Galerie
Sri Lanka Knuckles Range & Pekoe Trail
Reise-Nr. St 46AAWanderreise durch das grüne Herz Sri Lankas – von den wilden Pfaden der Knuckles Range bis zu den sanft geschwungenen Teehügeln entlang des Pekoe Trails
Im Juli 1977 erschien das erste Hauser-Programm nach Sri Lanka – damals noch Ceylon genannt. Trotz politischer und ge... Mehr anzeigenReisedauer
15 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3720 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch das grüne Herz Sri Lankas – von den wilden Pfaden der Knuckles Range bis zu den sanft geschwungenen Teehügeln entlang des Pekoe Trails
Im Juli 1977 erschien das erste Hauser-Programm nach Sri Lanka – damals noch Ceylon genannt. Trotz politischer und gesellschaftlicher Veränderungen im Land hat die damalige Programmbeschreibung bis heute nichts von ihrer Gültigkeit verloren. So hieß es damals: 'Unser Ceylon-Programm bietet Ihnen die seltene Möglichkeit, das Studium der alten singhalesisch-buddhistischen Kultur mit ausgedehnten Bergwanderungen im kaum besuchten, kühlen Hochland der Tropeninsel zu verbinden.' Mit dieser Reise knüpfen wir an jene Anfänge an: Wir kombinieren Elemente des ursprünglichen Programms mit gerade erst erschlossener Fernwanderwege im Herzen Sri Lankas.
Sri Lanka ist eine Insel voller Dramaturgie: gewaltige Steilklippen, üppiger Dschungel, palmengesäumte Traumstrände. Dazwischen thronen riesige Buddha-Statuen, verfallen uralte Tempel, und mächtige Stupas erinnern an eine tiefe, lebendige Kulturgeschichte. Wir wandern auf den Etappen des Pekoe Trails und trekken durch den Buschwald der Knuckles Range. In der Dämmerung steigen wir auf den Pidurangala Felsen und auch auf dem heiligen Adams Peak genießen wir den Weitblick auf die unter uns liegende Landschaft. In Gal Oya bestaunen wir die faszinierende Flora und Fauna bei einer Boots-Safari noch mal aus einer anderen Perspektive – wie besonders wäre es, hier die Elefanten beim Baden zu beobachten. Und am Ende blicken wir von Colombo auf das Meer und verstehen, warum Sri Lanka ein kleines Paradies ist.
Highlights
- Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std), 3 x moderat (4 - 6 Std), 2 x mittelschwer (6 - 7 Std)
- Besteigung des Adam´s Peak (2.243 m), Gipfeltag ↑↓ 1.045 m, 6 - 7 Std.
- Die Knuckles Range zu Fuß erkunden
- Im Gal Oya-Nationalpark nach badenden Elefanten Ausschau halten
- Den Sonnenaufgang über dem Löwenfelsen Sigiriya bestaunen
- Auf ausgewählten Etappen des Pekoe Trail die wechselnde Landschaft bestaunen
- Mit Einheimischen ein traditionelles Mittagessen genießen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Hinflug
Flug nach Colombo.
2. Tag, Montag, 26.01.2026
Ankunft in Colombo und Fahrt nach Sigiriya
Wir werden am Flughafen von unserer Reiseleitung empfangen und fahren von dort nach Sigiriya, wo wir unser Hotel für die nächsten drei Nächte beziehen und uns bei einem gemeinsamen Abendessen kennenlernen.
(A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 135 km
- Unterbringung: Kassapa Lion's Rock in Sigiriya (A)
3. Tag, Dienstag, 27.01.2026
Umgebungserkundung und Höhlen von Dambulla
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf unsere erste leichte Wanderung durch Dschungel, über Felder sowie über einige kleinere Bäche, die wir überqueren müssen. Ein wunderbarer Einstieg unserer Reise. Dann geht es zurück ins Hotel. Am Nachmittag besuchen wir die Höhlentempel von Dambulla sowie den Gemüsemarkt.
(F/A)- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 10 km
- Unterbringung: Kassapa Lion's Rock in Sigiriya (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 28.01.2026
Erkundung von Sigiriya und Safari im Nationalpark
Heute besichtigen wir den rot schimmernden Felsen, der sich knapp 200 Meter aus dem Grün der umgebenden Wälder und Wiesen erhebt. Viele, teils in den Stein gehauene Stufen führen auf sein Plateau. Über eine Wendeltreppe erreichen wir die Felsgalerie der Apsaras oder "Wolkenmädchen" - auf den Felsen gemalte Frauenbildnisse. Auf halber Höhe durchschreiten wir die gigantischen Pfoten einer ehemaligen Löwenskulptur. Wir steigen weitere Treppen hoch und erreichen das Gipfelplateau mit den Überresten des Palastes von König Kashyapa. Nachmittags begeben wir uns auf Safari in einem der nahegelegenen Nationalparks.
(F/A)- Unterbringung: Kassapa Lion's Rock in Sigiriya (F, A)
5. Tag, Donnerstag, 29.01.2026
Sonnenaufgang auf dem Pidurangala Felsen und Besichtigung von Polonnaruwa
Noch vor der Tagesanbruch machen wir uns auf den Weg auf den Gipfel des Pidurangala Felsen. Der Fels bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft bei Sonnenaufgang. Wieder unten angekommen kehren wir ins Hotel zurück und genießen unser Frühstück, bevor wir nach Polonnaruwa aufbrechen. Wir erkunden das Gelände und die Ruinen der einstigen Hauptstadt und stellen uns vor, wie es dort ausgesehen haben mag. Anschließend Transfer nach Giritale und Übernachtung.
(F/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 85 km
- Unterbringung: Hotel Giritale in Giritale (F, A)
6. Tag, Freitag, 30.01.2026
Vom Danigala Felsen über Maha Oya bis nach Gal Oya
Nach dem Frühstück wandern wir heute auf den sogenannten Inselberg oder auch Alien-Berg genannten Danigala Felsen. Warum dieser Berg diverse Beinamen trägt, wird uns schnell klar. Von oben haben wir wieder eine tolle Sicht auf die Landschaft unter uns. Dann fahren wir nach Maha Oya und genießen ein Mittagessen, welches in Bananenblättern zubereitet wurde. Vom Mittagessen gestärkt fahren wir zu unserem letzten Ziel des Tages, Gal Oya, wo wir für die Nacht eine ganz besondere Unterkunft beziehen.
(F/M/A)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 140 km
- Unterbringung: Wild Glamping in Gal Oya (F, M, A)
7. Tag, Samstag, 31.01.2026
Boots-Safari im Gal Oya Nationalpark
Heute steht ein besonderes Highlight auf dem Programm. Nach einem frühen Frühstück begeben wir uns auf eine Boots-Safari im Gal Oya Nationalpark. Mit etwas Glück können wir Elefanten in freier Wildbahn sehen. Aber auch sonst bietet der Nationalpark eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Nach der Rückkehr ins Hotel packen wir zusammen und fahren weiter nach Bandarawela.
(F/A)- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 130 km
- Unterbringung: The Bandarawela Hotel in Bandarawela (F, A)
8. Tag, Sonntag, 01.02.2026
Wanderung auf dem Pekoe Trail
Nach dem Frühstück werden wir nach Demodara gebracht. Von dort aus starten wir unsere Wanderung auf dem Pekoe Trail. Der 2023 neu eröffnete Trail ist insgesamt 300 Kilometer lang und führt durch 25 Ortschaften,vier Naturreservate und zwei Nationalparks. Wir wandern von Demodara nach Hali-Ela. Unterwegs überqueren wir kleine Brücken und wandern vorbei an Teefeldern. Vom höchsten Punkt der Etappe können wir auf Demodara und auch Ella zurückblicken. Immer weiter führt uns der Weg bis wir schließlich Hali-Ela erreichen und mit dem Transfer nach Bandarawela zurückkehren.
(F/M/A)- Aufstieg: 530 Hm
- Abstieg: 690 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: The Bandarawela Hotel in Bandarawela (F, M, A)
9. Tag, Montag, 02.02.2026
Zugfahrt nach Hatton und Transfer nach Maskeliya
Mit dem Zug fahren wir heute von Bandarawela nach Hatton. Die Strecke ist die landschaftlich schönste Zugstrecke der Sri Lanka Railway und führt durch den Nebelwald, der den Horton Plains Nationalpark umgibt. Der Zug bietet Gelegenheit, Einheimische zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Bitte beachten Sie: Diese Strecke ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt und damit hoch frequentiert. Es können keine Sitzplätze reserviert werden. In Ausnahmefällen kann es dazu kommen, dass keine Zugtickets verfügbar sind oder der Zug signifikante Verspätungen hat. In diesen Fällen behalten wir uns vor, die Strecke mit Bussen zurückzulegen.
In Hatton angekommen steigen wir vom Zug in unsere Fahrzeuge um und fahren nach Maskeliya, am Fuße des Adam´s Peak.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: The Punsisi Rest in Maskeliya (F, A)
10. Tag, Dienstag, 03.02.2026
Sonnenaufgang auf den Adam´s Peak
Heute besteigen wir den 2.243 Meter hohen Adam´s Peak, auch Sri Pada genannt. Er ist der heiligste Berg Sri Lankas und wird von Buddhisten, Hindus, Christen und Moslems verehrt. Etwa um 1.00 Uhr morgens brechen wir auf, denn wir wollen den Sonnenaufgang an diesem magischen Ort erleben. Der Weg führt über unzählige in den Stein gemeißelte Treppenstufen, vorbei an Dagobas und Schreine. Immer wieder haben wir die Möglichkeit uns mit heißem Tee und Suppen aufzuwärmen. Zusammen mit vielen Pilgern erwarten wir in der Frische des Morgens den Sonnenaufgang. Wenn uns die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erreicht haben machen wir uns wieder auf den Rückweg. Mit etwas Glück können wir jetzt einige der Tiere sehen, deren Stimmen wir nachts gehört haben. Nach dem Abstieg erwartet uns ein warmes Frühstück bevor wir die Weiterfahrt antreten. Wer die Besteigung des Adam´s Peak auslassen möchte, hat Zeit zum Ausschlafen und wartet vormittags bis zur Rückkehr der Gruppe. Von Maskeliya fahren wir weiter nach Nuwara Eliya. Am Nachmittag besuchen wir eine Teeplantage und lernen den Verarbeitungsprozess von den grünen Teeblättern bis zum Ceylon Tea kennen.
(F/A)- Aufstieg: 1045 Hm
- Abstieg: 1045 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: The Mirage Kings Cottage in Nuwara Eliya (F, A)
11. Tag, Mittwoch, 04.02.2026
Auf dem Pekoe Trail von Tawalantenna nach Loolkandura
Nach dem Frühstück erwartet uns heute eine weitere Etappe des Pekoe Trail. Wir wandern von Tawalantenna nach Loolkandura. Der Weg führt heute durch einen Urwald, dem die Bewohner der Umgebung vor vielen Jahren nachsagten, von Dämonen und bösen Geistern bevölkert zu sein. Auch wandern wir durch weitere Teeplantagen und können Ausblicke auf die umliegenden Pinienwälder und Felsformationen und – bei gutem Wetter – sogar auf den Adam´s Peak genießen. In Loolkandura angekommen erwartet uns schon unser Transfer und bringt und nach Kandy, dem kulturellen Zentrum und frühere Hauptstadt Sri Lankas. Hier bietet sich uns ein Kontrastprogramm zu den letzten Tagen, wir erkunden die geschäftigen Straßen und Märkte der Stadt. Wenn die Zeit es erlaubt, besteht die Möglichkeit, am Abend den heiligen Zahntempel zu besuchen, welcher gemäß Überlieferung einen Zahn Buddhas beherbergt (Eintritt nicht inkludiert).
(F/M/A)- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 915 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 18 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 65 km
- Unterbringung: The Thilanka Hotel in Kandy (F, M, A)
12. Tag, Donnerstag, 05.02.2026
Wanderung durch die Knuckles Range
Heute starten wir unsere zweitägige Wanderung durch die beeindruckende Knuckles Range. Wir beginnen in kleinen Dörfern, wo wir entlang weitläufiger Reisfelder schlendern, bevor der Weg allmählich ansteigt. In sanften Serpentinen schlängelt er sich von einer kunstvoll angelegten Terrasse zur nächsten, bis wir den dichten Wald erreichen.
Sofort spüren wir klimatischen Wandel: Die Luft wird kühler, das Blätterdach dichter und die Geräusche der Natur wirken gedämpfter. Mit jedem Schritt tauchen wir tiefer in diese grüne Oase ein, während sich die Landschaft vor uns stetig verändert. Durch malerische Teeplantagen führt unser Pfad schließlich zu einem abgeschiedenen Camp, das eingebettet in der majestätischen Bergwelt liegt – ein friedlicher Rückzugsort, weit entfernt vom Trubel der Welt.
- Aufstieg: 680 Hm
- Abstieg: 140 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Wild Glamping Knuckles (F, M, A)
13. Tag, Freitag, 06.02.2026
Aussichtspunkt am Gombaniya Gala
Ein weiterer schöner Wandertag erwartet uns. Der heutige Weg führt uns erneut durch kleine Dörfer, Teeplantagen und dichte Nebelwälder, bis die Vegetation sich lichtet und wir über schmale Pfade weiter aufsteigen. Schließlich erreichen wir einen Aussichtspunkt unterhalb des Gombaniya Gala, dem höchsten Gipfel der Region mit etwa 1.900m. Von dort genießen wir atemberaubende Ausblicke auf die steil abfallenden Felswände und die weite Landschaft. Bei einer ausgiebigen Rast lassen wir den Blick über die Bergwelt schweifen und tanken neue Energie, bevor wir den Rückweg antreten.
(F/M/A)- Aufstieg: 650 Hm
- Abstieg: 750 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Wild Glamping Knuckles (F, M, A)
14. Tag, Samstag, 07.02.2026
Fahrt nach Colombo und Abreise
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Rückweg nach Colombo, dem Ausgangspunkt unserer Reise. Während der Fahrt genießen wir ein letztes Mal die wunderschöne Landschaft der Insel. Bei einem gemütlichen Mittagessen lassen wir gemeinsam die Erlebnisse der letzten Wochen Revue passieren, bevor uns der Transfer zum Flughafen bringt.
(F/M)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 185 km
- Verpflegung: (F, M)
15. Tag, Sonntag, 08.02.2026
Rückkehr
Wir erreichen unseren Heimatflughafen.
- Transferstrecke: 40 km
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind komfortabel, meist landestypisch eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Auch bei der Übernachtung im Gästehaus und im Zeltcamp sind alle Zimmer mit Badezimmer ausgestattet.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind 12 Frühstück, 12 Abendessen sowie sechs Mittagessen (Brotzeit unterwegs) inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein nettes Lokal. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in den Hotels. Die Küche Sri Lankas ist stark indisch geprägt, aber auch von den Arabern, Malaien und Engländern beeinflusst. Es gibt fast immer Reisgerichte, die unterschiedlich gewürzt und somit sehr abwechslungsreich sind. Curry, Pfeffer, Chili und Kokosmilch sind Teil der Rezepte aber auch Süßspeisen und Früchte.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Colombo
- Linienflug mit Qatar Airways (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Colombo und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 290 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels, 1 x in einem Gästehaus, 3 x im Zeltcamp (fest installierte Zelte mit eigenem Bad)
- 12 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 12 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf einer abwechslungsreichen Kombination aus Trekking, Wanderungen, Kultur, Geschichte und Natur im zentralen Bergland der Insel. Dabei bleibt viel Zeit für Begegnungen und Einblicke in die Traditionen des Landes sowie in die unvergleichliche kulturelle Vielfalt der Insel.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände wie breiten Waldwegen und steilen, teils abschüssigen Bergpfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Durch die relative Nähe zum Äquator (rund 700 km) und aufgrund der Höhenlage zwischen 0 m und 2.500 m müssen Sie in Sri Lanka mit hoher Luftfeuchtigkeit und wechselnden Temperaturen rechnen. Im Flachland ist es feuchtheiß, im Gebirge aber kühl. Dabei differieren die Temperaturen über das Jahr gesehen nur sehr wenig, aber der Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperaturen ist im Bergland deutlich spürbar. Nachts und in den frühen Morgenstunden kann es im Bergland sehr kühl werden und auch schon mal Frost geben. Wegen der tagsüber oft hohen Temperaturen (22-33°C) werden wir immer früh aufbrechen, da es in den frühen Morgenstunden noch kühl ist und Sie bei klarem Wetter die Aussicht genießen können. Da Sri Lanka sowohl vom Südwest- als auch vom Nordost-Monsun beeinflusst wird, muss im Landesinneren das ganze Jahr über mit Regen gerechnet werden. Die tropischen Schauer sind heftig, dauern aber meist nicht lange und bald scheint wieder die Sonne.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Wir empfehlen eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley mit Rollen für diese Reise. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird transportiert. Während dem Trekking in den Knuckles wird das Hauptgepäck deponiert, das notwendige Gepäck für 3 Nächte tragen Sie selbst. Für die Übernachtung am Adam's Peak kann es hilfreich sein, das nötige in eine kleinere Tasche oder den Tagesrucksack zu packen und das Hauptgepäck im Fahrzeug zu lassen.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Bergwanderhose
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Sonnencreme
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trekkinghandtuch (klein)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,003 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick