Wandern & Trekking in Usbekistan: Faszination Seidenstraße

Usbekistan – Wandern & Trekking

Die Gründe nach Usbekistan zu reisen sind vielfältig. Einem davon kann sich wohl kaum jemand entziehen: der legendären Seidenstraße. Als bekannteste Handelsroute, die einst China und Europa verband, strahlt sie auch heute noch Faszination aus. In keinem anderen Land hat sich so viel von ihrem Mythos erhalten wie in Usbekistan. Nirgends sonst werden Sie hautnah zurückversetzt in die Zeit der Karawanen, der Basare, der Gaukler und der „Märchen aus 1001 Nacht“. Im warmen Abendlicht auf dem prächtigen Registan-Platz in Samarkand zu sitzen und die Atmosphäre der mit kunstvoller Ornamentik verzierten Medresen zu bestaunen, gehört zu den Reiseerlebnissen, von denen es nur wenige gibt. In Kombinationen mit Tadschikistan und Kirgistan erleben Sie beim Wandern & Trekking in Usbekistan die eindrucksvolle Natur und Kultur mitten in Zentralasien. Vom orientalischen Flair durch weite Steppen, bis in die Hochgebirge: Wir entdecken Usbekistan Schritt für Schritt und werden mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.

Unsere beliebtesten Usbekistan Reisen

Usbekistan Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Taschkent: Die Hauptstadt Usbekistans verbindet moderne Architektur mit orientalischer Tradition, von glitzernden Hochhäusern bis zu farbenfrohen Basaren. Besonders bekannt sind der Chorsu-Basar und das historische Khast-Imam-Ensemble mit einer der ältesten Koran-Ausgaben der Welt.
  • Samarkand: Die legendäre Stadt an der Seidenstraße beeindruckt mit dem prachtvollen Registan-Platz und dem Gur-Amir-Mausoleum. Ihre türkisblauen Kuppeln und Mosaike erzählen von einer glanzvollen Vergangenheit als Handels- und Kulturzentrum.
  • Buchara: Die Stadt gilt als „Museum unter freiem Himmel“ mit über 140 geschützten Bauwerken aus über tausend Jahren Geschichte. Besonders eindrucksvoll sind die Chor Minor Moschee und die Mir-Arab-Medrese. 
  • Chiwa: Die Altstadt Ichon-Qala ist ein perfekt erhaltenes Freilichtmuseum der islamischen Architektur und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre Lehmmauern, Minarette und Karawansereien versetzen Besucher in das Mittelalter der Seidenstraße zurück.
  • Chimgan-Gebirge: Die spektakuläre Berglandschaft liegt etwa 80 Kilometer von Taschkent entfernt und ist besonders bei Wanderern und Skifahrern beliebt.
  • Nuratau-Gebirge: Durch ein gemeindebasiertes Tourismus-Projekt kann man das abgeschiedene Nuratau-Gebirge zu Fuß entdecken. Man wandert von Dorf zu Dorf und ist abends bei den einheimischen Familien zu Gast, die viel über ihr Leben im Gebirge erzählen.
Oase mit grünen Bäumen inmitten einem Tal mit kargen Bergen unter blauem Himmel
Oase mit grünen Bäumen inmitten einem Tal mit kargen Bergen unter blauem Himmel

Usbekistan: Wandern entlang der älteste Handelsstraße der Welt

Usbekistan, seit mehr als zwei Jahrtausenden die Wiege der Kultur der Region, geprägt von der bewegten Geschichte der Seidenstraße und stolze Heimat antiker Städte und faszinierender Architektur. Entdecken Sie beim Wandern in Usbekistan zu Fuß die älteste Handelsstraße der Welt, die einst Europa und China verband. Erleben Sie die Magie vergangener Zeiten, während Sie auf den Spuren von Karawanen durch atemberaubende Landschaften und pulsierende Städte reisen. Erleben Sie die kulturelle Vielfalt entlang der Route, von den majestätischen Palästen in Samarkand bis zu den bunten Basaren in Bukhara. Lassen Sie sich auf unseren Usbekistan Reisen verzaubern von den Geheimnissen und Legenden, die die Handelsroute umgeben, und tauchen Sie ein in ein unvergessliches Abenteuer voller Geschichte und Exotik. Entdeckt die Seidenstraße mit Hauser Exkursionen in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen!

Usbekistan Reise: Faszination entlang der Seidenstraße

Eine über Generationen weitergegebene Handwerkskunst, türkis-blaue Mosaike, die die Kuppeln der Moscheen bedecken und der Duft der Gewürze auf dem Basar. Die Städte Taschkent, Buchara und Samarkand warten auf einer Usbekistan Reise mit einer Fülle an kulturellen Höhepunkten auf. Der Registan-Platz in Samarkand ist ein Juwel orientalischer Architektur und Geschichte. Drei prachtvolle Medresen umrahmen den einzigartigen Platz, der einst das Herz der antiken Seidenstraße darstellte. Auf der Usbekistan Rundreise im fruchtbaren Fergana-Tal, seit Jahrhunderten berühmt für seine Seide, rückt dann die Landschaft mit grünen Ebenen und schneebedeckten Gipfeln in den Mittelpunkt. Und auch die Gebirge Chimgan und Nuratau bieten abwechslungsreiche Wanderrouten und atemberaubende Ausblicke. Erleben Sie die Faszination entlang der Seidenstraße mit Hauser Exkursionen!

Trekking Usbekistan: Chimgan- & Nuratau-Gebirge

Usbekistan ist bekannt für seine reiche Geschichte und atemberaubende Landschaften. Beim Trekking in Usbekistan entdecken wir die Bergwelt von Chimgan und Nuratau. Die faszinierenden Trekkingregionen bieten kristallklaren Bergseen und üppig grünen Tälern auch immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Gipfel des westlichen Tienshan-Hochgebirges. Das Nuratau-Gebirge erstreckt sich nördlich der alten Seidenstraße. Der Bergkamm wurde 1975 wegen seiner einzigartigen Flora und Fauna zum gleichnamigen Naturschutzgebiet erklärt. Auf unserer Usbekistan Trekkingreise im Nuratau-Gebirge liegt der besondere Fokus auf dem gemeindebasierten Tourismus-Projekt, bei dem wir uns von Dorf zu Dorf bewegen und bei Familien zu Gast sind, um möglichst viel über das Leben der Menschen in dieser abgelegenen Region zu erfahren. Eine weitere Trekkingregion in Usbekistan ist das Chimgan-Gebirge nahe Taschkent. Ausgangsort für Wanderungen ist der gleichnamige Ort Chimgan. Es erwarten Sie glitzernde Berggipfel und türkisfarbene Seen und Wasserfällen. Beim Trekking in Usbekistan wandern wir hinauf zum Little Chimgan Peak und genießen bei gutem Wetter einen traumhaften Panoramablick auf den Charvak-Stausee, den Great Chimgan Peak und hinüber nach Kirgistan.

Warum mit Hauser nach Usbekistan reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu Usbekistan Reisen

  • Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern und Trekking in Usbekistan?

Durch seine geografische Lage in Zentralasien, hat Usbekistan ein fast extrem kontinentales Klima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Es zeichnet sich durch kurze, aber sehr kalte Winter, einen früh einsetzenden Frühling, lange, heiße Sommer und klimatisch angenehme Herbstmonate aus. Das Frühjahr gilt für viele Landesteile als beste Reisezeit zum Wandern und Trekking, die Temperatur ist meist angenehm und von der Vegetation ist viel zu sehen. Manche Reisende in Usbekistan schwärmen auch für den Herbst wegen der Erntezeit und der schönen Laubfärbung. Gerade in den Bergen kann es jedoch mit Durchschnittswerte von 5 - 15°C empfindlich kühl werden. In Usbekistan scheint an ca. 300 Tagen im Jahr die Sonne. Die durchschnittliche Temperatur beträgt im Juli etwa 30-35 °C und auch Temperaturen von über 40 °C sind keine Seltenheit.

  • Wie erfolgt die Anreise nach Usbekistan? 

Wir fliegen standardmäßig nach Taschkent in Usbekistan. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wo übernachten wir auf unseren Usbekistan Reisen? 

Während der Usbekistan Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Usbekistan Reisen?

Ja, in Usbekistan beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland +4 Stunden, während der europäischen Sommerzeit +3 Stunden. 

  • Welche Sprache wird in Usbekistan gesprochen?

Die Staatssprache in Usbekistan ist Usbekisch, in manchen Regionen wird auch Russisch und Uigurisch gesprochen. Im Geschäftsverkehr, in Hotels und auf den Touristenrouten wird häufig auch Englisch verstanden.

  • Was ist die offizielle Währung in Usbekistan und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt in Usbekistan der usbekische Sum (UZS). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in neuen Euro-Noten ab der 20-Euro-Banknote ist empfehlenswert. Diese können problemlos im Hotel oder in Wechselstuben umgetauscht werden. Bitte achten Sie beim Tausch darauf, dass nur einwandfreie Scheine akzeptiert werden. Eingerissene oder geklebte Banknoten verlieren evtl. an Gültigkeit. Es kann zwar in teilweise mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber es kann regelmäßig zu Ausfällen kommen. Geldumtausch sollte grundsätzlich in Banken, Hotels oder Wechselstuben vorgenommen werden. Da es vor allem in abgelegeneren Regionen wenig Gelegenheit zum Geldumtausch gibt, ist es wichtig immer über genügend Bargeld zu verfügen. Die Einfuhr von Landes- und Fremdwährung ist in unbeschränkter Höhe möglich. Übersteigt der Wert der Fremdwährung 2.000 US-Dollar ist eine Zollerklärung in zweifacher Ausfertigung notwendig. Bei Ausreise ist eine Überschreitung der Summe der bei Einreise eingeführten Devisen nur mit Genehmigung der Nationalbank möglich.

  • Welche Steckdosen gibt es in Usbekistan und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Usbekistan beträgt 220 Volt Wechselstrom. Es werden Steckdosen Typ C und F verwendet. Gäste aus Deutschland und Österreich benötigen keinen Reisestecker-Adapter. Mit stärkeren Spannungsschwankungen und Stromausfällen muss gelegentlich gerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass Akkus dadurch nicht immer aufgeladen werden können.

  • Wie ist die Verpflegung auf unserer Usbekistan Wanderreise?

Auf unserer Usbekistan Wanderreise frühstücken wir in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein nettes Lokal. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in den Unterkünften. Die Gerichte sind sehr schmackhaft und eher fleischlastig, als Beilage werden Kartoffeln und Fladenbrot gereicht. Das usbekische Nationalgericht ist Plov / Plow eine Reispfanne mit Schafsfleisch Zwiebeln und Karotten. Das Gericht wird traditionell von Meisterköchen in großen Tiegeln für die ganze Gemeinde gekocht.

Neugierig auf Usbekistan?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Usbekistan und weltweit erhalten!