Kirgistan Reisen – Wandern & Trekking
Kirgistan, auch bekannt als Kirgisistan und seit 1991 ein unabhängiger Staat, ist als Reiseziel nur wenigen bekannt. Das Land in Zentralasien gilt als eines der am wenigsten besuchten Länder Asiens und gilt daher noch als echter Geheimtipp! Bergwanderer, die das Land besucht haben, schwärmen von seiner großartigen Natur: wüstenhafte Gebirgszüge wechseln sich ab mit vergletscherten Regionen, Hunderte von Bergseen sind umgeben von alpinen Wiesen, Täler mit rauschenden Bächen durchziehen das Land. Kirgistan ist gebirgig – zwei Drittel seiner Fläche werden vom Tien-Shan-Gebirge eingenommen – Traumhafte Kulissen also für Wandern & Trekking in Kirgistan. Kommen Sie mit Hauser Exkursionen auf eine Reise in das stille, weite Herz Zentralasiens.
Unsere beliebtesten Kirgistan Reisen
Kirgistan Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Tien Shan Gebirge: Auch „Himmelsgebirge“ genannt, zieht sich wie ein gewaltiges Rückgrat durch Zentralasien und bietet unzählige Möglichkeiten zum Trekking in der atemberaubenden Bergwelt. Hier treffen alpine Landschaften, Gletscher, und grüne Täler und endlose Weite.
- Terskej-Alatau: Das Gebirge ist ein Seitenarm des Tien Shan im Süden des Yssykköl-Sees – ideal für mehrtägige Wanderungen durch wilde Berglandschaften mit Gletschern, Wasserfällen und einsamen Pässen. Hier liegt auch der berühmte Alaköl-See, eingebettet zwischen schroffen Graten.
- Yssykköl (Issyk-Kul-See): Der größte See Kirgistans wird auch die "Perle Zentralasiens" genannt. Fast so groß wie ein Meer, aber umgeben von angrenzenden Berge Terskey-Altau und Kungey Altau ist er ein beliebtes Ziel für eine Wander- oder Trekkingreise in Kirgistan.
- Songköl (Son-Kul): Der Hochgebirgssee auf über 3.000 Metern ist umgeben von endlosen Weideflächen, auf denen Halbnomaden im Sommer ihre Jurten errichten. Hier erlebt man das traditionelle Leben der Hirten hautnah – mit Pferden, Milchtee und unvergesslichen Sonnenuntergängen.
- Alaköl: Der See liegt hoch oben im Terskej-Alatau-Gebirge und ist nur zu Fuß über alpine Pässe erreichbar – ein türkisfarbenes Juwel inmitten schroffer Gipfel. Wer hier ankommt, wird mit einem Anblick belohnt, der an Gletscherseen in Patagonien erinnert: wild, einsam und atemberaubend schön.
- Karakol: Die Stadt am Fuße des Tien Shan-Gebirges ist Ausgangspunkt für zahlreiche Trekkingtouren. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind die Dunganen-Moschee und die Kathedrale der heiligen Dreieinigkeit. Der nahegelegene Karakol Peak ist der höchste Gipfel der Bergkette des Terskej-Alatau.
- Bischkek: Die Hauptstadt Kirgistans ist ein ruhiger, grüner Ort mit breiten Boulevards, sowjetischer Architektur und überraschend vielen Parks. Von hier aus starten und enden fast alle Kirgistan Reisen.


Kirgistan: Trekking in den Himmelsbergen
Kirgistan – Das bedeutet türkisblau schimmernde Bergseen, saftig grüne Almwiesen und schneebedeckte Gipfel im Tien-Shan-Gebirge, den sagenumwobenen „Himmelsbergen“. Dazwischen: weite Täler, in denen Halbnomaden ihre Jurten aufschlagen und Herden aus Pferden, Schafen und Yaks friedlich grasen. Auf einer Trekkingtour in Kirgistan erleben Sie Natur pur, Schritt für Schritt. Die Wege sind einsam und eindrucksvoll, oft folgen sie alten Handelsrouten der Seidenstraße oder jahrhundertealten Pfaden, die Hirten mit ihren Tieren noch heute nutzen. Immer wieder eröffnen sich grandiose Ausblicke: auf den Karakol Peak, den höchsten Gipfel der Bergkette des Terskej-Alatau, auf steile Schluchten, oder türkisfarbene Bergseen wie Songköl und Yssykköl. Trekken Sie mit Hauser Exkursionen in Kirgistan in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen und erleben Sie Natur pur!
Wandern in der Bergwelt Kirgistans & Nomaden-Alltag kennenlernen
Auf unseren Kirgistan Wanderreisen erleben Sie nicht nur die einzigartige Natur, bestehend aus dichten Wäldern, blauen Seen, rauschenden Flüssen und weiter Steppe in unberührter Gebirgslandschaft, sondern begegnen auch den Menschen und ihren Tieren. Auf abgelegenen Hochsteppen lassen Nomaden ihre Herden weiden und übernachten in Jurten, die wie kleine Inseln in der offenen, weiten Landschaft stehen. Sie können den Alltag hautnah miterleben und genießen die kirgisische Gastfreundschaft bei Fladenbrot und dem Reisgericht Plov. Auf abwechslungsreichen Wanderungen erkunden Sie die Berg- und Schluchtenlandschaften zu Fuß und genießen die Einsamkeit und Stille in Kirgistan. Abgerundet wird die Wanderreise durch den Besuch der Hauptstadt Bischkek. Sie bummeln über einen bunten Bazar mit duftenden Garküchen und nehmen in gemütlichen Teestuben Platz.
Warum mit Hauser nach Kirgistan reisen?
Praktische Informationen zu unseren Kirgistan Reisen
- Wie erfolgt die Anreise nach Kirgistan?
Wir fliegen standardmäßig nach Almaty oder Bischkek. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.
- Wo übernachten wir auf unseren Kirgistan Reisen?
Während der Kirigstan Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei Kirgistan Reisen?
Ja, in Kirgistan beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland +5 Stunden, während der europäischen Sommerzeit +4 Stunden.
-
Welche Sprache wird in Kirgistan gesprochen?
Die Staatssprachen Kirgistans sind Kirgisisch und Russisch. Im Geschäftsverkehr, in Hotels und auf den Touristenrouten wird häufig auch Englisch verstanden.
- Was ist die offizielle Währung in Kirgistan und wie können Sie bezahlen?
Als Zahlungsmittel gilt kirgisische Som (KGS). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in neuen Euro-Noten ab der 20-Euro-Banknote ist empfehlenswert. Es kann in größeren Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber vor allem in abgelegeneren Regionen ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist nicht gestattet, für Fremdwährung gibt es keine Einschränkung. Eine Deklaration ist jedoch notwendig, die Vorlage der entsprechenden Tauschbelege erforderlich.
-
Welche Steckdosen gibt es in Kirgistan und benötigen Sie einen Adapter?
Die Stromspannung in Kirgistans beträgt 220 Volt Wechselstrom. Es werden Steckdosen Typ C und F verwendet. Gäste aus Deutschland und Österreich benötigen keinen Reisestecker-Adapter. Mit stärkeren Spannungsschwankungen und Stromausfällen muss gelegentlich gerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass Akkus dadurch nicht immer aufgeladen werden können.