Trekkingreisen

Thailand Königsstädte und Trekking im Dschungel

Reise-Nr. St 51AB

Trekkingreise von Bangkok zum River Kwai und den Königsstädten bis in den bergigen Norden Thailands

Im Dschungel wird es dunkler, kühler und lauter. Vögel, Grillen und Affen zwitschern, zirpen und brüllen um die Wette. Der Pfad is... Mehr anzeigen

Reisedauer

17 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 3645

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekkingreise von Bangkok zum River Kwai und den Königsstädten bis in den bergigen Norden Thailands

Im Dschungel wird es dunkler, kühler und lauter. Vögel, Grillen und Affen zwitschern, zirpen und brüllen um die Wette. Der Pfad ist schmal, Schlingpflanzen wuchern über die Steine. Irgendwann lichtet sich der Urwald, mitten in der Wildnis liegt ein Dorf. Die Bambushütten stehen auf Stelzen, der Wind knackt in den Dächern wie ein alter Schaukelstuhl. Wir sind aber nicht auf einer Zeitreise, sondern zu Fuß unterwegs im Norden Thailands. Neben der wuchernden Natur, den bewaldeten Bergen und den tosenden Wasserfällen sind es vor allem die Menschen, die diese Region so besonders machen. Wir wandern durch den tropischen Erawan Nationalpark, folgen den schmalen Pfaden durch den Doi Inthanon Nationalpark und trekken durch die Wälder von Mae Wang von Dorf zu Dorf. Wir gleiten mit traditionellen Longtail-Booten auf dem River Kwai, übernachten im Dschungel auf schwimmenden Flößen und fahren mit dem Express-Boot über den Chao Phraya in Bangkok. In Ayutthaya und Sukhothai erwarten uns die mächtigen Tempelruinen der Khmer, in Bangkok gewaltige Wolkenkratzer und imposante Glaspaläste. Wir radeln zum Morgenmarkt in Phrao und streifen über den Nachtmarkt von Chiang Mai, wir spüren handgewebte Stoffe in den Händen und lokale Aromen auf der Zunge. Denn nur so lässt sich die Vielfalt des Landes begreifen. Egal ob wir die Ruhe der Thai-Dörfer aufsaugen, den Duft der Garküchen in Chiang Mai atmen oder im quirligen Treiben von Bangkok stecken, egal ob wir in Bambushütten, im Zelt oder in Lodges übernachten – wir spüren die Ferne und fühlen uns Zuhause.

Highlights

  • 3-tägiges Trekking (3 - 7 Std. täglich)
  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 4 Std.), 1 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
  • Fahrradtouren: 2 x leicht (1 - 3 Std.)
  • Die imposante Ruinenstadt Sukhothai mit dem Fahrrad erkunden
  • Mitten im Dschungel auf einem Floßhotel auf dem River Kwai übernachten
  • Im Erawan Nationalpark flussaufwärts von Wasserfall zu Wasserfall wandern
  • Das Leben der Bewohner der Bergdörfer hautnah erleben

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 16.01.2026

Hinflug

Flug nach Bangkok.

2. Tag, Samstag, 17.01.2026

Herzlich willkommen in Bangkok

Wir kommen in Bangkok an und werden von unserer Reiseleitung am Flughafen in Empfang genommen. Wir fahren zunächst in unser Hotel, um uns nach dem Flug kurz frisch zu machen. Dann geht es schon los auf eine erste Tour durch die Stadt: mit dem Expressboot fahren wir auf dem Khlong Saen Saep, einem der letzten für das alte Bangkok so typischen Kanäle, und besuchen zu Fuß Wat Saket und den Golden Mount. Dieser Tempelhügel war früher einmal der höchste Punkt in ganz Bangkok – kaum zu glauben beim Anblick all der Wolkenkratzer im brodelnden Stadtzentrum. Abends begegnen uns dann sämtliche Aromen der Thai-Küche bei unserem ersten gemeinsamen Abendessen – von milden Kokos-Nuancen bis hin zur vollen Chili-Schärfe.

(A)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 35 km
  • Unterbringung: Hotel De Bangkok in Bangkok (A)

3. Tag, Sonntag, 18.01.2026

Stadtbesichtigung Bangkok

Heute haben wir den ganzen Tag Zeit um Bangkok zu erkunden. Zunächst erkunden wir die älteren Viertel der Stadt wie Banglampoo, Ratchdamnoern und Rattanakosin. Von hier aus laufen wir zum Grand Palace, zum Wat Arun und zum Wat Pho. In dessen weitläufigem Tempelareal mit der riesigen Statue des Ruhenden Buddha werden wir mit der Welt des thailändischen Buddhismus vertraut gemacht. Per Expressboot geht's am Nachmittag auf dem Chao Praya flussabwärts und per Skytrain ins moderne Herz von Downtown Bangkok, dem Siam Square. Auf dem in der Stadt einmaligen Skywalk spazieren wir hoch über den Straßen bis zum berühmten Erawan-Schrein und durch die schrill bunten, quirligen Märkte rund um Pratunam.

(F)
  • Unterbringung: Hotel De Bangkok in Bangkok (F)

4. Tag, Montag, 19.01.2026

Die Brücke am Kwai und Bootsfahrt zum schwimmenden Hotel

Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Fahrt hinaus aus der Metropole aufs Land. Bei einem Stopp in Nakhon Pathom besichtigen wir den mit goldenen Kacheln bedeckten Phra Pathom-Chedi. Weiter geht es nach Kanchanaburi, wo wir die berühmte Brücke am Kwai besichtigen. Wir steigen um in den historischen Zug und fahren flussaufwärts bis zum Bahnhof Sai Yok Noi (ca. 2,5 Std.). Von dort werden wir an eine Anlegestation gebracht und wechseln für die Weiterfahrt - und auch für die Nacht - auf den Fluss. Mit traditionellen "long tail" Booten fahren wir bis zu unserer heutigen Unterkunft (ca. 15 Min.), errichtet auf schwimmenden Holzflößen mitten im Regenwald. Elektrizität gibt es hier keine, romantische Stimmung umso mehr – vor allem, wenn am Abend Kerzen und Lampen angezündet werden und wir, nach einem kurzen Spaziergang in der Umgebung, unser Abendessen genießen.

(F/A)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: River Kwai Jungle Rafts in Sai Yok (F, A)

5. Tag, Dienstag, 20.01.2026

Erawan Wasserfall und Freizeit im Hintok River Camp

Wir frühstücken in aller Ruhe mit Flussblick. Dann geht's zum nahen Erawan Nationalpark mit den gleichnamigen Wasserfällen. Für unsere Wanderung entlang der malerischen Kaskaden benötigen wir feste Schuhe, aber auch Badesachen, denn unterwegs können wir uns an verschiedenen Stellen prima in den glasklaren Naturpools erfrischen. Wir kehren an den Kwai zurück und fahren ein Stück weiter zu unserem luxuriösen Zeltcamp für diese Nacht. Wir beziehen die komfortablen, mit Betten und Badezimmer ausgestatteten Zelte und haben den Rest des nachmittags Zeit zum Entspannen.

(F/A)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 5 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Hintok River Camp in Sai Yok (fest installierte Zelte) (F, A)

6. Tag, Mittwoch, 21.01.2026

Hellfire Pass Museum und Tempel von Ayutthaya

Nach dem Frühstück besuchen wir das Hellfire Pass Museum & Memorial zum Andenken an die vielen Zwangsarbeiter, die am Bau der Bahnstrecke beteiligt waren und wandern ein Stück an der Bahntrasse entlang. Im Anschluss fahren wir weiter nach Ayutthaya und besuchen auf dem Weg Wat Prasat Muang Singh, eine Tempelanlage der Khmer.
In Ayutthaya besichtigen wir die einst prachtvollen Tempel und Paläste. Zum Abendessen bietet sich ein Bummel über den Nachtmarkt an.

(F)
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 240 km
  • Unterbringung: Krungsri River Hotel in Ayutthaya (F)

7. Tag, Donnerstag, 22.01.2026

Weiterfahrt nach Sukhothai

Heute fahren wir weiter in den Norden zur historischen Stadt Sukhothai, wo wir die alte Stadt und Tempelanlagen besichtigen. Nach der Fahrt können wir uns noch bei einem Spaziergang zum nahe gelegenen Wat Tha Chang die Beine vertreten und den Sonnenuntergang genießen.

(F)
  • Transferzeit: 6,5 Std.
  • Transferstrecke: 450 km
  • Unterbringung: Le Charme Sukhothai in Sukhothai (F)

8. Tag, Freitag, 23.01.2026

Mit dem Fahrrad durch Sukhothai

Heute erkunden wir die Tempelruinen der früheren Hauptstadt von Siam. Mit dem Fahrrad (ca. 25 Km) entdecken wir die geschichtsträchtigen und auch heute noch beeindruckenden Bauwerke, die uns in Staunen versetzen werden, wie zum Beispiel Wat Si Chum oder Wat Saphan Hin. Das Fahrrad eignet sich hervorragend um die schöne Landschaft zu genießen und zahlreiche weitere versteckte Tempel und Ruinen zu entdecken.

(F)
  • Unterbringung: Le Charme Sukhothai in Sukhothai (F)

9. Tag, Samstag, 24.01.2026

Fahrt über Si Satchanalai und Lampang bis nach Chiang Mai

Unser heutiges Ziel ist Chiang Mai, aber auch auf dem Weg dorthin gibt es einiges zu entdecken. Wir machen Pause in Si Satchanalai, wo wir die Ruinen der historischen Stadt erkunden. Im Anschluss geht es weiter nach Lampang und wir besuchen den antiken Tempel Wat Phrathat Lampang Luang. Angekommen in Chiang Mai beziehen wir unsere Zimmer und schlendern am Abend über den Nachtmarkt.

(F)
  • Transferzeit: 5,5 Std.
  • Transferstrecke: 315 km
  • Unterbringung: Chiang Mai Gate Hotel in Chiang Mai (F)

10. Tag, Sonntag, 25.01.2026

Wanderung im Doi Suthep Nationalpark

Heute schnüren wir unsere Wanderstiefel: Es geht ein kleines Stück mit "Songtaews" (Trucks mit Sitzbänken auf der Ladefläche) zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir wandern auf einem Pilgerweg durch den Dschungel des Doi Suthep Nationalparks stetig bergauf, bis wir die wunderschön gelegenen Tempel Wat Talad und Wat Doi Suthep erreichen. Es geht weiter bergauf, durch dichten Dschungel, auf dem felsiger werdenden Pfad. Bald lichtet sich der Dschungel und erlaubt Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Die Landschaft verändert sich kontinuierlich. Wir wandern vorbei an Kaffeeplantagen und entdecken kleine Dörfer des Bergvolks der Hmong. Dann geht es wieder bergab, bis wir auf unsere Songtaews treffen und nach Chiang Mai zurück kehren. Am Abend packen wir unseren Rucksack mit allem, was wir für die nächsten drei Tage benötigen. Das Hauptgepäck wird währenddessen aufbewahrt.

(F/M)
  • Aufstieg: 900 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 17 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 15 km
  • Unterbringung: Chiang Mai Gate Hotel in Chiang Mai (F, M)

11. Tag, Montag, 26.01.2026

Trekking-Start im Doi Inthanon National Park

Heute geht es wieder in die Bergwelt des thailändischen Nordens. Nach dem Frühstück werden wir mit Songtaews zum Ausgangspunkt unseres dreitägigen Trekkings gebracht. Wir beginnen unsere Wanderung in den Doi Inthanon National Park und erreichen über schmale Pfade und teilweise auf Bergkämmen ein kleines Dorf im Dschungel, wo wir in einfachen Bambushütten die Nacht verbringen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 1000 Hm
  • Abstieg: 600 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 80 km
  • Unterbringung: Red Karen Hill Tribe Bamboo Hut in Mae Wang (F, M, A)

12. Tag, Dienstag, 27.01.2026

2. Trekking-Tag im thailändischen Dschungel

Wir setzen unser Trekking fort. Durch Wälder, über steinige Pfade, vorbei an Reisterrassen und Obstplantagen erreichen wir ein kleines Dorf. Eine weitere Übernachtung in Bambushütten lässt uns nochmal das Leben der Bewohner hautnah kennenlernen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 350 Hm
  • Abstieg: 350 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 14 km
  • Unterbringung: Red Karen Hill Tribe Bamboo Hut in Mae Wang (F, M, A)

13. Tag, Mittwoch, 28.01.2026

Trekking-Ende und kultureller Abend bei den Hmong

Nach dem Frühstück setzen wir unsere Wanderung durch den Nationalpark fort. Am Ziel angekommen, werden wir abgeholt und zu unserer idyllisch gelegenen Lodge für die kommende Nacht gebracht. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit, sich vom Trekking zu erholen. Am Abend erwartet uns eine Aufführung traditioneller Hmong-Tänze.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Hmong Hill Tribe Lodge in Mae Rim (F, M, A)

14. Tag, Donnerstag, 29.01.2026

Kochkurs in der Khum Lanna Lodge

Unsere Reise führt uns weiter durch das malerische Bergland bis in die Nähe des Städtchens Phrao. Dort erwartet uns eine idyllisch gelegene Lodge zwischen grünen Reisfeldern. Mitglieder des Lanna-Thai-Volkes begrüßen uns herzlich und überreichen uns ein kleines Kochbuch mit traditionellen Rezepten ihrer Region. Doch damit nicht genug: Heute schwingen wir selbst den Kochlöffel und bereiten unter fachkundiger Anleitung ein typisches Abendessen zu.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 110 km
  • Unterbringung: Khum Lanna Lodge in Phrao (F, M, A)

15. Tag, Freitag, 30.01.2026

Fahrradtour in den Sonnenaufgang

Der Tag beginnt heute sehr früh. Nach einem morgendlichen Kaffee oder Tee radeln wir in den Sonnenaufgang und erreichen den lebhaften Markt in einem Dorf bei Phrao. Wir stöbern in Ruhe durch die frischen Angebote und kaufen einige Blumengirlanden, die wir später im Dorftempel als Opfergabe überreichen. Danach geht es zurück zur Lodge, wo uns ein stärkendes Frühstück erwartet.
Frisch gestärkt fahren wir ein kurzes Stück zum Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung. Wir wandern zu einem Wasserfall und wer möchte kann sich im kühlen Nass erfrischen. Mittags helfen wir unserem Guide bei der Zubereitung eines speziellen Gerichts, gekocht in Bambus. Nach der Mittagspause geht es weiter durch Dörfer, Reisfelder und vorbei an Obstfeldern. Am Abend genießen wir ein letztes gemeinsames Abendessen in unserer Lodge.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 15 km
  • Unterbringung: Khum Lanna Lodge in Phrao (F, M, A)

16. Tag, Samstag, 31.01.2026

Transfer nach Chiang Mai und Rückflug

Wir verabschieden uns vom wunderschönen Norden Thailands und werden je nach Abflugzeit der Gruppe zum Flughafen von Chiang Mai gebracht, wo wir unsere Heim- oder Weiterreise antreten.
(Je nach Abflugzeit der Gruppe ist es möglich, dass die Ankunft am Zielflughafen bereits an Tag 16 erfolgt und die Reisedauer entsprechend kürzer ist).

(F)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 110 km
  • Verpflegung: (F)

17. Tag, Sonntag, 01.02.2026

Ankunft

Wir landen wieder in der Heimat.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten größtenteils in stilvollen Mittelklassehotels und gemütlichen Lodges. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Am River Kwai übernachten wir auf einem Floßhotel (ohne Elektrizität) sowie in einem komfortablen Zeltcamp in fest installierten Zelten mit richtigen Betten und eigenem Badezimmer. Während des Trekkings übernachten wir bei Gastfamilien in einfachen, traditionellen Bambushütten in Mehrbettlagern mit Gemeinschaftsbad. Schlafmatten (auf dem Boden, ca. 5-10cm dick) und leichte Decken stehen zur Verfügung, ein eigener Schlafsack (bis 5°C) oder Hüttenschlafsack wird je nach Kälteempfinden (vor allem in den Monaten Januar bis März) benötigt. Einfache, gemeinschaftlich genutzte Waschgelegenheiten (keine Duschen) und Toiletten (teilweise Hocktoiletten) befinden sich außerhalb der Häuser. Die Wände der Bambushütten sind sehr dünn und durchlässig, wodurch es gerade nachts kühl werden kann. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 12 Nächte.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise sind Frühstück sowie sechs Mittagessen und acht Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte in der typische Reis- oder Nudelgerichte und Suppen serviert werden. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel. Teilweise werden auch schon zum Frühstück warme Speisen und Suppen serviert. Neben Klebereis sind Fisch, Fleisch und Gemüse mit einer unvorstellbaren Auswahl an Gewürzen in der Thai Küche zu finden. Es wird sowohl mit Stäbchen als auch mit westlichem Besteck gegessen.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Fr, 16. Januar 202616.01.2026So, 01. Februar 202601.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3730 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
605 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3730 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
605 € p.P.
Fr, 13. Februar 202613.02.2026So, 01. März 202601.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3645 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
605 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3645 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
605 € p.P.
Fr, 09. Oktober 202609.10.2026So, 25. Oktober 202625.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3730 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
605 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3730 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
605 € p.P.
Fr, 13. November 202613.11.2026So, 29. November 202629.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3730 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
605 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3730 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
605 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Bangkok bis Chiang Mai
  • Linienflug mit Singapore Airlines (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Bangkok und zurück von Chiang Mai, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 185 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels, 3 x in Lodges, 1 x in einem Floßhotel, 1 x in fest installierten Zelten, 2 x in Bambushütten (Mehrbettzimmer)
  • 14 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 8 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf der vielfältigen Natur und Kultur Thailands. Dabei werden sowohl die Königsstädte besucht, als auch das nordthailändische Bergland und die Region River Kwai. Vor allem in Norden haben wir viel Zeit die Bewohner sowie die Sitten und Gebräuche des Landes kennen zu lernen.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören sowohl breite Wanderwege als auch schmale, stetig ansteigende Bergpfade. Besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren - außerhalb des Trekkings - können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

 

Klima

Zwischen November und Februar herrscht Trockenzeit in Thailand. Es regnet kaum und die Tagestemperaturen liegen bei etwa 30°C, nachts sinken die Temperaturen fast nie unter 18°C. In höheren Lagen und den Bergregionen im Norden kann es etwas mehr Niederschlag geben und die Temperaturen liegen etwas niedriger bei ungefähr 25°C. Die Temperaturunterschiede sind hier auch deutlicher, in der Nacht kann es teilweise bis in den einstelligen Bereich sinken.
In der Übergangszeit von März bis Mai steigen die durchschnittlichen Tagestemperaturen nochmal etwas an auf ca. 35°C.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Wir empfehlen eine flexible Reisetasche mit Rollen für diese Reise. Zusätzlich empfehlen wir einen Trekkingrucksack für das Trekking. Das persönliche Gepäck während des Trekkings muss selbst getragen werden, die Träger tragen die Ausrüstung. Alles, was Sie nicht während des Trekkings benötigen, kann aufbewahrt werden (auf eigene Haftung).

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Kreditkarte
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (dünn)
    wer möchte
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
    warme Schlafbekleidung für Übernachtung in den Bambushütten
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe
  • Teleskop-Wanderstöcke
    wer möchte
  • Trekking- oder Bergrucksack 25 l
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
  • Brotzeitbox
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Oropax
    wer möchte
  • Sommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich)
    falls gewünscht
  • Sonnencreme
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 7,991 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Porter Policy

Auf dieser Reise werden Sie von Menschen begleitet, die Ihr Gepäck und andere notwendige Ausrüstungsgegenstände tragen. Für die Träger haben wir die Hauser Porter Policy erarbeitet, die sicherstellt, dass die Arbeitsbedingungen für diesen Berufsstand menschenwürdig und fair sind. Wir möchten, dass Ihre Träger gut ausgestattet, im Krankheitsfall medizinisch versorgt und gegen Verdienstausfall versichert sind, dass das Tragegewicht beschränkt ist und geeignete Unterkünfte und eine angemessene Verpflegung während des Treks zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie mehr zum Thema „Menschenrechte auf Reisen“ wissen möchten, finden Sie dies auf unserer Website: https://www.hauser-exkursionen.de/go-green/soziale-nachhaltigkeit

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Asien
Land Thailand
Region Nordthailand
Interkontinental Südostasien