Unternehmensökologie

Unternehmensökologie bei Hauser

Als Teil der Unternehmensökologie versuchen wir mit einem möglichst effizienten Ressourcenmanagement bei Hauser Exkursionen die Umweltauswirkungen unserer Tätigkeiten im Bürobetrieb zu minimieren. Wir versuchen hierfür unter anderem den Verbrauch von Rohstoffen, Energie und andere Ressourcen zu optimieren, Abfall zu reduzieren und konsequent auf erneuerbare Quellen umzusteigen.

Ressourcenmanagement bei Hauser Exkursionen

Eine weiße Steckdose liegt auf einer Wiese
Energie

Für das Betreiben unserer Büroräume verwenden wir 100% Ökostrom von Green Planet Energy. Die Energiegenossenschaft garantiert eine Stromversorgung zu 100% aus erneuerbaren Quellen und orientiert sich dabei an den strengen Ökostromkriterien von Greenpeace Deutschland e.V. Die Genossenschaft lässt sich zudem regelmäßig durch unabhängige Stellen zertifizieren. Ein Großteil unserer Beleuchtungsanlagen im Büro wird außerdem mit energieeffizienten LED-Leuchtmitteln betrieben und die Mitarbeitenden stetig zu einem sorgsamen Umgang mit Strom ermutigt. So konnten der Energieverbrauch pro Kopf in den letzten Jahren kontinuierlich gesenkt werden.

Vier Mülltonnen in verschiedenen Farben in denen verschiedener Abfall zum Recycling gelagert wird
Entsorgung

Mülltrennung ist bei Hauser obligatorisch, sowohl in den Büros als auch den Gemeinschaftsräumen. Für die Entsorgung des Plastikmülls im nahegelegenen Sammelcontainer sind die Mitglieder des sog. Hauser-„Müllteams“ zuständig. Sie kontrollieren ebenfalls in regelmäßigen Abständen, ob die Mülltrennung ordnungsgemäß erfolgt. Der durch die Erneuerung der Computer und der Telefonanlage entstehende Elektroschrott wird regelmäßig bei einem Elektro- und Elektronik-Recycling Unternehmen abgegeben, damit die Ressourcen baldmöglichst in den Kreislauf zurückkehren können.

Aus vier Papierkugeln wachsen vier kleine Baumsetzlinge
Papier

Seit einigen Jahren stellen wir unsere internen Prozesse kontinuierlich um, um den Papierverbrauch im Alltag zu senken. Seit Mitte 2023 findet der Versand von Rechnungen, Buchungsbestätigungen und Reiseunterlagen grundsätzlich digital statt. Interne Dokumente werden nach einem einheitlichen Schema auf den Laufwerken abgelegt und regelmäßig gesichert. Das verwendete Papier ist zu 100% recycelt und mit dem Siegel Blauer Engel ausgezeichnet.

Wasser strömt auf die Hand der Frau auf Naturhintergrund
Wasser

Im gesamten Bürogebäude sind wassersparende Geräte und Wasserspartasten in den Toiletten vorhanden. Der Wasserbezug und das Abwassermanagement finden über die öffentliche Bezugsquelle der Stadtwerke München GmbH statt. Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig aktiv auf wassersparendes Handeln im Alltag hingewiesen.

Eine rote Regionalbahn fährt auf Gleisen in einer blumigen Naturlandschaft.
Mobilität

Neben den innerbetrieblichen Maßnahmen versuchen wir die Mitarbeitenden für eine möglichst nachhaltige Anreise ins Büro zu motivieren. Hierfür übernimmt Hauser Exkursionen die monatlichen Kosten für die Fahrkarten des ÖPNV. Durch die Lage des Büros direkt am Bahnhof in München-Pasing erhöht sich der Anreiz, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Außerdem wird darauf geachtet, dass für die Anreise mit dem Fahrrad möglichst gute Voraussetzungen gegeben sind. Auf Anreiz der Mitarbeitenden wurden aus diesem Grund durch die Umwandlung vorhandener Autostellplätze bereits weitere Fahrradstellplätze geschaffen.

Ein Einkaufswagen mit gelbem Griff steht auf einer grünen Wiese.
Beschaffung

Eine interne Beschaffungsrichtlinie besagt, dass, wenn möglich in allen Bereichen, öko-zertifizierte Produkte eingekauft werden. Die Richtlinie legt für konkrete Produkte aus den Bereichen Lebensmittel, Putzen/Spülen/Waschen und Büromaterial einen bevorzugten Hersteller oder Lieferanten sowie ein bevorzugtes Siegel fest. Für das Hauser Büro werden keine fest installierten PCs mehr eingekauft, da in Zukunft jeder Arbeitsplatz mit einer Docking-Station für den Laptop ausgestattet wird. Der Verbrauch elektronischer Geräte pro Mitarbeitenden kann damit gesenkt werden. Aus Nachhaltigkeitsgründen werden die vorhandenen PCs weiterverwendet, bis diese kaputt gehen.

Neugierig?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Wander- und Trekkingreisen erhalten!