Bhutan: Trekking im Land des Glücks

Bhutan – Trekking Reisen & Wandern

Das Königreich Bhutan – auch Reich des Donnerdrachen genannt – liegt an den Südhängen des östlichen Himalayas zwischen Indien und Tibet. Hier wird der tibetische Buddhismus noch gelebt. Er stellt eine der vier Säulen des Staatsprinzips „Gross National Happiness“ (Bruttosozialglück) dar und ist sogar in der Verfassung verankert. Bräuche, Sitten und die Kunst der Bhutaner sind von ihrer Religion geprägt. Ob Sie sich Klöster ansehen oder Klosterfeste besuchen, ob Sie zu Fuß oder mit dem Mountainbike unterwegs sind – überall ist die tiefe Verbundenheit zum Buddhismus zu spüren. Das kulturelle Erbe des kleinen Königreiches birgt noch viele Geheimnisse, ist es doch längst nicht  tief erforscht wie in anderen Ländern des Himalayas. Das Königreich verfolgt ein nachhaltiges Tourismuskonzept, dem Hauser Exkursionen mit seinen Bhutan Reisen und der Slow-Trekking-Philosophie voll und ganz entspricht.

Unsere beliebtesten Bhutan Reisen

Bhutan Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Taktshang-Kloster: Das berühmte buddhistisches Kloster, auch "Tigernest" genannt, thront dramatisch an einer Klippe im Paro-Tal thront. Es ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bhutans und ein wichtiger Pilgerort.
  • Punakha Dzong: Das majestätische Fort liegt am Zusammenfluss von zwei Flüssen und gilt als eine der schönsten Festungen (Dzong) Bhutans. Es spielt auch eine zentrale Rolle in der Geschichte des Landes.
  • Paro-Tal: Ein malerisches Tal mit atemberaubenden Ausblicken auf die Berge des Himalaya, alte Klöster und Dörfer. Hier liegt das berühmte Taktshang-Kloster, ein Ziel und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
  • Thimphu: Die Hauptstadt und größte Stadt Bhutans ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und bekannt für seine Mischung aus traditioneller bhutanischer Architektur und modernen Elementen.
  • Thimphu Klosterfest: Das bedeutendes religiöses und kulturelles Festival findet jährlich im Tashichho Dzong statt. Es ehrt Guru Rinpoche, den Begründer des tantrischen Buddhismus in Bhutan, durch farbenfrohe Maskentänze, die spirituelle Geschichten erzählen und Segen bringen sollen. Während des dreitägigen Festes versammeln sich Einheimische und Besucher in traditioneller Kleidung, um die Aufführungen zu erleben, spirituelle Reinigung zu suchen und die Gemeinschaft zu feiern.
  • Chomolhari-Trek: Einer der bekanntesten und landschaftlich reizvollsten Wanderwege in Bhutan. Der Chomolhari-Trek führt in den Himalaya und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Berg Chomolhari (7.314 m), einen der heiligsten Berge Bhutans. 
  • Gangkar Puensum: Der höchste Berg in Bhutan mit einer Höhe von 7.570 Metern. Der Gipfel ist aus religiösen Gründen für Bergsteiger gesperrt.
  • Gangchhenta: Der markante, vergletscherte Berg, auch bekannt als der "Great Tiger Mountain", liegt im östlichen Himalaya an der Grenze zwischen Bhutan und Sikkim und ist für seine majestätische Form und spirituelle Bedeutung bekannt.
Klosteranlage mit roten Dächern steht an einem Fluss umgeben von grüner Landschaft
Klosteranlage mit roten Dächern steht an einem Fluss umgeben von grüner Landschaft

Bhutan: Wandern im Land des Donnerdrachen

Bhutan ist das letzte Königreich des Himalaya und fasziniert Reisende aus aller Welt. Beim Wandern in Bhutan säumen mächtige Klosterburgen, sogenannte Dzongs, felsige Bergrücken und weiß getünchte Chörten (Reliquienschreine) die Wege. Leise tönen die wassergetriebenen Gebetsmühlen, Gebetsfahnen flattern im Wind. Im Frühjahr leuchten zahlreiche der knapp fünfzig heimischen Rhododendronarten in einem Blüten- und Farbenmeer. Traumhafte Kulissen für ausgedehnte Wanderungen, um die einzigartige Natur Bhutans in kleinen Gruppen mit maximal 12 Personen zu Fuß zu entdecken. In jedem Fall verlassen Sie das Land des Donnerdrachen mit einem prall gefüllten Erfahrungsschatz – dieses kleine Land hat viel zu bieten!

Bhutan: Trekking im Himalaya

Bhutan bietet eine Symphonie aus beeindruckender Landschaft, ehrwürdigen Bauwerken und spiritueller Kultur. Sie erkunden die Vielfalt Bhutans zu Fuß auf Wanderungen sowie Trekking-Touren und erleben authentische Begegnungen auf Augenhöhe, mit den Einheimischen, der Kultur und Natur des Landes. Im Westen Bhutans an der Grenze zu Tibet tauchen Sie tief in die Bergwelt des Himalaya-Staates ein. Das Bhutan Trekking führt Sie entlang der Chomolhari-Kette über Laya nach Gasa mit dem Besuch eines legendären Klosterfestes. Zum krönenden Abschluss wandern Sie hinauf zum Taktshang-Kloster, dem „Tigernest“, welches sich hoch über dem Paro-Tal an eine Felswand klammert. Die Legende besagt, dass Guru Rinpoche auf dem Rücken eines Tigers auf den Felsvorsprung flog und dort meditierte. Die spektakuläre Lage und die buddhistischen Mönche und Pilger zeigen wie sehr der Glaube in der Kultur Bhutans gelebt wird.

Besonderheiten auf unseren Bhutan Reisen

Bhutan reguliert über strikte Anforderungen an organisierte Rundreisen mit einem Mindestpreis den Tourismus. So will das kleine Land Overtourism verhindern. Die Reisekosten sind also zugegeben hoch, Sie haben dafür allerdings fast keine zusätzlichen Kosten vor Ort, werden von einer erfahrenen Reiseleitung geführt und ein Teil der Einnahmen wird vom Staat in die Pflege und den Schutz von Kultur und Natur reinvestiert. 
Ein ganz besonderer Höhepunkt auf Bhutan Reisen sind die traditionellen Feste ("Tsechu") und Maskentänze. Hier kommt die Bevölkerung aus allen Regionen zusammen, um mehrere Tage zu feiern. Zumeist finden die Feste in Klöstern statt, die schon an sich eine Sehenswürdigkeit sind. Viele unserer Reisen beginnen oder enden mit dem Besuch eines ausgewählten Festes.

Warum mit Hauser nach Bhutan reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Bhutan Reisen

  •  Wie erfolgt die Anreise nach Bhutan? 

Wir fliegen standardmäßig nach Paro. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wann ist die beste Reisezeit für eine Bhutan Reise?

In Bhutan herrscht ganzjährig ein gemäßigtes Klima. Sie können durchschnittlich zwischen 15 und 20 Grad Celsius erwarten. Im den Sommer hingegen kann es im Süden bis zu 30 Grad warm werden. Die beste Reisezeit für Bhutan ist im Frühling (März-Mai) und im Herbst (September-November). Im Frühling können Sie die wunderschöne Rhododendron-Blüte miterleben.

  • Wo übernachten wir auf unseren Bhutan Reisen? 

Während der Bhutan Reisen übernachten wir in den Städten in Mittelklassehotels. Während des Trekkings sind wir in 2-Personen-Kuppelzelten untergebracht.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Bhutan Reisen?

Ja, in Bhutan beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland +5 Stunden, während der europäischen Sommerzeit +4 Stunden.

  • Welche Sprache wird in Bhutan gesprochen?

Die Staatssprache Bhutans ist Dzongkha, eine tibeto-birmanische Sprachen die in zahlreichen Dialekten gesprochen wird. Im Süden des Landes ist auch Nepali verbreitet, Englisch wird fast überall verstanden.

  • Was ist die offizielle Währung in Bhutan und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt der bhutanische Ngultrum (BTN). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in Euro-Noten ist dringend empfohlen. Diese können problemlos im Hotel oder in Wechselstuben umgetauscht werden. Bitte achten Sie beim Tausch darauf, dass nur einwandfreie Scheine akzeptiert werden. Eingerissene oder geklebte Banknoten verlieren evtl. an Gültigkeit. Nur sehr wenige Geldautomaten in Bhutan akzeptieren ausländische Karten EC- oder Kreditkarte (mit PIN) und zusätzlich kann es regelmäßig zu Ausfällen kommen. Geldumtausch sollte grundsätzlich in Banken, Hotels oder Wechselstuben vorgenommen werden. Da es vor allem in abgelegeneren Regionen wenig Gelegenheit zum Geldumtausch gibt ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Scheine in kleiner Stückelung sowie Münzen für Trinkgelder sind empfehlenswert. Bewahren Sie die Umtauschbelege gut auf, da Sie diese evtl. noch beim Rücktausch oder bei der Ausreise benötigen.

  • Welche Steckdosen gibt es in Bhutan und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Bhutan beträgt 220 Volt Wechselstrom. Mit stärkeren Spannungsschwankungen und Stromausfällen (bis zu 15 Tagen) muss gelegentlich gerechnet werden, ein Adapter ist daher empfehlenswert. In ländlichen Bereichen gibt es gebietsweise gar keine Elektrizität, bitte beachten Sie, dass Akkus dadurch nicht immer aufgeladen werden können.

Neugierig auf Bhutan?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Bhutan und weltweit erhalten!