Dreiklang der Nachhaltigkeit
Der Dreiklang der Nachhaltigkeit bei Hauser Exkursionen

Der Begriff Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde. Aber nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig – für den Konsumenten ist es daher nicht immer einfach, die wirklich nachhaltigen Produkte zu identifizieren. Offizielle Zertifizierungen und veröffentlichte Nachhaltigkeitsberichte können dabei helfen. Wir sind beim Thema Nachhaltigkeit die Experten, da wir uns bereits seit vielen Jahrzehnten damit befassen und unsere Angebote diesbezüglich kontinuierlich weiterentwickeln. Unsere Dienstleistung besteht nicht nur daraus, einen Flug oder ein Hotel zu buchen, sondern dem Gast die Verantwortung für die Nachhaltigkeit seiner gesamten Reise abzunehmen. Nachhaltigkeit ist für uns eine Dienstleistung!.
Wir sehen die Nachhaltigkeit als Dreiklang aus den drei Dimensionen: Ökologie, Soziales und Ökonomie. Der Dreiklang der Nachhaltigkeit hebt die Wechselwirkungen und Interdependenzen zwischen diesen drei Dimensionen hervor und betont die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes. Ganzheitliche Nachhaltigkeit ist eine permanente Abwägung zwischen den drei Faktoren soziale Verantwortung, Schutz der natürlichen Umwelt und faire wirtschaftliche Entwicklung.
Ökologie
Die Dimension Ökologie konzentriert sich auf den Schutz und Erhalt der natürlichen Umwelt und der Ökosysteme. Sie zielt darauf ab, die Nutzung natürlicher Ressourcen so zu gestalten, dass sie innerhalb der Grenzen der Regenerationsfähigkeit der Umwelt bleiben und Umweltverschmutzung sowie den Verlust von Artenvielfalt minimieren.
Im Hauser-Manifest haben wir uns daher im ersten Punkt dem "Engagement für Klimaschutz" verpflichtet. Ein weiterer Punkt im Hauser Manifest lautet "Möglich vs. richtig". Die Natur ist aus unserer Sicht kein Spielplatz für alles, was möglich ist. Wir möchten uns auf die Aspekte des Reisens konzentrieren, die richtig sind und verzichten deshalb bewusst darauf Aktivitäten anzubieten, die mehr Schaden als Nutzen generieren. Deshalb sehen wir auf unseren Reisen beispielsweise von Aktivitäten wie Heli-Skiing, Quadtouren, sowie Veranstaltungen mit Tieren, die nicht artgerecht gehalten, bedrängt oder zu unnatürlichem Verhalten gezwungen werden ab. Wir ziehen hier konsequente ethische Grenzen, die teilweise über geltendes Recht hinausgehen.
Aspekte ökologischer Nachhaltigkeit
Soziales
Die Dimension Soziales betrifft die Förderung einer gerechten Gesellschaft, in denen Menschenrechte respektiert werden, soziale Gerechtigkeit gewährleistet ist, alle Menschen gleichberechtigt sind und alle Mitglieder einer Gesellschaft teilhaben können.
Einer der wichtigsten Punkte für internationale Beziehungen ist für uns daher der fünfte Punkt im Hauser Manifest: "Rechte verpflichten". Wir möchten unsere Vision zusammen mit den Menschen im Gastland umsetzen, fremde Kulturen respektieren und voneinander lernen. Wir setzen dabei auf beiden Seiten an. Einerseits wählen wir unsere Partneragenturen nach strengen Kriterien aus. Gemeinsame Wertevereinbarungen für ein garantiertes Arbeiten auf Augenhöhe sind Voraussetzung für eine Partnerschaft. Andererseits setzen wir bei Hauser für ein faires Miteinander auch auf Sie - unsere Kunden. Hierzu zählen auf unseren Reisen vor allem das ehrliche Interesse und die Neugier an neuen Kulturen. Die Achtung der Menschenrechte ist keine passive Verantwortung. Sie muss systematisch in alle unternehmerischen Prozesse, einschließlich in das betriebliche Management, integriert werden.
Aspekte sozialer Nachhaltigkeit
Wirtschaft
Die Dimension Wirtschaft betrifft die langfristige Sicherstellung von wirtschaftlichem Wachstum, Stabilität und Wohlstand. Es geht darum, dass wirtschaftliche Aktivitäten so gestaltet werden, dass sie nicht nur kurzfristigen Profit erzielen, sondern auch langfristige ökonomische Ziele berücksichtigen und lokale Wertschöpfung zu fördern, ohne dabei die Ressourcen für kommende Generationen zu erschöpfen.
Bei Hauser Exkursionen folgen wir dabei unserem zweiten Punkt im Hauser Manifest: "Fairness vor Profit". Die Menschen vor Ort profitieren von fairem Tourismus, weshalb für uns faires Wirtschaften und partnerschaftliches Verhandeln auf Augenhöhe besonders wichtig sind. Wir setzen uns gemeinsam mit unseren Partneragenturen für ein angemessenes Einkommen und geregelte Arbeitsbedingungen ein und agieren teilweise als Mikrofinanz-Institution für unsere lokalen Partner. Dadurch entwickeln wir langfristige und faire Partnerschaften mit unseren lokalen Partnern und sorgen für eine faire Preisgestaltung für Kunden und Partner. Bei Hauser Exkursionen zählt außerdem "Qualität vor Quantität". Wir möchten unseren Kunden ein tiefgreifendes und nachhaltiges Reiseerlebnis ermöglichen. Regionale Küche, Zeltplätze in freier Natur, familiäre Lodges oder persönlich geführte Hotels – das sind für uns notwendige Bestandteile eines wertvollen Reiseerlebnisses im Einklang unserer Slow-Trekking-Philosophie.