Wanderreisen

Alaska Denali Nationalpark & Kenai-Halbinsel

Reise-Nr. St 60AC

Wanderreise mit Hotelkomfort vom Denali Nationalpark über das Matanuksa Valley und die Kenai Halbinsel zurück nach Anchorage

Alyeska – Großes Land. So nennen die Ureinwohner Alaskas ihre Heimat aufgrund seiner unberührten Wildnis und unermesslichen We... Mehr anzeigen

Reisedauer

15 Tage

ohne Anreise

Preis

ab 5140

pro Person

Wanderreise mit Hotelkomfort vom Denali Nationalpark über das Matanuksa Valley und die Kenai Halbinsel zurück nach Anchorage

Alyeska – Großes Land. So nennen die Ureinwohner Alaskas ihre Heimat aufgrund seiner unberührten Wildnis und unermesslichen Weite. Eisblaue Gletscher grenzen an scheinbar endlose Tundra-Ebenen. Schneebedeckte Berggipfel werfen ihre Schatten über raue Steilküsten. Wir tauchen ein in die schönsten Ecken des südwestlichen Alaskas. Im Denali-Nationalpark, weltbekannt für seinen Tierreichtum und die einzigartig schöne Landschaft, wandern wir vor der Kulisse der gigantischen Alaska Range – mittendrin thront der Mount Denali (6.190 m). Bären, Karibu und Dallschafe kreuzen dabei unseren Weg. Heimische Meerestiere wie Seelöwen, Seeotter und Wale grüßen uns im maritimen Teil Alaskas und im Kachemak Bay State Park erwartet uns ein Wanderparadies! Nach und nach fällt das Tempo des Alltags von uns ab und unsere Sinne lernen die Natur neu aufzunehmen. Auf unserer Reise haben wir ausreichend Zeit, die Höhepunkte und Kontraste des Landes aktiv zu erleben und uns abends in unseren Unterkünften zu entspannen.

Diese Reise führen wir in Kooperation mit Trails Natur- und Erlebnisreisen durch.

Highlights

  • Wanderungen: 4 x leicht (2 - 4 Std.), 3 x moderat (4 - 5 Std.)
  • Die schönsten Orte Alaskas mit viel Zeit für aktive Erholung erkunden
  • Die gewaltige Gletscher im Kenai Fjords Nationalpark vom Boot aus betrachten
  • Die vielfältige Tierwelt im Denali Nationalpark beobachten
  • Die Fjord-Landschaft rund um Valdez und den Prinz William Sound erleben
  • Durch die gemütlichen Fischerörtchen Homer und Seward schlendern
  • Die beeindruckende Landschaft im Matanuska Valley zu Fuß erkunden

Anreiseart

Eigenanreise

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 04.07.2026

Ankunft Anchorage und Fahrt nach Talkeetna

Individuelle Anreise nach Anchorage (Ankunft sollte spätestens gegen 14:30 Uhr erfolgen). Nach Ankunft in Anchorage fahren wir entlang der Chugach Mountains in Richtung Norden zur unserer Unterkunft. Von unserer Blockhütte in der Nähe von Talkeetna genießen wir bei klarer Sicht bereits den Blick über die Tundra bis hin zum Mt. Denali.

  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 220 km
  • Unterbringung: Blockhütte bei Talkeetna

2. Tag, Sonntag, 05.07.2026

Talkeetna – Petersville Road

Wir starten unseren Tag mit der Erkundung des einstige Goldgräberstädtchen Talkeetna. Der Ort ist heute Ausgangspunkt für Bergsteiger aus aller Welt, um den Mt. Denali zu besteigen. Wir besteigen heute allerdings nicht den höchsten Berg Nordamerikas (6.194 m), sondern wandern auf dem Curry Ridge Trail. Mit etwas Glück und bei klarer Sicht zeigt sich uns der Mt. Denali. Wer möchte, kann stattdessen fakultativ einen Rundflug über die Alaska Range zum Mt. Denali buchen und den Bergriesen aus nächster Nähe erleben (Wetterabhängig).

  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Blockhütte bei Talkeetna

3. Tag, Montag, 06.07.2026

Denali Nationalpark

Willkommen im Denali Nationalpark - einem der beeindruckendsten Wildnis- und Schutzgebiete der Erde am Fuße des Mt. Denali. Hier verbringen wir die nächsten zwei Tage. Über den George Parks Highway fahren wir in den Nationalpark. Uns erwarten breite Urstromtäler, zahlreiche Seen, eine faszinierende Tundra-Vegetation und eine atemberaubende Berglandschaft. Aber auch die Tierwelt ist zahlreich vertreten. Grizzlybären, Dallschafe, Elche, Karibus, arktische Erdhörnchen, Wölfe und eine Vielfalt an Vogelarten sind in diesem Schutzgebiet beheimatet und mit etwas Glück sehen wir heute schon einige davon. Auf einer kurzen Wanderung bekommen wir heute schon ein Gefühl für das Schutzgebiet.

  • Aufstieg: 50 Hm
  • Abstieg: 50 Hm
  • Dauer: 1 - 2 Std.
  • Etappe: 5 km
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 250 km
  • Unterbringung: Lodge beim Denali Park

4. Tag, Dienstag, 07.07.2026

Bustour im Denali Nationalpark

Heute starten wir frühmorgens unseren Tag im Nationalpark. Da im Park die Wildnis und hier lebenden Tiere unter Schutz stehen, gelten strenge Regeln für Besucher. Nur die ersten 20 Meilen der Parkroad sind für private Fahrzeuge zugelassen. Am Parkeingang wartet ein spezieller Ausflugsbus auf uns und bringt uns auf einer Schotterpiste ins Herz des Parkes. Mit etwas Glück beobachten wir heute die Tierwelt des Parkes. Welche Tiere wir wohl sehen werden?

  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Unterbringung: Lodge beim Denali Park

5. Tag, Mittwoch, 08.07.2026

Auf dem Denali Highway entlang der Alaska Range

Wir verlassen den Denali Highway und folgen dem gleichnamigen Highway, einer 200 km langen Wildnispiste, die zu den landschaftlich eindrucksvollsten Straßen Alaskas gehört. Sie führt uns durch eine wilde unberührte Gebirgswelt mit fantastischen Blicken auf die schneebedeckten Gipfel der Alaska Range. Zahlreiche Seen und Gletscherflüsse prägen die Landschaft und bilden einen optimalen Lebensraum für Biber, die hier zahlreiche Dämme bauen. Elche und Karibus sind oftmals in den Ebenen zu erspähen. Vielen verschiedenen Zugvögeln (Seeschwalben, Eistaucher, Kraniche, Gänse, Schwäne etc.) dient diese Region während der Sommermonate als Nist- und Brutplatz. Bei frühzeitiger Ankunft besteht die Möglichkeit für eine Wanderung in dieser einzigartigen Wildnis. Wir begeben uns auf den McLaren Summit Trail und können eindrucksvolle Blicke auf die Alaska Range genießen.

  • Aufstieg: 150 Hm
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 1 - 2 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 220 km
  • Unterbringung: Blockhütte am Denali Highway

6. Tag, Donnerstag, 09.07.2026

Fahrt nach Valdez

Heute fahren wir in Richtung eines der größten und unberührtesten Wildnis-Schutzgebiete der Erde, den Wrangell Saint Elias Nationalpark. Bei gutem Wetter genießen wir den Blick auf die eisbedeckten Fünftausender an der Grenze zum Yukon. Wir folgen über weite Teile dem Verlauf der Trans Alaska Pipeline. Die abwechslungsreiche Fahrt führt uns über gewaltige Gebirgspässe vorbei an Gletschern und durch schmale Canyons mit Wasserfällen bis nach Valdez, dem Endpunkt der Trans-Alaska-Pipeline. Hier verbringen wir die nächsten zwei Tage.

  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 370 km
  • Unterbringung: Hotel in Valdez

7. Tag, Freitag, 10.07.2026

Bootstour im Prince William Sound

Das Hafenstädtchen Valdez ist perfekter Ausgangspunkt für unsere ganztägige Bootstour durch die abwechslungsreiche Fjordlandschaft des Prince William Sound bis hin zu den mächtigen Gezeitengletschern des Columbian Icefield. Tiefe Fjorde, Wälder und Gletscher bilden die Kulisse und mit etwas Glück beobachten wir Buckelwale und Orcas. Vielleicht zeigen sich auch Robben, Seeotter und natürlich die imposanten Weißkopfadler.

(M)
  • Unterbringung: Hotel in Valdez (M)

8. Tag, Samstag, 11.07.2026

Matanuska Valley

Über den Glenn Highway erreichen wir heute das Matanuska Valley, diese Region ist berühmt für seine landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Vorbei an Gletscherflüssen und den schneebedeckten Gipfeln der Chugach Mountains erreichen wir den imposanten Matanuska Gletscher. Mit 40 km Länge und 6 km Breite ist der Gletscher bei unserer heutigen Wanderung zum Lion´s Head ideal zu sehen. Anschließend fahren wir weiter nach Palmer, auch als Tor zum Matanuska Valley bekannt.

  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 1.5 - 2 Std.
  • Etappe: 3.5 km
  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 410 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Palmer

9. Tag, Sonntag, 12.07.2026

Fahrt nach Homer

Nach den Bergregionen entdecken wir in den nächsten Tagen das maritime Alaska. Schon die Fahrt entlang des Turnagain Arm zur Halbinsel Kenai ist beeindruckend. Warum die Einheimischen die Halbinsel wohl "Alaska’s Playground" nennen? Aufgrund der vielen Flüsse und Seen in dieser Gegend sollten wir besonders nach Tieren Ausschau halten. Ob wir wohl einen Elch sehen werden? Am Ende des Sterling Highways liegt Homer – die Heilbutt-Hauptstadt an der Kachemak-Bucht und perfekter Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten in den nächsten Tagen. Diese rund 6,5 km lange Landzunge, auch "Homer Spit" genannt, ist besonders in den Sommermonaten mit seinen kleinen Häuschen am so genannten "Boardwalk" eine Attraktion. Kleine Läden, Galerien und Restaurants wechseln sich ab und laden zum Flanieren ein. Die vielen Restaurants der Stadt servieren liebevoll zubereitete Gerichte mit frischem Fisch und Meeresfrüchten.

  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 520 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Homer

10. Tag, Montag, 13.07.2026

Homer – Wanderung im Kachemak Bay State Park

Mit dem Wassertaxi fahren wir auf die gegenüberliegende Seite der Bucht in den Kachemak Bay Start Park. Alaskas ältester State Park ist ein Naturparadies aus Bergen, Gletschern, üppigen Wäldern umgeben vom pazifischen Ozean. Wale, Seeotter, Robben, Delfine und Lachsschwärme fühlen sich in den Lagunen und Küstengewässern pudelwohl. In den Flüssen und Bächen tummeln sich unzählige Lachse und wir können in dieser Region eine Vielfalt von Seevögeln beobachten, etwa Papageientaucher, Trottellummen oder Grillteiste. Auf einem der zahlreichen Wanderwege tauchen wir eine in diese Wildnis. Durch Fichtenwald und Pappelbestand erreichen wir den mächtigen Grewingk Glacier mit seinem malerisch gelegenen Gletschersee. Am späten Nachmittag holt uns das Wassertaxi wieder ab und bringt uns zurück nach Homer.

Bootsfahrt: ca. 1 Std.

  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Homer

11. Tag, Dienstag, 14.07.2026

Optional: Bärenbeobachtung Katmai oder Lake Clark Nationalpark

Ein absoluter Höhepunkt ist die Bärenbeobachtung an der Küste des Katmai oder Lake Clark Nationalparks (fakultativ). Wer möchte wird morgens von einem erfahrenem Piloten mit einem Buschflugzeug über die Shelikof Strait geflogen. Entlang zerklüfteter Küsten, vorbei an riesigen Gletschern und Vulkanen erreichen wir die einsame und wilde Pazifikküste eines der beiden Nationalparks. Die Lachsflüsse und die Gezeitenebenen am Pazifik bieten ein umfangreiches Nahrungsangebot für die Bären. Das erklärt die hier höchste Dichte an Braunbären und dass diese hier den ganzen Sommer über zu beobachten sind. Im Umkreis von hunderten km gibt es keine Straßen. Die Umgebung gilt noch als Geheimtipp! Mehrere Stunden haben wir Zeit die gewaltigen Braunbären oder auch eine Bärenmutter mit ihren Jungen zu beobachten und zu fotografieren. Nach einem erlebnisreichen Tag im Land der Braunbären fliegen wir zurück nach Homer.

Hinweis: Für die Flüge mit dem Buschflugzeug ist eine Reservierung bei der Reiseanmeldung vorab erforderlich. Die Flüge sind nur bei guten Sichtbedingungen möglich. Abflugzeiten sind abhänging von Gezeiten, da Landung und und Start von einem Strand aus erfoglen. Bei schlechtem Wetter kann es ggf. zu Verzögergungen /Änderungen kommen.

  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Homer

12. Tag, Mittwoch, 15.07.2026

Fahrt nach Seward

Noch einmal durchqueren wir die Halbinsel Kenai zum Fischerort Seward. Die nächsten Tage werden wir hier, in dem zwischen Bergen eingebetteten und an der Resurrection Bay gelegenen Küstenstädtchen, verbringen. Wer möchte, kann den Flair des Ortes bei einem Bummel entlang der Hafenpromenade aufnehmen. Nachmittags können wir den frischen Fang der Fischerboote bestaunen: Lachse, Heilbutt und vieles mehr, werden vor den Augen der Schaulustigen stolz präsentiert.

  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 300 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Seward

13. Tag, Donnerstag, 16.07.2026

Bootstour Kenai Fjords Nationalpark

Heute entdecken wir den maritimen Teil des Kenai Fjords Nationalparks auf einer ganztägigen Bootstour. Dieser mit 2.700 km² für alaskische Verhältnisse kleine Nationalpark schützt einen noch kaum erschlossenen Teil der eisigen Bergwelt und rauen Küste der Halbinsel Kenai. Zahlreiche Gletscher münden in die malerischen Fjorde, die einen großen Reichtum an Fischen und Meeressäugern aufweisen. Dazu gehören Stellers Seelöwen ebenso wie Seeotter und die immer wieder zu beobachtenden Buckelwale und Orcas. Daneben gibt es zahllose Seevögel. Papageientaucher brüten hier zusammen mit Dreizehenmöwen, Trottellummen und vielen anderen Vogelarten. Auch Weißkopfseeadler bewohnen die felsigen Küsten und Inseln. Mit dem Boot gelangen wir bis nahe an die ins Meer kalbenden Gletscher heran. Mit etwas Glück kann man sogar beobachten, wie gewaltige Eisberge von der Gletscherzunge abbrechen.

(M)
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Seward (M)

14. Tag, Freitag, 17.07.2026

Wanderung auf Kenai

Heute entdecken wir auf unserer Wanderung die grandiose Bergwelt Südwest-Alaskas. Dieser Teil ist ein Paradies für Wanderbegeisterte und das am besten erschlossene Gebiet in der sonst fast unzugänglichen nordischen Wildnis. In den Bergwäldern und Hochmooren Kenai‘s sind die meisten Elche Alaskas und in den alpinen Regionen Bergziegen und Murmeltiere beheimatet. Je nach Wetter und Gusto wird Ihre Reiseleitung unter der Vielzahl der Wandermöglichkeiten das Passende auswählen.

  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 6 km
  • Unterbringung: MIttelklassehotel in Seward

15. Tag, Samstag, 18.07.2026

Anchorage

Auf unserer letzten Etappe folgen wir dem Seward Highway in nördlicher Richtung. Wir folgen dem Turnagain Arm und können mit etwas Glück Beluga-Wale beobachten. Schließlich erreichen wir Anchorage und der Kreis schließt sich. Je nach gebuchtem Flug, bleibt Zeit für einen individuellen Stadt- und Einkaufsbummel in Downtown Anchorage. Transfer zum Flughafen und Heim- bzw. Weiterreise oder ggf. Anschlussprogramm.

  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km

M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten 11 x in Mittelklassehotels und 3 x in Blockhütten. Die Zimmer in den Hotels sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer. In den Blockhütten teilen sich jeweils zwei bis vier Personen ein Badezimmer. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit können Einzelzimmer in den Blockhütten nicht garantiert werden.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise sind 2 x Mittagessen inkludiert (jeweils auf den Bootstouren im Kenai Fjords Nationalpark und von Valdez aus im Prince William Sound). Während der Übernachtungen bei Talkeetna verpflegen wir uns voraussichtlich selbst (Frühstück und Abendessen). Ihre Reiseleitung organisiert den Einkauf der Lebensmittel und sammelt das Geld dafür vor Ort ein. Die Zubereitung erfolgt dann gemeinschaftlich. So ist z. B. auch ein gemeinsamer Grillabend möglich, was für ein gutes Gemeinschaftsgefühl sorgt. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 04. Juli 202604.07.2026Sa, 18. Juli 202618.07.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5140 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1750 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5140 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1750 € p.P.
Sa, 18. Juli 202618.07.2026Sa, 01. August 202601.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5140 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1750 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5140 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1750 € p.P.
Sa, 01. August 202601.08.2026Sa, 15. August 202615.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5140 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1750 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5140 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1750 € p.P.
Sa, 15. August 202615.08.2026Sa, 29. August 202629.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5140 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1750 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5140 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1750 € p.P.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Anchorage
  • Flughafentransfer
  • Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels, 3 x in Blockhütten (Gemeinschaftsbad)
  • 2 x Mittagessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Internationale Flüge
  • Gebühren für die Einreisegenehmigung ESTA in die USA (21,00 USD / Stand Juni 2024)
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 600 USD)
  • Trinkgelder
  • Tagesausflug Bärenbeobachtung mit dem Buschflugzeug (ab 1.200 EUR pro Person, Reservierung bei Reisebuchung erforderlich)
  • Individuelle Ausflüge und fakultative Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Kennenlernen der vielfältigen Natur des südwestlichen Alaskas, ohne dabei auf den Komfort eines festen Daches zu verzichten. Im Denali Nationalpark erleben wir ein absolutes Tier- und Landschaftsparadies, wohingegen wir im Kenai Fjords Nationalpark das maritime Alaska mit seinen Meeresbewohnern und ins Meer kalbenden Gletschern kennenlernen. Im Kachemak Bay State Park wartet zuletzt ein Wanderparadies auf uns.

Wanderanspruch

Voraussetzungen für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu max. 5 Std. Gehzeit auf befestigen Wegen. Es sind keine technischen Voraussetzungen erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.

Klima

Im Inneren von Alaska herrscht Kontinentalklima. Dort sind Tagestemperaturen bis 25° in den Monaten Juli/August keine Seltenheit. Bei den Aufenthalten im Gebirge kann es kühl (bis 0°) und regnerisch sein. Von Juni bis August genießen Sie das für uns ungewöhnlich lange Tageslicht des Nordens. Ab Mitte August ist Nachtfrost möglich. Es wird nachts wieder dunkel und das Nordlicht erscheint. An den Küsten kann es jederzeit feucht und windig, regnerisch und stürmisch werden.

Für detaillierte Klimatabellen zu den einzelnen Regionen empfehlen wir die offizielle Website der Nationalparks auf www.nps.gov (auf Englisch); hier finden sich auch viele weitere interessante Informationen zum Einlesen.

Transport

Die Überlandfahrten legen wir in einem Kleinbus mit 13 Sitzen sowie Fahrer- und Beifahrersitz zurück. Diese in Nordamerika üblichen Kleinbusse sind enger gebaut als die in Europa gängigen Mercedes Sprinter. Aufgrund des stärkeren Motors und der solideren Karosserie sind sie jedoch für diese Reise besser geeignet. In den Fahrzeugen sind bauartbedingt keine Kopfstützen vorhanden. Das Gepäck wird, falls erforderlich, in einem Gepäckanhänger transportiert. Bitte beschränken Sie sich auf ein Hauptgepäckstück mit maximal 20 kg sowie ein Handgepäckstück (Tagesrucksack), da das Platzangebot im Fahrzeug begrenzt ist. Einige Highways und Nebenstrecken bestehen teils aus holprigen und ungeteerten Pisten.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Wir empfehlen eine flexible Reisetasche. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer mit dem Bus transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Ausdruck Ihrer persönlichen Registriernummer der ESTA- oder eTA-Einreiseerlaubnis
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Reiseführer
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Fingerhandschuhe (warm)
  • Freizeithose
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Gamaschen
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (warm)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Regenhut
    wer möchte
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
    auch als Hausschuhe im Denali View Chalet nutzbar
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
    gut eingelaufen, wasserabweisend und gut imprägniert
  • Trekkingsocken
    warm und am besten aus Merino-Wolle
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
    wer möchte
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
    wer möchte
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
    am besten wasserabweisend
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
    auch gute Mittel vor Ort erhältlich
  • Kopfhörer
    sind bei Condor kostenpflichtig
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Oropax
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
    ggf. auch für fakultative Kanu- und Bootstouren
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Sitzkissen
    wer möchte für die Fahrten
  • Sonnencreme
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
Notfallausrüstung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Amerika / Nordamerika
Land USA
Region Alaska
Stadt Anchorage