Europa – Trekking & Wandern
Egal ob in die Berge oder ans Meer - Reisen in Europa bietet vielfältige Möglichkeiten. Im Frühling und Sommer zieht es fast jeden raus aus den eigenen vier Wänden und rein ins Abenteuer. Ein Urlaub in Verbindung mit Aktivreisen in Europa rückt bei vielen seit Jahren immer stärker in den Fokus. Denn viele haben die Lust am Trekking und Wandern in Europa wieder neu entdeckt.
Europa hat auch abseits von Städten wie Rom, Lissabon, Barcelona und Amsterdam, die mit spannenden Museen, gemütlichen Cafés und prächtigen Bauten locken, viel zu bieten. Speziell Natur- & Wanderliebhaber finden in Europa eine vielfältige Wildnis mit tiefen Schluchten, rauschenden Wasserfällen, imposanten Bergen, artenreichen Inseln, traumhaften Stränden und uralten Wäldern vor. Von fruchtbaren Küstenebenen und kristallklaren Kraterseen in Portugal, über Weinberge in Italien, sowie geheimnisvolle Wälder und märchenhafte Burgen in Transilvanien bis hin zu den Vulkanwelten auf Island - die Vielfalt der Naturlandschaft in Europa ist ein wahres Paradies für Outdoor-Liebhaber.
Unsere beliebtesten Europa Reisen
Unsere beliebtesten Reiseziele in Europa
Unsere beliebtesten Reisearten in Europa
Warum mit Hauser nach Europa reisen?
Trekkingreisen in Europa
Europa bietet eine schier unendliche Vielfalt an Möglichkeiten für Aktivreisen. Von majestätischen Bergen über idyllische Küstenlandschaften bis hin zu malerischen Dörfern – der Kontinent ist ein Paradies für Abenteuerlustige. Trekkingreisen bieten aktive Erholung an Körper, Geist und Seele. Bei Hauser Exkursionen bedeutet Trekking räumliche, körperliche und geistige Bewegung auf ein Ziel zu. Ob es Pilgerwege sind oder Gipfel - Trekking, ermöglicht es, in der Natur unterwegs zu sein, Menschen zu begegnen und persönliche Grenzen auszuloten. Bei Trekkingreisen in Europa erkundest du die Gipfel der Alpen, z.B. beim Aufstieg auf die Zugspitze oder bei der Alpenüberquerung E5.
Wandern & Kultur in Europa
Wer viel zu Fuß geht, erlebt ein Land mit all seinen Facetten viel intensiver. Natur und Kultur lassen sich dabei wunderbar verbinden. Kaum ein Kontinent bietet eine größere kulturelle Vielfalt als Europa. Und auch in Sachen Naturlandschaften hat der Kontinent die Nase vorn. Wir erkunden die Regionen Italiens, wandern im Piemont, an der Amalfi-Küste, in Apulien oder von Asissi nach Rom - stets begleitet von barocken Schätzen und historischen Bauten. In Spanien beeindruckt uns das Erbe der Mauren auf unserer Wanderreise in der Sierra Nevada Andalusiens. In Portugal lauschen wir traditionellem Fado in den Restaurants, nachdem wir am Tag entlang der Küste gewandert sind. Auf Zypern überwältigt uns der Kontinent zwischen Orient und Moderne und in Rumänien der Gegensatz von Karpatendörfern und Donaudelta.