Wanderreisen

Mallorca Wandern im Tramuntana Gebirge

Reise-Nr. St 09AQ

Wanderreise von Puerto de Sóller bis Lluc auf Abschnitten des Fernwanderweges GR221

Eine leichte Brise weht - es duftet nach Kiefern und Zitrusfrüchten. Der Blick schweift über das Meer und die skurrilen Klippen de... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2835

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von Puerto de Sóller bis Lluc auf Abschnitten des Fernwanderweges GR221

Eine leichte Brise weht - es duftet nach Kiefern und Zitrusfrüchten. Der Blick schweift über das Meer und die skurrilen Klippen der Steilküste. Ein paar Ziegen kreuzen flüchtig den Weg und verschwinden wieder im Gebüsch. Noch einmal tief durchatmen und schon setzen wir unsere Wanderung fort, denn auf Mallorca gibt es so viel zu entdecken! Wir wandern auf den malerischen Pflasterwegen in der Schlucht von Biniaraix und beobachten vom Gipfel des Puig Massanella aus das Tauziehen zwischen Sonne und Wolken über dem Puig Mayor. Stück für Stück wandern wir durch die Serra de Tramuntana und einige ihrer schönsten Ortschaften. Wir folgen Teilen des Fernwanderweges GR221 und genießen die wechselnde Vegetation zwischen der rauen Küste, lichten Kiefern- und Steineichenwäldern, knorrigen Olivenbäumen und der kargen Karstlandschaft der Gipfel. Mediterrane Pflanzen sind unsere stetigen Begleiter: Steineichen, Erdbeerbäume, Strauchheide, Zwergpalmen und Mastixsträucher zeigen uns den Weg zu den Gipfeln des Tramuntana-Gebirges. Nach unserer Zeit im Küstenort Puerto de Sóller ist das historische Kloster Lluc unsere letzte Station nach unseren Wandererlebnissen zuvor. Dort lassen wir uns von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters einnehmen, während wir die gemeisterten Wanderungen und die landschaftlichen Eindrücke Revue passieren lassen. So lässt sich Mallorca erleben!

Highlights

  • Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 2 x mittelschwer (6 - 8 Std.)
  • Vom luftigen Gipfel des Puig Massanella das Herz der Tramuntana bewundern
  • Auf den schönsten Etappen des Trockenmauerwegs GR221 wandern
  • Der Steilküste auf dem Weg der Maler zum Hafen von Sóller folgen
  • Die Bilderbuchdörfer Esporles, Valldemossa, Deiá und Sóller entdecken
  • Die besondere Atmosphäre des Kloster Lluc erleben
  • Kurze Anfahrtswege und Nutzung des lokalen Nahverkehrs

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 05.04.2026

Anreise

Anreise nach Palma de Mallorca. Wir treffen uns am Flughafen und fahren zu unserer Unterkunft am Strand des Küstenortes Puerto de Sóller. Am Abend genießen wir das erste gemeinsame Abendessen und lernen uns näher kennen.

(A)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Hotel Marina in Puerto de Sóller (A)

2. Tag, Montag, 06.04.2026

Wanderung von Esporles nach Valldemossa

Wir starten unsere erste Wanderung auf dem bekannten Trockenmauerweg GR221 in Esporles. Wir streifen durch das mediterrane Bilderbuchdorf und die terrassierten Gärten, bevor wir auf einem Bergpfad durch lichte Kiefern und Steineichenwälder die kleine Hochebene von Pla de l´Aljub erreichen. Nach einem schattigen Ab- und Gegenanstieg auf gut begehbaren Pfaden, wandern wir über den Kamm der Mola de la Comuna, der uns mit einer weiten Aussicht über das Meer, die Berge und schließlich über das malerisch von den Bergen umrahmte Valldemossa belohnt. Nach einer wohl verdienten Pause auf einem der einladenden Dorfplätze, lassen wir uns zurück zu unserem Hotel fahren.

(F/A)
  • Aufstieg: 650 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 11 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Hotel Marina in Puerto de Sóller (F, A)

3. Tag, Dienstag, 07.04.2026

Wanderung von Valldemossa nach Deiá

Nach der Anfahrt zu unserem gestrigen Tagesziel erreichen wir den Einstieg unserer heutigen Wanderung. Von Valdemossa beginnt der von Erzherzog Ludwig Salvator angelegte Panoramapfad in das heutige Naturschutzreservat Muntanya del Voltor. Der Großteil des Weges geht durch lichte Kiefern- und Steineichenwälder die sowohl Schatten bieten, als auch den Blick auf die Täler, Valldemossa und zur Küste freigeben. Nachdem wir den Pass Son Gallard erreichen, geht es im stetigen Abstieg auf bequemen Pfaden im Halbschatten der Steineichen zum gemütlichen Ort Deiá, von wo wir nach einer Pause wieder zu unserem Hotel fahren.

(F/A)
  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 650 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 40 km
  • Unterbringung: Hotel Marina in Puerto de Sóller (F, A)

4. Tag, Mittwoch, 08.04.2026

Auf dem Malerweg von Deiá nach Puerto de Sóller

Heute erwartet uns eine wahre Genuss-Route entlang der Klippen der spektakulären Steilküste der Tramuntana. Nach dem Frühstück fahren wir zunächst zurück nach Deiá und folgen dem Weg der Maler über die dramatisch geformten Klippen der Küste. Bevor wir unser schon heimisches Puerto de Sóller erreichen, verlieren wir im letzten Teil des Weges für einen kurzen Moment den Blick auf das Meer. Wir erreichen den Leuchtturm von Cap Gros, der die Bucht von Puerto de Sóller rahmt und von wo wir schließlich zur Strandpromenade unseres Hotels absteigen.

(F/A)
  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 550 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 12 km
  • Unterbringung: Hotel Marina in Puerto de Sóller (F, A)

5. Tag, Donnerstag, 09.04.2026

Besuch von Sóller und Fahrt mit der historischen Trambahn

Vom Hafen unseres Dorfes fahren wir mit der historischen Trambahn ins Zentrum von Sóller. Auf einem gemütlichen Spaziergang durch das malerische Städtchen streifen wir durch die quirligen Gassen und beobachten das bunte Treiben. Mit dem Linienbus fahren wir wieder zurück an den Strand und haben den restlichen Tag zur freien Verfügung. Wer möchte nutzt die Zeit zum Baden oder für einen Besuch im hoteleigenen Wellnessbereich.

(F/A)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 5 km
  • Unterbringung: Hotel Marina in Puerto de Sóller (F, A)

6. Tag, Freitag, 10.04.2026

Wanderung durch die Schlucht von Biniaraix auf den Puig de l'Ofre

Nach dem Frühstück lassen wir uns zu unserem Ausgangspunkt in Biniaraix bringen, während unser Gepäck bequem zur neuen Unterkunft gebracht wird. Die heutige Bergetappe fordert etwas mehr Ausdauer. Die beeindruckende Schlucht von Biniaraix, in der wir von Wasserfällen begleitet auf einem malerischen Pflasterweg aufsteigen, führt uns ins Herz des Tramuntana-Gebirges. Im Hochtal des Binmorat angelangt, können wir den markierten GR221 verlassen und den nahen Gipfel des Puig de l'Ofre (1.091 m) besteigen. Im Gipfelbereich geht es dabei über verkarsteten Kalkstein der Konzentration und Trittsicherheit voraussetzt. Nach einer kurzen Gipfelpause steigen wir anschließend wieder zum Hauptweg im Hochtal ab. Am Ende der Etappe erreichen wir den Stausee Cúber, von dem wir im Linienbus zu unserem neuen Quartier im historischen Kloster Lluc fahren.

(F/A)
  • Aufstieg: 1100 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 14 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Hotel Santuario de Lluc in Lluc (F, A)

7. Tag, Samstag, 11.04.2026

Wanderung vom Kloster Lluc auf den Gipfel des Puig de Massanella

Die heutige Rundtour und Königsetappe führt über den Pass Coll de la Batalla auf den Gipfel des Puig de Masanella (1.364 m). Anfänglich geht es auf einem Forstweg durch den Kiefernwald, der sich schnell in einen steileren Bergpfad verwandelt. In den höheren Lagen geht es wieder über geröllige Passagen, bis wir den zweithöchsten Gipfel des Tramuntana Gebirges erreichen. Vom Gipfel des Puig de Masanella überblicken wir die gemeisterten Etappen und genießen einen majestätischen Panoramablick über nahezu ganz Mallorca. Zu Beginn fordert der Abstieg etwas Konzentration, wird dann aber zunehmend gemütlicher bis er zurück im Wald wieder auf einem breiten Forstweg zum Kloster Lluc führt.

(F/A)
  • Aufstieg: 900 Hm
  • Abstieg: 900 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 14 km
  • Unterbringung: Hotel Santuario de Lluc in Lluc (F, A)

8. Tag, Sonntag, 12.04.2026

Heimreise

Nach einem letzten Frühstück auf der Baleareninsel heißt es für uns Abschied nehmen. Wir machen uns auf den Weg zum Flughafen und treten unsere Heimreise an.

(F)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Im Estellencs übernachten wir in einem komfortablen Hotel. Das Hotel in Puerto de Sóller liegt direkt an der Strandpromenade am Hafen des Küstenortes. Das historische Klosterhotel Lluc ist etwas schlichter, aber auch dort sind alle Zimmer zweckmäßig eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Die Standorte sind so gewählt, dass wir entweder direkt von den Hotels zu unseren Wanderetappen aufbrechen können oder nur kurze Strecken mit Bus oder Bahn fahren müssen.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Frühstück sowie teilweise Abendessen inkludiert. Abends essen wir entweder in der Unterkunft oder suchen uns ein mallorquinisches Restaurant. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Mittags haben wir Zeit für ein Picknick.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

So, 05. April 202605.04.2026So, 12. April 202612.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2955 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2955 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.
So, 03. Mai 202603.05.2026So, 10. Mai 202610.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2835 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2835 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.
So, 27. September 202627.09.2026So, 04. Oktober 202604.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2955 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2955 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.
So, 11. Oktober 202611.10.2026So, 18. Oktober 202618.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.
So, 01. November 202601.11.2026So, 08. November 202608.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
425 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Palma de Mallorca
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Palma De Mallorca und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel
  • Halbpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf der intensiven Erkundung der Serra de Tramuntana mit ihren vielfältigen Landschaften und pittoresken Dörfern. Die Wanderungen führen über steile Klippen an der Küste, durch terrassierte Felder und mediterrane Wälder bis hin zu den Karstlandschaften der Gipfel.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unebenen, schmalen und steinigen Pfaden mit teilweise ausgesetzten Abschnitten. Außerdem gehen wir über Pflastersteine und Natursteintreppen, die bei Nässe eventuell rutschig werden. Bei mehreren Etappen entlang steiler Hänge ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Klima

Mallorca hat ein subtropisch-mediterranes Inselklima. Die schönste Wanderzeit ist im Frühjahr und Herbst. In den Frühlingsmonaten Februar bis Mai, steht alles in voller Blüte, und die Temperaturen sind angenehm (Durchschnittswerte bis 20°C, max. 25°C im Mai). Die Orangenernte beginnt bereits im Januar und endet im Mai. Sehr reizvoll ist ebenfalls der Herbst, die Zeit der Ernte. Die Schoten der Johannisbrotbäume und die Mandeln sind im September reif und auch im Oktober können noch einmal herbstliche Sonnenstrahlen genossen werden.

Die Hauptstadt Palma weist ein Jahresmittel von 17°C auf (Berlin 8,8°C). Folgende Tagesdurchschnittswerte gelten für Palma: Ende März (17°C bis 21°C), im April (19°C bis 23°C), im Mai (23°C bis 27°C) und im Oktober (22°C bis 26°C). Im Tramuntana-Gebirge liegen die Temperaturen im Schnitt ein paar Grade niedriger. 170 Tage im Jahr sind „heiter", 80 Tage regnerisch (durchschnittliche Niederschlagsmenge: Palma um 500 mm/Jahr, Kloster Lluc um 1.200 mm). Die Niederschläge verteilen sich aufgrund der Bergkette im Nordwesten und der wechselnden Winde nicht gleichmäßig über die Insel. Sollte es tatsächlich einmal zu längeren Schlechtwettereinbrüchen kommen, wird Ihre Hauser-Reiseleitung das Programm umstellen und/oder Alternativen anbieten.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
    oder
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
    + Handtuch für den Strand
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Freizeithose
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (dünn)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Stirnband
    oder
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Weste (windabweisend)
    wer möchte
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
    (praktisch für's Mittagspicknick)
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
    wer möchte
  • Fön
    für das Kloster Lluc
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
    wer möchte
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,495 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Spanien
Interkontinental Mittelmeer