Trekkingreisen

Vietnam Grüne Bergwelt & mystische Halong-Bucht

Reise-Nr. St 52AF

Trekkingreise durch die grüne Bergwelt im Nordosten Vietnams

Dichter Dschungel, sattgrünes Blätterdach und die Stille der Natur umgeben uns – doch es dringt noch ein anderes Geräusch zu un... Mehr anzeigen

Reisedauer

16 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 3695

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekkingreise durch die grüne Bergwelt im Nordosten Vietnams

Dichter Dschungel, sattgrünes Blätterdach und die Stille der Natur umgeben uns – doch es dringt noch ein anderes Geräusch zu uns durch, mit jedem Schritt hören wir es immer deutlicher, langsam lichtet sich der Wald und die Pflanzen geben den Blick frei auf rauschende Wassermassen die sich über mehrstufige Kaskaden ergießen: den beeindruckenden Bản-Giốc-Fällen. Umgeben von Reisfeldern und direkt an der chinesischen Grenze entdecken wir dieses abgelegene Juwel Vietnams. Neben der wuchernden Natur, den in steile Berghänge gebauten Reisterrassen und den tosenden Wasserfällen sind es vor allem die Menschen, die diese Region so besonders machen. Immer wieder tauchen wir tief ein in die Kultur und das Leben der verschiedenen Bergvölker. Wir sind zu Gast bei den Hmong und Dao, übernachten in traditionellen Stelzenhäusern und haben die Möglichkeit bei der Zubereitung der traditionellen Gerichte über die Schulter unserer Gastgeber zu blicken. Wir wandern im äußersten Nordosten des Landes bis zur chinesischen Grenze, trekken in der entlegenen Region Hoang Su Phi von Dorf zu Dorf und folgen schmalen Pfaden durch die Kalksteinlandschaft von Cao Bang. Mit dem Kajak erkunden wir die größte Insel der Halong-Bucht und per Boot gleiten wir über den mystischen Ba Ba See. Leuchtend grüner Bambuswald, goldgelbe Reisterrassen und farbenfrohe Trachten - mindestens genauso bunt und abwechslungsreich werden auch unsere Erinnerungen an diese Reise sein.

Highlights

  • 3-tägiges Trekking (3 - 5 Std. täglich),
    3-tägiges Trekking (3 - 7 Std. täglich)
  • Wanderung: 1 x moderat (4 - 5 Std.)
  • Den größten Wasserfall Vietnams, den Ban-Gioc, bestaunen
  • Im Ba Be Nationalpark von Dorf zu Dorf wandern und das Volk der Tay kennen lernen
  • Mit dem Kajak die größte Insel der Halong-Bucht erkunden
  • Durch die Reisterrassen des vietnamesischen Nordostens wandern
  • Die farbenfrohe Kleidung der Bergvölker in der Region Ha Giang bewundern
  • Zu Gast sein bei einheimischen Familien in den Dörfern der Bergvölker

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 14.02.2026

Anreise

Flug nach Hanoi.

2. Tag, Sonntag, 15.02.2026

Ankunft und Stadtbesichtigung Hanoi

Nach unserer Ankunft in Hanoi werden wir schon erwartet und fahren zunächst zu unserem Hotel zum Check-In und einem stärkenden Frühstück, bevor wir auf City-Tour gehen. Wir beginnen unsere Tour im Ho Chi Minh Stilt Haus und im Mausoleum und besuchen die Einsäulenpagode. Als nächstes steht ein Besuch im Literaturtempel auf dem Programm, bevor wir gemeinsam eine Vorstellung im Wasserpuppentheater besuchen. Abends schlendern wir durch das Alte Viertel und begeben uns auf die Suche nach leckerem Streetfood.

(F/A)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Hong Ngoc Cochinchine Hotel in Hanoi (F, A)

3. Tag, Montag, 16.02.2026

Fahrt in den Ba Be Nationalpark

Nach dem Frühstück brechen wir zum Ba Be Nationalpark auf. Der Park besteht aus drei miteinander verbundenen Seen mit einer Fläche von etwa 3 bis 5 Quadratkilometern. Hier erwarten uns Regenwald, Höhlen und Wasserfälle. An der Anlegestelle von Buoc Lom steigen wir in ein Motorboot und fahren den Nang-Fluss entlang – den Hauptzufluss des Ba Be-Sees, an dem sich die sagenumwobenen Puong-Höhlen befinden (der Legende nach von einem Riesen mit bloßen Händen erschaffen). Von hier bringt uns das Boot flussabwärts ins Dorf Cam. Dort beginnen wir unseren Spaziergang durch Reisfelder und vorbei an den Häusern der Einheimischen. Anschließend setzen wir unsere Route in Richtung Dau Dang-Wasserfall fort, bevor wir zurück zum Boot gehen und über den Ba Be-See zu unserer Gastfamilie im Dorf Pac Ngoi fahren.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Homestay in Pac Ngoi Village (F, M, A)

4. Tag, Dienstag, 17.02.2026

Wanderung im Ba Be Nationalpark

Nach unserem Transfer zum Ausgangspunkt in Quang Khe beginnen wir unseren Aufstieg auf den Hügel entlang eines charmanten Dschungelpfades. Der erste Teil des Weges ist ziemlich steil, wird aber bald leichter, bevor es schließlich bergab geht, bis wir ein Dorf erreichen. Dort genießen wir ein köstliches vietnamesisches Mittagessen, zubereitet von einer einheimischen Tay-Familie. Frisch gestärkt setzen wir unsere Wanderung fort. Diesmal führt uns der Pfad durch mehrere Plantagen und einen Bambuswald und bringt uns zu einem weiteren Tay-Dorf, bevor wir wieder die Hauptstraße erreichen. Wir machen eine kurze Pause und wandern bis zur Anlegestelle Bo Lu, wo ein Boot auf uns wartet, das uns über den See zu der Anlegestelle in der Nähe unserer Unterkunft bringt.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 19 km
  • Unterbringung: Homestay in Pac Ngoi Village (F, M, A)

5. Tag, Mittwoch, 18.02.2026

Fahrt ins Dorf Pan Hou

Heute fahren wir ins nordvietnamesische Bergland, nach Hoàng Su Phì. Auf dem Weg durchqueren wir Gebiete, die von den ethnischen Gruppen Viet, San Chay und Dao bewohnt werden. Natürlich haben wir die Möglichkeit, unvergessliche Landschaften und Momente einzufangen. Am frühen Nachmittag erreichen wir das Dorf Pan Hou. Unsere Lodge, wunderschön gelegen im Herzen der Song Chay-Berge, lädt zum entspannen ein.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Panhou Retreat in Pan Hou (F, M, A)

6. Tag, Donnerstag, 19.02.2026

Wanderung nach Giang Ha

Nach dem Frühstück in der Lodge brechen wir gestärkt zu unserer ersten Wanderung auf. Vorbei an Reisterrassen und Teeplantagen wandern wir über sich windende Pfade und genießen tolle Ausblicke auf die uns umgebende Landschaft. Weiter geht es durch Bambuswälder bis wir das Dorf der Red Dao erreichen. Im Dorf Giang Ha sind wir in einem einfachen Haus der Volksgruppe der Roten Dao zu Gast, um die Nacht dort zu verbringen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 600 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Unterbringung: Homestay in Giang Ha (F, M, A)

7. Tag, Freitag, 20.02.2026

Durch Bambuswälder und Reisfelder zurück nach Pan Hou


Heute wandern wir durch Bambuswälder und Reisfelder bis ins Dorf Yên Sơn. Dort genießen wir ein Mittagessen bei den Red Dao. Am Nachmittag erreichen wir das Panhou Retreat, wo wir den Rest des Tages Zeit haben um uns zu Entspannen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Unterbringung: Panhou Retreat in Pan Hou (F, M, A)

8. Tag, Samstag, 21.02.2026

Bootstour auf dem Na Hang-See

Nach dem Frühstück fahren wir nach Na Hang, wo wir zu einer atemberaubenden Bootstour auf dem Na Hang-See aufbrechen. Der See ist auch bekannt als die „Halong-Bucht der Berge“. An Bord genießen wir ein Picknick-Mittagessen, bevor wir zu den versteckten Khuổi Nhi-Wasserfall spazieren. Das kristallklare Wasser lädt zum Schwimmen ein.

Anschließend können wir mit Kajaks zwischen den beeindruckenden Felsformationen von Cọc Vài paddeln, bevor wir den Abend entspannt in unserem gemütlichen Homestay ausklingen lassen.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Homestay in Na Hang (F, M, A)

9. Tag, Sonntag, 22.02.2026

Fahrt nach Phia Thap

Am Morgen starten wir zu einer Wanderung vom malerischen Dorf Bo hinauf zum Dorf Na Ta der Red Dao. Auf einem abwechslungsreichen Weg, der sowohl befestigte Pfade als auch ursprüngliche Bergtrails umfasst, erleben wir die atemberaubende Berglandschaft hautnah und tauchen ein in das traditionelle Leben der Red Dao. Anschließend fahren wir zu unserer heutigen Unterkunft im Dorf Phia Thap. Nach der Ankunft im Dorf Phia Thap, umgeben von Kalksteinformationen, Dschungel und Wald, werden wir von unserer Gastfamilie begrüßt. Am Abend packen wir unsere Rucksäcke für das bevorstehende Trekking.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 3 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 225 km
  • Unterbringung: Homestay in Phia Thap (F, M, A)

10. Tag, Montag, 23.02.2026

Trekking-Start: Wanderung nach Na Ran

Uns steht heute ein langer, aber lohnenswerter Wandertag bevor. Über steile und oftmals rutschige Pfade geht es durch Bambuswald auf etwa 650 Meter Höhe. Wenn wir den anstrengenden Aufstieg geschafft haben werden wir mit Ausblicken auf die umgebende Landschaft aus kegelförmigen Kalksteinbergen, fruchtbaren Tälern und Dörfern an den Berghängen belohnt. Wenn es das Wetter erlaubt, reicht der Blick bis zum etwa 40 Kilometer entfernten Ha Lang District. Nach einer Pause geht es hinunter ins Na-Tal, wo Begegnungen mit den Tày- und Nung-Volksgruppen warten und wir uns bei einem Picknick stärken. Dann wandern wir weiter durch das Lung- und das Mang-Tal bis zum Fluss Bac Vong und seinem Wasserfall. Wer möchte, kann hier ein erfrischendes Bad nehmen. Anschließend geht es weiter, bis wir unser heutiges Ziel erreichen, das Dorf Na Ran.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 825 Hm
  • Abstieg: 440 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 20 km
  • Unterbringung: Homestay in Na Ran (F, M, A)

11. Tag, Dienstag, 24.02.2026

Von Na Ran nach Po Tau

Zunächst erkunden wir das Dorf und lernen das Leben der Einheimischen besser kennen. Dann setzten wir unseren Trek fort, in stetigem Auf und Ab geht es über schmale Pfade in das große Tal Cao Thang, wo wir am Ban Viet See eine Picknickpause machen. Je nach Jahreszeit kann man sich hier beim Schwimmen erfrischen. Anschließend gehen wir durch Reis-, Mais- und Tabakfelder in Richtung Po Tau und erreichen am späten Nachmittag unser Homestay für die heutige Nacht.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 730 Hm
  • Abstieg: 340 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 17 km
  • Unterbringung: Homestay in Po Tau (F, M, A)

12. Tag, Mittwoch, 25.02.2026

Trekking-Ende und Bản-Giốc-Wasserfälle

Der letzte Tag unseres Trekkings ist wieder etwas entspannter. Wir wandern durch den kleinen Ort Po Tau bis wir die Straße erreichen. Dort erwartet uns bereits unser Transfer und bringt uns ganz in die Nähe der chinesischen Grenze, zu den Bản-Giốc-Wasserfällen. Die Wasserfälle sind etwa 30 Meter hoch und an der breitesten Stelle etwa 100 Meter breit und sind damit die größten in Vietnam. Bei einem gemütlichen Mittagessen genießen wir den Ausblick.
Am Nachmittag fahren wir nach Lang Son und können uns im Hotel von den letzten Tagen erholen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 110 Hm
  • Abstieg: 210 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 180 km
  • Unterbringung: New Century Hotel in Lang Son (F, M, A)

13. Tag, Donnerstag, 26.02.2026

Fahrt zur Insel Cat Ba in der Halong Bucht

Heute geht es ins Reich der 1.000 Inseln. Die einzigartige Halong Bucht ist wegen der zahllosen bizarren Felseninseln berühmt. Die 1.500 km² große Bucht im Südchinesischen Meer, wurde 1994 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.

Früh am Morgen fahren wir nach Hai Phong. Wir fahren über die Tan Vu-Lach Huyen Brücke nach Cat Hai von wo aus uns die Fähre auf die größte Insel der Bucht bringt, nach Cat Ba (ca. 10 Min.). Über die Hauptstraße gelangen wir zum Eingang des Cat Ba Nationalparks. Ein kurzer Spaziergang und ein kleiner Aufstieg bringt uns zum Gipfel des Ngu Lam. Von hier oben haben wir die umliegende Landschaft gut im Blick. Zurück am Auto werden wir dann zu unserem Hotel in Cat Ba Stadt gefahren.

(F/M)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 300 km
  • Unterbringung: Cat Ba Paradise Hotel auf Cat Ba (F, M)

14. Tag, Freitag, 27.02.2026

Erkundung der Insel mit dem Kajak

Nach dem Frühstück fahren wir nach Ben Beo, wo wir unsere Kajaks in Empfang nehmen. Vom Wasser aus eröffnet sich uns noch mal ein anderes Bild. Wir erkunden die Küste der Insel und beobachten das Treiben der Fischer. Zwischendurch können wir uns bei einem Bad abkühlen. In der Bucht Lan Ha besuchen wir die dortigen Höhlen sowie die Keo Lagune und den Van Boi Strand bevor wir am Nachmittag zurück nach Ben Beo kehren und von dort zum Hotel fahren. (Kajaktour ca. 4 Std.)

(F/M)
  • Unterbringung: Cat Ba Paradise Hotel auf Cat Ba (F, M)

15. Tag, Samstag, 28.02.2026

Rückfahrt nach Hanoi und Rückflug

Die Fähre bringt uns heute zurück aufs Festland (ca. 2 Std.). Je nach Flugzeit fahren wir nach Hanoi oder direkt zum Flughafen. Entsprechend der verbliebenen Zeit genießen wir ein letztes gemeinsames Mittag- oder Abendessen. Eventuell bleibt auch noch etwas Zeit für eigene Erkundungen und Einkäufe, bevor wir zum Flughafen gebracht werden und die Heimreise antreten.

(F/A)
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 170 km
  • Verpflegung: (F, A)

16. Tag, Sonntag, 01.03.2026

Ankunft

Ankunft in der Heimat.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in stilvollen Mittelklassehotels, gemütlichen Lodges und in Homestays, d. h. in Häusern von lokalen Familien. In den Hotels und Lodges verfügen alle Zimmer über ein eigenes Bad, in den Homestays teilen wir uns die einfachen sanitären Anlagen und schlafen gemeinsam in einem Mehrbettzimmer auf Matten und dünnen Matratzen auf dem Boden, einfache Decken sind vorhanden. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 5 Nächte.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise sind Frühstück sowie zwölf Mittagessen (während den Wanderungen Picknick) und zwölf Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants, im Hotel oder während des Trekkings in den Homestays. Die Chinesische Küche hat einen großen Einfluss in Vietnam, teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch vietnamesisch" serviert. D. h. warme Speisen und Suppen sind keine Seltenheit. Bitte beachten Sie, dass in der Regel mit Stäbchen gegessen wird und nicht immer Besteck zur Verfügung steht - eigenes Besteck kann aber mitgebracht werden.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 14. Februar 202614.02.2026So, 01. März 202601.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4135 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
200 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4135 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
200 € p.P.
Sa, 28. März 202628.03.2026So, 12. April 202612.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
225 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
225 € p.P.
Sa, 19. September 202619.09.2026So, 04. Oktober 202604.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3695 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
200 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3695 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
200 € p.P.
Sa, 17. Oktober 202617.10.2026So, 01. November 202601.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
225 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
225 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Linienflug mit Vietnam Airlines (Economy, Tarifklasse R) von Frankfurt nach Hanoi und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 155 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 7 x in Homestays (Mehrbettzimmer)
  • 14x Frühstück, 12 x Mittagessen, 12 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf Trekkings im Nordosten Vietnams. Dabei entdecken wir nicht nur die eindrucksvolle Landschaft, sondern lernen auch die Kultur der Bergvölker bei mehreren Übernachtungen im Homestay intensiv kennen. Wir sind zu Fuß, per Boot und Kajak unterwegs und erkunden mit der berühmten Halong Bucht und den Bản-Giốc-Detian-Wasserfällen ebenso die bekannten Höhepunkte der Region als auch versteckte Schätze.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind ein sehr hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Wir wandern auf breiten Wegen, aber auch auf steilen und schmalen Pfaden, die nach Regen schlammig und rutschig sein können. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung, technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Tagesetappen während den Trekkings können nicht ausgelassen werden.
Die Kajak-Tour an Tag 14 erfordert keine Vorkenntnisse, es ist jedoch von Vorteil, bereits Erfahrungen gemacht zu haben. Strömungen, Wind und Wellengang können die Tour erschweren. Die Tour kann ausgelassen werden.
Außerdem sind Geduld und Toleranz gefragt sowie die Bereitschaft sich einfachen Verhältnissen anzupassen und auf Komfort zu verzichten, besonders bei den Übernachtungen im Homestay.

 

Klima

Aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung und der unterschiedlichen Landschaften und Höhen ist das Klima in Vietnam sehr abwechslungsreich. Der nördliche Landesteil weist subtropisches Klima auf. Man unterscheidet zwei Jahreszeiten. Zwischen Ende Oktober und April ist Winter. In dieser Periode ist es kühl, gelegentlich kann es auch feucht sein. Im Extremfall können in den hohen Lagen die Temperaturen nachts auch schon mal bis auf +5°C sinken. Tagsüber ist es angenehm warm, bei 20-25°C. Der Sommer reicht von etwa Mai bis Oktober. In dieser Zeit ist es aufgrund des Sommermonsuns recht heiß. Die Durchschnittstemperatur in Hanoi liegt in den Wintermonaten bei 18°C, im Sommer bei 28°C. Die Luftfeuchtigkeit ist im ganzen Land generell sehr hoch. Im Nordosten des Landes ist im September und Oktober Erntezeit für die Reisterrassen, daher haben diese dann oft eine gold-braune Färbung.

 

Transport

Die Fahrstrecken erfordern teilweise Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Wir empfehlen eine Reisetasche für diese Reise, ein Koffer/Trolley ist aber ebenfalls möglich. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack. Während der Trekkings an den Tagen 5 - 7 wird das Hauptgepäck deponiert, alles Notwendige (Verpflegung, Wasser, Kleidung) muss im Tagesrucksack selbst getragen werden.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
    falls notwendig
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Kreditkarte
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe
    für die Nächte in den Homestays und auf der Dschunke
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
    - 35 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
    sehr zu empfehlen aufgrund rutschiger Wege
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
    auch robuster Rollenkoffer möglich
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Lippenbalsam
  • Oropax
    wer möchte
  • Sommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich)
    falls gewünscht
  • Sonnencreme
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,627 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Besonderheiten dieser Reise

Unsere lokale Partneragentur in Vietnam teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und ist mit dem Travelife-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Zu den Werten unseres Partners gehört der Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes, die Wiederaufforstung von Waldflächen und die Erhaltung religiöser Stätten. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: www.travelife.info

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Asien
Land Vietnam
Interkontinental Südostasien