Wanderreisen

Zypern Troodos-Gebirge und Mittelmeer

Reise-Nr. St 02AB

Wanderreise von Paphos an der Westküste Zyperns über das Troodos-Gebirge zum Kap Greco im Südosten der Insel

Die Wellen schlagen sanft gegen die zerklüftete Küste, während die Sonne über das glitzernde Wasser tanzt. Meereshöhlen laden zu... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2395

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von Paphos an der Westküste Zyperns über das Troodos-Gebirge zum Kap Greco im Südosten der Insel

Die Wellen schlagen sanft gegen die zerklüftete Küste, während die Sonne über das glitzernde Wasser tanzt. Meereshöhlen laden zu ausgiebigen Erkundungen ein. Duftende Kräuter begleiten uns auf unserem Weg durch die mediterrane Macchia der Akamas Halbinsel, während wir auf die unter uns liegende Küste blicken. Wir folgen schmalen Naturpfaden bis wir, versteckt unter einem Felsüberhang unter einem alten Feigenbaum, eine kleine natürliche Grotte entdecken. Beständig plätschert ein leises Rinnsal in das Becken, das als Bad der Aphrodite bekannt ist und wir nehmen uns die Zeit tiefer in die Mythen einzutauchen, die diese Göttin umranken. Wir durchqueren die Avakas-Schlucht, wo wir den Blick zum blauen Himmel über die steilen, hohen Kalksteinwände heben und uns von den uralten Zypressen zum Verweilen einladen lassen. Nach unserer Zeit an der Küste kehren wir dieser den Rücken und fahren ins Troodos-Gebirge im Herzen der Insel. Hier umrunden wir die Olympos, lassen uns von den kaledonischem Wasserfällen verzaubern und erkunden die berühmten Scheunendachkirchen in den kleinen Bergdörfern. Deren bunte Fresken erzählen uns Geschichten vergangener Zeiten. Wir durchstreifen alte Weinterrassen und kosten den Wein, der hier noch mit traditioneller Winzerkunst hergestellt wird. Abends schlendern wir durch die Gassen von Omodos, beobachten das Treiben auf den Plätzen und genießen in einer urigen Taverne zypriotische Meze in all ihrer Vielfalt. Zypern fasziniert uns mit seiner reichen Geschichte, den vielfältigen Landschaften, atemberaubenden Ausblicken und der einzigartigen Mischung aus Kultur und Kulinarik – eine Insel, die jeden in ihren Bann zieht.

Highlights

  • Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 3 x moderat (4 - 6 Std.)
  • Den höchsten Berg Zyperns, den Olympos, umrunden und die uralten Kiefern bestaunen
  • Entlang alter Zypressen und Wacholderbüsche die Avakas-Schlucht durchqueren
  • Die Meereshöhlen und Klippen am Kap Greco erkunden
  • Am Abend typisch zypriotische Meze in lokalen Tavernen genießen
  • Durch die mediterrane Macchia im Naturschutzgebiet der Akamas-Halbinsel wandern
  • Das einheimische Leben im traditionellen Bergdorf Omodos kennenlernen

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 07.03.2026

Anreise

Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam zu unserer ersten Unterkunft in der Stadt Paphos, die früher die Hauptstadt der Insel war.

Sollten Sie vor der Reise die angebotene Reise in Nordzypern gebucht haben, fahren Sie gemeinsam mit dem Reiseleiter von Kyrenia an den Flughafen in Larnaka und dann mit der Gruppe weiter nach Paphos.

(A)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Dionysos Central Hotel in Paphos (A)

2. Tag, Sonntag, 08.03.2026

Wanderung in der Avakas-Schlucht

Am Morgen unseres ersten ganzen Reisetages fahren wir in die Bucht von Lara. Diese ist unter anderem für ihre abgelegenen Sandstrände bekannt, hauptsächlich jedoch als bekannter Nistplatz für Meeresschildkröten, die hier im Schutz der Dunkelheit ihre Eier ablegen. Oberhalb der Bucht schnüren wir unsere Wanderschuhe und steigen langsam und stetig auf ein Plateau, dem wir für ein paar Kilometer folgen. Von dort aus erhaschen wir bereits beeindruckende Blicke auf die Avakas-Schlucht. Über viele tausende Jahre hinweg, grub sich der Avakas-Fluss in den Stein und erschuf dabei ein kleines Naturjuwel. Wir steigen in die Schlucht ab und folgen den verschlungenen Pfaden des Flusses. Hohe Kalksteinwände, Kiefern, Zypressen und Wacholder prägen das Landschaftsbild. Nach einem kleinen Mittagspicknick fahren wir zum Kloster Agios Neophytos, in der Nähe des Dorfes Tala. Was es wohl mit der Entstehung dieses Klosters auf sich hat? Nach der Besichtigung fahren wir zurück nach Paphos. Gegebenenfalls bleibt dort noch Zeit für eine kurze Abkühlung im Wasser. Am Abend genießen wir gemeinsam zypriotische Fisch-Meze und lassen den Tag damit kulinarisch ausklingen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 260 Hm
  • Abstieg: 260 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 70 km
  • Unterbringung: Dionysos Central Hotel in Paphos (F, M, A)

3. Tag, Montag, 09.03.2026

Akamas Halbinsel und Bad der Aphrodite

Nach dem Frühstück fahren wir auf die Halbinsel Akamas und starten unsere Wanderung entlang des Adonis Naturlehrpfads. Von typisch mediterraner Vegetation gesäumt und unter großen Eichen führt uns unser Weg in Richtung Küste. Umgeben von der Macchia genießen wir das spektakuläre Panorama auf das azurblaue Meer. Nach einer Mittagsrast setzen wir unsere Wanderung fort und folgen dem Smigies Naturlehrpfad, der uns weiter ins Inland der Akamas Halbinsel führt. Die Ausblicke auf die Bucht von Lara und den Fischerort Latchi begleiten uns. Schließlich erreichen wir das berühmte Bad der Aphrodite, eine kleine natürliche Grotte. Von dort fahren wir zurück zu unserer Unterkunft und treffen uns erneut am Abend in der Stadt zum Essen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 530 Hm
  • Abstieg: 530 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 16 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Dionysos Central Hotel in Paphos (F, M, A)

4. Tag, Dienstag, 10.03.2026

Erkundung von Paphos

Zunächst erkunden wir Paphos. Wir besichtigen die berühmten Mosaike, die Säule des Apostels Paulus sowie die Königsgräber und lernen dabei eine Menge über die Vergangenheit Zyperns. Nach einem
Mittagspicknick machen wir uns auf den Weg gen Osten. Am Felsen Petra tou Romiou machen wir Halt und erkunden die Umgebung des Felsens, der als Geburtsort von Aphrodite gilt. Anschließend setzen wir unsere Fahrt in Richtung Troodos-Gebirge im Inland fort und erreichen schließlich unsere Unterkunft im beschaulichen Dörfchen Omodos, in welchem die uralten Traditionen des Weinanbaus bis heute
weitergeführt werden. Je nach Teilnehmerzahl kann hier eine Aufteilung der Gruppe auf benachbarte Gästehäuser erfolgen. Beim Abendessen in einem Restaurant lassen wir die ersten Tage Revue passieren. Vielleicht trinken wir dazu ein gutes Gläschen Wein?

(F/M/A)
  • Aufstieg: 180 Hm
  • Abstieg: 180 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 70 km
  • Unterbringung: Gästehaus Omodos (F, M, A)

5. Tag, Mittwoch, 11.03.2026

Olympos und kaledonische Wasserfälle

Heute möchten wir den höchsten Berg Zyperns bewundern: den Olympos (1.952 m). Inmitten des Troodos-Gebirges bietet er ein weitläufiges Panorama über das Gebirge und bei guter Sicht bis aufs Mittelmeer. Auf steinigen Naturwegen umrunden wir auf ca. 1.800 m den Berg und neben den beeindruckenden Aussichten zieht die spannende Flora unsere Aufmerksamkeit auf sich. Jahrhundertealte Schwarzkiefer, Wacholderbüsche und duftender Troodos-Salbei begleiten uns. Wir suchen uns ein schönes Plätzchen für unser Mittagspicknick und fahren dann ein kurzes Stück in das malerische Dorf Pano Platres. Hier starten wir unsere zweite Rundwanderung zu den kaledonischen Wasserfällen. Zu Beginn folgen wir entlang steiniger Pfade einem kleinen Bach. Unser Weg wird von Pinien, Erlen und Platanen gesäumt und schließlich erreichen wir die Wasserfälle, die zu den größten Zyperns zählen und sich gut für eine kleine Erfrischung eignen. Nach einer kurzen Pause steigen wir eine Zeit aufwärts, um den Paphos-Wald auf dem Rückweg von oben zu überblicken. Anschließend fahren wir zurück nach Omodos, wo wir in einem lokalen Restaurant gemeinsam zu Abend essen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 16 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 40 km
  • Unterbringung: Gästehaus Omodos (F, M, A)

6. Tag, Donnerstag, 12.03.2026

Wanderung durch das Marathasa-Tal

Der heutige Tag startet mit einem tieferen Einblick in die Geschichte der griechisch-zypriotischen Orthodoxen, die sich während der katholischen Kreuzzüge und dem Eindringen der muslimischen Osmanen tief ins Troodos-Gebirge zurückgezogen haben. Dazu fahren wir durch das Marathasa-Tal ins Bergdorf Pedoulas und bewundern dort die Scheunendachkirche des Erzengels Michael, die zu den UNESCO-Weltkulturerben zählt. Wir müssen den Blick nur ein wenig heben und die Fresken in der Kirche erzählen uns die Geschichte der Menschen vor Ort. Anschließend setzen wir unsere Fahrt nach Kalopanagiotis fort und besuchen das Kloster des Heiligen Johannes von Lambadisti. Im Anschluss schnüren wir unsere Wanderschuhe und brechen zu einer Wanderung durch das Marathasa-Tal auf. Wir folgen der Schlucht und steigen dann über einen schmalen Ziegenweg zu den Weinterrassen auf. Von hier haben wir einen schönen Blick über die Hügel und das Tal. Zurück am Ausgangspunkt, steigen wir in den Bus und fahren zurück zu unserer Unterkunft. Am Abend genießen wir erneut gemeinsam zypriotische Meze und lassen unsere bisherigen Erlebnisse Revue passieren.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 70 km
  • Unterbringung: Gästehaus Omodos (F, M, A)

7. Tag, Freitag, 13.03.2026

Kap Greco und Larnaka

Heute verlassen wir das Troodos-Gebirge und fahren in Richtung Osten zum Kap Greco. Erneut an der Küste ziehen wir ein letztes Mal unsere Wanderschuhe an und machen uns auf den Weg, die berühmten Meereshöhlen der Küste zu erkunden. Die felsigen Klippen und üppigen Kiefernwälder des Nationalparks sind Heimat für eine Vielzahl an Vögeln. Welche Arten wir wohl entdecken können, während unser Blick über das kristallblaue Wasser schweift? Die Gegend bildet einen schönen Kontrast zur Landschaft der vergangenen Tage und zu der Küste im Westen der Insel. Im Anschluss steigen wir erneut in den Bus und fahren nach Larnaka. Dort angekommen nehmen wir uns die Zeit, die Hala-Sultan-Tekke und die Lazarus-Kirche zu besuchen und unser Bild über das Leben der Inselbewohner vervollständigt sich weiter. Wir schlendern durch die Gassen der Altstadt und durch die Markthalle, passieren das alte osmanische Wasseramt und genießen unseren letzten Nachmittag auf Zypern. Am Abend kommen wir zu einem gemeinsamen Abschiedsessen zusammen.

Je nach Abflugzeit am nächsten Tag kann der Besuch der Lazarus-Kirche und die Besichtigung der Altstadt Larnakas gegebenenfalls auf den nächsten Tag verschoben werden.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 120 Hm
  • Abstieg: 120 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 135 km
  • Unterbringung: Hotel Tuck Inn in Larnaka in Larnaka (F, M, A)

8. Tag, Samstag, 14.03.2026

Heimreise

Je nach Flugzeiten bleibt heute vielleicht noch etwas freie Zeit, bevor wir zum Flughafen fahren und die Heimreise antreten.

(F)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 10 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in einfachen Hotels der Mittelklasse und in Gästehäusern. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. In den Städten liegen unsere Hotels zentral und in Strandnähe. Im Bergdorf Omodos wird die Gruppe je nach Gruppengröße gegebenenfalls auf mehrere kleine Gästehäuser im Ort verteilt. Es handelt sich dabei um kleine Unterkünfte in alten Dorfhäusern, die von lokalen Familien liebevoll im traditionellen Stil renoviert wurden.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder essen in einem lokalen Restaurant. Das Abendessen nehmen wir entweder in den Hotels oder in lokalen Tavernen ein. Dabei lernen wir die Vielfalt der zypriotischen Küchen kennen, die durch türkische und arabische, als auch ägyptische, italienische, britische und griechische Einflüsse geprägt ist. An zwei Abenden werden wir zypriotische Meze genießen, ein typisches Landesgericht, das aus einer Vielzahl kleiner Gerichte besteht, die geteilt werden.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 07. März 202607.03.2026Sa, 14. März 202614.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.
Sa, 18. April 202618.04.2026Sa, 25. April 202625.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.
Sa, 16. Mai 202616.05.2026Sa, 23. Mai 202623.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2445 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2445 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.
Sa, 19. September 202619.09.2026Sa, 26. September 202626.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.
Sa, 10. Oktober 202610.10.2026Sa, 17. Oktober 202617.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
390 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Larnaka
  • Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Larnaca und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 160 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 3 x im Gästehaus
  • Vollpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Kennenlernen der Natur und Kultur Zyperns. Auf ausgedehnten Berg- und Küstenwanderungen lernen wir die mediterrane Naturlandschaft der Insel kennen. Zudem erfahren wir viel über die Geschichte, die Traditionen und die Kultur Zyperns, wobei die Mythen, die sich rund um die griechische Göttin Aphrodite ranken, nicht zu kurz kommen. Natürlich bleibt auch genügend Zeit zum Baden im Meer.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf Feldwegen und gerölligen, steinigen Pfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.

 

Klima

Das Klima auf Zypern ist mediterran mit trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Mit bis zu 340 Sonnentagen im Jahr zählt Zypern zu den sonnenreichsten Ländern der Welt. Die heißen Sommertage werden an den Küsten durch frische Brisen angenehm gemildert. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen betragen an der Küste im März und April ca. 20-22°C, im Mai, September und Oktober bei ca. 25-28° C. Blumenfreunde kommen im März und April voll auf ihre Kosten. Wer gerne im Meer badet, für den ist eine Reise im Herbst ideal. Die Wassertemperaturen betragen dann um die 25-28°C.

 

Wasserversorgung

Während der Reise wird (stilles) Trinkwasser zum Abfüllen in eigene Trinkflaschen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
    oder
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
    und Badehandtuch
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Freizeithose
  • Jacke (wind- / wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (dünn)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Stirnband
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
    wer möchte
  • Unterwäsche
  • Weste (windabweisend)
    wer möchte
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
    oder Taschenlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
    wer möchte
Sonstige Ausrüstung
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
    wer möchte
  • Fön
    wer möchte
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Nähzeug
    wer möchte
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibzeug
    wer möchte
  • Sitzkissen
    wer möchte
  • Sonnencreme
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Taschenmesser
    wer möchte
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,776 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Zypern
Stadt Larnaca / Paphos
Interkontinental Mittelmeer