Galerie
Sri Lanka Wanderreise: Vom Hochland bis zur Küste
Reise-Nr. St 46ABWanderreise vom ursprünglichen Norden und Osten durch das bergige Hochland bis an die Südküste
Gleichmäßig schlägt der Gong und ruft monoton die Mönche zum Gebet. Im dichten Grün des Dschungels wird es plötzlich bunt. Kn... Mehr anzeigenReisedauer
20 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 4295 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise vom ursprünglichen Norden und Osten durch das bergige Hochland bis an die Südküste
Gleichmäßig schlägt der Gong und ruft monoton die Mönche zum Gebet. Im dichten Grün des Dschungels wird es plötzlich bunt. Knallorange Gewänder tauchen zwischen den antiken Mauern auf, gelbe und rote Schirme leuchten zwischen den Bäumen und schützen die Betenden vor der Kraft der Sonne. Die schneeweiße Kuppel wirkt in dieser tropischen Umgebung wie ein gestrandetes Raumschiff aus einer fernen Galaxie. Dabei ist sie das ganz und gar nicht, vielmehr ein fest verwurzeltes, irdisches Meisterwerk der Architektur. Die Ruwanwelisaya Dagoba thront seit vielen Jahrhunderten auf ihrem Sockel in Anuradhapura und lässt sich auch durch das tägliche Gewusel der Pilger nicht erschüttern. Und wir auch nicht - wir erkunden die ehemaligen Königsstädte Anuradhapura und Polonnaruwa im Zentrum der Insel, wandern durch die Teeplantagen im bergigen Hochland von Nuwara Eliya und streifen durch den Eisenwald des Klosters Na Uyana. Wir lernen die Wolkenmädchen von Sigiriya kennen, lüften das Geheimnis von Buddhas oberem Eckzahn in Kandy, kochen in Jaffna mit einer tamilischen Familie ein echtes Curry und lauschen den alten Lieder einer Korbweberin in Mahiyanganaya. Im Wilpattu-Nationalpark begeben wir uns auf Leopardenpirsch und bei Thiriyay halten wir Ausschau nach wilden Elefanten – spielende Äffchen auf der Straße gehören zum Alltag Sri Lankas. Und zwischendrin winden wir uns mit dem Zug zusammen mit den Einheimischen durch grüne Hügel und Teeplantagen von Nuwara Eliya nach Ella. Kaum ein anderes Land der Erde bietet eine solche Abwechslung auf so kleinem Raum.
Highlights
- Wanderungen: 4 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x moderat (4 - 7 Std.)
- Fahrradtouren: 2 x leicht (2 - 3 Std.), Kajak: 1 x leicht (2 - 3 Std.)
- Mit einer tamilischen Familie in Jaffna ein traditionelles Curry kochen
- Auf den Little Adam´s Peak und durch Teeplantagen wandern
- Im Waldkloster von Na Uyana beim Verteilen der Mahlzeiten an die Mönche helfen
- Im Wilpattu-Nationalpark wilde Elefanten beobachten
- Durch die Nutzung von Steri Pens Trinkwasser aus Leitungswasser gewinnen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 01.03.2026
Hinflug
Flug nach Sri Lanka.
2. Tag, Montag, 02.03.2026
Ankunft in Colombo
Wir kommen in Sri Lankas Hauptstadt an und werden am Flughafen von unserer Reiseleitung in Empfang genommen. Wir werden in unser Hotel gefahren, wo wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück stärken können. Am Abend erkunden wir Colombo und bummeln entlang der Galle Face Green, einer bei Einheimischen beliebten Strandpromenade. An vielen Kiosken entlang der Promenade können wir uns Appetit holen, bevor wir unser Abendessen in einem kleinen lokalen Restaurant genießen.
(F/A)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Ramada Hotel in Colombo (F, A)
3. Tag, Dienstag, 03.03.2026
Fahrt nach Anuradhapura und Besuch des heiligen Bergs Mihintale
Nach dem Frühstück fahren wir durch Küstendörfer, vorbei an Kokosnussplantagen, Reisfeldern und schließlich durch kleine Wälder ins Landesinnere nach Anuradhapura, Sri Lankas erste Hauptstadt und der perfekte Ort, um mit der Erkundung zu beginnen. Am Abend besuchen wir den heiligen Berg Mihintale. An den meisten Tagen werden wir von vielen Pilgern begleitet, die in weißer Kleidung Schalen mit Lotus als Opfergaben zum Tempel tragen. Wir beginnen den Aufstieg am Fuße des heiligen Berges und eine Reihe von Steintreppen führt uns zum höchsten Punkt. Der Blick über die Ebenen von Anuradhapura mit tiefen Seen und den weißen Kuppeln der unzähligen Tempel, die im Abendlicht golden glühen, belohnt für den Aufstieg.
(F/A)- Aufstieg: 275 Hm
- Abstieg: 275 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 4 km
- Transferzeit: 4,5 Std.
- Transferstrecke: 230 km
- Unterbringung: The Rajarata Hotel in Anuradhapura (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 04.03.2026
Mit dem Fahrrad durch Anuradhapura und Jeep-Safari durch den Wilpattu-Nationalpark
Heute besichtigen wir das UNESCO-Weltkulturerbe Anuradhapura. Wir erkunden das weitläufige Areal der alten Königsstadt mit dem Fahrrad (etwa 2-3 Stunden/10 km). Der Ort strahlt Geschichte aus– durch seine Ruinen, seine mächtigen Dagobas (Reliquienkammern) und den hoch verehrten Bodhi-Baum, welcher über 2.000 Jahre alt sein soll.
Nach der Mittagsrast fahren wir westwärts zum Wilpattu-Nationalpark, einem der ältesten und größten der ganzen Insel. Während der Zeit des Bürgerkriegs war er nicht zugänglich, sodass er seine Ursprünglichkeit bewahren konnte. Hier bestehen echte Chancen, im weitläufigen Park auch Leoparden zu erspähen. An den Wasserstellen erhoffen wir uns Wasserbüffel, Wildschweine, Elefanten, Hirsche, Affen und verschiedene Vogelarten zu sehen und mit etwas Glück auch Lippenbären.
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: The Rajarata Hotel in Anuradhapura (F, A)
5. Tag, Donnerstag, 05.03.2026
Zugfahrt nach Jaffna
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Zug nach Jaffna und passieren dabei verschiedenste Landschaftsformen. In den Ebenen wachsen viele dornige Hartholzbäume und Büsche. Nach Norden und Osten weichen sie den fast überall präsenten Kokosnuss- und Palmyra-Palmen. Zuletzt erreichen wir über den Elefanten-Pass unser Ziel Jaffna. Am Nachmittag erkunden wir den alten Kern der zweitgrößten Stadt des Landes: Wir schauen uns das Jaffna Fort an, dann lockt ein Bummel durch den Bazar. Ein Höhepunkt für uns ist der Besuch des Hindu-Tempels Nalur Kandaswamy Kovil, der zu den schönsten Hindu-Heiligtümern der Insel zählt. Am Abend besuchen wir eine einheimische Familie und lernen, wie das für diese Region bekannte Krabben-Curry zubereitet wird.
(F/A)- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: The Jetwing in Jaffna (F, A)
6. Tag, Freitag, 06.03.2026
Erkundungen der Halbinsel Jaffna
Morgens fahren wir bis zum nördlichsten Küstenabschnitt Sri Lankas. Im Ort Keerimalai besichtigen wir den berühmten Hindu-Tempel und können zusammen mit Pilgern in das heilige, von einer Quelle gespeiste, Becken eintauchen. Auf der Rückfahrt von der nur rund 50 km von Indiens Südspitze entfernten Jaffna-Halbinsel statten wir noch dem Kadurugoda-Tempel im Dorf Kantarodai einen Besuch ab. Er gilt als besonderer und magischer Ort mit über 20 kleinen Stupas, deren Überreste erst 1913 wiederentdeckt und ausgegraben wurden.
(F/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: The Jetwing in Jaffna (F, A)
7. Tag, Samstag, 07.03.2026
Fahrt nach Thiriyaya und Trincomalee
Heute verlassen wir den Norden der Insel und fahren größtenteils entlang der Küste bis in den Osten nach Trincomalee. Unterwegs passieren wir eine Reihe kleiner Dörfer, wo wir die Fahrt unterbrechen können und vielleicht die Möglichkeit haben den einheimischen Fischern bei ihrer Arbeit zuzusehen oder sogar mitzuhelfen, da beim Einholen der großen Fischernetze jede helfende Hand gebraucht werden kann.
Mittags machen wir Pause und suchen uns einen schönen Platz für ein Picknick. Anschließend halten wir in Thiriyaya und entdecken die Ruinen des gleichnamigen buddhistischen Tempels aus dem 8. Jahrhundert. Die Fahrt unterbrechen wir nochmal um Ausschau nach wilden Elefanten zu halten, die hier auch außerhalb eines Nationalparks mit etwas Glück aus kurzer Distanz zu beobachten sind.
- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 230 km
- Unterbringung: The Anantamaa Hotel in Trincomalee (F, M, A)
8. Tag, Sonntag, 08.03.2026
Freizeit & Besichtigung von Trincomalee
Heute haben wir den Vormittag Zeit zum Entspannen im Hotel, am Pool oder am nahe gelegenen Sandstrand von Uppuveli. Am Nachmittag besuchen wir in Trincomalee das Fort Frederick und den Shiva-Tempel Koneswaram Kovil.
(F/A)- Unterbringung: The Anantamaa Hotel in Trincomalee (F, A)
9. Tag, Montag, 09.03.2026
Fahrradtour durch Polonnaruwa
Heute fahren wir ins Landesinnere Richtung Polonnaruwa. Dort angekommen erkunden wir die Ruinen der historischen Königsstadt Polonnaruwa mit dem Fahrrad (ca. 5 km), bevor wir am Abend unsere heutige Unterkunft in Sigiriya erreichen.
(F/A)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 180 km
- Unterbringung: Kassapa Lion's Rock Hotel in Sigiriya (F, A)
10. Tag, Dienstag, 10.03.2026
Sigiriya: Erkundung zu Fuß und per Boot
Nach dem Frühstück erkunden wir die Umgebung bei einer abwechslungsreichen Wanderung durch Dschungel, Farmland und Wälder, wir queren Bäche und meistern auch einige felsige Abschnitte.
Kurz vor Sonnenuntergang spazieren wir dann am Ufer des Sees entlang und begleiten einen lokalen Fischer auf seinem Katamaran. Am anderen Ende des Sees treffen wir einen einheimischen Farmer und werden von seiner Familie zum Abendessen eingeladen. Anschließend geht es zurück in unser Hotel.
- Aufstieg: 80 Hm
- Abstieg: 80 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 11 km
- Unterbringung: Kassapa Lion's Rock Hotel in Sigiriya (F, A)
11. Tag, Mittwoch, 11.03.2026
Waldkloster Na Uyana und Besteigung des Löwenfelsen
Heute brechen wir sehr früh auf, werden dafür aber mit einem ganz besonderen Erlebnis entschädigt. Wir fahren Richtung Süden in das buddhistische Waldkloster Na Uyana. Im Kloster leben etwa 160 buddhistische Mönche. Da der Fokus der Mönche ganz auf der Meditation liegt, sind Gespräche leider nicht möglich, aber wir können an der täglichen Almosen-Gabe teilhaben. Anschließend können wir die Anlage bei einem Spaziergang durch den Wald zu Fuß erkunden.
Am Nachmittag wartet dann schon das nächste Highlight auf uns: Wir fahren zurück nach Sigiriya und besteigen den berühmten Felsen von Sigiriya, der sich knapp 200 Meter aus dem Grün der umliegenden Wälder und Wiesen erhebt. Viele, teils in den Stein gehauene Stufen führen uns hinauf. Über eine Wendeltreppe erreichen wir die Felsengalerie der Apsaras, "Wolkenmädchen" – auf den Fels gemalte Frauenbildnisse. Auf halber Höhe durchschreiten wir die gigantischen Pfoten einer Löwenskulptur und erreichen über weitere Treppen das Gipfelplateau. Oben angekommen erkunden wir die Ruinen und genießen den fantastischen Blick, der an klaren Tagen über das Hochland bis hin zu den Bergen von Kandy reicht.
- Aufstieg: 380 Hm
- Abstieg: 380 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 5 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Kassapa Lion's Rock Hotel in Sigiriya (F, A)
12. Tag, Donnerstag, 12.03.2026
Höhlentempel von Dambulla und Mahiyanganaye
Wir fahren heute in die Zentralregion und besuchen unterwegs die Höhlentempel von Dambulla. Über Felsen und Stufen steigen wir zu den fünf Höhlen empor, die sich in einem Granitfelsen befinden. Malereien schmücken Wände und Decken und zahlreiche Buddha-Skulpturen wurden teilweise direkt aus dem Fels herausgemeißelt. Weiter geht es in ein kleines Dorf in der Nähe von Mahiyanganaye. Zuerst genießen wir zum Mittagessen ein leckeres Curry, welches für uns von einer einheimischen Familie zubereitet wurde. Gut gestärkt erkunden wir bei einem kurzen Spaziergang das Dorf und dürfen nochmal bei Dorfbewohnern zu Gast sein. Wir besuchen ein altes Ehepaar und erfahren mehr über das Leben und auch das alte Handwerk des Korbflechtens. Die Dame des Hauses zeigt uns wie sie Körbe herstellt, so wie sie es von ihrer Großmutter gelernt hat.
(F/M/A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 90 km
- Unterbringung: The Kevan´s Kasa in Mahiyanganaye (F, M, A)
13. Tag, Freitag, 13.03.2026
Bootsfahrt auf dem Sorabora Lake
Noch vor dem Sonnenaufgang brechen wir auf zum Stausee Sorabora. Bei einer Bootsfahrt über den See beobachten wir wie die Natur um uns erwacht und mit etwas Glück können wir die Elefanten beobachten, die aus dem Wald ans Wasser kommen um zu trinken. Wir gehen wieder an Land und können uns auf ein Frühstück in ganz besonderer Umgebung freuen: auf einem Felsen direkt am See. Anschließend geht es weiter nach Digana wo wir heute auf einer Farm übernachten werden. Neben Übernachtungsmöglichkeiten werden hier auch köstliche Milchprodukte wie Käse und Butter mit traditionellen Methoden hergestellt. Abends genießen wir zusammen ein typisches sri lankisches Gericht, welches wir zuvor gemeinsam mit unseren Gastgebern zubereiten.
(F/A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 85 km
- Unterbringung: Tamarind Gardens Homestay in Digana (F, A)
14. Tag, Samstag, 14.03.2026
Zahntempel in Kandy und Teeplantage in Nuwara Eliya
Wer möchte kann früh morgens bei der Arbeit auf der Farm zur Hand gehen. Nach einem stärkenden Frühstück fahren wir ein kurzes Stück nach Kandy, die frühere Hauptstadt gilt als geistiges und kulturelles Zentrum des Landes. Wir machen einen kurzen Spaziergang durch die Stadt und besuchen den heiligen Zahntempel. Anschließend geht es weiter hinauf ins zentrale und kühlere Hochland, zugleich die Hauptanbauregion für Tee. Auf dem Weg halten wir in Ramboda um eine Wanderung durch Teefelder, Reisterrassen und kleine Dörfer zu unternehmen. Anschließend geht es weiter nach Nuwara Eliya, auf 1.890 Meter gelegen. Für unseren Aufenthalt in der Höhe sollten wir uns warm anziehen und eine Jacke bereit halten. Wir besuchen eine Teeplantage mit Fabrik und lernen, welche Prozesse von der Ernte der Blätter bis zum Verkaufsprodukt des Pure Ceylon Tea nötig sind.
(F/A)- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 95 km
- Unterbringung: The Mirage Kings Cottage in Nuwara Eliya (F, A)
15. Tag, Sonntag, 15.03.2026
Wanderung in Nuwara Eliya
Die hügelige, grüne Berglandschaft erkunden wir heute ausgiebig zu Fuß. Von Nuwara Eliya aus geht es steil bergauf, bis wir eine Anhöhe erreichen und den Blick auf die Stadt und Umgebung genießen. Unser Weg zurück führt uns vorbei an Teeplantagen, durch kleine Dörfer und dichten grünen Wald bis wir Nanu Oya erreichen und nach Nuwara Eliya zurückkehren.
(F/M/A)- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 750 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 18 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: The Mirage Kings Cottage in Nuwara Eliya (F, M, A)
16. Tag, Montag, 16.03.2026
Zugfahrt nach Ella und Blick vom Little Adam's Peak
Bevor es heute weiter Richtung Süden geht machen wir noch einen lohnenswerten Stopp in Ella, einem kleinen, sehr beliebten Städtchen in den Bergen. Dazu besteigen wir in Nuwara Eliya den Zug und genießen den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft. Der Zug bietet Gelegenheit, Einheimische zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Bitte beachten Sie: Diese Strecke ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt und damit hoch frequentiert. Es können keine Sitzplätze reserviert werden. In Ausnahmefällen kann es dazu kommen, dass keine Zugtickets verfügbar sind oder der Zug signifikante Verspätung hat. In diesen Fällen behalten wir uns vor, die Strecke mit Bussen zurückzulegen.
Angekommen in Ella unternehmen wir eine kurze Wanderung auf den kleinen Bruder des Adam's Peak, den Little Adam's Peak. Die Wanderung führt uns über Wege und Pfade auf etwa 1.100 Meter und belohnt uns mit fabelhaften Ausblicken. Anschließend fahren wir nach Udawalawe und beziehen die Zimmer in unserer Unterkunft.
- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 250 km
- Unterbringung: The Thuduwa Camp in Udawalawe (F, A)
17. Tag, Dienstag, 17.03.2026
Safari im Udawalawe Nationalpark und Kajak Fahrt
Wer möchte kann heute früh aufstehen und noch eine fakultative Safari durch den Udawalawe Nationalpark machen, wo man gute Chancen hat, Elefanten zu beobachten.
Anschließend besuchen wir das "Elephant Transit Home" im Udawalawe Nationalpark. Hier werden verletzte und verwaiste Elefantenbabys aufgepäppelt, bis sie wieder in den Nationalpark entlassen werden können. Nachmittags erkunden wir den nahe gelegenen See mit Kajaks und treffen bei einer Pause einen Bauern, der uns Einblicke in das Leben der Einheimischen gibt.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: The Thuduwa Camp in Udawalawe (F, A)
18. Tag, Mittwoch, 18.03.2026
Galle Fort und Weiterfahrt nach Bentota
Nach dem Frühstück geht es weiter nach Galle. In dieser reizvollen Küstenstadt, deren holländische Kolonialbauten das Stadtbild prägen, schauen wir uns das Galle Fort an, welches uns einen Einblick in die koloniale Vergangenheit Sri Lankas erlaubt. Die kleinen Gassen mit Geschäften und Restaurants sind wahre Zeitzeugen für das Leben während der holländischen Kolonisation. Nach einem ausgiebigen Rundgang fahren wir weiter zu unserem Strandhotel in Bentota.
(F/A)- Transferzeit: 4,5 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Thaala Resort in Bentota (F, A)
19. Tag, Donnerstag, 19.03.2026
Rückflug
Ein letztes Frühstück auf Sri Lanka. Die Zeit bis zu unserem Transfer zum Flughafen können wir noch am Pool oder Strand genießen.
(F)- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 110 km
- Verpflegung: (F)
20. Tag, Freitag, 20.03.2026
Ankunft
Ankunft am Heimatflughafen.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Eine Nacht verbringen wir unter sehr einfachen Bedingungen im Homestay (Einzelzimmerbelegung ist nicht möglich). Der Einzelzimmerzuschlag umfasst daher 16 Nächte. Jedes Zimmer verfügt über ein Badezimmer, heißes Wasser ist allerdings nicht vorhanden. Es gibt keine Klimaanlage, die Zimmer verfügen über Ventilatoren und Moskitonetze.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück und Abendessen sowie drei Mittagessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein gemütliches Lokal. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in den Hotels. Die Küche Sri Lankas ist stark indisch geprägt, aber auch von den Arabern, Malaien und Engländern beeinflusst. Es gibt fast immer Reisgerichte, die unterschiedlich gewürzt und somit sehr abwechslungsreich sind. Curry, Pfeffer, Chili und Kokosmilch sind Teil der Küche aber auch Süßspeisen und Früchte.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Colombo
- Linienflug mit Qatar Airways (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Colombo und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 290 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 16 x in Mittelklassehotels, 1 x in einem Homestay (Mehrbettzimmer)
- 18 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 17 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120 €)
- Trinkgelder
- Safari im Udawalawe Nationalpark (Bezahlung vor Ort)
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf einer Kombination von Wanderungen, tiefen Einblicken in das Alltagsleben und einmaligen Begegnungen mit Einheimischen auf der gesamten Insel. Sowohl die südliche und östliche Küste und das bergige Innenland als auch die beeindruckenden Königsstädte und der noch wenig besuchte Norden werden erkundet. Dabei bleibt viel Zeit für Begegnungen mit Einheimischen und Einblicke in die Traditionen des Landes sowie in die unvergleichliche kulturelle Vielfalt der Insel.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Lange Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen, aber alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen.
Klima
Durch die relative Nähe zum Äquator (rund 700 km) und aufgrund der Höhenlage zwischen 0 m und 2.500 m müssen Sie in Sri Lanka mit hoher Luftfeuchtigkeit und wechselnden Temperaturen rechnen: Im Flachland ist es feuchtheiß, im Gebirge aber kühl. Dabei differieren die Temperaturen über das Jahr gesehen nur sehr wenig, aber der Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperaturen ist im Bergland deutlich spürbar; die nächtlichen Werte liegen jedoch nur ganz selten unter 10°C. Wegen der tagsüber oft hohen Temperaturen (22-33°C) werden wir immer früh aufbrechen, da es in den frühen Morgenstunden noch kühl ist und Sie bei klarem Wetter die Aussicht genießen können. Da Sri Lanka sowohl vom Südwest- als auch vom Nordost-Monsun beeinflusst wird, muss im Landesinneren das ganze Jahr über mit Regen gerechnet werden. Die tropischen Schauer sind heftig, dauern aber meist nicht lange und bald scheint wieder die Sonne.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Impfpass
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Handtuch
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wanderschuhe Kategorie A
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Sonnencreme
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
Flaschenöffnung min. 3,5 cm im Durchschnitt - Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,838 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Besonderheiten dieser Reise
Immer wieder erreichen uns Rückmeldungen von Kunden, dass die Nutzung von Plastikflaschen im Reiseland ein großes Müllproblem verursacht. Dieses Thema wollen wir nun gemeinsam mit Ihnen angehen.
Zu diesem Zweck werden wir auf Ihrer Reise sogenannte Steripens einsetzen. Der Schweizer Hersteller KATAGYN bietet diese Methode der Wasserentkeimung an, die mit Hilfe von UV-Licht 99,9% aller Viren, Bakterien und Protozoen vernichtet. Somit kann Leitungswasser auf der ganzen Welt trinkbar gemacht werden.
Wir bitten Sie, auf Ihre Reise mindestens eine 1L Trinkflasche mit einer Öffnung von mindestens 38mm im Durchmesser mitzuführen. Die Flasche muss so weit befüllbar sein, dass das UV-Licht vollständig eingetaucht und der Steripen trotzdem noch gut festgehalten werden kann. Diese Flasche können Sie zur Sterilisation nutzen und das Trinkwasser dann in ggf. weitere mitgebrachte Trinksysteme und Flaschen umfüllen.
Während der Reise werden Ihnen die Steripens während der Transfers und an den Abenden in der Unterkunft zur Verfügung gestellt, um ausreichend Trinkwasser für den Tag zu sterilisieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt anbei.
Ihre Reise im Überblick