Polen: Zu Fuß unser Nachbarland entdecken

Polen Reisen – Wandern & Aktivurlaub

Als Urlaubsziel lange Zeit kaum wahrgenommen, bietet Polen nicht zuletzt aufgrund seiner oftmals unterschätzten Größe eine unglaubliche Vielfalt an Landschaftsformen und damit ein erstaunlich umfangreiches Angebot zum Wandern und Trekken. Wir laden Sie ein an die endlosen Strände der 500km langen Ostseeküste. Mit uns erklimmen Sie auf unserer Polen Wanderreise die meterhohen Wanderdünen im slowinzischen Nationalpark und paddeln durch unberührte Seenlandschaften in Masuren. Sie radeln durch menschenleere Flusstäler, vorbei an malerischen Wasserschlössern und durchstreifen urwaldähnlichen Forst. Sie schlendern durch alte Backsteingässchen in verträumten Dörfern mit Storchennestern auf den Kaminschloten. Lassen Sie sich von Warschaus historischen Baudenkmälern einnehmen und geraten Sie bei Lagerfeuerromantik am See ins Schwärmen. Ergründen Sie mit uns Ihr Nachbarland und werden Sie gute Bekannte!

Unsere beliebtesten Polen Reisen

Polen Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Pieniny-Gebirge: Das Gebirge ist ein kleines, aber reizvolles Mittelgebirge an der polnisch-slowakischen Grenze. Es bietet tolle Wanderrouten, atemberaubende Ausblicke und den berühmten Trzy Korony (Drei Kronen) Gipfel mit einer Höhe von 982 Metern.
  • Hohe Tatra: Das höchste Gebirge Polens ist auch bekannt als das kleinste Hochgebirge der Welt. Der Giewont ist wohl der bekannteste Berg Polens mit einer Höhe von 1.895 Metern und liegt im Hohe Tatra Nationalpark.
  • Slowinski-Nationalpark: Der Nationalpark an der Ostseeküste ist bekannt für seine riesigen Wanderdünen, die bis zu 40 Meter hoch werden. Die einzigartige Landschaft aus Meeresküste, Strandseen, Moorgebieten und Flüssen ist seit 1977 UNESCO-Biosphärenreservat.
  • Dunajec: Der Fluss ist berühmt für seine spektakuläre Schlucht, die sich am besten bei einer traditionellen Floßfahrt durch das Pieniny-Gebirge erleben lässt. Die Landschaft mit ihren steilen Felswänden und wilden Flussbiegungen ist besonders beeindruckend.
  • Krutynia: Der idyllische Fluss in Masuren führt durch Wälder, Seen und ruhige Dörfer und ist eine der schönsten Wasserwanderstrecken Europas. Mit dem Kajak kann man die Uferlandschaft erkunden.
  • Biebrza-Nationalpark: Der Nationalpark ist das größte Feuchtgebiet Polens und ein bedeutendes Schutzgebiet für seltene Vögel und Elche. Die Biebrza-Sümpfe zählen zu den letzten Sumpfgebieten Osteuropas.
  • Bialowiesk-Urwald: Das Gebiet ist einer der letzten verbliebenen Urwälder Europas und zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der Wald beherbergt eine Vielzahl seltener Tierarten, darunter den Europäischen Bison, das größte Landsäugetier des Kontinents.
  • Masurische Seenplatte: Das weitläufige Gebiet mit über 2.000 Seen ist ein einzigartiges Naturparadies. Egal ob Sie mit dem Boot oder zu Fuß unterwegs sind, zwischen dichten Wäldern und kleinen Dörfern lässt es sich wunderbar entspannen.
  • Danzig: Die historische Hafenstadt an der Ostsee ist bekannt für seine malerische Altstadt und beeindruckende Architektur aus der Hansezeit. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Kranator, die Marienkirche oder das rechtsstädtische Rathaus.
  • Warschau: Die Hauptstadt Polens beeindruckt mit einer gelungenen Mischung aus historischer Altstadt und moderner Skyline und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind die rekonstruierte Altstadt, der Lazienki Park, das Königsschloss und der Wilanow Palast.
Weißer Sandstrand am Meer mit Brandung und grün bewachsenen Dünen
Weißer Sandstrand am Meer mit Brandung und grün bewachsenen Dünen

Polen aktiv: Karpaten, Küstenwanderung & Masurische Seenplatte

Polen - ein riesiges Land mit einer einzigartigen Artenvielfalt und zahlreichen Naturlandschaften. Polen bietet einen Mix aus Küstenregionen, Tiefland und Gebirgsregionen. Die Küstenregion bietet kilometerweite Sandstrände zum Wandern, die Weite der Ostsee, Kurorte wie Danzig oder Gdynia und unzählige Seen. Im Tiefland im Osten des Landes erstrecken sich die Regionen Masuren und Podlachien, wo tausend größere und kleinere Seen inmitten ausgedehnter Wälder liegen. Verteilt auf über 1000 km² erstrecken sich Sümpfe, Moore und Wälder, in welchen zahlreichen Tierarten wie die freilebenden Wisent-Herden leben. Der Süden Polens erstrecken sich die Karpaten mit dem Pieniny-Gebirge, welches von schroffen Felswänden, ausgedehnten Hochwiesen und eiszeitlichen Seen durchzogen ist. Entdecken Sie unser Nachbarland zu Fuß in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen.

Polen: Wandern entlang der Küste oder im Gebirge

In Polen müssen Sie sich entscheiden zwischen einer entspannten Küstenwanderung an der Ostsee und einer Wanderung im Pieniny-Gebirge. Im Norden Polens laden sowohl die kilometerlangen Sandstrände der Ostsee mit hohen Dünen und die steilen Küsten als auch die Landschaft hinter den Küstengebieten mit eiszeitlichen Moränen, mäandrierenden Flüssen und Urwälder zum entspannten Wandern ein. Wenn Sie es etwas anstrengender mögen, können Sie den Süden unseres Nachbarlandes mit dem Pieniny-Gebirge zu Fuß erkunden. Der kleine aber reizvolle Gebirgsstock in den Karpaten begeistert mit dem malerischen Tal des Flusses Dunajec, der sich im berühmten Pieniny-Durchbruch seinen Weg durch eine spektakuläre Felslandschaft mit bis zu 300 m hohen Felswänden bahnt. Die Bergbauern (Goralen) organisieren Floßfahrten auf dem Dunajec-Durchbruch - eine auf das Jahr 1832 zurückgehende Tradition. Westlich davon liegt der Hohe Tatra Nationalpark, der von schroffen Felswänden, ausgedehnten Hochwiesen und eiszeitlichen Seen durchzogen ist. Der Nationalpark ist ein UNESCO Biosphärenreservat und bekannt als das kleinste Hochgebirge der Welt. Erkunden Sie unseren Nachbarn auf abwechslungsreichen Wanderrouten durchs Gebirge oder entlang der Küste.

Masurische Seenplatte: Natur aus dem Bilderbuch

Im Osten Polens erstrecken sich die Regionen Masuren und Podlachien mit einer atemberaubenden Landschaft. Masuren heißt Natur wie aus einem alten Bilderbuch: schwarze Wälder, sanfte Hügel und verträumte Dörfer. Tausende größere und kleinere Seen glitzern wie Juwelen inmitten ausgedehnter Wälder. Zweifellos ist die Masurische Seenplatte eine der schönsten Landschaften Polens, die Sie mit dem Kajak und zu Fuß kennenlernen. In Podlachien befindet sich der Biebrza-Nationalpark, der 160 km nördlich von Warschau im Tal der Biebrza, Europas größtes Sumpfgebiet, liegt. Das Gebiet verteilt sich auf über 1.000 km² mit Sümpfen, Mooren, Seen, Wäldern, Feuchtwiesen und Röhricht. Ein weiteres einzigartiges Naturerlebnis bietet der Bialowieski-Urwald. An der Grenze zu Weißrussland befindet sich der letzte große prähistorische Waldkomplex Europas und beheimatet über 11.000 Tierarten. 

Warum mit Hauser nach Polen reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Polen Reisen

  • Wann ist die beste Reisezeit für eine Polen Wanderreise?

Polen liegt in der gemäßigten Klimazone. Es herrscht kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Monate Juni bis September sind für unsere Reise am besten geeignet. Dann liegen die Tagesdurchschnittstemperaturen im Tal bei ca. 25°C. In den Gebirgsregionen (1.400 - 2.500 m) sinkt das Thermometer um einige Grade. Mit Regenfällen oder Sommergewittern muss in den Bergen immer gerechnet werden. Je nach Region kann das Wetter in Polen unterschiedlich sein. In der Gebirgsregion ist es normalerweise etwas kühler, während es im der Region Masuren etwas wärmer ist. Das Wetter an der Ostseeküste ist unbeständig: Die Sonne strahlt, doch plötzlich kann es regnen und stürmen.

  • Wie erfolgt die Anreise nach Polen? 

Wir fliegen standardmäßig nach Warschau oder Krakau oder reisen mit der Bahn an. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wo übernachten wir auf unseren Polen Reisen? 

Während der Polen Reisen übernachten wir in Mittelklassehotels und familiären Pensionen in ruhiger Lage.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Polen Reisen?

Nein, in Polen gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit, d.h. es gibt keinen Zeitunterschied gegenüber Deutschland.

  • Welche Sprache wird in Polen gesprochen?

Die Staatsprache in Polen ist Polnisch. In vielen Regionen wird Deutsch, Ukrainisch oder Russisch als Zweitsprache gesprochen, Geschäftssprache ist Englisch.

  • Was ist die offizielle Währung in Polen und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt der Zloty (PLN). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in polnischen Zloty in kleiner Stückelung ist empfehlenswert. Es kann am Flughafen sowie in größeren Orten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden. Bargeldtausch sollte grundsätzlich nur in Banken, Hotels und Wechselstuben vorgenommen werden.

  • Welche Steckdosen gibt es in Polen und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Polen beträgt 220 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist eventuell ein Adapter erforderlich.

Neugierig auf Polen?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Polen und weltweit erhalten!