
Auf dem Weg der Erstbesteiger in drei Tagen auf Deutschlands höchsten Berg
- Auf dem Weg der ersten Menschen, die die Zugspitze bestiegen haben
- Trekkingtour in den oberbayerischen Alpen
- Wildes Höllental und beschauliches Reintal
- Urige Berghäuser und tolles Hüttenambiente
- Neues Routing, da die Reintalangerhütte umgebaut wird
- Talfahrt mit der neuen Zugspitz-Seilbahn schont unsere Knie
- Reisetage:
- 3
- Teilnehmeranzahl:
- 4 – 8 Personen
Tag 1: Höllentalklamm und Aufstieg zum Kreuzeckhaus
Treffpunkt ist in Garmisch-Partenkirchen um 09:30 Uhr am Parkplatz der Alpspitzbahn/Kreuzeckbahn in GAP. Gemeinsam wandern wir in der Folge nach Hammersbach und durch die einmalig schöne, wilde und tosende Höllentalklamm auf die neue Höllentalangerhütte (1.387 m, Einkehrmöglichkeit). Auf dem alten Mienenweg gehen wir weiter zu den Knappenhäusern (1.527 m) und über das Hupfleitenjoch zum Kreuzeckhaus (1.651 m).
Tag 2: Ab und auf durch das Reintal zur Knorrhütte
Nach dem Frühstück steigen wir über den steilen Bernadeinsteig hinunter in das verwunschene Reintal. Vorbei an der neu erbauten Bockhütte (1.010 m, Einkehrmöglichkeit) und später an der Reintalangerhütte, die im Sommer 2020 umgebaut und saniert wird und lediglich einen Imbissausschank anbietet, wandern wir auf dem ältesten Pfad in Richtung Zugspitze. Am Nachmittag erreichen wir die legendäre gelegene Knorrhütte (2.051 m), in der wir unseren zweiten gemütlichen Hüttenabend verbringen und übernachten werden.
Tag 3: Top of Germany
Wir starten sehr früh und steigen über alt-ergraute und geröllreiche Moränen auf das sogenannte Zugspitzplatt zum Restaurant Sonn-Alpin auf. Für den jetzt folgenden letzten Abschnitt und Höhepunkt des Aufstieges benötigen wir auf jeden Fall ausreichende Trittsicherheit, da die letzten Höhenmeter auf einem schmalen und mit Drahtseilen versicherten Bergpfad verlaufen. Nach einer ausgedehnten Gipfelrast und dem Besuch der Schneekristall-Welt und des Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ fahren wir mit der neuen und spektakulären Eibsee-Seilbahn hinunter zum grünblauen-schimmernden Bergsee und weiter mit der Zugspitz-Zahnradbahn zum Bahnhof Kreuzeck. Bei einem letzten Cafe verabschieden wir uns und treten die Heimreise an - zufrieden und erfüllt vom Gipfelerlebnis Top of Germany.
Charakter
Profil: Einer unserer Klassiker und vom ersten Schritt an faszinierend: Auf den Spuren der ersten Alpinisten, die die Zugspitze im Sommer 1820 erstmals erklommen haben. Eine äusserst abwechslungsreiche und spannende "Bergfahrt" mit dem Ziel den, höchsten Berg Deutschlands zu besteigen. Anforderung: Sie verfügen über gute Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) sowie eine gute körperliche Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten bewältigen zu können. Sie tragen Ihr Gepäck selbst Unterbringung: Sie sind untergebracht in zwei Hütten des Deutschen Alpenvereines. Diese sind einfach, haben jedoch Duschmöglichkeiten und Trockenräume. Verpflegung: Die im Preis enthaltene Halbpensionsverpflegung ist gut und reichlich.
Ausrüstung
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- warme Bergwandersocken oder Strümpfe mit hohem Wollanteil (600 g pro qm)
- Trekking- / Bergwanderhose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Weste windabweisend
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- warme Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- warme Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Hüttenschlafsack
- Lippenbalsam
- Kleiner Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Personalausweis mit Kopie
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- Handy mit Ladekabel
- wichtige persönliche Medikamente (Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Hauser Alpin Bergwanderführer
- 2 x Übernachtung in der Berghütte/Hüttenlager
- 2 x Halbpension
- Eintritt Höllentalklamm (wenn vorhanden, bitte DAV-Ausweis mitnehmen)
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Seilbahn-Talfahrt Gipfel - Eibsee und Weiterfahrt zum Bahnhof Kreuzeck €35 (inklusive Eintritt in die „Faszination Zugspitze“ – Erlebnismuseum und in die Schneekristall-Welt)
- Trinkgelder
Diese Reise wird veranstaltet vom Reiseveranstalter "Bergspechte Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH", Linz/Österreich (Hauser Alpin), einer Tochtergesellschaft von Hauser Exkursionen international GmbH, München.
Für alle Anfragen, Buchungswünsche etc. bitte eine Nachricht direkt an office@bergspechte.at
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.