
Trekking in Nepal - Reisen zum Dach der Welt
Namaste! Nepal Rundreisen mit Hauser Exkursionen
Asien ist voller Wunder und eines seiner größten ist ganz sicher Nepal. Das Land gleicht einer mittelalterlichen Manuskriptseite, auf der die Gedanken und Träume vieler Jahrhunderte festgehalten sind. Es ist Mythos, Traum und Wirklichkeit zugleich – es ist ein Sehnsuchtsland und Abenteuer pur. Die höchsten Berge der Welt geben sich die Ehre. Hier stehen acht von vierzehn 8.000ern, von den Einheimischen als Thron der Götter verehrt. Die beeindruckenden Bergpanoramen mit schneebedeckten Giganten begleiten facettenreiche Treks in der Annapurna und Everest Region und auf vielen weiteren Trekking-Touren.
Trekking in Nepal mit dem Pionier
Seit 1973 veranstaltet Hauser Exkursionen in Nepal Trekking-Reisen: vom leichten Wanderreisen über moderate Lodge-Trekkings (z.B. Annapurna Circuit oder Komfort Trek ) bis zu expeditionsartigen Zelt-Touren zu den großen Gipfeln (z.B. zum Dhaulagiri). Eltern mit Kindern können zu einem Familien-Trekking aufbrechen und Mountainbiker mit uns den Himalaya erradeln. Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz. Hauser Exkursionen ist mit Nepal auf besondere Weise verbunden. 1970 wurde Firmengründer Günter Hauser für sein Engagement zum Königlich Nepalesischen Konsul in Bayern ernannt.
Nepal Reisen mit Hauser Exkursionen
Video - Trekking zum Gokyo Peak
Wanderreise Nepal
Der Himalaya ist eine typische Trekkingregion. Aufgrund der Dimensionen des Hochgebirges sind mehrere Tagesetappen zu Fuß zu bewältigen um zu den bekannten Aussichtspunkten und "prominenten" Gipfel zu kommen. Für Einsteiger haben wir allerdings auch eine leichte Wanderreise im Programm. Eine Rundreise mit nur 3 leichten Wanderungen, viel Kultur und Wildtiersafari im Chitwan-Nationalpark. Die Reise verbindet leichtes Wandern mit dem authentischen Erleben der nepalesischen Kultur.
Nepal-Trekking: Alle Regionen
Helambu, Kathmandu-Tal und Langtang Himal
- Altstadt von Kathmandu und Königsstädte Bhaktapur und Patan: Wiege der Kunst und Zentrum der Newar-Architektur
- Hinduistische und buddhistische Pilgerstätten
- Lebendige Feste und Zeremonien in nepalesischer Tradition
- Langtang Himal: leicht erreichbar von Kathmandu aus; Rhododendron- und Bambuswälder
Solu Khumbu und Mt. Everest
- 8.000er auf engstem Raum: Mt. Everest, Lhotse, Cho Oyu und Makalu
- Vielfältige Trekkingmöglichkeiten von einfachen Wanderungen über alpine Treks bis hin zu Expeditionen
- die am besten ausgebaute Infrastruktur aller Trekkingregionen
- Buddhistische Klöster, Chörten und Gebetsfahnen
- Auf den Spuren der berühmten Bergsteiger Hillary und Messner im Mount Everest Base Camp
Annapurna Himal
- Sehr unterschiedliche Klima und Vegetationszonen
- Üppige Rhododendron- und Regenwälder
- Kali Gandaki-Tal: tiefste Schlucht der Welt
- 8.000er Kulisse mit Annapurna, Manaslu und Dhaulagiri
- Fabelhafte Aussicht am Poon Hill
Manaslu (Mansiri Himal)
- Eine von 14 Achttausendern: Manaslu (8.163m)
- attraktives Trekking rund um den Manaslu ( Circuit Trek )
- Rundblick vom Larkya-Pass
Mustang und Dolpo
- Wüstenähnliche Hochgebirgslandschaft – das Tibet Nepals
- Tibetisch-buddhistische Klöster
- Eismassive an der Grenze zu Tibet
Makalu und Kanchenjunga
- Wilde Berglandschaften im Osten Nepals
- Unterwegs in nahezu unberührten Regionen
- Durch verschiedene Vegetationsstufen vom subtropischen Tiefland ins ewige Eis
Chitwan-Nationalpark
- Tropische Vegetation im Terai-Tiefland
- Lebensweise der Tharu- Bevölkerung kennen lernen
- Panzernashörner, Krokodile, Affen und exotische Vögel
Reisen nach Nepal
Wann ist die beste Reisezeit für Nepal?
Die beste Reisezeit für Nepal lässt sich nicht pauschal definieren. Für verschiedene Ansprüche gibt es verschiedene passende Zeitfenster. Wir meiden den Monsun in der Mitte des Jahres. Sonst gibt es für alle Monate passende Rundreisen mit unterschiedlichem Charakter.
Unsere Reiseleiter in Nepal
Unser Reiseleiter-Team in Kathmandu besteht aus 18 Mitgliedern. Was 1997 mit einem kleinen Kreis von 5 Reiseleitern begann, ist angewachsen auf ein erfahrenes und eingespieltes Team. Die Kollegen sind bestens ausgebildet, sprechen fließend Deutsch und kennen die Regionen Ihres Heimatlandes wie ihre Westentasche. Sie freuen sich darauf als Botschafter Ihres Landes gemeinsam mit Ihnen die Bergwelt und Kultur Nepals zu erkunden. Nicht zuletzt ist es die zuvorkommende und liebenswürdige Art, die jede Reise mit unseren nepalesischen Freunden zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
"Einen besseren Reiseleiter kann man nicht haben. Er war sehr engagiert, hilfsbereit und hat sich ständig bemüht alle Wünsche zu erfüllen. Er hat unserer Gruppe mit Leidenschaft Land und Leute näher gebracht." Kerstin & Thomas Holey, Hauser-Gäste
Alle Infos für Ihre Nepal Reise
Wir übernehmen Verantwortung für Nachhaltigkeit
Bereits mit der Unternehmensgründung standen für Günter Hauser soziales Engagement und faire Partnerschaften im Vordergrund. Im Laufe der 70er Jahre wurden zahlreiche Hilfsaktionen für die Nepalis auf die Beine gestellt. In Zusammenarbeit mit der Hillary-Stiftung setzt sich dieses Engagement in der neueren Unternehmensgeschichte fort. Mit dem Projekt "One day - one tree" wird für jeden Trekkingtag pro Reisegast ein Baum in der Everest-Region gepflanzt. Ein fairer Anteil des Reisepreises bleibt im Reiseland und kommt der einheimischen Bevölkerung zugute.
Nachhaltig Reisen - Der Climate Trek
Nach dem Erdbeben 2015 haben wir gemeinsam mit unseren Partnern den Climate Trek mitentwickelt: Ein Trekking mit erdbebensicheren und ökologisch nachhaltigen Komfort-Lodges in der Helambu Region. Es ist kein Inlandsflug nötig, denn der Startpunkt des Trekkings wird in lediglich 3h Jeepfahrt erreicht. Dennoch genießt man auf dem Höhenweg ein beeindruckends Himalaya Panorama.
Ein Tag - ein Baum
Pro Trekkingtag, den Sie als Reisegast mit uns in der Khumbu-Region unterwegs sind, spenden wir einen Setzling zur Wiederaufforstung dieser Region. Viele 1000 Bäume sind seither gepflanzt worden. Schauen Sie es sich an: Bei den Reisen mit diesem Logo besuchen sie die Baumschule am Rande des Sagarmatha Nationalparks.
Unsere Porter Policy
Überall auf der Welt beschäftigen wir Träger für unsere Reisegäste. Das weltberühmte Volk der Sherpa ist Sinnbild für diese Dienstleistung. Zum Schutz der Sherpa haben wir die Hauser Porter Policy entwickelt, die weltweit Anwendung findet. Sie muss von allen Geschäftspartnern von Hauser Exkursionen verbindlich eingehalten werden.
Einreisebestimmungen
Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise:
- Reisepass, noch min. 180 Tage bei Einreisegültig
- Vorläufiger Reisepass, noch min. 180 Tage bei Einreisegültig
- Kinderreisepass, noch min. 180 Tage bei Einreisegültig
Das Visum kann mit einer Gültigkeit von 15, 30 oder 90 Tagen beantragt werden, ist bis zu 150 Tage verlängerbar und erlaubt die mehrmalige Einreise.
Die Visagebühren gestalten sich wie folgt (Stand 07/2019): bis 15 Tage 30,00 $, bis 30 Tage 50,00 $, bis 90 Tage 125,00 $. Die Gebühr kann in bar und auch in Euro (zum Tageskurs) gezahlt werden. Kinder unter 10 Jahren bezahlen keine Visagebühr.
Ein Visa-Antragsformular stellen wir Ihnen vorab in Papierform zur Verfügung. Ein identisches Formular liegt am Flughafen in Kathmandu aus. Mit dem ausgefüllten Visa-Antragsformular gehen Sie im Einreisebereich am Flughafen direkt zum Schalter zur Zahlung der Visagebühr und danach an den Schalter zur Ausstellung des Visums. Eine Nutzung der im Einreisebereich befindlichen Automaten zur Antragserstellung ist dann nicht notwendig.
Alternativ kann das Visum frühestens 15 Tage vor Ankunft in Nepal auch online unter http://www.online.nepalimmigration.gov.np/tourist-visa beantragt werden, wodurch das Ausfüllen des Visa-Antragsformulars vorab oder am Flughafen entfällt und dort auch kein Passfoto im Original benötigt wird. Das Passfoto wird online bereits hochgeladen. Nach Ausfüllen des Antrags online, erhalten Sie per E-Mail einen Beleg zu Ihrem Antrag zum Ausdrucken. Dieser Beleg funktioniert dann identisch zum ausgefüllten Visa-Antragsformular in Papierform. Nach Zahlung der Visagebühr erhalten Sie das Visum am Einreiseschalter in den Reisepass eingeklebt.
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Die Gebirgsregionen sind malariafrei, in Lagen unterhalb 1.200 m (Terai-Distrikt) besteht ganzjährig ein geringes Risiko sich mit Malaria zu infizieren. Malaria-Prophylaxe oder ein Stand-By Notfallmedikament können ggf. sinnvoll sein. Bei Aufenthalten im Terai-Distrikt wird zusätzlich von November bis Mai eine Meningitis-Impfung empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.
Höhe auf Reisen & Höhenkrankheit
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass zu Beginn der Reise die Möglichkeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehört langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit.
Sicherheit
Die Republik gilt als sehr sicheres Reiseland. Aktuell bestehen keinerlei Einschränkungen. Sie sind mit dem Hauser-Reisekrankenschutz außerdem bestens versichert.