Wanderreisen

Kappadokien Wandern zu Feenkaminen und Felsenkirchen

Reise-Nr. St 03AA
Wanderreise von der Ihlara Schlucht durch die Täler KappadokiensIn den weiten Tälern erheben sich märchenhafte Felsgebil... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 1775

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von der Ihlara Schlucht durch die Täler Kappadokiens

In den weiten Tälern erheben sich märchenhafte Felsgebilde. Mächtig durchfurcht die Ihlara-Schlucht die karge Landschaft. Pilze aus Tuffstein sprießen aus der Erde, Kamine mit spitzen Schornsteinen ragen in den Himmel und Pyramiden aus Vulkangestein bilden die Kulisse der kargen Mondlandschaft. Es scheint, als lächeln Gesichter von den Felswänden, hinter jeder Windung verbirgt sich der Eingang zu einer Höhle. Das vulkanische Gestein taucht die Landschaft in faszinierende Rot-, Gelb- und Ocker-Töne, am Himmel sorgen Heißluftballons für bunte Farbtupfer. Willkommen in Kappadokien, im Land der Schluchten und Täler, Felsenkirchen und Höhlenstädte. Auf unseren Wanderungen durch die Täler der Region besuchen wir eine der ältesten Höhlenkirchen im Roten Tal, erkunden Uchisar, den höchstgelegenen Ort der Region, und genießen am Abend den traditionellen Testi Kebab. Dabei können wir uns kaum sattsehen an den bizarren Skulpturen, die die Natur geschaffen und die Menschen über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. Lassen Sie sich von den Wundern und Märchen Kappadokiens verzaubern!

Highlights

  • Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 5 x moderat (3 - 5 Std.)
  • Im Nationalpark Göreme versteckte Höhlenwohnungen entdecken
  • Durch das grüne Ihlara-Tal - den "Grand Canyon" Kappadokiens - wandern
  • Die unterirdische Stadt Kaymakli intensiv zu Fuß erkunden
  • Die Uzumlu-Kirche, eine der ältesten Höhenkirchen im Roten Tal bewundern
  • Den Blick von Uchisar über die Feenkamine schweifen lassen
  • Den traditionellen kappadokischen Testi Kebap aus dem Tontopf kosten

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 11.04.2026

Anreise nach Güzelyurt

Flug nach Nevşehir. Nach der Ankunft in Kappadokien werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam nach Güzelyurt. Bei einem gemeinsamen Abendessen stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein.

  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 85 km
  • Unterbringung: Hotel Ihlara Konakları in Güzelyurt

2. Tag, Sonntag, 12.04.2026

Ihlara-Schlucht und unterirdische Stadt Kaymakli

Nach dem Frühstück schnüren wir unsere Wanderschuhe und starten direkt an der Unterkunft. Wir haben noch die Möglichkeit, einige alte Höhlenwohnungen zu besuchen, bevor wir zu Fuß die eindrucksvolle Canyonlandschaft der Ihlara-Schlucht erkunden. Wir sind umgeben von imposanten Steilwänden aus weißem Tuffstein und hören das Rauschen des Flusses Melendiz Suyu, der sich von Pappeln und Weiden gesäumt durch den schattigen Talgrund schlängelt. Zur Mittagszeit erreichen wir das Dorf Belisirma und nehmen uns dort Zeit für eine gemütliche Mittagspause. Im Anschluss setzen wir unsere Wanderung bis zum Ende der Schlucht bis Selime fort, wo unser Bus bereits auf uns wartet. Wir fahren weiter nach Kaymakli – eine der unterirdischen Städte Kappadokiens. Wir schlängeln uns durch das Labyrinth von Gängen und Treppen und erfahren einiges über die außergewöhnlichen Umstände, die die Menschen vor vielen Jahrhunderten dazu bewegt haben, eine Stadt tief in vulkanisches Tuffgestein zu graben. Am späten Nachmittag fahren wir in den Göreme-Nationalpark, wo wir unsere Unterkunft für die nächsten Nächte beziehen.

  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 85 km
  • Unterbringung: Hotel Ciner in Göreme

3. Tag, Montag, 13.04.2026

Wanderung durch das Weiße Tal nach Uchisar

Am Morgen fahren wir zum Akvadi Tal, dass auch Weißes Tal genannt wird. Wind, Wetter und der Zahn der Zeit haben das Tal gezeichnet. Wir wandern durch die typischen Feenkamine und erreichen nach einem kurzen Anstieg Uchisar, dem höchstgelegenen Ort der Region. Wuchtige Steinpyramiden, deren dunkle Spitzen die Häuser überragen, stehen mitten im Dorf. Nach einer Mittagsrast steigen wir zum Burgberg hinauf. Vom mächtigen, einst für Wohnzwecke ausgehöhlten Felsen mit seiner zerfallenen Burg schweift unser Blick weit hinaus in die Tuffsteinlandschaft. An klaren Tagen ist im Osten sogar der Gipfel des Erciyes Dagi (3.917 m) zu erkennen. Von Uchisar aus kehren wir durch das Taubental (Güvercinlik Tal) zurück nach Göreme. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und lassen die ersten Tage Revue passieren.

  • Aufstieg: 341 Hm
  • Abstieg: 350 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferstrecke: 10 km
  • Unterbringung: Hotel Ciner in Göreme

4. Tag, Dienstag, 14.04.2026

Zu den Höhlenwohnungen im Gomede-Tal

Morgens bringt uns der Bus nach Kavak. Hier beginnt unsere Wanderung durch Gärten und Weinberge in Richtung des südlich gelegenen Dorfes Bahceli. Weiter geht es durch mehrere Täler. In Tuffstein gemeißelte Wohnungen säumen unseren Weg und kleine Bäche sorgen für Erfrischung. In einem der Täler suchen wir uns ein schönes Plätzchen und lassen unsere Umgebung bei einem ausgiebigen Picknick auf uns wirken. Wir erreichen das Dorf Ayvali und gehen weiter zum Gomede-Tal. Auch hier wurden Wohnungen und Kirchen aus den Steilwänden gehauen, ein Bach schlängelt sich durch den Talgrund. Unser Ziel ist das nahe gelegene Dorf Mustafapasa. Wir schlendern durch das Dorf und bewundern die zahlreichen Moscheen, Kirchen und die aus massiven Steinquadern gebauten Wohnhäuser.

  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Hotel Ciner in Göreme

5. Tag, Mittwoch, 15.04.2026

Felsenkirchen im Parcarlik-Tal

Am Morgen bringt uns unser Bus das kurze Stück zurück ins Gomede-Tal. Dort besichtigen wir die Kirche des Hl. Basil sowie das Constantin- und Helena-Kloster und schultern anschließend unsere Rucksäcke. Auf unserer Wanderung durch das Pancarlik-Tal entdecken wir weitere versteckte Höhlenkirchen. Wir können einen Blick hineinwerfen und die schönen Wandfresken, die teilweise noch aus dem 11. Jh. stammen, bewundern. Vorbei an den Obstplantagen von Ortahisar führt unser Weg nun ins Rote Tal (Kizilkukur-Tal). Die Formationen aus rötlichem Tuffstein scheinen hier förmlich zu fließen. Aus dem Talboden ragt ein einzelner Felskegel empor, in seinem Inneren birgt er die Uzumlu Kirche – möglicherweise eine der frühesten Höhlenkirchen Kappadokiens. Hier endet unsere Wanderung und wir fahren mit dem Bus zurück zu unserer Unterkunft.

  • Aufstieg: 150 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 11 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Hotel Ciner in Göreme

6. Tag, Donnerstag, 16.04.2026

Wanderung zu den Feenkaminen von Pasabaglari

Nach dem Frühstück fahren wir ein kurzes Stück und starten dann unsere heutige Wanderung hinauf zum Gipfel des Bozdag. Oben angekommen genießen wir den fantastischen Fernblick über die Landschaft der Feenkamine. Nach einer Rast führt uns der Weg hinab zum kleinen Ort Çavusin, wo wir die älteste Kirche der Region, die Kirche von Johannes dem Täufer, besichtigen. In Pasabaglari, früher Tal der Mönche genannt, endet unsere heutige Wanderung. Feenkamine ganz besonderer Art, mit stämmiger Basis und mehreren, von dunklen "Hauben" gekrönten Köpfen wachsen hier gleich wuchtigen Pilzen aus dem Boden. Mit dem Bus fahren wir schließlich zurück zu unserem Hotel. Am Abend kehren wir in ein lokales Restaurant ein, um den traditionellen kappadokischen Testi Kebab zu probieren. Es handelt sich dabei um Gemüse und Fleisch, welches auf hohen Temperaturen in einem eigens dafür vorgesehenen verschlossenen Tontopf zubereitet wird.

  • Aufstieg: 350 Hm
  • Abstieg: 350 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Transferstrecke: 9 km
  • Unterbringung: Hotel Ciner in Göreme

7. Tag, Freitag, 17.04.2026

Zindanonu- und Zemi-Tal

Heute schnüren wir ein letztes Mal unsere Wanderschuhe. Wir wandern durch das Zindanonu-Tal und nutzen die Gelegenheit für einen kurzen Besuch der Kirche von Aynali. Durch das Zemi-Tal, einem kleinen Bach folgend, kehren wir nach Göreme zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Bummel durch die Gassen Göremes und einem türkischen Tee? Oder einem Besuch des Freilichtmuseums (fakultativ)? Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen wieder und sprechen über unsere Erlebnisse der vergangenen Woche.

  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 6 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Hotel Ciner in Göreme

8. Tag, Samstag, 18.04.2026

Heimreise

Je nach Abflugzeit werden wir zum Flughafen gebracht und treten unsere Heimreise nach Deutschland an.

  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 55 km

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in landestypischen Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Die Hotels liegen zentral, sodass wir nach dem Abendessen noch durch die Straßen bummeln können.

 

Verpflegung

Bei der Reise ist Halbpension und ein Mittagspicknick inkludiert. Am Morgen frühstücken wir in der Unterkunft, am Abend kehren wir in verschiedene Restaurant ein oder essen im Hotel. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Lokal ein. Zum Frühstück gibt es üblicherweise ein Buffet, es werden Oliven, Gemüse, Eier, verschiedene Käsesorten, Marmelade, Honig und türkischer Kaffee serviert. Am Abend probieren wir uns durch die typisch türkische Küche.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 11. April 202611.04.2026Sa, 18. April 202618.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
Sa, 02. Mai 202602.05.2026Sa, 09. Mai 202609.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
Sa, 16. Mai 202616.05.2026Sa, 23. Mai 202623.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
Sa, 26. September 202626.09.2026Sa, 03. Oktober 202603.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
Sa, 10. Oktober 202610.10.2026Sa, 17. Oktober 202617.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
Sa, 24. Oktober 202624.10.2026Sa, 31. Oktober 202631.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1775 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
320 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Nevşehir
  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Nevsehir und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
  • 7 x Frühstück, 1 x Mittagspicknick, 7 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf den Wanderungen in den Tälern Kappadokiens und dem Kennenlernen der dortigen Kultur und Geschichte. Wir erwandern die einzigartige Landschaft der Feenkamine über gut zugängliche Wege und haben daneben genügend Zeit für Besichtigungen, gemütliche Stadtbummel und landestypisches Essen.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf guten Feldwegen, schmalen Pfaden und griffigem Tuffstein. In den Tälern gibt es teilweise kurze, etwas steilere Auf- und Abstiege, ansonsten sind keine nennenswerten Steigungen zu bewältigen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.

 

Klima

In Kappadokien, Teil des zentralanatolischen Hochlands, herrscht Kontinentalklima: Die Sommer sind trocken und heiß (mit hohen Tagestemperaturen und meist kühlen Nächten), die Winter sind kalt mit langen Frostperioden, im Frühjahr fällt mäßig Regen.

In Göreme wurden folgende Durchschnittswerte gemessen: im April/Mai 18° - 22°C (max.) bzw. 3° - 6°C (min.); im Juni und September 26°C (max.) bzw. 9° - 11°C (min.); im Oktober 20°C (max.) bzw. 4°C (min.).

 

 

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,072 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Türkei
Region Kappadokien