Kambodscha Reisen – Wandern & Rundreisen
Wer Kambodscha sagt, meint meist die Tempelanlage von Angkor, die größte Ansammlung von sakralen Bauwerken, die zu den architektonischen Meisterleistungen der Welt gehört und heute vielbesuchtes UNESCO-Weltkulturerbe ist. Immer noch sind viele Teile des riesigen Areals inmitten des wuchernden Urwaldes unentdeckt. Angkor zählt zu den Weltwundern und begeistert welterfahrene Kunstreisende genauso wie hartnäckige Kulturbanausen. Beim Anblick der dunklen Wasserbüffel, die nahe der Ruinen ihren hölzernen Pflug durch die Reisfelder ziehen, fühlt man sich schnell ein paar Jahrhunderte zurückversetzt. Doch in Phnom Penh und Siem Reap holt die Gegenwart den Reisenden wieder ein, denn hier begegnet man dem Einfluss der westlichen Welt: schicke Restaurants, Bars und Geschäfte laden zum Verweilen ein. Welcome to Cambodia!
Unsere beliebtesten Kambodscha Reisen
Kambodscha Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Angkor Wat: Die weltbekannten Tempel des ehemaligen hinduistischen Königreichs zählen zu den architektonischen Meisterleistungen der Menschheit und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Gewaltige Tempeltürme und kunstvolle Reliefs erzählen die Geschichte vergangener Zeiten. Die steinernen Zeugen der alten Khmer-Kultur verstecken sich im exotischen Dschungel, in dem es wuchert und blüht und wo zahlreiche Vögel und andere Tiere leben. Besonders bei Sonnenaufgang entfaltet sich die Magie dieses faszinierenden Ortes.
- Phnom Penh: Die Hauptstadt Kambodschas besticht durch ihre koloniale Architektur, den Königspalast und bewegende Geschichte im Tuol-Sleng-Genozid-Museum.
- Siem Reap: Die Stadt gilt als "Tor zur Tempelanlage Angkor Wat". Sie ist außerdem bekannt für die lebhaften Märkte und die Wat-Bo-Pagode.
- Tempel von Ta Prohm: Der mystische Angkor-Tempel ist berühmt für die riesigen Baumwurzeln, die sich durch die Ruinen schlängeln.
- Tonle Sap: Der größte Süßwassersee Südostasiens ist bekannt für seine schwimmenden Dörfer und das einzigartige Ökosystem.
- Phnom Kulen Nationalpark: Der Nationalpark ist nach dem heiligen Berg Phnom Kulen im Norwesten des Landes benannt. Ein Wanderweg führt durch den Dschungel, vorbei an Wasserfällen und antiken Tempelruinen zum Berg.
- Cardamom Mountains: Die Bergregion umfasst einen der größten Primärurwälder Südostasiens und ist bekannt für seine Artenvielfalt.


Reise nach Kambodscha: Reiseziel voller Höhepunkte
Auf einer geführten Reise nach Kambodscha lässt sich eine einzigartige Mischung aus Tempelkultur, tropischer Landschaft und mitreißender Geschichte erleben. Ein Land, das viel zu bieten hat. Das UNESCO-Weltkulturerbe Angkor Wat zählt zu den eindrucksvollsten Bauwerken Asiens. Zahlreiche Tempel und Ruinen, die teils vom Dschungel zurückerobert wurden, zeugen noch heute von der einstigen Größe des Khmer-Reiches. In der Hauptstadt Phnom Penh erwarten Sie dann der Königspalast, moderne Cafés und Einblicke in die damalige Kolonialzeit. Abseits der Städte entdecken Sie schwimmende Dörfer, Reisfelder mit Wasserbüffeln und das Leben der Landbevölkerung hautnah. Auf abwechslungsreichen Wanderwegen lassen sich nicht nur die Natur bestaunen, sondern auch Einblicke in die Kultur und den Alltag der Bevölkerung gewinnen. Unsere Kambodscha Reisen verbinden Geschichte, Natur und Begegnungen – entdecken Sie das Land gemeinsam mit Hauser Exkursionen in kleinen Gruppen mit maximal 12 Personen!
Wandern in Kambodscha: Zu Fuß durch Tropenwälder und mystische Tempel
Auf unseren Wanderungen in Kambodscha erkunden Sie abseits der bekannten Tempelpfade, beispielsweise im Chi Phat Nationalpark, den ursprünglichen Teil des Landes. Der Nationalpark liegt im größten zusammenhängenden Regenwald Südostasiens und bietet optimale Bedingungen für abwechslungsreiche Wanderungen. Auf schmalen Dschungelpfaden entdecken Sie tropische Vegetation, Wasserfälle und seltene Tierarten. Die Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung sind besonders eindrucksvoll: In kleinen Dörfern, die sich langsam dem nachhaltigen Tourismus öffnen, übernachten Sie in einfachen, familiären Homestays. Viele junge Dorfbewohner sprechen Englisch und freuen sich auf den Austausch mit Gästen. So verbindet das Wandern in Kambodscha aktive Naturerlebnisse mit authentischen Einblicken in das Leben vor Ort – fernab touristischer Routen und mit viel Herzlichkeit.
Warum mit Hauser nach Kambodscha reisen?
Praktische Informationen zu unseren Kambodscha Reisen
- Wie erfolgt die Anreise nach Kambodscha?
Wir fliegen standardmäßig nach Siem Reap.
- Wo übernachten wir auf unseren Kambodscha Reisen?
Während der Kambodscha Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei Kambodscha Reisen?
Ja, in Kambodscha beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland +6 Stunden, während der europäischen Sommerzeit +5 Stunden.
-
Welche Sprache wird in Kambodscha gesprochen?
Die Staatssprache von Kambodscha ist Khmer / Kambodschanisch. Im Geschäftsverkehr, in Hotels und auf den Touristenrouten wird auch Englisch gesprochen.
- Was ist die offizielle Währung in Kambodscha und wie können Sie bezahlen?
Als Zahlungsmittel gilt der kambodschanische Riel (KHR). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in Euro- oder USD-Noten ist empfehlenswert. Diese können problemlos im Hotel oder in Wechselstuben umgetauscht werden. Teilweise sind Preise auch in USD angegeben und USD-Noten werden teilweise auch als Zahlungsmittel akzeptiert. Es kann in größeren Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, in abgelegeneren Regionen ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Scheine in kleiner Stückelung sowie Münzen für Trinkgelder sind empfehlenswert.
-
Welche Steckdosen gibt es in Kambodscha und benötigen Sie einen Adapter?
Die Stromspannung in Kambodscha beträgt 230 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker passen manchmal in die vorhandenen Steckdosen, grundsätzlich ist aber ein Adapter erforderlich. Mit stärkeren Spannungsschwankungen und Stromausfällen muss gelegentlich gerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass Akkus dadurch nicht immer aufgeladen werden können.