Norwegen: Wandern zwischen Fjorden und Bergen

Norwegen – Wanderurlaub & Trekking

Velkommen til Norge – Willkommen in Norwegen! In Norwegen ist die Gewalt der Natur lebendig und hautnah erlebbar. Hier stürzen massive Felswände hunderte Meter weit ins tief blaue Meer und treffen auf verwundene Fjorde. Gleichzeitig ist Norwegen unglaublich lieblich und idyllisch. Erleben Sie die Stille der Fjorde und spüren Sie die Frische des Meeres im Morgennebel. Der herrliche Fernblick über den Atlantik, über flache, vom Wind geschliffene Schäreninseln und auf schroffe, teils schneebedeckte Berge ist ein echtes Highlight für alle Wander- und Trekkingfans. Entdecken Sie auf spektakulären Trekkingrouten die wilde Schönheit des Nordens. Wandern Sie auf den Lofoten zu schroffen Bergspitzen und idyllischen Fischerdörfern oder trekken Sie zu Fuß auf dem Festland durch die Gebirgswelt des Jotunheimen Nationalpark. Die abwechslungsreichen Wanderungen durch die malerische Fjord-Landschaft und zu den aussichtsreichen Berggipfel bieten unvergessliche Naturerlebnisse.

Unsere beliebtesten Norwegen Reisen

Norwegen Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Oslo: Die Hauptstadt Norwegens verbindet moderne Architektur mit der unmittelbaren Nähe zur Natur. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das königliche Schloss, das Opernhaus am Fjord, das Wikingerschiffmuseum sowie der Vigeland-Skulpturenpark.
  • Lofoten: Die Inselgruppe im Nordatlantik ist bekannt für die spektakuläre Berglandschaft, tief eingeschnittenen Fjorde und traditionsreiche Fischerdörfer. Die schroffen Felsgipfeln und imposanten Fjorden machen die Inseln zum perfekten Wanderziel.
  • Jotunheimen-Nationalpark: Der Nationalpark beherbergt Norwegens höchste Berge, darunter den Galdhøpiggen, und ist ein Paradies für Wanderer. Die vielfältige Landschaft aus Gletschern, Seen und alpinen Tälern trägt zurecht den Namen „Heimat der Riesen“.
  • Besseggen-Grat: Der legendäre Besseggen-Grat im Jotunheimen-Nationalpark führt über beeindruckende Bergkämme mit spektakulären Ausblicken auf den türkisfarbenen Gjende-See und den tiefer gelegenen, dunklen Bessvatnet – ein absolutes Trekking-Highlight.
  • Vettisfossen: Das Utladalen-Tal ist eines der tiefsten Täler Norwegens und beheimatet mit dem Vettisfossen, einer der höchsten freifallenden Wasserfälle Skandinaviens.
  • Sognefjord: Norwegens längster und tiefster Fjord reicht knapp über 200 Kilometer ins Landesinnere. Den Fjord entlang sind steile Felswände, glitzernde Wasserflächen und malerischen Dörfer wie Flåm oder Balestrand zu entdecken.
  • Geirangerfjord: Der Fjord ist ein UNESCO-Weltnaturerbe mit seinen spektakulären Wasserfällen wie den „Sieben Schwestern“. Der Fjord bietet beeindruckende Ausblicke, eine reiche Tier- und Pflanzenwelt sowie die Möglichkeit, traditionelle Bauernhöfe und historische Stätten zu entdecken. 
  • Spitzbergen: Die Inselgruppe im Norden Norwegens ist zu 60% vergletschert und bietet massive Eisberge, weite Tundren und schroffe Inseln. Auch die Tierwelt strotzt mit Eisbären, Eisfüchsen und Walrossen voller Artenreichtum. Als Entdecker Spitzbergens gilt der Niederländer Willem Barentsz, der erste Europäer, der in der Arktis überwinterte. 
Dorf mit roten Häusern am Rand eines Fjords mit hohen Bergen im Hintergrund
Dorf mit roten Häusern am Rand eines Fjords mit hohen Bergen im Hintergrund

Norwegen: Trekking im Jotunheimen Nationalpark

Der Jotunheimen Nationalpark gilt als Herz der norwegischen Bergwelt und ist ein echtes Paradies für Trekkingliebhaber. Der Nationalpark beherbergt die höchsten Gipfel Norwegens – wie den 2.469 Meter hohen Galdhøpiggen, der sich majestätisch über kristallklare Seen, weite Hochebenen und Gletscherfelder erstreckt. Auf mehrtägigen Trekkin-Touren durch die „Heimat der Riesen“ erleben Sie die ganze Kraft der nordischen Natur. Steinige Pfade führen durch wilde Täler, vorbei an tosenden Wasserfällen und landestypischen Berghütten. Abseits der bekannten Routen bietet das Jotunheimen-Gebirge intensive Naturerlebnisse und eine beeindruckende Stille. Wer Norwegen in seiner rauen, kraftvollen Form erleben will, findet hier ideale Bedingungen für ein unvergessliches Trekkingabenteuer. Erleben Sie die raue Natur Norwegens zu Fuß in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen

Norwegen aktiv: Wanderurlaub im Land der Riesen

Norwegen, das "Land der Riesen", ist bekannt für seine spektakuläre Kombination aus tief eingeschnittenen Fjorden und hohen Gebirgszügen. Ein Norwegen Wanderurlaub mit Hauser Exkursionen bedeutet sich vollkommen auf das Land, die Menschen und die einmalige Natur einzulassen. Auf Ihrem Weg durchstreifen Sie Wollgraswiesen, üppige Moospolster, Farnhaine sowie Birkenwälder und passieren unzählige kleine Bäche, die sich abwärts schlängeln. Das Landesinnere begeistert mit gewaltigen Gletschern, steilen Gipfeln und vielen glasklare Seen und Flüssen. Unsere erlebnisreichen Wanderungen führen Sie durch die wunderschöne Fjordlandschaft vorbei an steilen Felswänden, tosenden Wasserfällen und kleinen, abgelegenen Siedlungen. In vielen Regionen führen die Routen von Meereshöhe bis auf mehrere hundert Meter hinauf und bieten dabei spektakuläre, weite Ausblicke. Entdecken Sie die Vielfalt Norwegens auf abwechslungsreichen Wanderetappen entlang der schönsten Routen.

Lofoten: Insel- & Wanderparadies

Steil ragen die blanken Felsen und Felsspitzen der Lofoten aus dem Meer empor, angeleuchtet vom der tief stehenden Mitternachtssonne. Dazwischen liegen weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und charmante Fischerdörfer mit roten Holzhäusern. Die Lofoten bieten eine beeindruckende und traumhafte Kulisse zum Wandern. Auf abwechslungsreichen Wanderungen eröffnen sich spektakuläre Aussichten auf das Nordmeer, tief eingeschnittene Buchten und die typisch zerklüftete Insellandschaft. Auf schmalen Pfaden geht es über bemooste Hügel und schroffe Berge. Zwischen den Etappen laden kleine Buchten und abgelegene Strandabschnitte zum Innehalten und Beobachten von Seeadlern oder Robben ein. In der Mitternachtssonne leuchten die Berge in warmem Licht – ein Naturschauspiel, das jede Tagesetappe zu einem besonderen Abschluss bringt. Die Lofoten vereinen nordische Wildheit mit stiller Schönheit – ideal für alle, die Norwegen zu Fuß intensiv erleben möchten.

Warum mit Hauser nach Norwegen reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Norwegen Reisen

  • Wie erfolgt die Anreise nach Norwegen? 

Wir fliegen standardmäßig nach Oslo. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wo übernachten wir auf unseren Norwegen Reisen? 

Während der Norwegen Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Norwegen Reisen?

Nein, in Norwegen gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit, d.h. es gibt keinen Zeitunterschied gegenüber Deutschland.

  • Welche Sprache wird in Norwegen gesprochen?

Die Staatssprache in Norwegen ist Norwegisch. In den meisten Orten wird auch Englisch gesprochen.

  • Was ist die offizielle Währung in Norwegen und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt die Norwegische Krone (NKR). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in norwegischen Kronen in kleiner Stückelung ist empfehlenswert. Es kann am Flughafen sowie in größeren Orten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden. Bargeldumtausch ist nur am Flughafen Oslo möglich.

  • Welche Steckdosen gibt es in Norwegen und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Norwegen beträgt 220 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist eventuell ein Adapter erforderlich.

Neugierig auf Norwegen?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Norwegen und weltweit erhalten!