Wanderreisen

Andalusien Einsame Pfade im Naturpark Cabo de Gata

Reise-Nr. St 09AK

Wanderreise in den Küstennaturpark Cabo de Gata mit Besuch von Málaga und Granada

So etwas gibt es tatsächlich noch: Mitten in der temperamentvollen Gegenwart Spaniens schlummert ein wildes, nahezu unbebautes St... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2425

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise in den Küstennaturpark Cabo de Gata mit Besuch von Málaga und Granada

So etwas gibt es tatsächlich noch: Mitten in der temperamentvollen Gegenwart Spaniens schlummert ein wildes, nahezu unbebautes Stück Land an der schroffen Mittelmeerküste. Steile Lavaklippen werfen ihre Schatten auf das glitzernde Meer, sanft geschwungene Dünen verlieren sich im Horizont. Von den Einheimischen liebevoll Kinodünen genannt, wandern wir auf den Spuren zahlreicher Helden der bekannten Italo-Western, die hier ihre Filmkulisse fanden - willkommen im Naturpark Cabo de Gata. In dieser kargen Vulkanlandschaft trotzen Zwergpalmen der Sonne und diverse afrikanische Pflanzen haben hier eine neue Heimat gefunden. Wir folgen den Pfaden entlang der spektakulären Klippen, erkunden die versteckten Buchten und genießen die nahezu unberührte Natur. Dabei begeben wir uns auf eine Zeitreise längst vergessener Tage - wir staunen nicht nur über uralte Fossilien, sondern auch über Brunnen aus arabischer Zeit mit traditionellem Wasserrad nach persischer Bauweise und Tonnengewölben, die das kostbare Nass vor Sand und Verdunstung schützen. Wir wandern auf den Spuren der Minenarbeiter am Berg El Cinto, durchqueren die für eine Halbwüste üppig-grüne Schlucht des Barranco Requena und halten Ausschau über das Meer vom Hügel Cerro Peñones auf dem Rand des Vulkankessels Majada Redonda. Wenn die Eukalyptusbäume im Wind rascheln, die Grillen am Abend zirpen und wir bei einem Glas Rotwein die ruhige Atmosphäre Andalusiens in unserem Landhotel genießen, wissen wir die unbezahlbaren Naturerlebnisse so richtig zu schätzen.

Highlights

  • Wanderungen: 2 x leicht (3 - 4 Std.), 2 x moderat (4 - 5 Std.)
  • Entlang der Steilküste zu den versteckten Buchten des Cabo de Gata wandern
  • Vom Grat des Vulkankessels Majada Redonda über die Steilküste blicken
  • Durch das historische Zentrum von Málaga schlendern
  • Auf alten Goldgräber-Pfaden das steppenartige Tal von Rodalquilar durchqueren
  • Die prachtvollen Verzierungen in der Alhambra von Granada bewundern
  • Abseits des Massentourismus in kleiner Gruppe die Halbwüste von Almería erkunden

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 14.02.2026

Anreise

Flug nach Málaga. Am Flughafen erwartet uns unsere Reiseleitung und wir fahren zu unserem Hotel im Zentrum von Málaga. Je nach Ankunftszeit unternehmen wir bereits eine Erkundung der gemütlichen Altstadt und des Hafens der Metropole.

(A)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 13 km
  • Unterbringung: Hotel Don Curro in Málaga (A)

2. Tag, Sonntag, 15.02.2026

Stadtrundgang in Málaga und Fahrt in den Küstennaturpark Cabo de Gata-Níjar

Am Vormittag vervollständigen wir unsere Runde durch Málaga, bevor wir in unserem Bus in den Küstennaturpark Cabo de Gata-Nijar fahren. Wir folgen der zersiedelten Küste von Málaga, der schroffen Steilküste von Granada vor dem Hintergrund der Sierra Nevada, queren das schier endlose Gewächshäuser-Meer von El Ejido und erreichen schließlich die inspirierende Ruhe des Küstengebirges von Cabo de Gata im ehemaligen Goldgräberort Rodalquilar. Nach dem gemeinsamen Abendessen können wir den Abend mit einem Glas Wein auf der Hotelterrasse ausklingen lassen.

(F/A)
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 240 km
  • Unterbringung: Hotel de Naturaleza in Rodalquilar (F, A)

3. Tag, Montag, 16.02.2026

Wanderung durch die Caldera von Rodalquilar zum Strand El Playazo

Direkt vom Hotel wandern wir los und queren das weitläufige steppenartige Tal, um über einen Pass in das Wadibecken der Krähenbucht zu gelangen. Wir folgen dem Wadi (spanisch: Rambla) bis an den Strand der Krähenbucht. Auf einem schmalen, felsigen Pfad steigen wir anschließend auf die fossilen Dünen der Bucht und wandern oberhalb der Sandsteinklippen weiter, die uns eine spektakuläre Sicht über die Steilküste gönnen. Der Pfad über die Klippen führt uns zunächst zur Kanonenstellung San Ramón und schließlich an den Strand El Playazo, der das Ende des Rodalquilar-Tales bildet. Eine geologisch und landsschaftlich sehr vielseitige Tour zur Einführung in das kleine Küstengebirge.

(F)
  • Aufstieg: 250 Hm
  • Abstieg: 250 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Unterbringung: Hotel de Naturaleza in Rodalquilar (F)

4. Tag, Dienstag, 17.02.2026

Wanderung zu den Goldminen am Berg El Cinto

Wir besuchen zunächst das anschauliche "Haus der Vulkane" in Rodaquilar und lassen uns in die geologischen Ursprünge des Küstengebirges einführen. Dass der Naturpark Cabo de Gata vulkanischen Ursprungs ist, werden wir in diesen Tagen hautnah erleben. Vulkane, die sich aus dem Wasser erheben und zum Land werden, das gibt es nicht nur auf den Kanaren und Hawaii. Blei, Silber und Aluminium-Alaun wurde hier abgebaut, bis das Tal von Rodalquilar im 20. Jahrhundert vom Goldrausch erfasst wurde. Ob wir auf unserer Wanderung rund um den von Minen durchlöcherten Berg El Cinto auch fündig werden? Eher unwahrscheinlich, doch die Tour auf den Spuren der Minenarbeiter lohnt sich trotzdem!

(F)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferstrecke: 3 km
  • Unterbringung: Hotel de Naturaleza in Rodalquilar (F)

5. Tag, Mittwoch, 18.02.2026

Wanderung zum Vulkankessel Caldera de Majada Redonda

Nach dem Frühstück besuchen wir den Botanischen Garten im nahen Rodalquilar und fahren anschließend auf der alten Minenstraße in das Herz des Naturparks. Wir steigen in der engen, schattigen und nach Norden ausgerichteten Schlucht von Requena mit ihrer nahezu "üppig-grünen Vegetation" im Vergleich mit der sonst eher kargen Landschaft, auf den Grad des Vulkankessels. Der Cerro Peñones (488 m) ist Teil des Kesselrandes der Caldera von Majada Redonda und bietet uns einen herrlichen Ausblick über den gesamten Naturpark und weite Teile seiner Küste. Von unserem luftigen Picknick Platz gehen wir den ersten Teil gemeinsam bis zum Einstieg in die Requenaschlucht zurück. Die geröllige Schlucht ist nicht für einen Abstieg geeignet, weshalb wir als Gruppe auf einem befestigtem Weg zum Fischerdorf La Isleta del Moro absteigen. Unsere Reiseleitung macht sich bereits auf den Weg zum Auto und trifft uns im Dorf wieder. Nach einer Pause mit Blick über die Bucht geht es zurück zu unserem Hotel.

(F)
  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 600 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 12 km
  • Unterbringung: Hotel de Naturaleza in Rodalquilar (F)

6. Tag, Donnerstag, 19.02.2026

Wanderung zu den versteckten Buchten im Westen von San José

Heute fahren wir zum weitgehend naturbelassenen Sandstrand von Genoveses. Die Wanderung führt uns über schmale Pfade und entlang der Sandstrände und ist teilweise leicht ausgesetzt. Zunächst passieren wir eine restaurierte Windmühle mit Blick über den fast 1,5 km langen Sandstrand der Genoveses-Bucht. Wir wandern entlang der weitläufigen Bucht und folgen der Küstenlinie teils oberhalb der Steilküste und teils unterhalb der Klippen. Einige felsige Passagen verbinden hier die kleinen, malerischen Sandstrände, die nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen sind. Mit Wassertemperaturen von 14 - 19°C ist das Wasser hier im Winter immer noch wärmer als in den meisten Bergseen. Wer ist mutig und wagt einen erfrischenden Sprung in die Fluten? Der Rückweg führt uns im Binnenland zurück zur Genoveses-Bucht. Wir legen wir noch eine Pause in San José ein und spazieren über die Strandpromenade zum kleinen Sporthafen, bevor es zum letzten Mal zurück in die entspannte Atmosphäre unserer Unterkunft geht.

(F)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 11 km
  • Transferstrecke: 2 km
  • Unterbringung: Hotel de Naturaleza in Rodalquilar (F)

7. Tag, Freitag, 20.02.2026

Besuch von Granada mit Besichtigung der Alhambra

Heute heißt es Abschied nehmen von Cabo de Gata, dafür wartet ein kultureller Höhepunkt auf uns. Nach abwechslungsreicher Fahrt über die Passhöhe des Puerto de la Mora (1.380m) erreichen wir Granada. Die Stadt liegt wunderschön vor der Bergkulisse der Sierra Nevada mit ihren malerischen Gipfeln. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt steht der Nachmittag ganz im Zeichen der Alhambra. Die maurische Burganlage besteht aus wunderschönen Gartenanlagen, der wuchtigen "Alcazába" und den Nasridenpalästen mit ihren filigranen Stuckarbeiten aus der Blütezeit der maurischen Baukunst. Beim Abschiedsessen in einem Restaurant in der Stadt lassen wir unsere Reise gemütlich ausklingen.
Wichtiger Buchungshinweis: Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert ist. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten des Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) mit, das Sie auf der Reise mitführen! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.

(F/A)
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 190 km
  • Unterbringung: Hotel Macia Five Senses in Granada (F, A)

8. Tag, Samstag, 21.02.2026

Heimreise

Transfer nach Málaga und Rückflug nach Deutschland.

(F)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 140 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in einem kleinen, komfortablen Landhotel mitten im Naturpark Cabo de Gata. Alle Zimmer sind individuell eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer. Das Hotel verfügt über einen Wellness-Bereich, dessen Nutzung während des Aufenthaltes einmalig kostenfrei ist (ca. 1 Std.) und hat sich dem Erhalt der Kultur des Naturparks verschrieben. Im eigenen Kunstraum Carmen de Burgos finden regelmäßig Kunstausstellungen statt. Die Nächte in Málaga und Granada verbringen wir in zentral gelegenen Stadthotels, so dass auch das städtische Leben voll ausgekostet werden kann.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Frühstück und teilweise Abendessen inkludiert. Das Frühstück sowie das Abendessen in Rodalquilar nehmen wir im Hotel ein. Das eigene Restaurant bietet eine mediterrane Küche mit lokalen Produkten an. In Málaga und Granada essen wir abends in einem regionaltypischen Restaurant in der Stadt. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. In Spanien wird frühestens ab 20.30 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 14. Februar 202614.02.2026Sa, 28. Februar 202628.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
Sa, 07. März 202607.03.2026Sa, 14. März 202614.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
So, 05. April 202605.04.2026So, 12. April 202612.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
Sa, 10. Oktober 202610.10.2026Sa, 17. Oktober 202617.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2425 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2425 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
Sa, 24. Oktober 202624.10.2026Sa, 31. Oktober 202631.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
Sa, 07. November 202607.11.2026Sa, 14. November 202614.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2425 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2425 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
So, 27. Dezember 202627.12.2026So, 03. Januar 202703.01.2027
DoppelzimmerDZ
ab 2645 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2645 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
315 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Malaga
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Malaga und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x in gehobenen Mittelklassehotels
  • 7 x Frühstück, 3 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Silvestertermin inklusive Silvester-Menü
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf ausgedehnten Wanderungen durch den sehr abgeschiedenen Naturpark Cabo de Gata im Süden Spaniens. Wir nehmen uns neben den Wanderungen viel Zeit für die Erkundung der Gesteins- und Pflanzenwelt. Während unserer Besuche in Málaga und Granada erhalten wir zudem auch Einblicke in die Kultur Andalusiens.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit. Die Wege sind meist gut ausgebaut, nur abschnittsweise weglos, teilweise felsig und steinig, aber dabei gut begehbar. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Klima

In Andalusien herrscht mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Im Naturpark Cabo de Gata liegen die Tagesdurchschnittstemperaturen von Dezember bis Februar bei 16°C bis 18°C, im März, im Oktober und November bei 17°C bis 23°C. Mit milden Temperaturen und 2 bis 4 Regentagen pro Monat sind Frühjahr und Herbst ideal zum Wandern.

 

Wichtige Hinweise

Alhambra

Mit mehr als 3 Millionen Besuchern pro Jahr zählt die Alhambra zu den weltweit meistbesuchten Bauwerken. Um die Besucherströme zu lenken, werden von der Leitung der Alhambra teilweise sehr kurzfristig neue Regelungen verabschiedet. Aktuell ist die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten des Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) mit, das Sie auf der Reise mitführen! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
    oder
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
    + Handtuch für den Strand
  • Freizeithose
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
    für die Stadtspaziergänge oder nach den Wanderungen
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
    (wer möchte)
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kopfhörer
    ggf. zur Nutzung einer Audioguide-App
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibzeug
  • Sitzkissen
  • Sonnencreme
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
    ggf. zur Nutzung einer Audioguide-App
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,697 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Spanien
Region Andalusien
Stadt Malaga
Interkontinental Iberische Halbinsel / Mittelmeer