Slowakei – Wandern & Trekking
Eines ist die Slowakei mit Sicherheit nicht: ein klassisches Urlaubsziel. Die Slowakei ist genau genommen der geografische Mittelpunkt Europas. Dort, an der schönen blauen Donau, nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, liegt Bratislava, die Hauptstadt eines Landes, das viel mehr zu bieten hat als nur eine gemeinsame Vergangenheit mit dem einstigen Bruder Tschechien. Hier glänzen schmucke Gründerzeitpaläste neben neuen Firmengebäuden, während in den Dörfern im Osten des Landes klapprige Pferdewägen durch das Marktgeschehen trudeln. Hier liegt ebenfalls das kleinste Hochgebirge der Welt: die Hohe Tatra. Das Gebirge zählt zu Recht zu den versteckten Naturjuwelen in Europa.
Unsere beliebtesten Slowakei Reisen
Slowakei Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Hohe Tatra: Das Gebirge im gleichnamigen Nationalpark ist der höchste Teil der Karpaten und erstreckt sich über Polen und die Slowakei. Der Park ist der älteste Nationalpark der Slowakei und beheimatet zahlreiche Gipfel mit über 2.000 Meter Höhe.
- Tatranská Magistrála: Der rund 70 Kilometer langer Höhenwanderweg erstreckt sich entlang der Südseite der Hohen Tatra. Er verbindet zahlreiche Berghütten und Sehenswürdigkeiten und bietet atemberaubende Ausblicke auf die alpine Landschaft der Slowakei.
- Weiße Tatra: Das Gebirge ist ein malerischer Teil der Tatra im Nordosten der Slowakei und bekannt für die schroffen Kalksteinformationen und reiche Flora. Sie ist weniger touristisch erschlossen als die Hohe Tatra und bietet ideale Bedingungen für ruhige Wanderungen und Naturbeobachtungen.
- Slovakisches Paradies: Der Gebirgszug im Zentrum der Slowakei ist geprägt von spektakulären Schluchten und monumentale Höhlensysteme, die sich in den Gebirgsstöcken verstecken.
- Belianska Jaskyna: In der Tropfsteinhöhle bestaunt man bizarre Felsformationen, pagodenartige Stalagmite, Sinterwasserfälle und unterirdische Seen.


Slowakei: Wandern in der Weißen Tatra
Die Slowakei ist ein Land der Vielfalt gesprenkelt von mittelalterlichen Burgen, glitzernden Thermalseen und mehr als vierhundert monumentale Höhlensysteme im Slowakischen Paradies. In der Mitte Europas können Sie aber auch wunderschöne Wanderungen und Gipfeltouren erleben. Die Weiße Tatra im östlichen Teil der slowakischen Tatra gilt als ideales Wandergebiet. Das aus Kalkstein geformte Massiv hebt sich durch seine schroffen Gipfel, steilen Felswände und alpinen Blumenwiesen von der benachbarten Hohen Tatra ab. Große Teile der Region stehen unter Naturschutz und sind nur über ausgewiesene Wege zugänglich. Diese Maßnahmen tragen zur Erhaltung der sensiblen Flora und Fauna bei und sorgen gleichzeitig für ein intensives Naturerlebnis. Wanderer bewegen sich hier abseits großer Besucherströme durch eine ruhige, ursprüngliche Bergwelt. Entdecken Sie Weiße Tatra Schritt für Schritt in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen.
Hohe Tatra: Trekking im kleinsten Hochgebirge Europas
Braunbären und Wölfe erobern sich zwischen Bergseen, Schluchten und Gipfelkreuzen ihr Revier in der Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge Europas, zurück. Die Hohe Tatra ist das bekannteste Gebirge der Slowakei und Teil des Tatra-Nationalparks. Das Gebirge ist der höchste Teil der Karpaten und gehört zu zwei Dritteln zur Slowakei und zu einem Drittel zu Polen. Hier finden sich über 20 Zweitausender, schroffe Grate und alpine Täler auf vergleichsweise kompaktem Raum. Ein Trekking in der Hohen Tatra führt durch vielfältige Berglandschaften und bietet grandiose Ausblicke auf kristallklare Bergseen und spektakuläre Gipfel. Auf unserer Trekking-Tour können Sie fakultativ den beliebten Gipfel des Rysy mit 2.499 Metern besteigen. Die Hohe Tatra verbindet ein echtes Hochgebirgserlebnis mit der Ursprünglichkeit des Nationalparks.
Warum mit Hauser nach Slowakei reisen?
Praktische Informationen zu unseren Slowakei Reisen
- Wie erfolgt die Anreise in die Slowakei?
Wir reisen standardmäßig mit dem Kleinbus in die Slowakei.
- Wo übernachten wir auf unseren Slowakei Reisen?
Während der Slowakei Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die jeweilige Reiseausschreibung.
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei Slowakei Reisen?
Nein, in der Slowakei gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit, d.h. es gibt keinen Zeitunterschied gegenüber Deutschland.
-
Welche Sprache wird in der Slowakei gesprochen?
Die Staatssprache in der Slowakei ist Slowakisch.
- Was ist die offizielle Währung in der Slowakei und wie können Sie bezahlen?
Als Zahlungsmittel gilt der Euro. Die Mitnahme von Bargeld ist empfehlenswert. Es kann zwar am Flughafen sowie in Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber Sie erreichen auch gelegentlich Orte, an denen kein Bankautomat zur Verfügung steht oder die Kreditkarte als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird.
-
Welche Steckdosen gibt es in der Slowakei und benötigen Sie einen Adapter?
Die Stromspannung in der Slowakei beträgt 220 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist eventuell ein Adapter erforderlich.