Jordanien Reisen – Wandern & Rundreisen
Wandern Sie durch wildes, von kleinen Oasen durchzogenes Bergland: unter hängenden Gärten vorbei durch eine Schlucht zum Toten Meer, auf stillen Spuren in die Weite der Wüste Wadi Rum, die bereits Lawrence von Arabien beeindruckten. Entdecken Sie zu Fuß die berühmte Felsenstadt Petra. Die Nabatäer hinterließen hier monumentale Grabtempel, aus vielfarbigen Sandsteinen geschlagen, und ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem mit heute noch intakten Zisternen. Eine Wanderreise in Jordanien bedeutet Natur und Kultur auf Schritt und Tritt: Nicht nur die Zeugen alter Karawanenrouten begegnen Ihnen im wüstenartigen Bergland, sondern auch die im Abendlicht rötlich leuchtenden Sanddünen. Felsfarben von ockergelb über rosarot bis hin zu blaugrün werden Sie in ihren Bann ziehen. Lernen Sie die sprichwörtliche Gastfreundschaft Arabiens und seine orientalische Küche kennen, die symbolisch für das Land und seine Bevölkerung steht: bunt, frisch und voller Würze! Unsere Beduinen-Mannschaft und Reiseleitung vor Ort werden Ihnen gerne ihr Land näherbringen.
Unsere beliebtesten Jordanien Reisen
Jordanien Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Amman: Die Hauptstadt Jordaniens zählt zu den ältesten Städten der Welt und ist heutzutage das politische und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt hat viele Gesichter und ist eine urbane Mischung aus arabischer Tradition und westlicher Kultur. Die berühmtesten Schätze sind die antiken Bauten des Römischen Theaters, der Herkules-Tempel mit unsagbaren Schätzen in seinem archäologischen Museum, die König-Abdullah-Moschee sowie der Zitadellenhügel.
- Petra: Die mystische Felsenstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist das Wahrzeichen Jordaniens. Die Felsbauten im etwa 350 Meter langen Siq al-Barid entstanden wohl in der Blütezeit des Nabatäerreiches im 1. Jahrhundert n. Chr. und scheinen vor allem kultischen Zwecken gedient zu haben.
- Wadi Rum: Die Wüste ist bekannt für seine atemberaubende Wüstenlandschaften mit beeindruckenden Felsformationen und dient nicht umsonst als Kulisse für zahlreiche Hollywood-Filme wie Dune, Star Wars oder die Transformers-Reihe.
- Totes Meer: Mit bis zu 428 Meter unter dem Meeresspiegel bildet das Tote Meer den tiefsten Punkt der Erde. Durch den hohen Salzgehalt des Binnensees von bis zu 33 Prozent scheint der Körper im Wasser zu schweben, sodass selbst entspanntes Zeitung lesen möglich wird. Ein Abtauchen erfordert in der Tat körperlich Kräfte. Die Sole-Qualität des Wassers soll eine positive Wirkung auf Gelenke und Haut haben.
- Jabal Um ad-Dhami: Der mit 1.854 Metern höchste Berg des Landes bietet eine spektakuläre Aussicht über das Wadi Rum und nach Saudi Arabien im Süden.
- Jordan Trail: Der 675 Kilometer lange Wanderweg durchzieht das Land von Nord nach Süd. Auf den Spuren der Propheten und Hirten folgt man dem Fernwanderweg durch bewaldetes Hochland, karge Geröllebenen, ausgetrocknete Flussbette und steil abfallenden Schluchten.
- Biosphärenreservat Dana: Das Dana-Tal liegt im tiefsten Westen des Landes und gehört zum UNESCO-Netzwerk. Das Naturschutzgebiet beherbergt vier biografische Zonen und vereint bewaldetes Hochland, Geröllebenen und Sanddünen miteinander. Auch die Flora und Fauna ist mit ca. 600 verschiedenen Pflanzenarten, 37 Säugetierarten und 190 Vogelarten sehr vielfältig.
- Kerak: Die Stadt ist bekannt für die Ruinen einer Festung der Kreuzfahrer des Königreiches Jerusalem. Durch seine Lage an wichtigen Handelsrouten hatte die Stadt vor allem eine strategisch wichtige Bedeutung. Noch heute lassen sich Fragmente dieser Zeit entdecken.
- Rift Valley: Der Jordangraben, wie er auf Deutsch heißt, ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufender Riss in der Erdkruste, in dem der Jordan fließt. Eine Wanderung zwischen den steilen Felswänden der Schlucht ist zutiefst beeindruckend.


Wanderreise Jordanien: Orient zu Fuß entdecken
Orient, Morgenland und fruchtbarer Halbmond! Schon vor Jahrtausenden erblühten hier bedeutende Kulturen. Jordanien wurde seit jeher von Karawanenstraßen durchzogen. Die Nabatäer hinterließen in Petra monumentale und doch schlichte Felsengräber - aus vielfarbigen Sandsteinfelsen geschlagen. Alles liegt verstreut im Bergland und ist nur zu Fuß erreichbar. Wandern Sie durch wildes, von kleinen Oasen durchzogenes Bergland. Unter hängenden Gärten vorbei durch eine Schlucht zum Toten Meer hinunter. Auf stillen Spuren in die Weite der Wüste Wadi Rum. Im Abendlicht leuchten rötlich die Sanddünen. Lernen Sie die Gastfreundschaft Arabiens kennen. Die Beduinen-Mannschaft und unser berühmter Koch versorgt Sie nach intensiven Tagen mit schmackhaften arabischen Speisen. Begegnungen unterwegs spiegeln die Seele des Orients. Dazu tragen unsere hervorragende Reiseleitung bei. Sie fühlen sich selbst voll und ganz der Hauser-Familie zugehörig. Und ihnen liegt nichts mehr am Herzen, als Ihnen ihr Land näher zu bringen.
Petra: Die mystische Felsenstadt
Das Wahrzeichen von Jordanien ist sicherlich die Felsenstadt Petra. Die archäologische Stätte zählt zu Recht bereits seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Nabatäer erbauten Petra als Hauptstadt ihres Reiches vor mehr als 2.000 Jahren. Für Besucher führt der Weg in die Felsenstadt vorbei an bizarren Felsformationen und durch Schluchten. Der Weg windet sich erst nach Little Petra und über zahlreiche Treppen und einen aussichtsreichen Felsbuckel durch die Hintertür schließlich in die bekannte Ruinenstadt Petra. Es ist ein ganz besonderes Gefühl nach mehreren Trekkingtagen plötzlich unter der monumentalen Fassade von Ad Deir, dem Kloster der Felsenstadt Petra, zu stehen. Ab hier heißt es den Rest des weitläufigen Areals mit seiner Vielzahl an Gräbern und Monumenten zu erkunden. Besonders zu empfehlen sind die Aufstiege zum Aussichtspunkt über dem Schatzhaus und zum Hohen Opferplatz. Petra ist sicherlich eines der größten Highlights auf unserer Wanderreise Jordanien.
Wandern im Wadi Rum: Auf den Spuren von Lawrence von Arabien
Auf unserer geführten Wanderreise folgen Sie den Spuren von Lawrence von Arabien durch die Wüstenlandschaft Wadi Rum. Wadi Rum wird auch das "Tal des Mondes" genannt und liegt im Süden Jordaniens in der Wüste Hisma. Aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und kulturellen Schätze wurde das Wadi Rum 2011 als Schutzgebiet von der UNESCO als weltweites Kultur- und Naturerbe anerkannt. Die spektakuläre Wüstenlandschaft ist bekannt für seinen roten Wüstensand, mächtige Dünen, markante Gesteinsformationen und von der Natur gebildete Felsbögen. Besonders beeindruckend ist die absolute Stille in der Wüstenlandschaft. Der erste Schritt in den Sand nach dem Aufstehen, ein leichter Wind und die Stille - ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis. Beim Wandern durch den Wüstensand bieten sich immer wieder andere Perspektiven auf die hoch aufragenden Felswände aus Sandstein und Granit. Sich dabei auch mal umzudrehen und einen Blick zurück zu werfen lohnt sich.
Jordanien Reise: Hochkulturen der Vergangenheit
Das Gebiet des heutigen Jordanien war über Jahrhunderte Schnittpunkt der Hochkulturen und Schauplatz von Konflikten. Nabatäer, Römer, Kreuzritter und islamische Dynastien — um nur einige „Parteien" zu nennen - prägten das Territorium. An gefühlt jeder Ecke können Sie auf Ihrer Jordanien Reise die Ruine eines Tempels, einer Burg oder teilweise sogar ganzer Städte bewundern. In Amman staunen wir nicht schlecht über das Römische Theater, in Umm Quais über Grabhöhlen des antiken Gadara und in Ajloun und Kerak über imposante Festungen. Entdecken Sie die Glanzlichter Jordaniens mit Hauser Exkursionen in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen.
Warum mit Hauser nach Jordanien reisen?
Praktische Informationen zu unseren Jordanien Reisen
- Wann ist die beste Reisezeit für eine Reise nach Jordanien?
Jordanien liegt in der Übergangszone vom Mittelmeerklima, welches hauptsächlich das westliche Bergland klimatisch bestimmt, zum kontinentalen Wüstenklima. Dadurch ist es beinahe das ganze Jahr ein ideales Reiseziel. Im Frühjahr und Herbst herrschen angenehme Temperaturen um durchschnittlich 25°- 30° C. Nachts liegen die Temperaturen meist zwischen 7° bis 12° C. Im Oktober kann es beispielsweise jedoch im Wadi Rum nachts immer noch um ca. 15° C haben. Den Zeitraum von Dezember bis Anfang Februar kann man als die "kühlere" Jahreszeit bezeichnen. Allerdings sind es dabei für uns Europäer immer noch eher frühlingshafte Tagestemperaturen von 13° – 19° C. Nachts jedoch können die Temperaturen bis zum Gefrierpunkt sinken. Im Wadi Rum ist es generell immer ca. 5°- 8 °C wärmer als im Bergland oder in Petra. Entscheiden Sie selbst für sich, was die beste Reisezeit für eine Reise nach Jordanien ist.
- Wie erfolgt die Anreise nach Jordanien?
Wir fliegen standardmäßig nach Amman. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.
- Wo übernachten wir auf unseren Jordanien Reisen?
Während der Jordanien Reisen übernachten wir je nach Reise in Hotels der Mittelklasse, Lodges oder im Zelt.
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei Jordanien Reisen?
Ja, die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland beträgt plus 1 Stunde. Da dort auch die Sommerzeit gilt, bleibt der Unterschied bis auf wenige Tage im Jahr erhalten.
-
Welche Sprache wird in Jordanien gesprochen?
Die Staatssprache in Jordanien ist Arabisch. Englisch wird als Verkehrssprache vor allem im Geschäftsleben gesprochen.
- Was ist die offizielle Währung in Jordanien und wie können Sie bezahlen?
Als Zahlungsmittel gilt in Jordanien der Jordanische Dinar (JOD). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in Euro in kleiner Stückelung ist empfehlenswert. Nehmen Sie am besten Bargeld mit für Ausgaben wie Getränke, Trinkgelder, Souvenirs. Mit Kreditkarten (Visa, Masters und American Express) und EC-Karten mit Maestro-Zeichen (bzw. Cirrus-Zeichen) kann man in vielen Banken und an Automaten Geld abheben. Geldumtausch sollte grundsätzlich nur in Banken oder Hotels bzw. Wechselstuben vorgenommen werden. Am Flughafen von Amman gibt es sowohl Wechselstuben als auch Geldautomaten, so dass wir Ihnen empfehlen hier entweder jordanisches Geld zu wechseln oder über Ihre Kreditkarte abzuheben. Da es vor allem in abgelegenen Regionen wenig Gelegenheit zum Geldumtausch gibt, ist es wichtig, über genügend Bargeld zu verfügen. Kreditkarten werden in den meisten Hotels oder manchen Souvenir-Geschäften akzeptiert. Außerhalb der Hauptstädte ist die Bezahlung mit Kreditkarte nicht gewährleistet. Verlassen Sie sich auf keinen Fall nur auf Ihre Karte.
-
Welche Steckdosen gibt es in Jordanien und benötigen Sie einen Adapter?
Die Stromspannung in Jordanien beträgt in 230 Volt Wechselstrom/50 Hz wie in Deutschland, mit Spannungsschwankungen muss gerechnet werden. Da in Jordanien neben dem Euro-Flachstecker auch vier andere Steckertypen verwendet werden sind Adapter oft erforderlich. Wir empfehlen die Mitnahme eines Weltreise-Adapters.