Simbabwe Reisen – Wandern & Aktivurlaub
Die Augen der Simbabwer – egal ob Shona oder Ndebele – leuchten, wenn sie von der Schönheit ihrer Heimat erzählen: von den tosenden Viktoriafällen, die alleine schon einen Besuch wert sind; von den reißenden Strudeln des Sambesi und vom Nyaminyami-Geist, der darin wohnt. Oder von den Ruinen von Great Zimbabwe, nach denen das Land benannt ist und die zu den ältesten und größten Steinbauten zählen. Im klaren Morgenlicht genießen Sie nach einem kurzen steilen Anstieg den wunderbaren Blick über die gesamte Anlage und bis zum Mutirikwe-See. Zum Sonnenuntergang geht es dann in den Matobo-Nationalpark. Es gibt Landschaften, die man spürt. Matobo gehört dazu. Sind es die jahrtausendealten Felszeichnungen der San oder die ungewöhnlichen Felsgebilde aus Granit? Ist es das weite Grasland? Diese Fragen kann nur beantworten, wer es selbst „gespürt“ hat.
Unsere beliebtesten Simbabwe Reisen
Simbabwe Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Victoriafälle: Sie sind einer der größten und beeindruckendsten Wasserfälle der Welt und werden auch der Rauch, der donnert, genannt. Auf einer Abbruchkante von ca. 1.700 Metern stürzt der Sambesi-Fluss tosend in eine über 100 Meter tiefe Schlucht. Sie gehören seit 1989 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
- Matobo Nationalpark: Der Nationalpark wurde bereits 1926 als Rhodes Matopos National Park gegründet und liegt in den Matobo-Bergen. Bekannt ist er für seine markanten Granitfelsen, sogenannten „Kopjes“, und uralte Felsmalereien der San, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
- Hwange Nationalpark: Der größte Nationalpark Simbabwes ist Heimat von über 20.000 Elefanten und über 400 Vogelarten. Der Park ist besonders für seine gute Tierbeobachtung an Wasserlöchern bekannt, vor allem in der Trockenzeit.
- Mosi oa Tunya Nationalpark: Dieser grenzüberschreitende Park zwischen Simbabwe und Sambia schützt die Umgebung der Victoriafälle und bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Kultur. Hier kann man Wildtiere wie Giraffen, Zebras und Nashörner beobachten und zugleich die donnernde Gischt der Fälle erleben.
- Great Zimbabwe Ruins: Die Ruinen von Great Zimbabwe sind die Überreste einer einst mächtigen mittelalterlichen Stadt und gelten als bedeutendstes archäologisches Denkmal des südlichen Afrika. Die imposanten Steinmauern und Türme zeugen von einer hochentwickelten, jahrhundertealten Kultur und sind Namensgeber des heutigen Landes.


Safari in Simbabwe: Matobo- & Hwange-Nationalpark
Simbabwe ist ein wunderbares Safari-Gebiet. Bekannt ist das Land im südlichen Afrika vor allem für seine große Elefanten- und Büffelpopulationen. Der größte Nationalpark Simbabwes ist der Hwange Nationalpark in den Ausläufern der Kalahari. Die Elefanten vergnügen sich hier am See und futtern genüsslich die saftig grünen Schilfgräser. Aber auch Antilopen, Zebras, Büffel und eine Menge anderer Tiere fühlen sich hier pudelwohl. Insgesamt leben im Hwange Nationalpark über 20.000 Elefanten und über 400 Vogelarten. Im offenen Geländewagen gehen Sie auf Pirsch und begegnen hoffentlich den berühmten "Big Five". Im Matobo-Nationalpark gehen Sie ebenfalls zu Fuß auf die Pirsch und genießen von einem Hügel aus die grandiose Aussicht auf die weite Landschaft. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Safari in Simbabwe
Warum mit Hauser nach Simbabwe reisen?
Praktische Informationen zu unseren Simbabwe Reisen
- Wie erfolgt die Anreise nach Simbabwe?
Wir fliegen standardmäßig in die Stadt Victoria Falls. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.
- Wo übernachten wir auf unseren Simbabwe Reisen?
Während der Simbabwe Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei Simbabwe Reisen?
Ja, in Simbabwe beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland minus einer Stunde in der europäischen Winterzeit, keine Zeitverschiebung in der Sommerzeit.
-
Welche Sprache wird in Simbabwe gesprochen?
Amtssprache in Simbabwe ist Englisch. Zudem werden Shona, Fanalago und die einheimischen Bantu-Sprachen Cishona und Isindebele viel gesprochen.
- Was ist die offizielle Währung in Simbabwe und wie können Sie bezahlen?
Wir empfehlen die Mitnahme von Bargeld in USD. Die einheimische Währung in Simbabwe wurde bereits 2009 ausgesetzt. Als Sicherheitsreserve nehmen Sie am Besten eine Kreditkarte (weniger Reisechecks) mit. American Express, Diners Club, Eurocard/Mastercard und Visa werden in den meisten Hotels und Lodges akzeptiert, verlassen Sie sich aber auf keinen Fall nur auf Ihre Karte.
-
Welche Steckdosen gibt es in Simbabwe und benötigen Sie einen Adapter?
Die elektrische Spannung beträgt in 220/240 Volt Wechselstrom. Dreipolige Stecker sind üblich und ein Adapter oftmals notwendig. Die Mitnahme eines Adapters wird empfohlen. An den Campingplätzen gibt es Steckdosen, aber oft nur wenige. Wir empfehlen Ihnen einen Ersatzakku, Mehrfachstecker oder eine Power Bank (mobiles Aufladegerät) mitzunehmen.