Neuseeland: Wandern zwischen Vulkanen und Regenwäldern

Neuseeland – Wanderreise & Trekking

„Aotearoa“, das Land der langen weißen Wolke – so nennen die Maoris (Ureinwohner) Neuseeland. Es gibt wohl kaum ein Land, das auf so kleinem Raum eine derartige Vielfalt an Landschaften aufweist. Es gleicht einem Mini-Europa mit vergletscherten Alpen wie in der Schweiz, Fjorden wie in Norwegen, Küsten wie in Frankreich, Geysiren und Vulkanen wie in Island, grünen Hügeln mit Schafen wie in England. Traumhaft schöne Strände erinnern an die Südsee. Aufgrund seiner Isolation sind über 80% der Pflanzen endemisch, wie zum Beispiel der Kauri-Baum, der bis zu zweitausend Jahre alt werden kann. Das feuchte Klima lässt immergrüne Regenwälder wie im Te Urewera Nationalpark gedeihen mit Baumfarnen und moosbewachsenen Bäumen. Auch die Fauna in Neuseeland weist Exemplare auf, die es nirgends sonst auf der Welt gibt. Der bekannteste ist sicherlich der Nationalvogel Kiwi. Entdecken Sie diese Vielfalt der Natur auf einer Neuseeland Reise mit Hauser Exkursionen.

Unsere beliebtesten Neuseeland Reisen

Neuseeland Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Tongariro-Nationalpark: Der Nationalpark ist Neuseelands ältester Nationalpark und UNESCO-Welterbe. Er zeichnet sich durch aktive Vulkane wie den Tongariro, Ngauruhoe und den Ruapehu aus. 
  • Tasman-Nationalpark: Der Nationalpark im Norden der Südinsel ist geprägt von Gletschern, schneebedeckten Gipfeln und klaren Gletscherseen. Er grenzt an den Mount Cook-Nationalpark und ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Bergsteiger.
  • Abel-Tasman-Nationalpark: Der Nationalpark begeistert mit goldgelben Sandstränden, türkisfarbenem Wasser und dichten Küstenwäldern. Er ist besonders beliebt für Wanderungen auf dem Abel Tasman Coast Track und Kajaktouren entlang der malerischen Buchten.
  • Golden Bay: Die Bucht liegt nördlich des Abel-Tasman-Nationalparks und ist bekannt für seine goldenen Strände, beeindruckende Felsformationen und eine entspannte, kreative Atmosphäre. Die Region ist ein Rückzugsort für Künstler und Naturliebhaber – mit Highlights wie dem Wharariki Beach und der schmalen Landzunge „Farewell Spit“.
  • Mount Cook: Der Mount Cook-Nationalpark ist Heimat des höchsten Bergs Neuseelands, dem Aoraki oder auch Mount Cook genannt, und beeindruckt mit alpinen Landschaften, Gletschern und steilen Gipfeln. Die anspruchsvolle Wanderung zur Mueller Hut bietet spektakuläre Ausblicke auf die Berge, Eisfelder und das Hooker Valley.
  • Fjordland-Nationalpark: Der Nationalpark zählt zu den unberührtesten Gebieten der Erde und beherbergt berühmte Wanderrouten wie den Kepler Track. Der Park ist geprägt von dichten Regenwäldern, Fjorden und isolierten Seen.
  • Mt. Luxmore: Der Berg liegt am Kepler Track im Fjordland-Nationalpark und bietet eindrucksvolle Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Seen. Eine Wanderung zur Luxmore-Hütte führt durch Buchenwälder hinauf zur alpinen Zone.
Straße führt auf eine schneebedeckte Bergkette  zu mit einem hohen Berg in der Mitte
Straße führt auf eine schneebedeckte Bergkette  zu mit einem hohen Berg in der Mitte

Neuseeland: Wandern auf dem legendären Kepler Track

Der Kepler Track gehört zu den berühmtesten Great Walks Neuseeland - ein 60 Kilometer langer Rundwanderweg inmitten des Fiordland-Nationalparks auf der Südinsel mit alpinem Flair. Er verläuft durch uralte Buchenwälder, entlang schroffer Bergrücken und über vegetationsreiche Hochebenen. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt über den Kepler-Höhenrücken: ein Panoramaweg mit eindrucksvollen Aussichten über den Lake Te Anau und das umliegende Fjordland. Der Track ist gut ausgebaut und ideal für Wanderer, die die Natur über mehrere Tage intensiv erleben möchten. Neuseeland zeigt sich hier von seiner dramatischsten Seite: ursprünglich, weit und fast mystisch. Entdecken Sie das Land der langen weißen Wolke zu Fuß und folgen Sie der Route des Kepler Tracks in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen.

Neuseeland Trekking: Heaphy Track & Routeburn Track

Wer eine der abwechslungsreichsten Trekkingerfahrungen in Neuseeland erleben möchte, liegt mit einer Kombination aus Heaphy Track und Routeburn Track goldrichtig. Der Heaphy Track im abgelegenen Kahurangi-Nationalpark führt von goldgelben Stränden durch Palmenhaine, über Hochplateaus bis in dichte Regenwälder – ideal für alle, die eine vielfältige Natur auf Ihrer Route erleben möchten. Ganz anders der Routeburn Track: ein alpines Juwel zwischen Fjorden, Bergseen und mächtigen Wasserfällen. Auf schmalen Pfaden geht es vorbei an türkisgrünen Flüssen und durch teilweise über 800 Jahre alte Wälder. Zu Fuß erreichen Sie Gipfel mit dramatischen Ausblicken auf die Southern Alps. Beide Tracks zeigen die einzigartige Naturvielfalt Neuseelands in ihrer ganzen Fülle. Folgen Sie unserer mehrtägigen Trekkingtour und erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer inmitten der Wildnis von Neuseeland.

Warum mit Hauser nach Neuseeland reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Neuseeland Reisen

  • Wie erfolgt die Anreise nach Neuseeland? 

Wir fliegen standardmäßig nach Auckland oder Christchurch. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wo übernachten wir auf unseren Neuseeland Reisen? 

Während der Neuseeland Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Neuseeland Reisen?

Ja, in Neuseeland beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland +12 Stunden, während der europäischen Sommerzeit +11 Stunden. 

  • Welche Sprache wird in Neuseeland gesprochen?

Die Staatssprache von Neuseeland ist Englisch.

  • Was ist die offizielle Währung in Neuseeland und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt der neuseeländische Dollar (NZD). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in Euro- oder USD-Noten ist empfehlenswert. Diese können problemlos im Hotel oder in Wechselstuben umgetauscht werden. Es kann in größeren Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden und es ist auch üblich, selbst kleinere Beträge mit Kreditkarte zu bezahlen. In abgelegeneren Regionen ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Scheine in kleiner Stückelung sowie Münzen für Trinkgelder sind empfehlenswert.

  • Welche Steckdosen gibt es in Neuseeland und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Neuseeland beträgt 230/240 Volt Wechselstrom, ein Adapter ist erforderlich.

Neugierig auf Neuseeland?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Neuseeland und weltweit erhalten!