guanchen hinaufsteigen. Der Aufstieg erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Nachdem wir die Aussicht auf die umliegenden Schluchten und Täler genossen haben, steigen wir auf dem gleichen Weg wieder ab. Wir werden abgeholt und zurück zu unserer Unterkunft gebracht.
(F/A)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 15 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 65 km
- Unterbringung: Hotel Torre del Conde in San Sebastián (F, A)
3. Tag, Montag, 23.02.2026
Wanderung vom Roque de Agando zum Drachenbaum
Wir werden zum Roque de Agando gebracht, von wo aus wir zu unserer heutigen Wanderung aufbrechen. Ein kunstvoll angelegter Felsenweg führt hinab ins Tal und weiter gemütlich zum kleinen Weiler Benchijigua. In der Schlucht wachsen Palmen, an den trockenen Hängen gedeihen Wolfsmilchgewächse, Kakteen und Agaven. Nach einer kleinen Pause wandern wir erst leicht, dann ein Stück steil bergauf, bevor wir über natürliche Felsbänder, vorbei an erstarrtem Vulkangestein und an überhängenden Felswänden entlang an den Pass zum Barranco von Guarimiar kommen. Schon von weitem erkennen wir die weißen Häuschen von Imada. In einer kleinen Bar können wir uns bei einem Imbiss stärken oder mit frisch gepresstem Orangensaft erfrischen. Dann wandern wir weiter nach Agalán, zum einzigen natürlich wachsenden Drachenbaum der Insel. Wie alt der Baum wohl ist und welche Geschichten sich um ihn ranken? Nach unserer Wanderung werden wir vom Bus wieder abgeholt.
(F/A)- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 650 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: Hotel Torre del Conde in San Sebastián (F, A)
4. Tag, Dienstag, 24.02.2026
Wanderung im Valle Gran Rey
Nach dem Frühstück fahren wir hinauf zum Picknickplatz Raso de la Bruma (1.000 m) im gebirgigen Zentrum der Insel. Ein bequemer Weg führt uns zunächst durch schattigen Wald, dann hinaus auf eine Hochebene und hinab nach Arure. Ein Abstecher zum Mirador del Santo belohnt uns mit einem grandiosen Tiefblick auf das unten am Meer liegende Dorf Taguluche. Wieder zurück auf dem Weg, wandern wir auf die Hochebene La Merica. Je weiter wir vorankommen, desto prächtiger ist der Ausblick auf das Valle Gran Rey mit seinen terrassierten Bergflanken, Palmenhainen und verstreut liegenden weißen Häusern. Über unzählige Serpentinen gelangen wir in den wohl schönsten Ort des Tales: La Calera. Anschließend fahren wir zurück zu unserem Hotel.
(F/A)- Aufstieg: 150 Hm
- Abstieg: 1000 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Hotel Torre del Conde in San Sebastián (F, A)
5. Tag, Mittwoch, 25.02.2026
Freizeit
Dieser Tag steht uns zur freien Verfügung. Wer möchte, kann einen Bummel durch San Sebastián machen oder am Stadtstrand entspannen.
(F/A)- Unterbringung: Hotel Torre del Conde in San Sebastián (F, A)
6. Tag, Donnerstag, 26.02.2026
Rote Wand von Agulo
Der Bus bringt uns an die Nordküste nach Agulo - eines der schönsten Dörfer der Insel. Davor erhebt sich eine unbezwingbar anmutende fast senkrechte Steilwand, doch bei genauerem Hinsehen erkennen wir den teils in den Fels gehauenen alten Königsweg, der sich die Wand empor schraubt. Mit Blick auf das weiße Dorf und die Atlantikwellen bringen wir den Anstieg schneller als gedacht hinter uns und erreichen den Mirador de Abrante. Anschließend wandern wir an einem kleinen Stausee vorbei und gelangen zum Informationszentrum des Nationalparks. Wir werden Einiges über Geschichte, Natur und Kultur der Insel erfahren und uns an der Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten erfreuen. Nach einer kurzen Pause wandern wir nach Las Rosas, wo unser Bus schon auf uns wartet.
(F/A)- Aufstieg: 685 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Hotel Torre del Conde in San Sebastián (F, A)
7. Tag, Freitag, 27.02.2026
Nationalpark Garajonay
Wir fahren nach Hermigua und schnüren unsere Wanderstiefel. Vorbei an zahlreichen bepflanzten Terrassen wandern wir bergauf durch das Tal von Monforte mit seiner beeindruckenden Pflanzenvielfalt. Kurz vor dem Weiler El Cedro gelangen wir zu einer Talstufe und genießen den Ausblick zurück in Richtung Hermigua und auf den Salto de Agua, den höchsten Wasserfall der Insel. In einer kleinen Bar machen wir Pause und können uns mit lokalen Spezialitäten wie einer Brunnenkresse-Suppe stärken. Anschließend wandern wir an der Lourdeskapelle vorbei und erreichen den Nationalpark Garajonay. Leicht bergauf geht es durch den magisch wirkenden Lorbeerwald mit seinen langen Bartflechten und bemoosten Bäumen. Im Hintergrund können wir dem Rauschen des Cedro-Baches lauschen. Bald schon erreichen wir Contadero, von wo aus wir mit dem Bus zurück zum Hotel fahren. Wer möchte, kann sich noch einmal im Meer erfrischen, bevor es zum gemeinsamen Abschiedsessen geht.
(F/A)- Aufstieg: 1100 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 9 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Hotel Torre del Conde in San Sebastián (F, A)
8. Tag, Samstag, 28.02.2026
Heimreise
Wir werden zum Fährhafen gebracht und setzen mit der Fähre nach Teneriffa über. Anschließend fahren wir zum Flughafen und treten unseren Rückflug an.
(F)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 65 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in einem Mittelklassehotel (Landeskategorie: 3 Sterne) in zentraler Lage in San Sebastián und nur 150 m vom Meer entfernt. Das Hotel verfügt über eine Terrasse mit herrlichem Blick über den Ort.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Das Frühstück wird im Hotel eingenommen, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein lokales Restaurant. Abends essen wir im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant und genießen die authentische, kanarische Küche. In Spanien wird in der Regel frühestens ab 20:30 Uhr zu Abend gegessen.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Teneriffa
- Linienflug mit Condor (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Teneriffa und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 75 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel
- Halbpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Erkundung der tropischen Vegetation La Gomeras. Von unserem Standort aus unternehmen wir verschiedene Wanderungen, die uns das ganze Spektrum der Insel zeigen. Dabei gibt es Einblicke in die Flora und Fauna, aber auch in die Sitten und Traditionen der kleinen Kanareninsel.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf teilweise sehr unebenem Gelände. Dazu gehören Vulkangestein, Wurzelpfade, Geröll- und Schotterpisten. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Für den optionalen Aufstieg zum Tafelberg Fortaleza ist Schwindelfreiheit erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Auf den Kanarischen Inseln ist das Klima das ganze Jahr über angenehm mild. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Oktober und November bei ca. 17°C bis 26°C, von Dezember bis Mai bei etwa 15°C bis 24°C. Die Wassertemperaturen betragen im Frühjahr etwa 18°C, im Herbst 21°C bis 23°C. In höheren Lagen kann ein kalter und heftiger Wind wehen. Zu verdanken ist das „beste Klima der Welt" dem Zusammenspiel von heißer Sonne, Passatwind und kühlem, Feuchtigkeit spendenden Kanarenstrom. Letzterer begünstigt den üppigen, erstaunlich artenreichen Pflanzenwuchs im Norden und Osten der Insel. Die Berge wirken als Klimascheide zwischen der feuchteren Nord-/Ostseite und dem trockenen Süd- /Westteil der Insel. Vor allem während der Wintermonate (November - Februar) bringt der Passat auch Regen; die Wetterlage wechselt dann oft und schnell. Wolken, die sich an den Nordhängen der Berge häufig morgens bilden, lösen sich nachmittags meist wieder auf.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Freizeithose
- Handtuch
für den Strand - im Hotel sind Handtücher vorhanden - Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
wer möchte - Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
praktisch für's Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Sonnencreme
- Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,118 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick