
Klettersteige im Banne des Watzmannes
- Die schönsten Klettersteige in Südost-Bayern
- Unterwegs im Nationalpark Berchtesgaden
- Flexibilität in der Tourenwahl
- Schöne Unterkünfte am Königsee
- Luftig unterwegs und am Stahlseil gesichert
- Reisetage:
- 4
- Teilnehmeranzahl:
- 5 – 6 Personen
Tag 1: Anreise und erster Klettersteig
Anreise und Treffpunkt im Hotel Georgenhof in Schönau am Königsee. Für den ersten Tag wählen wir einen relativ einfachen Klettersteig an der Drachenwand (1.060)m. Die Schwierigkeiten liegen meist bei A/B (auf einer Schwierigkeitsskala von A bis E), Stellenweise auch bei C. Täglich starten wir von unserer Unterkunft zu einer neuen Tour. Und nach dem Abendessen planen wir je nach Wetterverhältnissen und Kondition der TeilnehmerInnen die optimale Reihenfolge der weiteren Klettersteige.
Tag 2: Klettersteigmöglichkeiten im Berchtesgadener Land
Folgende Klettersteige stehen zur Auswahl: Berchtesgadener Hochthronsteig - ca. 7,5 Std. Grünstein Klettersteig - ca. 5 Std. Pidinger Klettersteig - ca. 7 Std. Postalmklamm Klettersteig - ca. 4,5 Std. Schuasta Gangl - ca. 2,5 Std. Hausbachfall-Klettersteig - ca. 2,5 Std.
Tag 3: Klettersteigmöglichkeiten im Berchtesgadener Land
Folgende Klettersteige stehen zur Auswahl: Berchtesgadener Hochthronsteig - ca. 7,5 Std. Grünstein Klettersteig - ca. 5 Std. Pidinger Klettersteig - ca. 7 Std. Postalmklamm Klettersteig - ca. 4,5 Std. Schuasta Gangl - ca. 2,5 Std. Hausbachfall-Klettersteig - ca. 2,5 Std.
Tag 4: Noch ein letzter Klettersteig - Heimreise
Am letzten Tag gehen wir noch einen kurzen Klettersteig, bevor wir gegen 14:00 Uhr unsere erlebnisreiche Klettersteigwoche beenden.
Charakter
Leichte bis sportlich anspruchsvolle Klettersteige (meist A/B, einige C Stellen, maximal D), gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, sowie gute Kondition, um die angegebenen Geh- und Kletterzeiten zu bewältigen.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- warme Bergwandersocken oder Strümpfe mit hohem Wollanteil (600 g pro qm)
- Bergwanderhose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Weste windabweisend
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- warme Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- Klettersteighandschuhe
- warme Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Regenhülle für Rucksack
- Steinschlaghelm
- Klettersteigset
- Sitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt)
- Schraubkarabiner (3xHMS)
- Abseilgerät (z.B. Achter; Tuber)
- Bandschlinge 120 cm (vernäht)
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kleiner Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
Inklusivleistungen
- GoAlpine - Bergwanderführer
- Leihausrüstung
- Reservierung der Unterkünfte
- Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung, Getränke, Fahrten zu den Ausgangspunkten mit dem eigenen PKW.
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.