
Rund um den Kili und durch die Usambaraberge zur Trauminsel
- TZM01
- Tansania
- Kenia
- Radreisen
- Aktivreisen
- Mittelschwere Biketour vorwiegend auf Piste, Technik 2, Kondition 4
- Bike-Abenteuer rund um den Kilimanjaro, das „Dach Afrikas"
- Im Amboseli Nationalpark die Tierwelt Afrikas bestaunen
- Durch Massai-Dörfer, Steppe, Kaffee- und Bananenplantagen biken
- Die biologische Schatztruhe der Usambara-Berge entdecken.
- An spektakulären Naturstränden entspannen
- Kultur und Relaxen auf der Trauminsel Sansibar mit Stone Town (UNESCO)
- Reisetage:
- 12
- Teilnehmeranzahl:
- 8 – 15 Personen
Tag 1: Ankunft in Nairobi
Ankunft in Nairobi und Transfer zum Amboseli Nationalpark. Nach einer Besprechung für die kommende Woche gibt es das erste afrikanische Abendessen. Wichtiger Hinweis: Ab Juni 2019 besteht ein allgemeines Verbot von Plastiktüten in Tansania, ausgenommen sind wiederverwendbare Ziplock-Beutel für Hygieneartikel, Kosmetika o.ä. Ansonsten ist der Besitz und die Einfuhr von Plastiktüten unter Strafe gestellt. Es drohen hohe Geldstrafen und u.U. sogar Haft. Entsprechend sollten bei der Einreise nach Tansania unter keinen Umständen Plastiktüten mitgeführt werden. Aufgrund des relativ neuen Verbots liegen uns aktuell noch keine Erfahrungswerte vor. Bitte beachten Sie, dass wir für das Procedere vor Ort, die individuelle Handhabung (ggf. Willkür) keine Haftung übernehmen können.
Tag 2: Amboseli Nationalpark
In der Früh starten wir mit einer Pirschfahrt im Amboseli Nationalpark, der besonders für seine großen Elefantenherden bekannt ist. Nach dem Mittagessen haben wir Zeit, unsere Fahrräder nach dem Transport wieder zusammen zu bauen und zu testen.
Tag 3: Maasai - Loitokitok
Nach dem Frühstück um ca. 8 Uhr radeln wir zu einem Massai Dorf, lernen die Lebensweise der Bewohner kennen und setzen unsere Radroute fort über das Maasai Land hinauf an den Hängen des Kilimanjaro an der kenianischen Seite entlang. Wir genießen von dort eine fantastische Aussicht auf den Amboseli Nationalpark und die nördlichen Abhänge des meist schneebedeckten Kilimanjaro. Nach dem Mittagessen geht es bergab nach Loitokitok.
Tag 4: Loitokitok - Maktau Mountain Lodge
Nach dem Frühstück radeln wir nach Tarakea und überqueren dort die Grenze nach Tansania. Dann geht es in einem Downhill zur Maktau Mountain Lodge. Diese neue und kleine Touristenanlage mit nur 16 Zimmern im Bezirk Rombo nach der kenianischen Grenze liegt ruhig neben dem Cornel Ngaleku Kinderzentrum (siehe www.ngaleku.org). Die Lodge dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zur Unterstützung von Waisen und schutzbedürftigen Kindern, die im Zentrum betreut werden. Alle Gewinne aus dem Betrieb der Lodge werden verwendet, um die Grundbedürfnisse der Kinder zu decken. Wer möchte, ist herzlich eingeladen, während des Aufenthaltes Zeit mit den Kindern zu verbringen. Abendessen und Übernachtung.
Tag 5: Maktau Mountain Lodge - Lake Chala
Nach dem Frühstück geht unsere kurze Bike-Strecke heute zum wunderschönen Lake Chala. Nach Ankunft nehmen wir unser Mittagessen ein. . Der Lake Chala ist einer der verborgenen Juwelen Tansanias. Das türkisblaue und grüne Wasser wird ausschließlich von unterirdischen Quellen des Kilimandscharo gespeist und ist von verschiedenen Pflanzen, Bäumen und Tieren umgeben. Die Lake Chala Safari Lodge wurde am Rande dieses mystischen Caldera-Sees vor einer dramatischen vulkanischen Kulisse erbaut und ist der perfekte Ort, um die Ruhe und Gelassenheit dieses romantischen Stücks afrikanischen Busches zu genießen. Am Nachmittag bleibt Zeit zum Schwimmen. Abendesse und Übernachtung.
Tag 6: Lake Chala - Same - Kihurio - Mtae
Heute werden die Bikes zunächst auf´s Auto geladen. Nach dem Frühstück geht die Fahrt mit dem Fahrzeug Richtung Same. Dort genießen wir unser Mittagessen und dann geht es weiter nach Kihuiro. Dort steigen wir auf unsere Räder um und radeln weiter nach Mtae. Von unserem Quartier am Mambo View Point genießen wir atemberaubende Aussichten in die Usambaraberge und das weite umliegende Land. Fahrstrecke im Fahrzeug: 220 km Bikestrecke: 35 km
Tag 7: Mtae - Irente Cliff
Die Usumbara Berge beheimaten ein besonderes Öko System mit ca. 100 Tier- und über 830 Pflanzenarten, die weltweit nur hier zu finden sind und werden unter die 25 Gebiete mit der größten Artenvielfalt weltweit gerechnet. In dieser unglaublichen Freiluft-Apotheke gedeihen knapp 3.000 verschiedene Pflanzen, von denen viele Heilkräfte haben. Mit ein bisschen Glück können wir gehörnte Chamäleons, Stummelaffen, Usambara-Uhus, den stark gefährdete Nicoll-Webervogel, tansanische Laubfrösche und besonders seltene Schmetterlingsarten entdecken, die in den Wäldern rings um unser Quartier daheim sind. Die wohl bekannteste internationale Botschafterin der Usambara Berge ist eine kleine, samtige Pflanze, die aus den heimischen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken ist: das Usambara-Veilchen. Uns erwartet angenehmes Bergklima, das schon bei deutschen Kolonialherren beliebt war, die zahlreiche sehenswerte Relikte und Bauten hinterlassen haben. Wir radeln durch unberührte fruchtbarste Natur und genießen angenehmes Klima und fantastische Bergpanoramen. Über Nebenstraßen Richtung Süden erreichen wir Mkomazi. Unser Mittagessen genießen wir unterwegs. Das Fahrzeug bringt uns schließlich nach Irente Cliff. Bikestrecke 40 km Fahrzeug 35 km
Tag 8: Rundfahrt Mkuzi Forest
Nach dem Frühstück brechen wir von unsere Lodge auf und radeln durch die unberührten Regenwälder durch den Mkuzi forest, nach Soni, Nyasa und zrück nach Lushoto . Das Mittagessen nehmen wir als Picknick unterwegs ein. Abends kehren wir zurück nach Irente Cliff in unsere Lodge.
Tag 9: Via Bumbuli nach Korogwe
Von den westlichen Usambaras geht es heute in die östlichen Usambara-Berge. Nach dem Frühstück bringen uns die Fahrzeuge zunächst in den kleinen Ort Bumbuli. Von hier aus biken wir nach Korogwe. Die Stadt liegt am Pangani und nahe der Mündung des Mkomazi und des Luengera am Fuß der Usambara-Berge. Picknick-Mittagessen unterwegs. Wir übernachten in der schönen Executive Lodge. Fahrzeug 35 km Bikestrecke 60 km
Tag 10: Via Muheza nach Pangani
Heute radeln wir über Muheza Richtung Pangani, eine der ältesten Städte Afrikas. Die Strecke führt uns durch Sisalfelder und Kokosnussplantagen nach Pangani, das an der Mündung des Pangani Flusses liegt. Einst Handelshafen präsentiert sich dieser Küstenort heute als Fischerdorf mit verfallenen historischen Gemäuern als liebenswertes Stück Afrika abseits des Touristentrubels. Die Strände südlich des Dorfkerns sind ruhig und naturbelassen. Bikestrecke 55 km Fahrzeug 60 km
Tag 11: Pangani - Sansibar
Nach dem Frühstück fahren wir ca. 30 Minuten mit dem Auto von Peponi Beach zur Schnellfähre. Wir genießen Sonne, Wasser, Wind und warme Temperaturen an Bord bevor die bekannte Gewürzinsel erreichen. In Nyungwe auf Sansibar werden unsere Räder abgeladen und wir radeln zu unserem Strandhotel. Das Sansibar Archipel vereint zwei Inseln des Indischen Ozeans (Unguja oder Sansibar und Pemba) und mehrere kleine Inseln wie Tumbatu, Uzi, Pungume, Kwale und die Vundwe Inseln. Der Name Sansibar stammt vom arabischen Wort "Zenj" - gleichbedeutend mit "schwarzer Bevölkerung" und "barr" wie "Land" ab. Das Land der schwarzen Bevölkerung erwartet uns mit herrlichen Korallenriffen , wunderbaren weißen Sandstränden und charmanten Städtchen mit historischem Kern. Bike - Etappe: 4 km Fahrzeug: 30 Minuten Fähre nach Sansibar
Tag 12: Sansibar
Heute haben wir Zeit zum Ausspannen, Genießen, Faulenzen und Gedanken und Erinnerungen an die besonderen Raderlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Genießen Sie die herrlich weißen Strände am Indischen Ozean oder den Hotelpool. Je nach Belieben können Sie auch Aktivitäten wie Schnorcheln und Tauchen am wunderschönen Korallenriff, Segeln, Parasailing, Jetski oder Tiefseefischen-Exkursionen planen (optional gegen Gebühr) und direkt beim Hotel buchen.
Tag 13: Sansibar - Nungwi Village - Stone Town
Nach dem Frühstück steigen wir aufs Rad und begeben uns Richtung Westen. Am Weg passieren wir Gewürzplantagen und erreichen schließlich Zanzibar Stone Town. Dort können wir diese alte afrikanische Stadt am besten zu Fuß zu erkunden. Es empfangen uns enge Gassen, historische Gebäude im arabischen Stil, die mit reich verzierten schweren Holzportalen verzaubern. Auch das Sansibar Museum, der ehemalige Sklaven-Markt, der quirlige Obst- und Gemüsemarkt, die alte Festung, der Sultanspalast, das Dr. Livingstone Haus, und der Segelyachthafen sind einen Besuch wert. Besonders sehenswert ist das Stone Town Cultural Center, ein vierstöckiges antikes Gebäude nahe der Küste in der Mizingani Road. Ursprünglich wurde dieses Gebäude als Privathaus errichtet und dann während der Kolonialzeit als Apotheke umfunktioniert. Das "House of Wonders" (Beit el Ajaib) war angeblich das erste Haus Ostafrikas mit Elektrizität. Sämtliche Stockwerke sind sind reichlich mit Säulen und Balkonen verziert und werden von einem großen Glockenturm überragt. Das Mittagessen (optional) kann entweder in Stone Town oder im Hotel eingenommen werden. Am späten Nachmittag packen wir unsere Räder wieder zusammen. Optional: Stadtführung zu Fuß
Tag 14: Abreise
Je nach Abflugszeit erfolgt der Transfer zum Flughafen Sansibar.
Charakter
Ausrüstung
- Reisepass mit Kopie
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Bargeld
- Kreditkarte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Socken + Ersatz
- kurze und / oder lange Radhose
- lange Hose
- Trekkinghose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Unterwäsche + Ersatz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Regenhut
- Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang)
- Sonnenbrille
- Regenhülle für Rucksack
- Helmtuch
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Trekkinghandtuch klein
- Reisewecker
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Nähzeug
- Schreibzeug
- wasserdichter Packsack für Dokumente
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Elektrolytgetränke
- kurze Radhose
- lange Radhose
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Helmtuch/Stirnband
- Radhelm
- Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
- Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
- Sonnenhut / Kappe
- Trinkflasche, 0,7 Liter
- Kettenschmierstoff und Putztuch
- Ersatzschlauch (passendes Ventil)
- Gabel- und Dämpferpumpe (wenn erforderlich)
- Gabelpumpe (falls zur Hand)
- 1 Satz Bremsbeläge zur Reserve
- Luftpumpe / Standpumpe
- Ersatzmaterial und spezielles Werkzeug
- Kombitool für Zusammenbau des Bike
- Schaltauge / Ausfallende, (Achtung – ist vom Bikemodell abhängig)
- Reisepass mit Kopie
- Ersatz Kettenglied
- Ersatz Speiche
- Flickzeug für Fahrradschlauch
- Kettenschloss für Fahrradkette
- Camel Bag
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Hauser-MTB-Guide
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Begleitmannschaft (Guide, Koch, Fahrer, Servicetechniker)
- Naturschutzgebühren
- 11 x Abendessen, 7 x MIttagessen, 11 x Abendessen
- Fähre Pangani - Sansibar
- Übernachtungen in Lodges, Zeltcamps und Hotels lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Einzelzimmerzuschlag 590,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Flüge nach Nairobi - von Zanzibar
- Mountainbike (selbst mitzubringen oder Leihrad gegen Gebühr vor Ort)
- MTB Transport Gebühren auf den Flügen (variieren je nach Fluggesellschaft)
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge in Pangani und Sansibar
- Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.