Rumänien: Wandern abseits touristischer Pfade

Rumänien – Wanderreisen & Aktivurlaub

Dass Rumänien weit mehr zu bieten hat als Dracula und Pferdefuhrwerke, erkennen kulturbegeisterte Wanderfreunde auf unseren Reisen schnell. Von Sibiu/Hermannstadt, dem historischen Zentrum Siebenbürgens, starten Sie eine Zeitreise abseits touristischer Pfade und erkunden eine kontrastreiche, abgeschiedene Bergwelt, in der sich Bären und Wölfe „Gute Nacht sagen“. Von wildromantischen Pfaden blicken Sie über dichte Wälder, grüne Almwiesen und Schafherden. Sie steigen über kantige Bergjoche, wandern durch Täler und in Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Sammeln Sie ungefilterte Eindrücke in einer sagenhaften Natur und erfahren Sie Ihre eigene Siebenbürgische Elegie: „Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit …“ (A. Meschendörfer).

Unsere beliebtesten Rumänien Reisen

Rumänien Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Karpaten: Das beeindruckende Gebirge ist mit ihrem über 1.500 km langen Bogen und Gipfelhöhen von mehr als 2.500 Metern die zweitgrößte Hochgebirgskette Europas. Sie liegen zur Hälfte in Rumänien und bekannt für dichte Wälder und die vielfältige Tierwelt – darunter Braunbären und Wölfe.
  • Fagaras-Gebirge: Das Gebirge ist Teil der Südkarpaten und gilt als das höchste und zugleich wildeste Gebirge Rumäniens. Hier erhebt sich der Moldoveanu, mit 2.544 Metern der höchste Berg des Landes, und die berühmte Transfăgărășan-Straße schlängelt sich spektakulär durch die Berge.
  • Donaudelta: Das UNESCO Biosphärenreservat ist eines der größten und artenreichsten Feuchtgebiete Europas. Es beherbergt hunderte Vogelarten, seltene Pflanzen und ein faszinierendes Labyrinth aus Flüssen, Kanälen und Seen.
  • Siebenbürgen (Transsilvanien): Die historische Region im Herzen Rumäniens ist umgeben von den Karpaten und geprägt von mittelalterlichen Städten, Burgen und Kirchenburgen. Bekannt ist die Region auch für ihre multikulturelle Geschichte, die Spuren ungarischer, sächsischer und rumänischer Traditionen vereint.
  • Dracula-Schloss: Das Schloss Bran, oft als „Dracula-Schloss“ bezeichnet, thront auf einem Felsen nahe Brașov und begeistert durch seine geheimnisvolle Atmosphäre an. Die Burganlage mit ihren zahlreichen Türmen, Zinnen und Schießscharten gibt Einblicke in die Vergangenheit. 
  • Sambata-Kloster: Das orthodoxe Kloster liegt auf 1.401 Metern malerisch am Fuße des Fagaras-Gebirges und stammt ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert.
Landschaft mit blauem Bergsee, einzelnen Häusern und grünen Berghängen unter bewölktem Himmel
Landschaft mit blauem Bergsee, einzelnen Häusern und grünen Berghängen unter bewölktem Himmel

Rumänien: Land der Gastfreundschaft

An der Drehscheibe historischer Großkulturen gelegen, ist Rumänien seit jeher ein „sagenumwobenes“ Gebiet. Gleichermaßen ist es für Naturliebhaber eine lohnende, vom Massentourismus noch weitgehend verschonte Reisedestination. Multikulturalität ist heute ein unverkennbares Charakteristikum des Landes: nicht weniger als zwanzig Bevölkerungsgruppen leben hier, darunter Siebenbürgen-Sachsen und Menschen mit serbischen oder türkischen Wurzeln. Durch dieses Zusammenspiel verschiedenster Einflüsse ergibt sich eine außergewöhnliche Gastfreundschaft, die das Land stets in einem sympathischen Licht erscheinen lässt.

Warum mit Hauser nach Rumänien reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Rumänien Reisen

  • Wie erfolgt die Anreise nach Rumänien? 

Wir fliegen standardmäßig nach Bukarest oder Sibiu. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wo übernachten wir auf unseren Rumänien Reisen? 

Während der Rumänien Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Rumänien Reisen?

Ja, in Rumänien beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland +1 Stunde.

  • Welche Sprache wird in Rumänien gesprochen?

Die Staatssprache in Rumänien ist Rumänisch.

  • Was ist die offizielle Währung in Rumänien und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt in Rumänien der Leu (RON). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld ist empfehlenswert. Es kann zwar am Flughafen sowie in Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber Sie erreichen auch gelegentlich Orte, an denen kein Bankautomat zur Verfügung steht oder die Kreditkarte als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird.

  • Welche Steckdosen gibt es in Rumänien und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Rumänien beträgt 220 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist eventuell ein Adapter erforderlich. Während des Trekkings in den rumänischen Karpaten gibt es auf allen Hütten die Möglichkeit elektronische Geräte aufzuladen.

Neugierig auf Rumänien?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Rumänien und weltweit erhalten!