Kapverden – Wandern & Trekking
Kapverden oder auch Kapverdische Inseln sind fünfzehn Inseln von herber Schönheit inmitten des schier endlos scheinenden Atlantiks. Eine aus Sklavennachkömmlingen und Portugiesen kunterbunt gemischte Bevölkerung, die den Besucher mit ihrer gelassenen Art und herzlichen Gastfreundschaft dezent verzaubert. Die lebensfrohe Mentalität spiegelt sich in der international bekannten kapverdischen Musik wieder und auch kulinarisch beweisen die Kapverdianer Geschmack. Die kreolische Küche lässt die Herzen von Fischliebhabern höher schlagen. Die facettenreichen Inseln bieten eine Vielzahl an Wanderungen – von leicht bis anspruchsvoll. Die Feuerinsel Fogo lockt mit ihrem knapp 3.000 Meter hohen schwarzen Vulkan. Santo Antão überrascht mit einer grünen und bizarren Bergwelt, in deren Tälern Zuckerrohr, Bananen, Mango und Papayas angebaut werden. Bem-vindo ao Cabo Verde - Willkommen auf den Kapverden.
Unsere beliebtesten Kapverden Reisen
Kapverden Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Santo Antão: Die Wanderinsel der Kapverden beeindruckt Aktivreisende mit spitzen und felsigen Bergspitzen im Norden, die einen spektakulären Rahmen und Kontrast zu den sattgrünen Tälern bilden. Hier werden Zuckerrohr, Maracuja, Mango und Bananen angebaut. Die Berge im Norden halten die Wolken vom kargen Süden ab. Die wilde Steilküste lädt zu einer der schönsten Wanderungen auf den Kapverden ein.
- São Vicente: Auch bekannt als die "Kulturhauptstadt der Kapverden" Dreh- und Angelpunkt der einzigartigen Musikkultur der Kapverden ist Mindelo, der Sound der Kapverden ist hier allgegenwärtig. Die Insellandschaft mit den schroffen Felsen und wüstenhaften Elementen kontrastiert den bunten, lebendigen Flair Mindelos auf eine beeindruckende Weise. Lange Sandstrände laden wegen der Strömungen weniger zum Baden, aber zu ausgedehnten Spaziergängen oder Wanderungen ein.
- Santiago: Auf der größten Insel des Archipels begann im 15. Jahrhundert die Siedlungsgeschichte der Kapverdischen Inseln, entsprechend lässt es sich hier am besten in die bewegte Geschichte des Landes eintauchen. Die landschaftliche Vielfalt der Kapverden wird hier besonders deutlich. Auf Santiago finden sich neben kleinen hellen Sandstränden, imposante vulkanische Gebirge, steppenartige Flächen und grüne, fruchtbare Täler. Praia ist mit rund 140.000 Einwohnern die Hauptstadt und Wirtschaftszentrum der Inselgruppe Kapverden.
- São Nicolau: Eine eindrucksvolle und vom Tourismus noch weitgehend unberührte Berglandschaft macht den besonderen Charme der entspannten Insel aus. Durch einen mystischen Nebelwald wandert man hinauf zum höchsten Berg der Insel, Monte Gordo (1.312 m). Durchaus auch historisch interessant ist die beschauliche Inselhauptstadt Ribeira Brava.
- Fogo: Die Insel ist mit 476 km² die viertgrößte und zugleich wärmste Insel des Archipels. Ein Highlight ist der Besuch der Caldeira, des Riesenkraters mit dem gewaltigen Vulkan Pico do Fogo. Er ist mit 2.829 m die höchste Erhebung des Archipels. Vom Gipfel des Pico fällt das Gelände in einer Neigung von 56% ab. Andere, lieblichere Landschaftstypen erschließen sich bei einer Fahrt an der Küste. Die Hauptstadt der Insel, São Filipe ist durch Häuser im Kolonialstil geprägt.
- Brava: Die sogenannte Wilde oder Blumeninsel ist die kleinste, bewohnte Insel der Kapverden und im Südwesten des Archipels zu finden. Hier spielt der Tourismus eine untergeordnete Rolle, was in Kombination mit der üppigen Vegetation den besonderen Charme dieser Insel ausmacht.


Kapverden: Trekking auf den "Inseln der Glückseligkeit"
Die kapverdischen Inseln und ihre Leute werden dem Spitznamen "Inseln der Glückseligkeit" auf jeden Fall gerecht. Durch die Lage im Atlantischen Ozean vor der afrikanischen Westküste scheint hier fast das ganze Jahr die Sonne. Insgesamt sind neun der fünfzehn Inseln bewohnt und jede hat ihren ganz eigenen Charakter. Die Natur bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten zum Wandern und Trekking, denn die Wanderwege sind in der Regel sehr gut ausgebaut. Beim Trekking auf den Kapverden erkunden Sie einige der schönsten Inseln und lernen die Gastfreundschaft der Inselbewohner kennen. Über mehrere Tage hinweg wandern Sie zu Fuß von Unterkunft zu Unterkunft entlang der Küste, über Hochebenen und durch die einsame grüne Bergwelt.
Wandervielfalt auf den Kapverdischen Inseln
Jede der Inseln auf den Kapverden ist völlig verschieden. Abwechslung ist beim Wandern auf den Kapverdische Inseln garantiert. Das ganze Jahr über herrscht angenehmes Klima zum Wandern. Besteigen Sie auf der Feuerinsel den 2.829 m hohen Vulkan Fogo und überblicken Sie den gesamten Archipel. Brava, die Blumeninsel, verblüfft mit grünen Hochebenen. Auf Santo Antão mit seiner bizarren Bergwelt erblicken wir Zuckerrohr-, Bananen-, Mango- und Papaya-Plantagen. Nach einer ausgiebigen Wanderung schmeckt der Eintopf aus Süßkartoffeln, Bohnen, Wurst und Speck oder der Fisch mit Soße und Gemüse besonders gut. Und jetzt noch Sonne und Meer an den weıßen Sandstränden von Sal. Erleben Sie die Vielfalt der Kapverdischen Inseln auf einer Wanderreise mit Hauser Exkursionen in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen
Warum mit Hauser nach Kapverden reisen?
Praktische Informationen zu unseren Kapverden Reisen
- Wann ist die beste Reisezeit für eine Reise auf die Kapverden?
Auf den Kapverden scheint die Sonne fast das ganze Jahr. Dabei bewegen sich die Temperaturen durchschnittlich zwischen 21°C und 29°C. Die Brise des Atlantiks sorgt für eine kleine Abkühlung an heißen Tagen auf den Wanderungen. Die durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40% und 60% und ist damit relativ gering. Das ganzjährige Sommerklima mit nur wenig Regentagen und angehnehme Temperaturen machen somit den Wanderurlaub auf den Kapverden zu einem wahren Vergnügen.
Um Ihren Wanderurlaub auf den kapverdischen Inseln zu planen sollten Sie wissen, dass es dort statt der klassischen vier Jahreszeiten nur zwei gibt: Die Tempo das Brisas (Zeit der Winde) von Oktober bis Mitte Juli und die Tempo das Chuvas (Regenzeit) von August bis September. Während der Regenzeit kann es zu heftigen tropischen Regenfällen kommen. Am kühlsten sind die Monate Januar und Februar (Durchschnittstemperatur hier 21°C), wo es schon mal 16°C frisch werden kann, am wärmsten ist der Monat September mit einer Durchschnittstemperatur von angenehmen 27°C. Die beste Reisezeit für eine reise auf die Kapverden lässt sich also pauschal nicht beantworten - je nachdem, ob Sie eher bei warmen oder bei kühleren Temperaturen wandern. Wir empfehlen für einen Wanderurlaub jedoch die Zeit der Winde - also von Oktober bis Mitte Juli.
- Wie erfolgt die Anreise auf die Kapverden?
Wir fliegen standardmäßig über Lissabon auf die Kapverden. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.
- Wo übernachten wir auf unseren Kapverden Reisen?
Während der Kapverden Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei Kapverden Reisen?
Ja, auf den Kapverden beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland minus 2 Stunden, während der europäischen Sommerzeit minus 3 Stunden.
-
Welche Sprache wird auf den Kapverden gesprochen?
Die Staatssprache auf den Kapverden ist Portugiesisch und Kapverdische Kreol, auch "Criolu" - eine Mischung aus vereinfachtem Portugiesisch und einzelnen Vokabeln aus afrikanischen Sprachen und dem Französichen. In den Städten wird meist auch etwas Englisch gesprochen. Ein „obrigado“ (männlich) oder „obrigada“ (weiblich) - „Danke“ - kommt immer gut an.
- Was ist die offizielle Währung in Kapverden und wie können Sie bezahlen?
Als Zahlungsmittel gilt der Kap-Verde-Escudo (CVE). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in Euro ist empfehlenswert. Geldumtausch sollte grundsätzlich nur in Banken, Hotels und Wechselstuben vorgenommen werden. Sie haben die Möglichkeit, direkt am Flughafen in Praia, im Tourismusbüro oder in den Banken Geld umzutauschen. Da es vor allem in abgelegenen Regionen wenig Gelegenheit zum Geldumtausch gibt, ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Außerdem können Sie in den größeren Orten und in Praia sowie Mindelo an Geldautomaten mit Ihrer EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abheben. Allerdings kommen Sie auch in Gegenden, in denen kein Bankautomat zur Verfügung steht. Tipp: Generell ist eine Kreditkarte empfehlenswert, mit der man weltweit kostenlos an allen Geldautomaten Geld abheben kann. Informationen erhalten Sie bei Ihrer Bank oder im Internet. Folgende Kreditkarten sind auf den Kapverden anerkannt: Eurocard / Mastercard und Visa Landeswährung ist der Kapverdische Escudo (CVE), der fest an den Euro gekoppelt ist. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist untersagt.
-
Welche Steckdosen gibt es in Kapverden und benötigen Sie einen Adapter?
Standard auf den Kapverden sind 220 V und 50 Hz (deutsche Steckdosennorm). Adapter werden nicht benötigt.