Galerie
Nordzypern Wandern am Rande Europas
Reise-Nr. St 02AAWanderreise durch den Norden Zyperns von West nach Ost entlang des Besparmak-Gebirges
Der schmale Ziegenpfad windet sich in die Höhe. Pistazien- und Johannisbrotbäume säumen den Weg, die Blätter rascheln gl... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2025 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch den Norden Zyperns von West nach Ost entlang des Besparmak-Gebirges
Der schmale Ziegenpfad windet sich in die Höhe. Pistazien- und Johannisbrotbäume säumen den Weg, die Blätter rascheln gleichmäßig im Wind. Auf einem kleinen Plateau spendet ein uralter Olivenbaum Schatten. Unser Weg führt hinauf zur Festung St. Hilarion, die in atemberaubender Lage auf steilen Kalkfelsen des Fünf-Finger-Gebirges thront. Wir blicken weit über das tiefblaue Mittelmeer und tief in die turbulente Geschichte Nordyzperns. Das geteilte Land steckt voller Gegensätze, vereint durch eine eindrucksvolle Naturlandschaft. Wir wandern durch dichte Pinienwälder, streifen durch die jahrhundertealten Olivenhaine und machen Rast unter Lorbeerbäumen. Der Küstenpfad vom Kap Kormatitis führt uns auf einen Bergkamm mit toller Aussicht, der geröllige Pfad bei Karmi durch eine steinige Schlucht mit Ginsterbüschen und der Wanderweg am Gecitköy-Damm vorbei an Gemüsefeldern. Dabei entdecken wir nicht nur die kontrastreiche Natur, sondern auch eine breite Palette an Abwechslung für den Gaumen. Wir picknicken im Garten des Klosters Antiphonitis, lassen uns in Kormacit mit maronitischen Spezialitäten verwöhnen und mischen uns in einer Taverne in Arapköy unters Volk. Gegensätzlich wird es auch in Nikosia, der letzten geteilten Hauptstadt der Welt. Moscheen, Basare und orientalische Klänge erfüllen die Gassen im Norden, im Süden blinken moderne Leuchtreklamen in den Einkaufspassagen. Geteiltes Land, doppelte Kultur – die Gegensätze könnten kaum größer sein und doch vereinen sie sich auf eindrucksvolle Weise.
Highlights
- Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 3 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
- In Nikosia den Kontrast zwischen Orient und Moderne hautnah erleben
- Den Ziegenpfaden durch die Pinienwälder des Fünf-Finger-Gebirges folgen
- Zur mittelalterlichen Festung St. Hilarion wandern
- Durch die antike Hafenanlage Kyrenias schlendern
- Bei der Wanderung am Kap Kormakitis nach versteinerten Korallen Ausschau halten
- In traditionellen Tavernen zypriotische Spezialitäten kennenlernen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 14.03.2026
Anreise
Flug nach Larnaka. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren wir zu unserer Unterkunft nach Kormacit.
(A)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 95 km
- Unterbringung: Hotel Kormacit Villas & Village House in Kormacit (A)
2. Tag, Sonntag, 15.03.2026
Wanderung zur antiken Stadt Soli
Am Morgen kann, wer möchte, eine maronitische Messe in Kormacit besuchen. Später bringt uns unser Bus nach Güzelyurt, wo wir das St. Mamas-Kloster und das Archäologische Museum besichtigen. Am späten Vormittag brechen wir zu unserer ersten Wanderung auf. Wir wandern heute entlang der sogenannten Soli-Route. Einem Schotterweg folgend geht es leicht bergauf bis wir das Ökodorf Bağlıköy erreichen und eine Mittagsrast einlegen. Nach der Pause passieren wir die seltenen Lava-Kissen Nordzyperns und folgen dem Hügelkamm bergab, bis wir die antike Stadt Soli erreichen. Wir besuchen das griechisch-römische Theater und die St. Auxibius-Basilika, mit ihren gut erhaltenen Bodenmosaiken. Mit dem Bus machen wir uns anschließend auf den Weg zurück. Je nach Saison beenden wir den Tag mit einem Spaziergang um das Dorf Kormacit oder in den Olivenhainen von Kalkanli, mit seinen bis zu 800 Jahre alten Baumbeständen (zusätzlich ca. 3,5 km, 1 Std.). Schließlich fahren wir zurück zu unserer Unterkunft und lassen uns das gemeinsame Abendessen schmecken.
(F/M/A)- Aufstieg: 260 Hm
- Abstieg: 280 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8.5 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 90 km
- Unterbringung: Hotel Kormacit Villas & Village House in Kormacit (F, M, A)
3. Tag, Montag, 16.03.2026
Küstenwanderung am Kap Kormacit
Heute geht es an die Küste. Wir frühstücken gemeinsam und fahren dann zum Kap Kormacit. Unser Wanderweg führt uns auf einem steinigen Weg und entlang spektakulärer Klippen bis zum Dorf Sadrazamköy. Unterwegs finden sich immer wieder im Stein eingeschlossene Fossilien von Korallen und Schalentieren. Zur Mittagszeit erreichen wir eine maronitische Kapelle, in deren Nähe wir uns ein gemütliches Plätzchen für unser Mittagspicknick suchen. Nun verlassen wir die Küstenlinie und steigen hinauf auf einen Bergkamm, der spektakuläre Ausblicke auf das Meer verspricht und erreichen schließlich unser Dorf Kormacit. Bevor wir in unsere Unterkunft zurückkehren, besuchen wir das ethnografische Museum. Am Abend erwartet uns ein traditionelles Abendessen mit maronitischen Spezialitäten.
(F/M/A)- Aufstieg: 470 Hm
- Abstieg: 280 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 16 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Hotel Kormacit Villas & Village House in Kormacit (F, M, A)
4. Tag, Dienstag, 17.03.2026
Im Besparmak-Gebirge nach Lapta
Wir verlassen Kormacit und fahren nach Geçitköy. Unsere heutige Wanderung startet mit einem steilen Aufstieg. Oben angekommen folgen wir unserem Weg entlang der ersten Hänge des Besparmak-Gebirges. Dabei genießen wir den Blick auf das Wasserreservoir des Geçitköy-Damms, welches Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten bietet. Enge Ziegenpfade führen uns durch Pinienwälder, bis wir die Ruinen des Sinai-Klosters erreichen. Wann dieses wohl erbaut wurde? Wir setzen unseren Weg fort, bis wir das Dorf Lapta erreichen, wo unsere Wanderung endet. Im März und Oktober enden wir bereits 2 km vor Lapta in Karsiyaka. Unser Bus fährt uns das letzte Stück bis nach Kyrenia zu unserer neuen Unterkunft.
Die ersten 6 km der Wanderung, welche den anstrengenden Aufstieg über 500 m inkludieren, können bei Wunsch ausgelassen werden. Der Bus bringt Sie zum Anschlusspunkt bei Kozan, wo Sie wieder auf die Gruppe treffen.
(F/M/A)- Aufstieg: 740 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 14.5 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Hotel Riviera Beach Bungalows in Kyrenia (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 18.03.2026
Stadtführung in Nikosia
Der Küstenort Girne erwartet uns am Morgen. Dort besuchen wir die Hafenburg und schlendern durch die Altstadt. Anschließend fahren wir nach Nikosia, wo die Unterschiede zwischen Nord und Süd besonders sichtbar werden. Bei einem Rundgang lernen wir beide Stadtteile der geteilten Hauptstadt kennen. Wir besuchen verschiedene Moscheen und Kirchen, schlendern im Norden durch die Markthalle Bandabuiya und die Karawanserei Büyük Han und im Süden durch das Faneromeni-Viertel bis zum Erzbischofspalast. Weiert geht es nach Bellepais, um dort das gotische Bellepais-Kloster zu besuchen. Im Anschluss brechen wir zu einer Rundwanderung in den Bergen um das Dorf auf. Von dort genießen wir, bei gutem Wetter, die herrliche Aussicht auf das Mittelmeer und die Stadt Kyrenia. Wer möchte, kann die Wanderung auslassen und in Bellepais bleiben. Am Abend kehren wir gemeinsam in ein authentisches, lokales Restaurant ein und lassen uns die köstliche zypriotische Küche schmecken.
(F/M/A)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 75 km
- Unterbringung: Hotel Riviera Beach Bungalows in Kyrenia (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 19.03.2026
Wanderung zur Festung St. Hilarion
Wir fahren ins nahe gelegene Dorf Karmi. In den 60er-Jahren wohnten hier ausschließlich Briten und Deutsche, bis heute hat sich das Dorf seine einzigartige und malerische Atmosphäre behalten. Wir schnüren unsere Schuhe und starten zu einer der schönsten Wanderungen der Region. Unser Weg, ein schmaler Ziegenpfad, windet sich die ersten Kilometer relativ steil durch immergrüne Buschlandschaft und führt schließlich entlang einer Forststraße am Gebirgskamm bis zur Festung St. Hilarion. Die eindrucksvolle, mittelalterliche Festung thront am höchsten Punkt des Berges. Nach einer Besichtigung besteht die Möglichkeit, eigenständig zum höchsten Punkt der Festungsanlage aufzusteigen (ca. 50 min). Anschließend geht es durch eine steinige Schlucht und über Schotterwege zurück nach Karmi.
(F/M/A)- Aufstieg: 670 Hm
- Abstieg: 670 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Hotel Riviera Beach Bungalows in Kyrenia (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 20.03.2026
Durch das Fünf-Finger-Gebirge zum Kloster Sourp Magar
Nach dem Frühstück fahren wir zum Kloster Antiphonitis, das an den nördlichen Hängen des Fünf-Finger-Gebirges liegt. Vorbei an Erdbeerbäumen und Salbeipflanzen wandern wir bis zum Kloster und bewundern die mittelalterlichen Fresken. Nach einem kurzen Gang wartet unser Bus auf uns, und bringt uns nach Alevkaya. Hier nehmen wir unser Mittagessen ein und starten dann zu unserer zweiten und auch letzten Wanderung. Wir wandern durch Kiefernwälder und durch lichte Macchiabestände bis zur Ruine des armenischen Klosters Sourp Magar. Nach einer Besichtigung kehren wir auf anderem Wegen zum Startpunkt zurück. In einer traditionellen Taverne im kleinen Dorf Arapköy werden wir noch einmal mit zypriotischen Spezialitäten verwöhnt und lassen die Woche gemeinsam Revue passieren.
(F/M/A)- Aufstieg: 520 Hm
- Abstieg: 450 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Hotel Riviera Beach Bungalows in Kyrenia (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 21.03.2026
Heimreise
Nach dem Frühstück bleibt vielleicht noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir zum Flughafen fahren und die Heimreise antreten.
(F)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Larnaka
- Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Larnaca und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 160 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
- Vollpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,737 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Ihre Reise im Überblick