Albanien – Wandern & Trekking
Albanien gilt für viele als Geheimtipp in Europa zum Wandern und Trekking. Das Land liegt in Südeuropa im westlichen Teil der Balkanhalbinsel und bietet trotz seiner eher geringen Fläche, eine enorme Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften. Auf Ihrer Albanien Wanderreise können Sie zahlreiche Nationalparks, lange Küstenstreifen entlang der Riviera, abgeschiedene Bergdörfer, jahrhundertealte Hafenstädte und eindrucksvolle Bergketten und Schluchten entdecken. Neben der traumhaften Berglandschaft finden Sie in Albanien auch zahlreiche Kulturschätze, wie Amphitheater, Kirchen und Burgen. Lassen Sie sich vom "Land der Adler" verzaubern auf einer Wanderreise Albanien mit Hauser Exkursionen!
Unsere beliebtesten Albanien Reisen
Wanderreisen Albanien mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Peaks of the Balkans: Berühmter Fernwanderweg, der auf insgesamt 192 Kilometern durch die Bergwelt der drei Länder Albanien, Kosovo und Montenegro führt.
- Tirana: Tirana wurde 1920 aufgrund der zentralen Lage zur Hauptstadt Albaniens bestimmt. Die Stadt ist bekannt für die verschiedenen farbenfrohen Bauwerke aus der osmanischen, faschistischen und sowjetischen Zeit.
- Berat: Die Stadt gilt mit mehr als 2.000 Jahren als eine der ältesten Städte Albaniens und zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Den hervorragend erhaltenen Altstadtgebäuden, die auf das Flusstal hinabblicken, verdankt sie auch den Beinamen "Stadt der tausend Fenster".
- Butrint: Die Ruinenstadt im Süden Albanien zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Name der Stadt (übersetzt "verwunderter Stier") geht auf eine Sage zurück. Im 8. Jahrhundert v. Chr. wurden die ersten Ausgrabungen datiert. Überlieferungen nach war Butrint früher eine griechisch-illyrische Stadt mit Königssitz der Aiakiden
- Gjirokaster: Die uralte Stadt zählt ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe. Die steinernen Häuser wurde in den steilen Hang des Mali i Gjerë gebaut. Gjirokaster wird zurecht auch die "Stadt der tausend Stufen" genannt. Keine der engen Gassen führt einfach geradeaus, sondern sie führen hoch und herunter, um Kurven und Ecken.
- Llogara Nationalpark: Der Llogara Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 1.010 Hektar inmitten des Ceraunischen Gebirges und diente insbesondere dem Schutz des Bergwaldes. Der Llogara Nationalpark grenzt an das Ionische Meer, das bei Wanderungen durch die Höhenlagen immer wieder am Horizont zu sehen ist.
- Ohrid-See: Der zweitgrößer See der Balkanhalbinsel gehört sowohl zu Albanien als auch zu Nordmazedonien. Er ist einer der ältesten Seen der Welt und beeindruckt mit blauem, klaren Wasser. Den See umgibt ein eindrucksvolles Panorama von hohen Berggipfeln
- Valbona Nationalpark: Der Nationalpark liegt im Nordosten Albaniens. Die Gegend ist bei Wanderern und Outdoor-Begeisterten für den Wanderweg über den Valbona-Pass nach Theth und den Fernwanderweg "Peaks of the Balkans" bekannt.
- Korab-Berg: Mit 2.751 Metern ist der Korab der höchste Berg Albaniens. Der Gipfel liegt an der Grenze zwischen Albanien und Nordmazedonien und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gebirgsmassive.
Beliebte Reisearten in Albanien
Wandern in Albanien: Berge und ruhige Täler
Albanien ist ein Land der Berge und ruhigen Täler. Sie wandern oft auf menschenleeren Wanderwegen durch die albanische Bergwelt und genießen die Abgeschiedenheit. Immer wieder kommen Sie an charmanten, vergessenen Bergdörfern vorbei, wo Sie von Einheimischen begrüßt werden. Albanien gilt für viele als eines der freundlichsten Länder in Europa. Beim Wandern in Albanien mit Hauser Exkursionen übernachten Sie häufig in Gästehäusern bei albanischen Familien und lernen damit die albanische Gastfreundschaft und die kulinarischen Highlights des Landes direkt am eigenen Laib kennen.
Albanien: Wanderreise im Herzen des Balkan
Albanien hat sich wegen seiner wunderschönen und vielfältigen Landschaft zu einem der beliebtesten Reiseziele für Wanderer entwickelt. Das Land im Herzen des Balkan lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Die Albanien Wanderreise führt oft auf menschenleeren Pfaden und Wanderwegen durch die abwechslungsreichen Landschaften und Nationalparks. Ein Highlight beim Wandern in Albanien ist vor allem der Llogara Nationalpark, ein beeindruckender Gebirgspass, der sich hinter der Küstenlinie erhebt sowie der Valbona Nationalpark, eine unberührte Hochgebirgslandschaft an der Grenze zu Montenegro.
Albanien Trekking: faszinierende Bergwelt Albaniens entdecken
Beim Albanien Trekking kommen alle Aktivurlauber auf Ihre Kosten. Es gilt als wahres Naturjuwel für einen Aktivurlaub in den Bergen. Die Albanischen Alpen bilden die Nordgrenze Albanien und gelten dabei als das Trekkingparadies des Landes. Es verlaufen gleich zwei Langstrecken-Treks entlang dieser Bergkette: Peaks of the Balkans und Via Dinarica. Diese beiden landschaftlich beeindruckenden Touren sollte man beim Trekking in Albanien auf keinen Fall verpassen. Die albanischen Alpen sind mittlerweile gut erschlossen, sodass entsprechende Infrastruktur mit Lodges und Gepäcktransport vorhanden ist. Ein besonderes Highlight beim Albanien Trekking ist das Valbona-Tal im Norden Albaniens. Eingebettet zwischen majestätischen Gipfeln bietet es eine malerische Berglandschaft aus saftigen Wiesen, kristallklaren Flüssen und üppigen Wäldern. Wanderwege führen zu spektakulären Aussichtspunkten und enthüllen die wilde Schönheit dieser abgeschiedenen Bergregion.
Warum mit Hauser nach Albanien reisen?
Praktische Informationen zu unseren Albanien Reisen
-
Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern in Albanien?
Albanien liegt in der gemäßigten Klimazone. An der Küste herrscht mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trockenen, heißen Sommern. Im gebirgigen Landesinneren ist das Klima von kontinentaler Prägung: im Sommer warm und trocken, im Winter teilweise sehr kalt. Beste Reisezeit für eine Trekkingreise nach Albanien ist Mitte April bis Mitte Juni und September bis Mitte Oktober. Im April und September kann es nachts teilweise noch recht kühl werden.
- Wie erfolgt die Anreise zu unseren Albanien Reisen?
Je nach Reise fliegen wir standardmäßig nach Tirana oder Podgorica. Details zur Anreise finden Sie in der Tagesbeschreibung unter "Tag 1".
- Wo übernachten wir auf unseren Albanien Reisen?
Je nach Reise kann die Unterbringung unterschiedlich sein. Bitte beachten Sie daher die Ausschreibung auf der Reiseseite unter dem Punkt "Unterkünfte / Verpflegung".
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei Albanien Reisen?
Nein, in Albanien gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit, d.h. es gibt keinen Zeitunterschied gegenüber Deutschland.
-
Welche Sprache wird in Albanien gesprochen?
Die Staatssprache in Albanien ist Albanisch. In den Städten und den Hotels wird meist auch Englisch gesprochen, in den Dörfern und in den abgelegeneren Regionen eher selten.
- Was ist die offizielle Währung in Albanien und wie können Sie bezahlen?
Als Zahlungsmittel gilt in Albanien der Lek (ALL). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld ist empfehlenswert. Es kann zwar am Flughafen sowie in Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber Sie erreichen auch gelegentlich Orte, an denen kein Bankautomat zur Verfügung steht oder die Kreditkarte als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird.
-
Welche Steckdosen gibt es in Albanien und benötigen Sie einen Adapter?
Die Stromspannung in Albanien beträgt 220 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist eventuell ein Adapter erforderlich.