Wanderreisen

Nordzypern Wandern am Rande Europas

Reise-Nr. St 02AA

Wanderreise durch den Norden Zyperns von West nach Ost entlang des Besparmak-Gebirges

Der schmale Ziegenpfad windet sich in die Höhe. Pistazien- und Johannisbrotbäume säumen den Weg, die Blätter rascheln gl... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2025

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch den Norden Zyperns von West nach Ost entlang des Besparmak-Gebirges

Der schmale Ziegenpfad windet sich in die Höhe. Pistazien- und Johannisbrotbäume säumen den Weg, die Blätter rascheln gleichmäßig im Wind. Auf einem kleinen Plateau spendet ein uralter Olivenbaum Schatten. Unser Weg führt hinauf zur Festung St. Hilarion, die in atemberaubender Lage auf steilen Kalkfelsen des Fünf-Finger-Gebirges thront. Wir blicken weit über das tiefblaue Mittelmeer und tief in die turbulente Geschichte Nordyzperns. Das geteilte Land steckt voller Gegensätze, vereint durch eine eindrucksvolle Naturlandschaft. Wir wandern durch dichte Pinienwälder, streifen durch die jahrhundertealten Olivenhaine und machen Rast unter Lorbeerbäumen. Der Küstenpfad vom Kap Kormatitis führt uns auf einen Bergkamm mit toller Aussicht, der geröllige Pfad bei Karmi durch eine steinige Schlucht mit Ginsterbüschen und der Wanderweg am Gecitköy-Damm vorbei an Gemüsefeldern. Dabei entdecken wir nicht nur die kontrastreiche Natur, sondern auch eine breite Palette an Abwechslung für den Gaumen. Wir picknicken im Garten des Klosters Antiphonitis, lassen uns in Kormacit mit maronitischen Spezialitäten verwöhnen und mischen uns in einer Taverne in Arapköy unters Volk. Gegensätzlich wird es auch in Nikosia, der letzten geteilten Hauptstadt der Welt. Moscheen, Basare und orientalische Klänge erfüllen die Gassen im Norden, im Süden blinken moderne Leuchtreklamen in den Einkaufspassagen. Geteiltes Land, doppelte Kultur – die Gegensätze könnten kaum größer sein und doch vereinen sie sich auf eindrucksvolle Weise.

Highlights

  • Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 3 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
  • In Nikosia den Kontrast zwischen Orient und Moderne hautnah erleben
  • Den Ziegenpfaden durch die Pinienwälder des Fünf-Finger-Gebirges folgen
  • Zur mittelalterlichen Festung St. Hilarion wandern
  • Durch die antike Hafenanlage Kyrenias schlendern
  • Bei der Wanderung am Kap Kormakitis nach versteinerten Korallen Ausschau halten
  • In traditionellen Tavernen zypriotische Spezialitäten kennenlernen

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 14.03.2026

Anreise

Flug nach Larnaka. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren wir zu unserer Unterkunft nach Kormacit.

(A)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 95 km
  • Unterbringung: Hotel Kormacit Villas & Village House in Kormacit (A)

2. Tag, Sonntag, 15.03.2026

Wanderung zur antiken Stadt Soli

Am Morgen kann, wer möchte, eine maronitische Messe in Kormacit besuchen. Später bringt uns unser Bus nach Güzelyurt, wo wir das St. Mamas-Kloster und das Archäologische Museum besichtigen. Am späten Vormittag brechen wir zu unserer ersten Wanderung auf. Wir wandern heute entlang der sogenannten Soli-Route. Einem Schotterweg folgend geht es leicht bergauf bis wir das Ökodorf Bağlıköy erreichen und eine Mittagsrast einlegen. Nach der Pause passieren wir die seltenen Lava-Kissen Nordzyperns und folgen dem Hügelkamm bergab, bis wir die antike Stadt Soli erreichen. Wir besuchen das griechisch-römische Theater und die St. Auxibius-Basilika, mit ihren gut erhaltenen Bodenmosaiken. Mit dem Bus machen wir uns anschließend auf den Weg zurück. Je nach Saison beenden wir den Tag mit einem Spaziergang um das Dorf Kormacit oder in den Olivenhainen von Kalkanli, mit seinen bis zu 800 Jahre alten Baumbeständen (zusätzlich ca. 3,5 km, 1 Std.). Schließlich fahren wir zurück zu unserer Unterkunft und lassen uns das gemeinsame Abendessen schmecken.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 260 Hm
  • Abstieg: 280 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8.5 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 90 km
  • Unterbringung: Hotel Kormacit Villas & Village House in Kormacit (F, M, A)

3. Tag, Montag, 16.03.2026

Küstenwanderung am Kap Kormacit

Heute geht es an die Küste. Wir frühstücken gemeinsam und fahren dann zum Kap Kormacit. Unser Wanderweg führt uns auf einem steinigen Weg und entlang spektakulärer Klippen bis zum Dorf Sadrazamköy. Unterwegs finden sich immer wieder im Stein eingeschlossene Fossilien von Korallen und Schalentieren. Zur Mittagszeit erreichen wir eine maronitische Kapelle, in deren Nähe wir uns ein gemütliches Plätzchen für unser Mittagspicknick suchen. Nun verlassen wir die Küstenlinie und steigen hinauf auf einen Bergkamm, der spektakuläre Ausblicke auf das Meer verspricht und erreichen schließlich unser Dorf Kormacit. Bevor wir in unsere Unterkunft zurückkehren, besuchen wir das ethnografische Museum. Am Abend erwartet uns ein traditionelles Abendessen mit maronitischen Spezialitäten.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 470 Hm
  • Abstieg: 280 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 16 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 10 km
  • Unterbringung: Hotel Kormacit Villas & Village House in Kormacit (F, M, A)

4. Tag, Dienstag, 17.03.2026

Im Besparmak-Gebirge nach Lapta

Wir verlassen Kormacit und fahren nach Geçitköy. Unsere heutige Wanderung startet mit einem steilen Aufstieg. Oben angekommen folgen wir unserem Weg entlang der ersten Hänge des Besparmak-Gebirges. Dabei genießen wir den Blick auf das Wasserreservoir des Geçitköy-Damms, welches Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten bietet. Enge Ziegenpfade führen uns durch Pinienwälder, bis wir die Ruinen des Sinai-Klosters erreichen. Wann dieses wohl erbaut wurde? Wir setzen unseren Weg fort, bis wir das Dorf Lapta erreichen, wo unsere Wanderung endet. Im März und Oktober enden wir bereits 2 km vor Lapta in Karsiyaka. Unser Bus fährt uns das letzte Stück bis nach Kyrenia zu unserer neuen Unterkunft.

Die ersten 6 km der Wanderung, welche den anstrengenden Aufstieg über 500 m inkludieren, können bei Wunsch ausgelassen werden. Der Bus bringt Sie zum Anschlusspunkt bei Kozan, wo Sie wieder auf die Gruppe treffen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 740 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 14.5 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 25 km
  • Unterbringung: Hotel Riviera Beach Bungalows in Kyrenia (F, M, A)

5. Tag, Mittwoch, 18.03.2026

Stadtführung in Nikosia

Der Küstenort Girne erwartet uns am Morgen. Dort besuchen wir die Hafenburg und schlendern durch die Altstadt. Anschließend fahren wir nach Nikosia, wo die Unterschiede zwischen Nord und Süd besonders sichtbar werden. Bei einem Rundgang lernen wir beide Stadtteile der geteilten Hauptstadt kennen. Wir besuchen verschiedene Moscheen und Kirchen, schlendern im Norden durch die Markthalle Bandabuiya und die Karawanserei Büyük Han und im Süden durch das Faneromeni-Viertel bis zum Erzbischofspalast. Weiert geht es nach Bellepais, um dort das gotische Bellepais-Kloster zu besuchen. Im Anschluss brechen wir zu einer Rundwanderung in den Bergen um das Dorf auf. Von dort genießen wir, bei gutem Wetter, die herrliche Aussicht auf das Mittelmeer und die Stadt Kyrenia. Wer möchte, kann die Wanderung auslassen und in Bellepais bleiben. Am Abend kehren wir gemeinsam in ein authentisches, lokales Restaurant ein und lassen uns die köstliche zypriotische Küche schmecken.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 75 km
  • Unterbringung: Hotel Riviera Beach Bungalows in Kyrenia (F, M, A)

6. Tag, Donnerstag, 19.03.2026

Wanderung zur Festung St. Hilarion

Wir fahren ins nahe gelegene Dorf Karmi. In den 60er-Jahren wohnten hier ausschließlich Briten und Deutsche, bis heute hat sich das Dorf seine einzigartige und malerische Atmosphäre behalten. Wir schnüren unsere Schuhe und starten zu einer der schönsten Wanderungen der Region. Unser Weg, ein schmaler Ziegenpfad, windet sich die ersten Kilometer relativ steil durch immergrüne Buschlandschaft und führt schließlich entlang einer Forststraße am Gebirgskamm bis zur Festung St. Hilarion. Die eindrucksvolle, mittelalterliche Festung thront am höchsten Punkt des Berges. Nach einer Besichtigung besteht die Möglichkeit, eigenständig zum höchsten Punkt der Festungsanlage aufzusteigen (ca. 50 min). Anschließend geht es durch eine steinige Schlucht und über Schotterwege zurück nach Karmi.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 670 Hm
  • Abstieg: 670 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Hotel Riviera Beach Bungalows in Kyrenia (F, M, A)

7. Tag, Freitag, 20.03.2026

Durch das Fünf-Finger-Gebirge zum Kloster Sourp Magar

Nach dem Frühstück fahren wir zum Kloster Antiphonitis, das an den nördlichen Hängen des Fünf-Finger-Gebirges liegt. Vorbei an Erdbeerbäumen und Salbeipflanzen wandern wir bis zum Kloster und bewundern die mittelalterlichen Fresken. Nach einem kurzen Gang wartet unser Bus auf uns, und bringt uns nach Alevkaya. Hier nehmen wir unser Mittagessen ein und starten dann zu unserer zweiten und auch letzten Wanderung. Wir wandern durch Kiefernwälder und durch lichte Macchiabestände bis zur Ruine des armenischen Klosters Sourp Magar. Nach einer Besichtigung kehren wir auf anderem Wegen zum Startpunkt zurück. In einer traditionellen Taverne im kleinen Dorf Arapköy werden wir noch einmal mit zypriotischen Spezialitäten verwöhnt und lassen die Woche gemeinsam Revue passieren.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 520 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 80 km
  • Unterbringung: Hotel Riviera Beach Bungalows in Kyrenia (F, M, A)

8. Tag, Samstag, 21.03.2026

Heimreise

Nach dem Frühstück bleibt vielleicht noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir zum Flughafen fahren und die Heimreise antreten.

(F)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 80 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in einfachen Hotels und Pensionen an zwei Standorten. In Kormacit sind wir je nach Gruppengröße auf zwei kleinere maronitische Unterkünfte aufgeteilt. In Kyrenia liegt unsere Unterkunft in Strandnähe (bei Terminen im März nutzen wir ein alternatives Hotel in Bergnähe). Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder essen in einem lokalen Restaurant. Das Abendessen nehmen wir entweder in den Hotels oder in lokalen Tavernen ein. Dabei lernen wir die Vielfalt der zypriotischen Küchen kennen, die durch türkische und arabische, als auch ägyptische, italienische und britische Einflüsse geprägt ist.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 14. März 202614.03.2026Sa, 21. März 202621.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.
Sa, 11. April 202611.04.2026Sa, 18. April 202618.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2075 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2075 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.
Sa, 09. Mai 202609.05.2026Sa, 16. Mai 202616.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2075 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2075 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.
Sa, 12. September 202612.09.2026Sa, 19. September 202619.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2025 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2025 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.
Sa, 17. Oktober 202617.10.2026Sa, 24. Oktober 202624.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2025 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2025 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
375 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Larnaka
  • Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Larnaca und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 160 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
  • Vollpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Berg- und Küstenwanderungen, die einen umfassenden Eindruck vom Norden Zyperns gewähren. Daneben bekommen wir Einblicke in die Kultur, die Sitten und Traditionen der Insel, in die Gegensätze des geteilten Landes und in die turbulente Geschichte. Natürlich bleibt auch genügend Zeit zum Baden im Meer.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf gerölligen, steinigen Pfaden und teilweise weglosem Gelände. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Manche Wanderungen können abgekürzt werden (siehe Tagesbeschreibung). Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

 

Klima

Das Klima auf Zypern ist mediterran mit trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Mit bis zu 340 Sonnentagen im Jahr zählt Zypern zu den sonnenreichsten Ländern der Welt. Die heißen Sommertage werden an den Küsten durch frische Brisen angenehm gemildert. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen betragen an der Küste im März und April ca. 20-22°C, im Mai, September und Oktober ca. 25-28° C. Blumenfreunde kommen im März und April voll auf ihre Kosten. Wer gerne im Meer badet, für den ist eine Reise im Herbst ideal. Die Wassertemperaturen betragen dann um die 25-28°C.

 

Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass das Fotografieren von Soldaten und militärischen Einrichtungen auf der gesamten Insel streng verboten ist.

 

Wasserversorgung

Während der Reise wird (stilles) Trinkwasser zum Abfüllen in eigene Trinkflaschen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
    oder
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
    und Badehandtuch
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Freizeithose
  • Jacke (wind- / wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (dünn)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Stirnband
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
    wer möchte
  • Unterwäsche
  • Weste (windabweisend)
    wer möchte
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
    oder Taschenlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Brotzeitbox
    ideal für's Mittagspicknick
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
    wer möchte
  • Fön
    wer möchte
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Nähzeug
    wer möchte
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibzeug
    wer möchte
  • Sitzkissen
    wer möchte
  • Sonnencreme
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Taschenmesser
    wer möchte
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,737 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Zypern
Region Nordzypern
Stadt Nikosia
Interkontinental Mittelmeer