Portugal: Wandern im Land der großen Seefahrer

Portugal – Wanderurlaub & Trekking

Portugal steig vor rund sechshundert Jahren zur ersten Seemacht Europas auf. In Lissabon zeugen die klassizistischen Häuserfassaden noch heute vom einstigen Reichtum der Seefahrernation. Im Land der großen Seefahrer werden Sie selbst zum Entdecker. Das Land überrascht mit wilden, felsigen Küstenabschnitten an der Algarve und bezaubernder Bergwelt auf Madeira, den hohen schneebedeckten Bergen der Serra da Estrela sowie den Vulkanen und Kraterseen auf den Azoren. Tauchen Sie beim Trekking und Wandern in Portugal in dieses spektakuläre Wanderparadies ein. Ein unvergessliches Erlebnis: Das Meer im Blick wandern Sie entlang malerischer Küsten bei milden Temperaturen. Selbst im Herbst spüren Sie eine angenehme Brise auf der Haut. Beim Wanderurlaub Portugal auf dem Jakobsweg entschleunigen wir und blicken mit jedem Schritt tiefer in unsere Seele.

Unsere beliebtesten Portugal Reisen

Portugal Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Jakobsweg (Caminho Português): Der portugiesische Jakobsweg führt Pilger von Lissabon oder Porto nach Santiago de Compostela und verbindet spirituelle Tradition mit landschaftlicher Vielfalt. Er verläuft durch charmante Dörfer, historische Städte und malerische Küstenabschnitte.
  • Fischerpfad: Der Küstenwanderweg an der Alentejo- und Vicentinischen Küste verbindet einsamen Dünen und steile Klippen mit tollen Ausblicken auf den Atlantik. Er gilt als einer der schönsten Fernwanderwege Europas.
  • Cabo São Vicente: Der südwestlichste Punkt des europäischen Festlands beeindruckt mit dramatischen Klippen, einem markanten Leuchtturm und wilder Atlantikküste. Die Römer betrachteten damals diesen Ort als das „Ende der Welt“.
  • Pico Ruivo: Mit 1.862 Metern ist der Berg der höchste Gipfel Madeiras und bietet bei klarem Wetter spektakuläre Rundblicke über die raue und zerklüftete Bergwelt bis hin zur Küste. Der Aufstieg führt vom Pico do Arieiro über einen spektakulären Höhenweg hinauf zum Gipfel.
  • Lagoa do Fogo: Der Kratersee auf der Hauptinsel der Azoren São Miguel liegt eingebettet in einen erloschenen Vulkan und begeistert durch sein tiefblaues Wasser und die üppig grüne Natur drumherum.
  • Vulkan Pico: Der Vulkan auf der gleichnamigen Insel der Azoren ist mit 2.351 Metern der höchste Berg Portugals und ein imposanter Schichtvulkan. Sein Aufstieg ist anspruchsvoll, belohnt aber mit einem unvergleichlichen Blick über die Azoreninseln.
  • Algarve: Der Küstenabschnitt ist bekannt für seine goldgelben Strände, spektakulären Felsformationen und malerischen Fischerorte. Die Algarve verbindet die Lagunenküste und das hügelige Hinterland.
  • Lissabon: Die portugiesische Hauptstadt vereint Hügel, historische Straßenbahnen und den Zauber alter Stadtviertel wie Alfama und Bairro Alto. Sie besticht durch eine Mischung aus Geschichte, Kultur und einem lebendigen Nachtleben.
  • Porto: Die Stadt am Douro ist berühmt für ihre malerische Altstadt, den Portwein und die ikonische Dom-Luís-I-Brücke. Zwischen barocken Kirchen und modernen Cafés spürt man den besonderen Charme des Nordens.

Wanderurlaub Portugal: Algarve, Azoren & Madeira

In Portugal gibt es viele Regionen, die zum Wandern & Trekking einladen. Die Nation der Seefahrer bietet Outdoor-Fans spektakuläre Naturlandschaften für eine Wanderreise Portugal. An der Algarve wandern Sie an der Küste mit einer leichten Brise im Gesicht und dem Duft von Salz in der Nase. Erkunden Sie die Küste mit zahlreichen Buchten, wo goldgelbe Felsbögen ins smaragdgrüne Meer eintauchen. Die Azoren – weit draußen im Atlantik – gehören zu den letzten, beinahe unberührten Naturparadiesen Europas. Die portugiesische Inselgruppe mit dramatischen Landschaften, grünen Wiesen und blauen Hortensienhecken ist besonders bei Wanderern und Aktivurlaubern sehr beliebt. Die Garten- und Blumeninsel Madeira präsentiert sich als grünes und blühendes Gebirge mitten im Meer. Auf Ihrem Wanderurlaub Portugal mit max. 12 Personen werden Sie von der ungewöhnlich artenreichen Flora begeistert und kommen zusätzlich in den Genuss der leckeren portugiesischen Küche.

Madeira: Wandern auf der Blumeninsel

Madeira ist auf den ersten Blick nicht das perfekte Ziel für eine Wandereise mit ihren schroffen Steilküsten, zerklüfteten Bergspitzen und tief eingeschnittenen Tälern. Doch bei näherem Hinsehen finden Sie tiefgrüne Farnwedel, Lorbeerwald und eine faszinierende Pflanzenpracht. Kein Wunder, dass Madeira heute auch „die Blumeninsel“ genannt wird. Aufgrund des milden subtropischen Klimas wachsen hier die exotischsten Blumen aus Afrika, Asien und Südamerika. Beim Wandern auf der Blumeninsel mitten im Atlantik werden Sie von den üppig blühenden Gärten und spektakulären Levadas verzaubert. Levadas sind ein charakteristisches Merkmal auf der Wanderreise Madeira. Diese künstlichen Wasserkanäle durchziehen die Berge und bieten atemberaubende Wanderwege. Auf den Madeira Wanderreisen mit Hauser Exkursionen begleiten uns eine Vielfalt an Düften auf Schritt und Tritt. Madeira ist der ideale Ort für einen Aktivurlaub - und das das ganze Jahr über.

Azoren: Europas geheimes Wanderparadies

Die immergrünen Azoren dienten den Seefahrern als letzte Anlaufstelle vor der großen Atlantik-Überquerung. Weit draußen im Atlantik liegt die portugiesische Inselgruppe und gilt mit ihren Landschaften aus grünen Wiesen und blauen Hortensienhecken als eines der letzten geheimen Natur- und Wanderparadiese Europas. Geprägt von einer einzigartigen Vulkanlandschaft bietet das beeindruckende Archipel mit insgesamt neun Inseln zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Trekking. Auf zahlreichen Wanderwegen können Sie die Inseln erkunden und Ausblicke auf Lavafelder und Kraterseen genießen. Die Inseln sind durchzogen von malerischen Küstenpfaden, die zu abgelegenen Buchten und faszinierenden Klippen führen. Beim Wandern auf den Azoren entdecken Sie zudem eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna.

Algarve: Wandern auf dem portugiesische Festland

Nicht zuletzt ist das portugiesische Festland eine Reise wert. Für ein flächenmäßig recht kleines Land bietet Portugal eine erstaunliche Vielfalt: von der grünen Heimat des Portweins im Norden über die weite Hügellandschaft des Alentejo bis zu den Sandbuchten und Klippen an der sonnigen Algarve – das „kleine Land am Rande Europas“ wird Sie überraschen! Wandern auf dem portugiesischen Festland ist äußerst facettenreich und hat sowohl für Einsteiger, als auch für anspruchsvolle Wanderer viel zu bieten. Die Algarve im sonnendurchflutetem Süden von Portugal bietet nicht nur traumhafte Strände, sondern auch ein vielfältiges Wanderparadies mit abwechslungsreichen Pfaden entlang der Küste und im Hinterland. Neben malerischen Küstenwegen bezaubert die Wanderreise an der Algarve auch abseits der Küste im Hinterland.

Rota Vicentina: Wandern auf dem Fischerpfad

Die Rota Vicentina, auch bekannt als Fischerpfad, ist ein Wanderparadies an der wilden Küste der Algarve und des Alentejo in Portugal. Diese einzigartige Route führt entlang der Küste abseits der Touristenpfade, durch unberührte Natur, Fischerdörfer und spektakuläre Küstenlandschaften. Beim Wandern auf dem Fischerpfad entdecken Sie malerische Fischerdörfer, wo Sie die charmante Atmosphäre spüren, lokale Handwerkskunst entdecken und frischen Fisch direkt von den örtlichen Märkten genießen. Der Fernwanderweg Rota Vicentina führt auch durch unzählige Naturgebiete und vorbei an einsamen Strände und spektakulären Klippen. Die Vielfalt der Flora und Fauna macht jede Etappe des Fischerpfads zu einem Naturerlebnis. Die Rota Vicentina ist somit nicht nur ein Wanderweg, sondern eine Reise durch das authentische Herz der Algarve.

Warum mit Hauser nach Portugal reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Portugal Reisen

  • Wann ist die beste Reisezeit für eine Portugal Wanderreise?

Portugal ist aufgrund seines milden Klimas ganzjährig zu bereisen. Unsere Reisetermine für eine Portugal Wanderreise starten, auf Madeira und an der Algarve, im März und enden im Dezember mit Reisen über Weihnachten und zum Jahreswechsel. Portugal eignet sich hervorragend um im Frühjahr und Herbst die Wandersaison zu verlängern. Die beste Reisezeit für eine Portugal Wanderreise kann also variieren, je nachdem ob Sie gerne bei milden oder heißen Temperaturen wandern.

  • Wie erfolgt die Anreise nach Portugal? 

Wir fliegen je nach Reiseziel in Portugal zu unsterschiedlichen Flughäfen. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wo übernachten wir auf unseren Portugal Reisen? 

Während der Portugal Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die jeweilige Reiseausschreibung.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Portugal Reisen?

Ja, in Portugal beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland -1 Stunde. Wenn es bei uns 12:00 Uhr mittags ist, ist es in Portugal und auch auf Madeira erst 11:00 Uhr. Auf den Azoren beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland -2 Stunden.

  • Welche Sprache wird in Portugal gesprochen?

Die Staatssprache in Portugal ist Portugiesisch.

  • Was ist die offizielle Währung in Portugal und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt der Euro. Die Mitnahme von Bargeld ist empfehlenswert. Es kann zwar am Flughafen sowie in Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber Sie erreichen auch gelegentlich Orte, an denen kein Bankautomat zur Verfügung steht oder die Kreditkarte als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird.

  • Welche Steckdosen gibt es in Portugal und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Portugal beträgt 230 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist eventuell ein Adapter erforderlich.

Neugierig auf Portugal?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Portugal und weltweit erhalten!