Die Abruzzen: Wandern in Mittelitalien

Abruzzen

Die Abruzzen ist eine bezaubernde Region in Mittelitalien. Sie ist reich an natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und kulinarischer Küche. Die Wanderregion Abruzzen ist für ihre imposante Berglandschaft und einzigartige Gipfel bekannt. Die unzähligen, atemberaubenden Wanderwege locken jedes Jahr viele Wanderer in die Region. Das Hochplateau in den Abruzzen wird oft als das "kleine Tibet" bezeichnet. Es ist die höchstgelegene Hochebene Europas und bekannt für seine einzigartige Flora mit seltenen Pflanzenarten, wie z.B. der Edelweißblume. Neben der eindrucksvollen Naturlandschaft mit wilden Bergspitzen und grünen Tälern bietet die Region auch kulturellen Reichtum mit historischen Siedlungen und charmante Kleinstädten.

Unsere beliebtesten Abruzzen Reisen

Wandern in den Abruzzen mit Hauser Exkursionen

Eine Reise nach Italien ist immer vielseitig und abwechslungsreich. Es sind nicht nur die wunderschönen Strände, das kristallklare Wasser oder die Kulinarik, die immer wieder begeistern, sondern mindestens genauso das oftmals noch ursprüngliche Hinterland mit seinen kleinen Dörfchen und den neugierigen Bewohnern. Besonders in den Abruzzen begegnet man einer noch sehr wilden und rauen Bergschönheit – weitestgehend unberührt von Touristenströmen und abseits bekannter Wege. In traumhafter Kulisse verlaufen viele unserer Wanderrouten auf oftmals unbekannten Pfaden mit beeindruckenden Aussichten auf das Gran Sasso Massiv oder den Campo Imperatore. Beim Wandern in den Abruzzen mit Hauser Exkursionen genießen wir diese einmalige Natur, umringt von imposanten Berggipfeln, und die einsame Stille. Unsere Reisen im Abruzzischen Apennin laden dazu ein Italien mit einer kleinen Gruppe von maximal 12 Personen in seiner ursprünglichsten Form kennenzulernen und den einzigartigen Charme der Region hautnah zu erleben.

Was ist das Besondere an der Region Abruzzen?

  • Das "Klein-Tibet Europas“ – Wilde Natur mit beeindruckenden Gebirgszügen abseits bekannter Touristenströme
  • Durch die Höhe auch im Sommer angenehme Temperaturen und ideal zum Wandern
  • Ursprüngliche und charmante Bergdörfer mit lokaler abruzzesischen Küche (Arrosticini, Maccheroni alla Chitarra, Pecorino-Abruzzese)
Zwei Wanderer laufen schräg an einem grünen Berghang entlang unter leicht bewölktem, blauen Himmel
Zwei Wanderer laufen schräg an einem grünen Berghang entlang unter leicht bewölktem, blauen Himmel

Top-Sehenswürdigkeiten in der Region Abruzzen

  • Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga ist ein beeindruckendes Naturreservat in den Abruzzen und begeistert mit majestätischen Gipfeln, sanften Hügellandschaften, seltenen Wildtieren und idyllischen Bergdörfern.
  • Gran-Sasso-Massiv ist eine beeindruckende Gebirgsgruppe mit dem höchsten Gipfel des Apennins, dem Corno Grande, sowie der Hochebene Campo Imperatore, die für ihre atemberaubende Natur und einzigartige alpine Landschaft bekannt ist.
  • Corno Grande, der höchste Gipfel der abruzzischen Apenninen, fasziniert mit seinen spektakulären Panoramen und alpinen Landschaften.
  • Nationalpark Majella ist ein naturbelassenes Schutzgebiet mit spektakulären Bergen, tiefen Schluchten, historischen Klöstern und einer reichen Flora und Fauna.
  • Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet in den Apenninen. Seine dichten Wälder, majestätischen Berge und reiche Tierwelt, einschließlich des seltenen Marsischen Braunbären, lassen Wanderherzen höher schlagen.
  • L'Aquila ist nicht nur die Hauptstadt der Region Abruzzen, sondern auch das kulturelle Zentrum. Die Stadt beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte, prachtvollen Renaissance- und Barockbauten sowie einer bewegenden Wiederaufbaugeschichte nach dem verheerenden Erdbeben von 2009.
  • Seltene Wildtiere: Die Abruzzen sind Heimat von bedrohten Tierarten wie dem Marsican-Braunbären und dem Apenninen-Wolf. Sie sind faszinierende Symbole für die Artenvielfalt und den Naturschutz in der Region.

Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern in den Abruzzen?

Im Hügelland der Abruzzen herrscht mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Tagesdurchschnittstemperaturen im Sommer liegen bei ca. 24°C, die Höchstwerte bei ca. 30°C. In den höheren Bergregionen ist es merklich kühler, kalter Wind, plötzliche Wetterumschwünge und Regen sind keine Seltenheit. Im Juni und Juli präsentieren sich die Bergwiesen mit einer herrlichen Blumenpracht und auf den Gipfeln kann noch Schnee liegen. Dank der kühleren Temperaturen in den Bergen sind die Abruzzen auch im Sommer gut zum Wandern geeignet. Die beste Reisezeit zum Wandern in den Abruzzen sind die Monate Juni bis Oktober.